Einige Gerichte nimmt man sofort ins Herz auf – der Kohlrabi-Feta-Salat gehört für mich definitiv dazu. In meiner Kindheit habe ich meiner Großmutter oft in der Küche zur Seite gestanden; sie hatte eine Vorliebe dafür, aus einfachen, frischen Zutaten etwas Besonderes zu kreieren. Eines Tages kam sie mit einem großen Kohlrabi aus dem Garten zurück, und wir haben zusammen ein wenig herumprobiert, bis wir diese leckere Mischung aus knackigem Kohlrabi, cremigem Feta und gerösteten Pinienkernen entdeckt haben. Dieses Rezept ist heute ein fester Bestandteil unserer Familienküche – es ist schnell, leicht und voller Geschmack. Ideal für die Woche, als Beilage oder sogar als leichtes Hauptgericht.

    Was ist Kohlrabi-Feta-Salat?

    Ein frischer, gesunder Kohlrabi-Feta-Salat vereint knackige Kohlrabi-Stücke, würzigen Feta, aromatische Pinienkerne und eine leichte Zitronen-Olivenöl-Vinaigrette. Er ist mit seiner Kombination aus unterschiedlichen Texturen – vom knackigen Kohlrabi bis hin zu cremigem Feta – und den milden, nussigen Aromen der Pinienkerne sowohl simpel als auch elegant. Perfekt für alle, die frisches Gemüse mögen und gleichzeitig einen kleinen Protein-Kick wollen.

    Warum Sie ihn lieben werden

    • Für Kinder geeignet: Dank seines sanften Geschmacks und der weichen Konsistenz ist Feta auch für kleine Esser eine gute Wahl.
    • Ratzfatz und simpel: In nur 20 Minuten ist es servierbereit – ideal für hektische Wochen.
    • Vielseitig: Er kann als Beilage zu Fleisch oder Fisch, als leichter Mittagssnack oder als Teil eines Buffets serviert werden.
    • Vital und munter: Kohlrabi steckt voller Vitamine, während Olivenöl und Pinienkerne gesunde Fette liefern.

    Zutaten (für 2 Portionen)

    • 1 großer Kohlrabi
    • 2 EL Pinienkerne
    • 100 g Feta
    • 2 EL frische Petersilie
    • 2 EL Olivenöl
    • 1 EL Zitronensaft
    • 1 TL Honig (optional)
    • Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
    Kohlrabi-Feta-Salat angerichtet als leichte Beilage auf rustikalem Holztisch
    Kohlrabi-Feta-Salat angerichtet als leichte Beilage auf rustikalem Holztisch

    Zubereitung

    Schritt 1: Kohlrabi zubereiten

    Kohlrabi zunächst schälen und dann in feine Stifte schneiden oder grob raspeln. Auf diese Weise bleibt er besonders frisch und nimmt das Dressing gut an.

    Schritt 2: Pinienkerne anrösten

    Erhitze eine kleine Pfanne und gib die Pinienkerne hinein, ohne Fett, und röste sie, bis sie goldbraun sind. Pass auf, dass du sie nicht verbrennst – so entfaltet sich ihr nussiges Aroma. Nach dem Kochen beiseitelegen und abkühlen lassen.

    Schritt 3: Feta und Petersilie vorbereiten

    Würfle den Feta in kleine Stücke. Reinige die Petersilie, trock sie behutsam und hack sie klein. Die frischen Kräuter sorgen für eine angenehme Leichtigkeit im Salat.

    Schritt 4: Dressing anrühren

    In einer kleinen Schüssel, mische Olivenöl, Zitronensaft, Honig (wenn du magst), Salz und Pfeffer zusammen. Das Wichtigste ist hier: Abschmecken! Das Dressing sollte eine milde Säure haben, aber gut ausbalanciert sein.

    Schritt 5: Salat vermengen

    Vereine Kohlrabi, Feta, Petersilie und das Dressing in einer großen Schüssel und vermenge alles behutsam. Auf diese Weise bleibt der Kohlrabi schön knackig und die Feta-Würfel sind intakt.

    Schritt 6: Anrichten

    Kurz vor dem Servieren, streue die gerösteten Pinienkerne über den Salat. Sie bleiben knusprig und geben dem Gericht den letzten aromatischen Schliff.

    Darf serviert werden

    Den Kohlrabi-Feta-Salat solltest du frisch servieren, am besten direkt nach der Zubereitung. Er ist eine tolle Ergänzung zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder als Bestandteil eines leichten Mittagsmenüs. An besonderen Anlässen kannst du noch ein paar getrocknete Cranberries oder einige Oliven dazugeben – das bringt zusätzlichen Farb- und Geschmacksvielfalt.

    Top-Tipps

    • Varianten: Für eine würzige Note einfach eine kleine Prise Chili oder Pfefferflocken ins Dressing hinzufügen.
    • Konsistenz: Raspel den Kohlrabi fein, wenn du einen weicheren Salat möchtest, oder in dickeren Stiften, falls du den knackigen Biss bevorzugst.
    • Protein-Tuning: Mit Hühnchenwürfeln oder Kichererbsen wird der Salat zur vollwertigen Mahlzeit.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    • Im Kühlschrank: In einem luftdichten Behälter ist der Salat 1–2 Tage haltbar.
    • Tipp: Pinienkerne erst kurz vor dem Servieren darüber streuen, da sie sonst weich werden.
    • Kalt genießen: Dieser Salat ist ein Genuss, ohne dass man ihn aufwärmen muss.

    FAQs

    Wie lange ist der Kohlrabi-Feta-Salat haltbar?

    Im Kühlschrank ist er 1–2 Tage haltbar; die Pinienkerne bleiben am besten frisch geröstet.

    Ist ein Ersatz für den Feta möglich?

    Ja, auch Ziegenkäse oder Halloumi sind schmackhafte Optionen.

    Gibt es einen veganen Salat?

    Tausche Feta gegen einen veganen Käse oder marinierten Tofu aus und verzichte auf den Honig.

    Ist es in Ordnung, wenn ich den Salat vorbereite?

    Kohlrabi und Dressing können Sie im Voraus zubereiten; Pinienkerne und Feta sollten jedoch erst kurz vor dem Servieren hinzugefügt werden.

    Wie kann ich den Salat würziger gestalten?

    Ein Spritzer Zitronensaft, etwas frisch geriebener Ingwer oder Chili-Flocken sorgen für zusätzlichen Pep.

    Fazit

    Ein echter Allrounder ist der Kohlrabi-Feta-Salat: Er ist schnell gemacht, schmeckt toll, ist gesund und eignet sich für Kinder. Ob als leichte Zwischenmahlzeit unter der Woche oder als eleganter Beilagenstar am Wochenende – er sorgt für Farbe und Frische auf dem Tisch. Ein Gericht, das nostalgische Erinnerungen an die Familienküche weckt, aber zugleich modern und leicht ist. Ideal für alle, die einfach genießen wollen, ohne auf guten Geschmack zu verzichten.

    Frischer Kohlrabi-Feta-Salat mit gerösteten Pinienkernen und Petersilie in weißer Schüssel

    Kohlrabi-Feta-Salat – Frisch, Knackig & Schnell zubereitet

    Entdecken Sie den leckeren Kohlrabi-Feta-Salat: knackiger Kohlrabi, cremiger Feta, geröstete Pinienkerne und frische Petersilie – perfekt als leichte Mahlzeit oder Beilage. Einfach, gesund und in 20 Minuten fertig!
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 15 Minuten
    Zubereitungszeit 5 Minuten
    Gesamtzeit 20 Minuten
    Gericht Beilage, Salat
    Küche Deutsch
    Portionen 2 Portionen
    Calories 280 kcal

    Kochutensilien

    • Kleine Pfanne (für Pinienkerne)
    • Schneidebrett und Messer
    • Große Salatschüssel

    Zutaten
      

    • 1 großer Kohlrabi
    • 2 EL Pinienkerne
    • 100 g Feta
    • 2 EL frische Petersilie
    • 2 EL Olivenöl
    • 1 EL Zitronensaft
    • 1 TL Honig optional
    • Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack

    Anleitungen
     

    • Kohlrabi vorbereiten: Zuerst schälen und dann in feine Stifte schneiden oder grob raspeln.
    • Pinienkerne rösten: In einer kleinen, beschichteten Pfanne ohne Fett rösten die Pinienkerne, bis sie eine goldbraune Farbe annehmen. Dann lassen Sie es abkühlen.
    • Feta und Petersilie vorbereiten: Würfle den Feta und hacke die Petersilie klein.
    • Dressing zubereiten: In einer kleinen Schüssel Olivenöl, Zitronensaft, Honig (falls gewünscht) sowie Salz und Pfeffer gut vermengen.
    • Salat mischen: In einer großen Schüssel Kohlrabi, Feta, Petersilie und Dressing vorsichtig zusammenbringen.
    • Servieren: Kurz vor dem Servieren die Pinienkerne über den Salat streuen und genießen.

    Notizen

    Fügen Sie die Pinienkerne erst kurz vor dem Servieren hinzu, damit sie schön knusprig bleiben.
    Einen veganen Feta-Ersatz wie Tofu oder veganen Käse verwenden und den Honig weglassen.
    Optional etwas Chili oder Ingwer ins Dressing hinzufügen, um dem Salat eine pikante Note zu verleihen.

    Nährwerte

    Calories: 280kcalCarbohydrates: 10gProtein: 9gFat: 22gFiber: 3g
    Keyword Feta-Salat, Kohlrabi-Salat
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Yara ist eine kulinarische Historikerin mit einem großen Interesse an der Entwicklung deutscher und englischer Rezepte. Sie erforscht und belebt alte Gerichte wieder und verleiht der traditionellen deutschen Küche einen historischen Kontext. Ihre Erkenntnisse werden häufig in Fachzeitschriften zur Lebensmittelgeschichte veröffentlicht.

    Leave A Reply
    Recipe Rating




    Send this to a friend