Einige Rezepte wecken einfach sofort Erinnerungen an die eigene Küche – der Duft von frisch gebratenem Hackfleisch, das leise Blubbern der Brühe und der feine Geruch von Thymian und Paprika. Ein Gericht wie der Kritharaki-Hackfleisch-Topf fällt genau in diese Kategorie. Als echtes Wohlfühlessen empfinde ich dieses Gericht: Es ist schnell gemacht, bunt, voller Aromen und macht satt. Als Kind fand ich es schon toll, wenn meine Mutter am Wochenende den großen Topf auf den Herd stellte – der Geruch breitete sich in der ganzen Wohnung aus, und wir wussten alle, dass bald etwas Leckeres auf dem Tisch stehen würde.
Ein familienfreundliches Mittag- oder Abendessen braucht alles, was dieses Rezept bietet: saftiges Hackfleisch, nussige Kritharaki-Nudeln, frisches Gemüse und cremigen Feta. Es ist perfekt für die vielbeschäftigten Hobbyköche, die trotz Zeitmangel ein schmackhaftes und nahrhaftes Gericht kreieren wollen.
Was ist Kritharaki-Hackfleisch-Topf?
Ein mediterranes One-Pot-Gericht ist der Kritharaki-Hackfleisch-Topf. Kleine griechische Nudeln namens „Kritharaki“ sind ähnlich wie Reiskörner und sorgen für eine angenehme, bissfeste Konsistenz im Gericht. Ein harmonisches Zusammenspiel aus Aromen, Texturen und Farben entsteht mit Hackfleisch, frischem Gemüse und würzigem Feta.
Dieses Gericht ist ein tolles schnelles Essen; man kann es leicht vorbereiten, und oft schmeckt es am nächsten Tag noch besser, weil die Aromen sich gut verbunden haben.
Warum Sie es lieben werden
- Schnell & einfach: In nur 25 Minuten ist ein komplettes Abendessen bereit.
- Familienfreundlich: Die weichen Nudeln und der würzige, jedoch milde Geschmack des Hackfleischs begeistern Kinder.
- Alles drin: Gemüse, Eiweiß und Kohlenhydrate vereint in einem Topf – so ist die Mahlzeit ausgewogen.
- Reste geeignet: Perfekt, um am nächsten Tag als Lunchbox mitzunehmen.
- Variabel: Sie können mit kleinen Anpassungen Schärfe, Cremigkeit oder Kräuteraromen nach Ihrem Geschmack verändern.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Paprika
- 1 Zucchini
- 10 g frischer Thymian
- 2 EL Pflanzenöl
- 300 g Rinderhackfleisch
- 2 EL Tomatenmark
- 300 g Kritharakinudeln
- 600 ml Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer
- 400 g gehackte Tomaten
- 150 g Feta

Zubereitung
Schritt 1: Gemüse vorbereiten
Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und beides klein hacken. Die Paprika und die Zucchini säubern und in kleine Stücke würfeln. Thymian waschen, die Blättchen abzupfen und klein hacken.
Schritt 2: Fleisch anbraten
In einem großen Topf das Pflanzenöl erhitzen und das Hackfleisch darin etwa 5 Minuten krümelig anbraten, bis es leicht bräunt.
Schritt 3: Geben Sie die Nudeln und die Brühe dazu.
Fügen Sie Tomatenmark, Kritharaki-Nudeln und Gemüsebrühe dem Hackfleisch hinzu. Alles mit etwas Salz würzen und für 5 Minuten köcheln lassen, bis die Nudeln beginnen, weich zu werden.
Schritt 4: Gemüse und die Tomaten hinzufügen
Paprika, Zucchini, die gehackten Tomaten und Thymian dazugeben. Für weitere 10 Minuten köcheln lassen, bis die Nudeln gar und das Gemüse bissfest-zart ist.
Schritt 5: Feta einstreuen
Lass die Feta abtropfen, zerbröckel sie und streu sie über den fertigen Topf. Würzen Sie mit Salz und Pfeffer nach Ihrem Geschmack.
Darf serviert werden
Servieren Sie den Kritharaki-Hackfleisch-Topf direkt aus dem Topf – praktisch und gemütlich. Dazu passen:
- Ein knackiger grüner Salat
- Knuspriges Baguette oder Fladenbrot
- Ein kleiner Klecks Joghurt für zusätzliche Cremigkeit
Top-Tipps
- Ein wenig Paprikapulver oder Chili ins Hackfleisch sorgt für mehr Würze.
- Für eine cremigere Variante, einfach kurz vor dem Servieren einen Schuss Sahne oder Crème fraîche dazugeben.
- Da Kritharaki-Nudeln quellen, solltest du beim Nachwürzen vorsichtig mit Salz umgehen.
Aufbewahren und Aufwärmen
- Im Kühlschrank: In einem luftdichten Behälter ist es bis zu 2–3 Tagen haltbar.
- Einzufrieren: Bis zu 1 Monat ist möglich; Nudeln können beim Auftauen leicht weicher werden.
- Aufwärmen: In der Pfanne oder der Mikrowelle; dabei gelegentlich umrühren. Ein Schuss Brühe oder Wasser sorgt dafür, dass nichts austrocknet.
FAQs
Kann ich anderes Hackfleisch nutzen?
Ja, Hähnchen- oder Putenhackfleisch ist ebenfalls eine gute Wahl. Eine Mischung aus Rind- und Schweinehack sorgt für mehr Geschmack.
Ist der Kritharaki-Hackfleisch-Topf ein Gericht für Kinder?
Definitely! Die weichen Nudeln, das zarte Gemüse und der Feta sorgen für eine angenehme Würze ohne jegliche Schärfe.
Ist es möglich, das Gericht vegetarisch zuzubereiten?
Ja, tauschen Sie das Hackfleisch gegen Linsen, Kichererbsen oder vegetarisches Hackfleisch aus. Die Gemüsebrühe bringt nach wie vor viel Geschmack.
Was kann ich tun, um die Konsistenz zu verändern?
Rühren Sie etwas Sahne oder Frischkäse ein, um es sämiger zu machen. Für einen trockeneren Geschmack einfach die Brühe reduzieren.
Kann man das Rezept im Voraus vorbereiten?
Ja, Sie können die Nudeln und das Gemüse im Voraus zubereiten und das Hackfleisch frisch anbraten, wenn Sie servieren möchten. Ideal für einen entspannten Abend.
Fazit
Ein echter Wohlfühlklassiker ist der Kritharaki-Hackfleisch-Topf: Er ist einfach, schnell zubereitet, bunt und schmeckt hervorragend. Ob für die gesamte Familie, als Wochenvorschau oder als Resteessen – dieses Gericht ist immer passend. Es ist kinderfreundlich, sättigend und schnell gemacht – damit wird jede Mahlzeit zu einem kleinen Fest! Testen Sie es, und lassen Sie den aromatischen Duft dieses herzhaften Topfs Ihre Küche durchziehen – ein Gericht, das Erinnerungen kreiert und den Alltag ein wenig schmackhafter macht.

Kritharaki-Hackfleisch-Topf – Schnell & Familienfreundlich
Kochutensilien
- Großer Kochtopf oder tiefe Pfanne
- Schneidebrett und scharfes Messer
- Kochlöffel
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Paprika
- 1 Zucchini
- 10 g frischer Thymian
- 2 EL Pflanzenöl
- 300 g Rinderhackfleisch
- 2 EL Tomatenmark
- 300 g Kritharakinudeln
- 600 ml Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 400 g gehackte Tomaten
- 150 g Feta
Anleitungen
- Gemüse vorbereiten: Zwiebel und Knoblauch klein hacken, Paprika und Zucchini in Würfel schneiden und die Thymianblättchen abzupfen und klein schneiden.
- Hackfleisch anbraten: In einem großen Topf Öl erhitzen und das Hackfleisch etwa 5 Minuten lang krümelig anbraten.
- Nudeln & Brühe: Tomatenmark, Kritharaki-Nudeln und Gemüsebrühe dazugeben, leicht salzen und für 5 Minuten köcheln lassen.
- Gemüse hinzufügen: Paprika, Zucchini, gehackte Tomaten und Thymian einrühren und alles weitere 10 Minuten köcheln lassen, bis die Nudeln und das Gemüse gar sind.
- Feta toppen: Feta zerbröckeln und über den fertigen Topf streuen, dann mit Salz und Pfeffer würzen.