Die Herbstsaison bringt die Kürbiszeit mit sich! Ein wunderbarer Duft von frisch gebackenen Kürbis-Käsespätzle, der durch die Küche zieht, ist das beste Zeichen für Gemütlichkeit. Für mich ist dieses Rezept eine kleine kulinarische Kindheitserinnerung: In der kühleren Jahreszeit hat meine Großmutter immer eine große Portion Kürbis-Käsespätzle gemacht, und die Familie kam um den Esstisch zusammen. Der cremige Käse, das feine Kürbispüree und die süß-karamellisierten Zwiebeln – einfach ein Genuss!

    Für einen entspannten Abend zu Hause ist dieses Gericht ideal: Es ist kinderfreundlich, sättigend und macht sich super als Resteessen während der Woche. Es vereint den herzhaften Geschmack von klassischen Spätzle mit der süßen, samtigen Note des Kürbisses. Perfekt für Hobbyköche, die unkomplizierte, aber dennoch tolle Rezepte schätzen.

    Was ist Kürbis-Käsespätzle?

    Eine herbstliche Version des klassischen Käsespätzle-Gerichts sind Kürbis-Käsespätzle. Sie werden, anders als herkömmliche Spätzle, mit Kürbispüree zubereitet, was ihnen eine herrlich orange Farbe, eine feine Süße und eine besonders cremige Konsistenz verleiht. Außerdem sind Bergkäse, der beim Backen wunderbar schmilzt, und karamellisierte Zwiebeln ein toller Kontrast zur leichten Süße des Kürbisses.

    Es handelt sich um ein vegetarisches, sättigendes Gericht, das mit Kürbis und Zwiebeln eine Gemüsebeilage bietet – ideal für eine ausgewogene Ernährung.

    Warum Sie es lieben werden

    • Familienfreundlich: Der süße Kürbis und der geschmolzene Käse sind ein Hit bei kleinen Essern.
    • Easy & schnell: Mit rund 45 Minuten Gesamtzeit ist es ideal für einen Wochentag oder ein gemütliches Wochenende.
    • Flexibel: Als Hauptgericht, Beilage oder Resteessen – Kürbis-Käsespätzle sind immer passend.
    • Herbstlich und behaglich: Perfekt für die kühlen Tage, an denen man sich nach Comfort Food sehnt.

    Zutaten

    • 200 g Hokkaido-Kürbis
    • Salz, Pfeffer, Muskatnuss nach Geschmack
    • 400 g Mehl
    • 4 Eier (Größe L)
    • 80 ml Wasser
    • 2 große Zwiebeln
    • 1 EL Butter zum Braten
    • 1 EL Zucker
    • 250 g geriebener Bergkäse
    • ½ TL Thymian
    • Frische Petersilie zum Garnieren
    Cremige Kürbis-Käsespätzle auf einem Teller, garniert mit Bergkäse und frischer Petersilie
    Cremige Kürbis-Käsespätzle auf einem Teller, garniert mit Bergkäse und frischer Petersilie

    Zubereitung

    1. Kürbis vorbereiten

    Schälen Sie den Kürbis (falls kein Hokkaido verwendet wird), entkernen Sie ihn und schneiden Sie ihn in kleine Würfel. In leicht gesalzenem Wasser weich garen, abkühlen und dann fein pürieren.

    2. Spätzleteig herstellen

    Kombinieren Sie Mehl, Eiern, Kürbispüree, Wasser, Salz und einer Prise Muskatnuss, um einen glatten Teig zu erhalten. Ungefähr 10 Minuten pausieren lassen, damit er ein wenig fester wird.

    3. Spätzle kochen

    Bringen Sie in einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen. Schieben Sie den Teig durch einen Spätzlehobel direkt ins heiße Wasser. Spätzle, die an die Oberfläche kommen, abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken.

    4. Zwiebeln karamellisieren

    Die Zwiebeln schälen, in feine Ringe schneiden und sie bei mittlerer Hitze in 1 EL Butter für 5 Minuten anbraten. Die Zwiebeln langsam karamellisieren, während du Zucker hinzufügst und gelegentlich umrührst.

    5. Schichten & backen

    Spätzle, Bergkäse und die Hälfte der karamellisierten Zwiebeln abwechselnd in eine gefettete Auflaufform schichten. Ungefähr 10 Minuten bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) backen, bis der Käse geschmolzen ist.

    6. Servieren

    Würzen Sie es mit Salz, Pfeffer und Thymian. Die restlichen karamellisierten Zwiebeln obenauf platzieren und mit frisch gehackter Petersilie verzieren.

    Darf serviert werden

    Heiß und frisch aus dem Ofen ist dieses Gericht ein wahrer Genuss. Ein frischer grüner Salat, Apfel-Rotkohl oder ein leichter Kräuterquark sind tolle Beilagen dazu.

    Top-Tipps

    • Ein zusätzlicher Geschmackstipp: Streuen Sie etwas geröstete Kürbiskerne über die Spätzle.
    • Für einen würzigeren Geschmack einfach eine Prise Muskat oder etwas Chili in den Teig geben.
    • Um cremigere Spätzle zu erhalten, geben Sie etwas Sahne über die geschichteten Spätzle, bevor Sie den Käse darüberstreuen.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    • Aufbewahrung: Bis zu 2 Tage im Kühlschrank, aber nur in einem luftdichten Behälter.
    • Aufwärmen: Etwa 10 Minuten bei 180 °C im Ofen oder in der Mikrowelle erhitzen.
    • Perfekt als Resteessen für die Mittagspause oder als schnelle Abendmahlzeit.

    FAQs

    Welche Methode gibt es, um Spätzle ohne Spätzlehobel zu machen?

    Mit einem Löffel können Sie den Teig ins kochende Wasser geben oder ihn über ein grobes Sieb drücken. Das Resultat schmeckt ebenso lecker.

    Kann ich anderes Gemüse einsetzen?

    Ja, Süßkartoffeln oder Pastinaken sind tolle Alternativen zu Kürbis.

    Welcher Käse ist der beste Begleiter?

    Bergkäse oder Emmentaler sind dafür besonders geeignet. Ein gereifter Käse sorgt für eine kräftigere Note.

    Enthält das Gericht kein Fleisch?

    Ja, Kürbis-Käsespätzle sind ganz vegetarisch. Für eine vegane Option kann Käse durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden.

    Fazit

    Ein tolles herbstliches Comfort Food sind Kürbis-Käsespätzle: Sie sind herzhaft, cremig und kommen bei Kindern gut an. Sie sind perfekt für vielbeschäftigte Hobbyköche, weil sie schnell gemacht sind und sich super als Resteessen eignen. Egal ob ein gemütlicher Familienabend oder ein simples Mittagessen unter der Woche – dieses Gericht sorgt für Wärme, guten Geschmack und Freude. Ein Traditionsrezept, das Gemütlichkeit und Geschmack perfekt vereint!

    Frisch gebackene Kürbis-Käsespätzle mit karamellisierten Zwiebeln und Petersilie serviert

    Kürbis-Käsespätzle – Cremiges Herbstrezept für die ganze Familie

    Dieses Kürbis-Käsespätzle-Rezept vereint cremigen Bergkäse, zarten Kürbis und süß-karamellisierte Zwiebeln. Einfach, kinderfreundlich und perfekt für gemütliche Herbstabende.
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 35 Minuten
    Zubereitungszeit 10 Minuten
    Gesamtzeit 45 Minuten
    Gericht Hauptgericht
    Küche Deutsch
    Portionen 4 Portionen
    Kalorien 520 kcal

    Kochutensilien

    • Spätzlehobel oder Spätzlesieb
    • Große Kochtopf
    • Auflaufform

    Zutaten
      

    • 200 g Hokkaido-Kürbis
    • Salz Pfeffer, Muskatnuss nach Geschmack
    • 400 g Mehl
    • 4 Eier Größe L
    • 80 ml Wasser
    • 2 große Zwiebeln
    • 1 EL Butter zum Braten
    • 1 EL Zucker
    • 250 g geriebener Bergkäse
    • ½ TL Thymian
    • Frische Petersilie zum Garnieren

    Anleitungen
     

    • Kürbis vorbereiten: Kürbis (wenn nötig, schälen) entkernen, in kleine Würfel schneiden und in leicht gesalzenem Wasser weichkochen. Nach dem Abkühlen pürieren.
    • Teig zubereiten: Mehl, Eier, Kürbispüree, Wasser, Salz und Muskatnuss zu einem glatten Teig vermischen. 10 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
    • Spätzle kochen: Den Teig mit einem Spätzlehobel ins sprudelnde Salzwasser geben; sie sind fertig, wenn sie oben schwimmen. Abgießen und mit kaltem Wasser übergießen.
    • Zwiebeln karamellisieren: Schneide die Zwiebeln in Ringe, brate sie 5 Minuten in Butter an, füge Zucker hinzu und lass sie langsam karamellisieren.
    • Schichten & Backen: Spätzle, Käse und die Hälfte der karamellisierten Zwiebeln abwechselnd in eine gefettete Auflaufform geben. Ungefähr 10 Minuten bei 180 °C backen.
    • Anrichten: Mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen, die restlichen Zwiebeln und die Petersilie darübergeben.

    Notizen

    Spätzle mögen es cremiger? Dann einfach etwas Sahne darübergeben.
    Geröstete Kürbiskerne können optional als Topping verwendet werden.
    Das Gericht ist kinderfreundlich und eignet sich prima als Restessen.

    Nährwerte

    Kalorien: 520kcalKohlenhydrate: 50gEiweiß: 20gFett: 27g
    Stichworte Herbstgericht, Kürbis-Käsespätzle
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Paula ist Köchin und auf deutsche und englische vegetarische Küche spezialisiert. Sie kreiert schmackhafte vegetarische Varianten traditioneller deutscher Gerichte und fördert so eine pflanzliche Ernährung ohne Abstriche beim Geschmack. Ihre Rezepte sind innovativ und zugleich traditionell verwurzelt.

    Leave A Reply
    Recipe Rating