Madras Curry mit Ananas – Ein exotisches, fruchtiges Curry-Rezept
Entdecke dieses köstliche Madras Curry mit Ananas, das würzige Aromen mit der Süße der tropischen Frucht vereint. Perfekt für ein schnelles Abendessen, das die ganze Familie begeistern wird!
Große Pfanne oder Wok – Zum Braten der Zutaten und Zubereiten der Curry-Sauce.
Kochlöffel – Zum Rühren und Umrühren der Zutaten während des Kochens.
Schneidebrett und Messer – Für das Schneiden des Hähnchens, der Ananas und der Gemüse.
Zutaten
500gHähnchenbrustfiletoder Tofu für eine vegetarische Variante
1frische Ananasalternativ eine Dose Ananasstücke in eigenem Saft
1Zwiebelfein gewürfelt
2Knoblauchzehenfein gehackt
1Stück Ingwerca. 5 cm, fein gerieben
2EL Madras Curry-Pulver
1TL Kreuzkümmel
1TL Paprikapulver
1TL Kurkuma
½TL Zimt
400mlKokosmilchoder Gemüsebrühe für eine leichtere Variante
1EL Tomatenmark
2EL Ölz.B. Kokosöl oder Sonnenblumenöl
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Frischer Koriander zum Garnieren
Anleitungen
Vorbereitung der Zutaten: Schneide die Hähnchenbrust in kleine Stücke. Wenn du Tofu verwendest, schneide ihn ebenfalls in Würfel. Die Ananas schälen, entkernen und in Stücke schneiden.
Gewürze rösten: Erhitze das Öl in einer großen Pfanne. Füge die Zwiebel hinzu und brate sie 3–4 Minuten lang an, bis sie weich wird. Den Knoblauch und Ingwer hinzufügen und eine weitere Minute braten. Die Gewürze (Madras Curry-Pulver, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Kurkuma, Zimt) dazugeben und unter Rühren 1–2 Minuten rösten.
Fleisch oder Tofu anbraten: Füge die Hähnchenstücke (oder Tofu) in die Pfanne und brate sie rundherum an, bis sie leicht goldbraun sind (ca. 5–7 Minuten).
Ananas und Kokosmilch hinzufügen: Gib die Ananasstücke und das Tomatenmark hinzu. Gieße die Kokosmilch dazu und rühre alles gut um. Lasse das Curry 15–20 Minuten bei niedriger Hitze köcheln, bis das Fleisch durchgegart ist und die Sauce eingedickt ist.
Abschmecken und Servieren: Schmecke das Curry mit Salz und Pfeffer ab. Garniere das Gericht mit frischem Koriander und serviere es heiß.
Notizen
Für eine mildere Variante: Reduziere die Menge an Gewürzen oder wähle eine weniger scharfe Currypaste.Vegetarische Version: Ersetze das Hähnchen durch Tofu oder Kichererbsen für eine vegetarische Variante.Aufbewahrung: Das Curry kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Es eignet sich auch gut zum Einfrieren.