Der köstliche Geruch von gebratenen Zwiebeln, Butter und würziger Soße erfüllt die Küche – ein sicheres Zeichen, dass es heute Köttbullar gibt! Für mich verkörpern diese kleinen, zarten Hackbällchen in cremiger Sahnesoße Gemütlichkeit – ein Gericht, das sofort Erinnerungen an Skandinavien weckt. Inspiration von einem Familienurlaub in Schweden, wo wir in einem kleinen Landgasthof die besten Köttbullar unseres Lebens hatten, hat dieses Rezept es inzwischen in die Liste unserer Lieblingsgerichte geschafft. Es ist simpel, unkompliziert und schmeckt fantastisch – ideal für die ganze Familie und eine tolle Lösung für hektische Wochentage.

    Was sind Köttbullar?

    Köttbullar (man sagt Schöttbullar) sind die beliebten schwedischen Hackbällchen, die normalerweise aus einer Kombination von Rinder- und Schweinehackfleisch gemacht werden. Im Unterschied zu den traditionellen deutschen Frikadellen sind sie kleiner, zarter und kommen oft mit einer samtigen Sahnesoße auf den Tisch. Traditionell werden dazu Kartoffelpüree und Preiselbeeren serviert – eine Mischung aus herzhaft und süß, die einfach himmlisch ist.

    Warum Sie dieses Rezept lieben werden

    • Schnell und simpel: In unter 45 Minuten ist das Gericht serviert.
    • Familienfreundlich: Die kleinen Bällchen sind der Hit bei Kindern – und die süßliche Soße erst recht!
    • Ideal vorbereiten: Die Köttbullar sind prima zum Aufwärmen oder Einfrieren geeignet.
    • Viel Geschmack: Die Kombination aus Zwiebeln, Butter, Sojasauce und Preiselbeermarmelade verleiht dem Gericht eine wunderbare Tiefe.

    Zutaten

    Für die Köttbullar

    • 500 g Hackfleisch (halb & halb)
    • 50 g Butter (geteilt)
    • 50 g Zwiebeln
    • 1 Ei
    • 3 EL Sahne
    • 2 EL Semmelbrösel
    • 1 EL dunkle Sojasauce
    • 1 EL Preiselbeermarmelade
    • 1 ½ TL Salz
    • ¼ TL schwarzer Pfeffer
    • 1 EL Pflanzenöl

    Für die Soße

    • 250 ml Sahne
    • 250 ml Bratenfond (Glas, Paste oder gekörnt)
    • 3 EL dunkle Sojasauce
    • 2–3 EL Preiselbeermarmelade
    • 1 EL Speisestärke
    • 1 EL Wasser
    • Salz & Pfeffer zum Abschmecken
    Köttbullar mit Preiselbeeren und Kartoffelpüree serviert
    Köttbullar mit Preiselbeeren und Kartoffelpüree serviert

    Zubereitung

    Schritt 1: Gewürzmischung vorbereiten

    In einer großen Schüssel alle Zutaten: Ei, Semmelbrösel, Sahne, Sojasauce, Preiselbeermarmelade, Salz und Pfeffer gründlich vermengen. Diese Kombination ist später verantwortlich für die ideale Konsistenz und den charakteristischen Geschmack der Köttbullar.

    Schritt 2: Zwiebeln vorbereiten

    Zwiebeln in kleine Würfel schneiden. In einer kleinen Pfanne 30 g Butter und 1 EL Öl erhitzen, dann die Zwiebeln darin glasig dünsten. Sie sollten nur weich und süßlich sein, ohne braun zu werden. Lass es kurz abkühlen.

    Schritt 3: Fleischmasse anrühren

    Hackfleisch und Zwiebeln zur Gewürzmischung hinzufügen. Alles in Ordnung, aber achte darauf, nicht zu lange zu verkneten – sonst werden die Bällchen zu kompakt.

    Schritt 4: Kugeln formen

    Walnussgroße Portionen mit einem nassen Esslöffel abstechen und mit angefeuchteten Händen zu Kugeln formen.

    Schritt 5: Köttbullar anbraten

    In einer großen Pfanne 1 EL Öl und 20 g Butter warm werden lassen. Die Bällchen rundum 5 Minuten lang braten, bis sie goldbraun sind. Entnehmen und warmhalten.

    Schritt 6: Sauce machen

    Den Bratenansatz in der Pfanne mit Sahne und Bratenfond ablöschen. Zum Kochen bringen. Wasser mit der Stärke vermischen und die Mischung langsam in die Sauce geben, bis sie eine cremige Konsistenz erreicht. Für ungefähr 2 Minuten leicht köcheln lassen.

    Schritt 7: Würzen und anrichten

    Alles mit Sojasauce, Preiselbeermarmelade, Salz und Pfeffer würzen. Köttbullar in die Soße legen und kurz ziehen lassen – schon fertig!

    Darf serviert werden

    Die klassische Servierempfehlung für Köttbullar ist:

    • Püree aus Kartoffeln oder Salzkartoffeln
    • Preiselbeeren als süß-herzhafter Akzent
    • Erbsen oder grüne Bohnen als Gemüsebeilage

    Ein Klecks Preiselbeermarmelade neben dem Fleisch ist ein Muss, um das echte Schweden-Feeling zu erleben – es verleiht dem Ganzen einen einzigartigen Geschmack!

    Top-Tipps

    • Saftige Bällchen: Die Mischung nur kurz kneten und mit angefeuchteten Händen formen.
    • Extra Aroma: Ein Hauch von Muskat, Senf oder ein kleiner Spritzer Worcestersauce sorgt für mehr Tiefe.
    • Schnelle Variante: Greifen Sie auf fertigen Bratenfond oder Instant-Rinderbrühe zurück.
    • Vegetarische Option: Das Rezept lässt sich auch hervorragend mit pflanzlichem Hack umsetzen.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    Köttbullar lassen sich hervorragend vorbereiten:

    • Im Kühlschrank: 2–3 Tage in einem luftdichten Behälter bewahrbar.
    • Einfrieren: Bis zu 3 Monate möglich – am besten in kleinen Portionen.
    • Aufwärmen: Behutsam in der Pfanne oder Mikrowelle erhitzen; falls die Soße zu dick ist, kann man etwas Sahne oder Brühe hinzufügen.

    FAQs

    Was kann ich tun, um die Soße dicker oder dünner zu machen?

    Um die Soße zu verdicken, einfach etwas mehr Speisestärke verwenden; für eine dünnere Konsistenz mehr Brühe oder Sahne hinzufügen.

    Ist es möglich, Köttbullar im Ofen zu garen?

    Ja! Nur auf ein mit Backpapier vorbereitetes Blech legen und bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) für etwa 15–20 Minuten backen, bis sie schön goldbraun sind.

    Kann ich eine andere Zutat als Preiselbeeren verwenden?

    Sollten Sie keine Preiselbeeren mögen, ist auch Cranberry-Sauce oder ein Klecks Apfelmus eine wunderbare Ergänzung.

    Sind Köttbullar geeignet für Kinder?

    Auf jeden Fall! Die milden, kleinen Fleischbällchen in der cremigen Soße sind ein echter Familienliebling und schmecken den Kindern hervorragend.

    Fazit

    Nach diesem schwedischen Originalrezept für Köttbullar kommt ein Stück Skandinavien auf den Tisch – cremig, herzhaft und einfach gemütlich. Egal ob für das Familienessen am Sonntag oder als schnelles Abendessen unter der Woche: Dieses Gericht ist immer passend. Es ist einfach, kann toll vorbereitet werden und sorgt garantiert für zufriedene Gesichter am Tisch.

    Test es mal – und vielleicht wird es in deiner Familie bald das neue Lieblingsgericht!

    Köttbullar – schwedische Hackbällchen in cremiger Sahnesoße

    Köttbullar – Schwedische Hackbällchen mit cremiger Soße

    carmen
    Diese saftigen schwedischen Köttbullar mit cremiger Soße sind ein echter Familienklassiker! In nur 45 Minuten zaubern Sie zarte Hackbällchen mit aromatischer Sahnesoße – perfekt für die ganze Familie, kinderfreundlich und ideal für stressige Wochentage. Serviert mit Kartoffelpüree und Preiselbeeren schmeckt dieses Gericht wie ein Kurzurlaub in Schweden!
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 25 Minuten
    Zubereitungszeit 20 Minuten
    Gesamtzeit 45 Minuten
    Gericht Hauptgericht
    Küche Schwedisch
    Portionen 4 Personen
    Kalorien 580 kcal

    Kochutensilien

    • Große Pfanne (beschichtet oder Gusseisen)
    • Rührschüssel
    • Schneebesen oder Kochlöffel

    Zutaten
      

    • Für die Köttbullar
    • 500 g Hackfleisch halb & halb
    • 50 g Butter geteilt
    • 50 g Zwiebeln
    • 1 Ei
    • 3 EL Sahne
    • 2 EL Semmelbrösel
    • 1 EL dunkle Sojasauce
    • 1 EL Preiselbeermarmelade
    • 1 ½ TL Salz
    • ¼ TL schwarzer Pfeffer
    • 1 EL Pflanzenöl z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl
    • Für die Soße
    • 250 ml Sahne
    • 250 ml Bratenfond aus dem Glas oder gekörnt
    • 3 EL dunkle Sojasauce
    • 2 –3 EL Preiselbeermarmelade
    • 1 EL Speisestärke
    • 1 EL Wasser
    • Salz und schwarzer Pfeffer zum Abschmecken

    Anleitungen
     

    • Gewürzmischung vorbereiten: In einer Schüssel Ei, Semmelbrösel, Sahne, Sojasauce, Preiselbeermarmelade sowie Salz und Pfeffer gründlich vermengen.
    • Zwiebeln anschwitzen: Zwiebeln in kleine Würfel schneiden. In einer Pfanne 30 g Butter und 1 EL Öl erhitzen, die Zwiebeln glasig dünsten und dann abkühlen lassen.
    • Fleischmasse anfertigen: Zwiebeln und Hackfleisch zur Gewürzmischung hinzufügen und mit den Händen oder einem Löffel gut, aber nicht zu lange vermengen.
    • Köttbullar formen: Walnussgroße Portionen mit einem nassen Esslöffel abstechen und zu runden Bällchen formen.
    • Braten: 1 EL Öl und 20 g Butter in der Pfanne erhitzen. Braten Sie die Köttbullar rundherum für etwa 5 Minuten, bis sie goldbraun sind. Entnehmen und warmhalten.
    • Soße herstellen: Bratenansatz in der Pfanne mit Sahne und Bratenfond ablöschen. Zum Kochen bringen.
    • Stärke mit Wasser vermischen und nach und nach einrühren, bis die Soße sämig wird.
    • Abschmecken & Anrichten: Mit Sojasauce, Preiselbeermarmelade sowie Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen. Köttbullar in die Soße legen und kurz ziehen lassen.

    Notizen

    Serviertipp: Traditionell mit Kartoffelpüree, grünen Bohnen und einem Klecks Preiselbeermarmelade.
    Tipp: Nicht zu lange kneten – das sorgt dafür, dass die Köttbullar locker und saftig bleiben.
    Resteverwertung: Ideal zum Aufwärmen am nächsten Tag oder zum Einfrieren für bis zu 3 Monate.

    Nährwerte

    Kalorien: 580kcalKohlenhydrate: 12gEiweiß: 28gFett: 45gSodium: 1600mgFiber: 1gSugar: 6g
    Stichworte Köttbullar Rezept, Schwedische Hackbällchen
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Carmen ist Köchin mit einer großen Liebe zur deutschen und amerikanischen Hausmannskost. Sie teilt Rezepte, die die Einfachheit und Herzhaftigkeit traditioneller deutscher Gerichte hervorheben. Ihr Blog bietet eine nostalgische Reise durch die deutsche kulinarische Tradition.

    Leave A Reply
    Recipe Rating