Kohlrabi kann man in der Küche auf viele Arten verwenden; es ist ein echtes Allround-Talent. Bereits meine Großmutter hat ihn als cremiges Gemüsegericht geschätzt, oft in Butter geschwenkt oder als Suppe zubereitet. Erst neulich habe ich herausgefunden, dass Kohlrabi in der Heißluftfritteuse wirklich lecker wird. Sie sind außen knusprig und innen zart mit einem Hauch von Süße – fast wie eine Kombination aus Kartoffelwürfeln und gebackenen Karotten. Dieses Rezept ist im Handumdrehen gemacht und beweist wunderbar, dass gesundes Essen echt Spaß machen kann.
In stressigen Alltagssituationen ist dieses Gericht ein wahrer Held: Es braucht kaum Vorbereitung, die Garzeit ist kurz und es schmeckt der ganzen Familie. Die mild-würzigen Stückchen sind ein Hit bei Kindern und Erwachsenen, und die frische Petersilie sowie ein Spritzer Zitrone verleihen dem Ganzen eine herrliche Leichtigkeit.
Was ist Kohlrabi aus der Heißluftfritteuse?
Kohlrabi, ein typisches Gemüse der deutschen Küche, gehört botanisch zur Familie der Kreuzblütler, genau wie Brokkoli und Blumenkohl. Meistens wird er gekocht, gedünstet oder auch roh im Salat serviert. In der Heißluftfritteuse erhält er aber eine ganz andere Textur: Er ist außen leicht gebräunt und knusprig, während er innen weich und aromatisch bleibt.
Es ist basically eine Art „Kohlrabi-Pommes“, nur mit mehr Würze und Variationen. Er wird mit Knoblauch, Olivenöl und frischen Kräutern ganz einfach zu einer Beilage oder einem gesunden Snack verwandelt.
Warum Sie es lieben werden
- Fix & simpel: In 25 Minuten ist es servierbereit.
- Gesund & leicht: Hoher Vitamingehalt, wenig Öl.
- Familienfreundlich: Die knusprigen Stückchen sind ein Genuss für Groß und Klein.
- Vielseitig einsetzbar: Ergänzt Fleisch, Fisch, vegetarische Hauptgerichte oder schmeckt einfach pur.
- Ideal für Meal Prep: Reste können einfach aufgewärmt oder kalt in einem Salat verwendet werden.
Zutaten :
Für 4 Portionen benötigen Sie:
- 4 Kohlrabi-Köpfe
- 2 Knoblauchzehen
- 1 TL Salz
- 1 EL Olivenöl
- ½ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Saft von ½ Zitrone
- Etwas frische Petersilie

Zubereitung
Schritt 1: Kohlrabi zubereiten
Kohlrabi sollte gründlich geschält werden, da die Schale oft faserig ist. Zerteilen Sie das Gemüse danach in mundgerechte Stücke oder Würfel.
Schritt 2: Abschmecken
Die Knoblauchzehen entweder schälen und fein hacken oder mit einer Presse direkt über den Kohlrabi drücken. Olivenöl und Salz dazugeben und alles gut vermengen, sodass die Stücke gleichmäßig bedeckt sind.
Schritt 3: Rein in die Heißluftfritteuse
Geben Sie die Kohlrabiwürfel in den Frittierkorb. Damit sie schön knusprig werden, sollten sie nicht zu eng übereinanderliegen. Heizen Sie den Ofen auf 200 °C und stellen Sie die Zeit auf 12–15 Minuten ein. Schütteln Sie den Korb 2–3 Mal während des Bräunens, damit die Stückchen gleichmäßig bräunen.
Schritt 4: Würzen
Den Kohlrabi nach dem Frittieren wieder in die Schüssel geben. Mit frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken, Zitronensaft darübergeben und mit gehackter Petersilie garnieren. Gleich auf den Tisch bringen – idealerweise noch heiß und knusprig.
Darf serviert werden
- Als unkomplizierte Beilage zu gebratenem Fisch, Hähnchen oder vegetarischen Hauptgerichten.
- Als Snack zum Dippen – ideal zu Joghurt-Kräuter-Dip, Hummus oder Guacamole.
- Als klassische Kartoffel-Pommes-Alternative mit weniger Kohlenhydraten.
- Im Buddha Bowl Style, mit Quinoa, geröstetem Gemüse und einer cremigen Sauce.
Top-Tipps
- Extra knusprig: Wer noch mehr Crunch möchte, kann die Kohlrabistücke vor dem Frittieren leicht mit Semmelbröseln oder Parmesan bestreuen.
- Abwechslung: Frischer Dill, Schnittlauch oder Koriander sind tolle Alternativen zu Petersilie.
- Mehr Würze: Fügen Sie Paprikapulver, Currypulver oder Chiliflocken hinzu, um das Rezept nach Ihrem Geschmack anzupassen.
- Öl sparen: Mit einem Sprühstoß Olivenöl-Spray verteilst du es gleichmäßig und sparst Kalorien.
Aufbewahren und Aufwärmen
- Aufbewahren: Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank halten sich 2–3 Tage.
- Aufwärmen: Einmalig 3–4 Minuten in die Heißluftfritteuse geben – das sorgt für Knusprigkeit. In der Mikrowelle werden sie meist weich.
- Reste-Idee: Kalter Kohlrabi ist ein tolles Element in einem bunten Salat oder als Topping für Bowls.
FAQs
Ist es möglich, das Rezept ohne Heißluftfritteuse zuzubereiten?
Ja! Kohlrabi einfach auf einem Backblech bei 200 °C für etwa 20–25 Minuten rösten.
Ist es möglich, das Rezept im Voraus zu machen?
Auf jeden Fall. Kohlrabi können Sie schon am Morgen schälen, würzen und im Kühlschrank aufbewahren. Einfach kurz vor dem Essen frittieren.
Ist es auch für Kinder lecker?
Ja, der Geschmack von Kohlrabi ist mild und leicht süßlich. Seine Form ähnelt der von Pommes, was ihn ideal für kleine Gemüse-Muffel macht.
Welche Dips sind dazu geeignet?
Ein Joghurt-Kräuter-Dip, Knoblauch-Dip oder ein cremiger Avocado-Dip sind ebenfalls sehr lecker.
Fazit
Ein tolles Rezept für gesundes, schnelles und einfaches Kochen ist Kohlrabi aus der Heißluftfritteuse. Es ist kinderfreundlich, perfekt für den Alltag und passt auch zu einem entspannten Familienabend. Ob als Snack, Beilage oder Hauptgericht – diese krossen Kohlrabistücke werden Sie bestimmt öfter servieren.
Versuchen Sie es, und vielleicht wird Kohlrabi in Ihrer Familie bald ebenso gefeiert wie bei uns!

Kohlrabi aus der Heißluftfritteuse – knusprig, gesund & schnell
Kochutensilien
- Heißluftfritteuse
- Schneidebrett + scharfes Messer
- Schüssel zum Vermengen
Zutaten
- 4 Kohlrabi-Köpfe
- 2 Knoblauchzehen
- 1 TL Salz
- 1 EL Olivenöl
- ½ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Saft von ½ Zitrone
- Etwas frische Petersilie
Anleitungen
- Kohlrabi vorbereiten: Zuerst schälen und dann in mundgerechte Würfel oder Stücke schneiden.
- Würzen: Knoblauchzehen schälen und entweder pressen oder fein hacken. Kohlrabi zusammen mit Salz und Olivenöl hinzufügen und gut vermischen.
- Frittieren: Kohlrabistücke in den Frittierkorb legen und bei 200 °C für 12–15 Minuten frittieren. Schütteln Sie den Korb zwischendurch ein paar Mal.
- Abschmecken & Anrichten: Nach dem Frittieren Kohlrabi mit frisch gemahlenem Pfeffer, Zitronensaft und gehackter Petersilie bestreuen. Unmittelbar anbieten.