Einige Gerichte strahlen sofort Geborgenheit und Gemütlichkeit aus – und Kürbisschnitzel sind da auf jeden Fall mit von der Partie. Ein wunderbarer Duft, der an die goldene Herbstsonne und bunte Blätter erinnert, zieht schon beim Brutzeln in der Pfanne durch die Luft. In meiner Kindheit erinnerte dieses Rezept mich daran, wie meine Oma uns an stürmischen Tagen mit warmen, knusprigen Speisen an den Tisch lockte. Kürbisschnitzel sind eine tolle saisonale Abwandlung des klassischen Wiener Schnitzel und bringen nicht nur frischen Wind in die Küche, sondern sind auch eine großartige vegetarische Option, die selbst Fleischliebhaber überzeugt.
Was sind Kürbisschnitzel?
Kürbisschnitzel sind die panierten, knusprig ausgebackenen Scheiben vom Hokkaido-Kürbis. Die Zubereitung erfolgt ähnlich wie bei Fleischschnitzeln: Mehl, Ei, Paniermehl – und schon bildet sich eine goldene, knusprige Hülle. Das Innere des Kürbisses ist weich, aromatisch und hat einen leichten nussigen Geschmack. Hokkaido-Kürbis ist besonders geeignet, da seine Schale essbar ist und er beim Braten eine feste, aber cremige Konsistenz bewahrt.
Warum Sie Kürbisschnitzel lieben werden
- Herbst pur auf dem Teller: Kürbis ist das ultimative Saison-Gemüse und bringt Farbe und Wärme in die Küche.
- Vegetarisch & familienfreundlich: Auch Kinder essen die knusprigen Scheiben gerne, besonders mit einem milden Dip.
- Schnell gemacht: In nur 35 Minuten steht das Gericht auf dem Tisch – perfekt für stressige Wochentage.
- Vielseitig: Ob als Hauptgericht, Beilage oder Snack – Kürbisschnitzel lassen sich flexibel kombinieren.
Zutaten für 2 Portionen
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 2 Eier
- Salz und Pfeffer
- 100 g Mehl
- 100 g Paniermehl
- 50 g Parmesan (gerieben)
- 1 TL Paprikapulver
- Pflanzenöl zum Braten

Zubereitung
Schritt 1: Schritt 1: Kürbis vorbereiten
Den Kürbis gründlich waschen, halbieren und mit einem Löffel die Kerne herauskratzen. Anschließend den Kürbis in etwa 1 cm dicke, runde Scheiben schneiden. Da Hokkaido mit Schale gegessen werden kann, entfällt das Schälen.
Schritt 2: Panierstraße aufbauen
Drei Teller bereitstellen:
- Teller 1: Mehl.
- Teller 2: Eier aufschlagen und verquirlen, dann mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Teller 3: Vermenge das Paniermehl mit Parmesan und Paprikapulver.
Schritt 3: Kürbis panieren
Die Kürbisscheiben nacheinander zuerst im Mehl, dann in der Eimischung und schließlich gründlich im Paniermehl wälzen. Stellen Sie sicher, dass die Scheiben überall bedeckt sind – so werden sie schön knusprig.
Schritt 4: Anbraten
Öl in einer Pfanne erhitzen; eine großzügige Menge ist ideal. Die Schnitzel sollten im Öl leicht schwimmen können. Die Kürbisscheiben bei mittlerer Hitze von jeder Seite 3–4 Minuten braten, bis sie goldbraun sind.
Schritt 5: Abtropfen und servieren
Lassen Sie die fertigen Schnitzel auf Küchenpapier abtropfen, um überschüssiges Öl loszuwerden. Unmittelbar auf den Tisch bringen – idealerweise noch heiß und knusprig.
Darf serviert werden
Ein knackiger grüner Salat, Kartoffelpüree oder ein frischer Kräuterquark passen köstlich zu Kürbisschnitzel. Ein herzhafter Joghurt-Dip mit Knoblauch oder ein klassischer Remouladen-Dip sind ebenfalls tolle Begleiter. Kinder finden sie einen super Snack mit Ketchup oder einer milden Tomatensoße.
Top-Tipps
- Für einen zusätzlichen Geschmackskick: Fügen Sie Kräuter wie Thymian oder Oregano zum Paniermehl hinzu.
- Vegan möglich: Eier können durch eine Mischung aus Mehl und Wasser (oder Pflanzenmilch) ersetzt werden, und Parmesan lässt sich durch Hefeflocken substituieren.
- Für mehr Schärfe: Geben Sie eine Prise Cayennepfeffer zum Paniermehl.
- Für eine garantierte Knusprigkeit: Die panierten Kürbisscheiben kurz ruhen lassen, bevor sie in die Pfanne kommen.
Aufbewahren und Aufwärmen
- Im Kühlschrank: Übrig gebliebene Schnitzel sind in einer luftdichten Dose 2–3 Tage haltbar.
- Aufwärmen: Idealerweise im Backofen bei 180 °C für 10 Minuten – so behalten sie ihre Knusprigkeit. In der Mikrowelle werden sie meist weich.
- Einfrieren: Ungebratene, aber bereits panierten Kürbisscheiben können Sie im Gefrierfach lagern. Beim Braten einfach in die heiße Pfanne legen.
FAQs
Ist es möglich, einen anderen Kürbis zu verwenden?
Ja, Butternut oder Muskatkürbis sind auch eine gute Wahl, allerdings sollten sie geschält werden. Hokkaido bleibt die einfachste Option.
Kann man das Rezept ohne Käse machen?
Selbstverständlich – der Parmesan bringt zusätzlichen Geschmack, ist aber nicht zwingend erforderlich. Mehr Paniermehl verwenden oder einfach durch gemahlene Nüsse ersetzen.
Sind Kürbisschnitzel im Ofen anstelle der Pfanne möglich?
Ja, das ist möglich! Die panierten Scheiben auf ein Backblech setzen, leicht mit Öl bepinseln und sie bei 200 °C für etwa 25 Minuten backen.
Sind Kürbisschnitzel geeignet für Kinder?
Oh, absolutely! Die knusprige Panade ist ein Hit bei Kindern. Wählen Sie einfach eine milde Würzung.
Fazit
Ein echtes Wohlfühlessen sind Kürbisschnitzel – sie sind außen knusprig und innen weich und aromatisch. Sie sind ein tolles Allroundtalent: Sie sind schnell gemacht, machen satt und sind vielseitig einsetzbar. Ob als schnelles Abendessen an einem Wochentag, als kinderfreundliches Familiengericht oder als kreative Beilage zum Sonntagsessen: Dieses Rezept bringt den Herbst auf den Tisch und sorgt garantiert für Freude. Versuchen Sie es – vielleicht wird es in Ihrer Familie ein neuer Klassiker!

Kürbisschnitzel – Knusprig, vegetarisch & einfach gemacht
Kochutensilien
- Schneidebrett und scharfes Messer
- 3 tiefe Teller für die Panierstraße
- Bratpfanne
Zutaten
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 2 Eier
- Salz und Pfeffer
- 100 g Mehl
- 100 g Paniermehl
- 50 g Parmesan gerieben
- 1 TL Paprikapulver
- Pflanzenöl zum Braten
Anleitungen
- Kürbis vorbereiten: Den Hokkaido gut waschen, in der Mitte teilen und mit einem Löffel die Kerne herauskratzen. In etwa 1 cm dicken Scheiben schneiden.
- Vorbereitung der Panierstraße:
- Teller 1: Mehl
- Teller 2: Eier aufschlagen und verquirlen, dann mit Salz und Pfeffer abschmecken
- Teller 3: Vermische das Paniermehl mit Parmesan und Paprikapulver.
- Kürbisscheiben panieren: Sie sollten zuerst in Mehl, dann in Ei und schließlich in Paniermehl wenden, bis sie rundum bedeckt sind.
- Braten: In einer Pfanne Öl erhitzen und die Kürbisscheiben bei mittlerer Hitze 3–4 Minuten pro Seite goldbraun braten.
- Servieren: Heiß mit Salat oder Dip anbieten, nachdem sie auf Küchenpapier abgetropft sind.