Manche Rezepte sind so besonders, dass man sie nur einmal probieren muss, um sie für immer im Herzen (und im Kochbuch) zu behalten. Ein Knoblauch-Kartoffelauflauf ist auf jeden Fall dabei. Der schon beim Backen verbreitete Duft von goldbraunem Käse, cremiger Sahne und würzigem Knoblauch erfüllt die Küche – und jeder ahnt: Bald gibt es etwas richtig Köstliches.

    Dieses Rezept verbindet meine Erinnerungen eng mit Familienabenden. An kalten Herbst- oder Wintertagen ist ein solcher Auflauf das ideale Soulfood, wenn man hungrig nach Hause kommt. Oft machte meine Großmutter etwas Ähnliches, aber mit weniger Knoblauch – ich habe ihre Version mit ein paar Kräutern und einer Extra-Portion Knoblauch modernisiert. Heute ist es eines der Rezepte, das ich für Freunde gerne koche, weil es so einfach ist und trotzdem fantastisch schmeckt.

    Was ist Knoblauch-Kartoffelauflauf?

    Ein Kartoffelauflauf ist ein Gericht aus dem Ofen, bei dem Kartoffeln mit einer cremigen Soße und Käse überbacken werden. Die Knoblauch-Option bringt eine besondere Würze und Tiefe in das Gericht. Frisch und aromatisch wird der Geschmack durch Petersilie, Rosmarin und Thymian, während Erbsen eine kleine Portion Gemüse und Farbe beitragen. Das Resultat ist ein Gericht, das man als herzhaft mit einer leichten Süße (dank der Zwiebeln und Erbsen) beschreiben kann – einfach rundum gelungen.

    Warum Sie ihn lieben werden

    • Schnell und einfach gemacht: In nur 15 Minuten Vorbereitung, den Rest übernimmt der Ofen.
    • Familienfreundlich: Die cremige Soße und der Käse sind ein Hit bei den Kindern, während die Erwachsenen die würzige Kräuternote genießen.
    • Sättigend & vielseitig: Dieser Auflauf ist als Hauptgericht oder als Beilage zu Fleisch oder Fisch immer eine gute Wahl.
    • Ideal zum Vorausmachen: Kann man gut am Tag vorher zubereiten und im Kühlschrank lagern.

    Zutaten :

    Für 6 Portionen benötigen Sie:

    • 600 g Kartoffeln (geschält)
    • 1 Zwiebel
    • 4 große Knoblauchzehen
    • 1 Handvoll Petersilie
    • etwas Öl zum Anbraten
    • 600 ml Sahne
    • 1 EL getrocknete Kräuter (z. B. Rosmarin, Thymian)
    • Salz & Pfeffer
    • 100 g TK-Erbsen
    • 100 g geriebener Käse
    Kartoffelauflauf mit Knoblauch, Sahne und goldbraunem Käse
    Kartoffelauflauf mit Knoblauch, Sahne und goldbraunem Käse

    Zubereitung

    Schritt 1: Zutaten vorbereiten

    Die Kartoffeln schälen und in kleine Stücke würfeln. Zwiebel und Knoblauch vorbereiten – Zwiebel klein schneiden, Knoblauch pressen oder reiben. Auch die Petersilie klein hacken.

    Schritt 2: Soße zubereiten

    Öl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel sowie Knoblauch darin glasig dünsten. Dann mit Sahne abgießen. Kräuter, Petersilie und die Hälfte des Käses unterrühren. Würzen Sie es mit Salz und Pfeffer.

    Schritt 3: Layering

    Eine Auflaufform vorbereiten, indem man sie einfettet. Erbsen und Kartoffelwürfel gleichmäßig darauf verteilen. Die Soße, die du vorbereitet hast, darüber gießen. Den restlichen Käse darüber verteilen.

    Schritt 4: In den Ofen schieben

    Etwa 30 Minuten bei 180 °C Ober-/Unterhitze in den vorgeheizten Ofen geben. Dann mit Alufolie abdecken und für weitere 20–30 Minuten backen, bis die Kartoffeln weich sind und der Käse eine goldbraune Kruste bildet.

    Darf serviert werden

    Dieser Auflauf schmeckt pur wunderbar, kann aber auch mit Beilagen kombiniert werden:

    • Ein frischer grüner Salat mit Zitronen-Dressing
    • Krosses Baguette zum Soßenauftunken
    • Gebratene Hähnchenbrust oder Fischfilets als Bestandteil einer vollwertigen Mahlzeit
    • Ein Glas trockener Weißwein oder ein wenig Sprudelwasser

    Top-Tipps

    • Würzige Note: Geben Sie Ihrer Sahnesoße etwas frisch geriebene Muskatnuss.
    • Leichter machen: Tauschen Sie einen Teil der Sahne gegen Milch oder Gemüsebrühe aus.
    • Extra-Käsekruste: Kurz die Grillfunktion einschalten, um am Ende mehr Knuspergenuss zu erzielen.
    • Alternativen: Testen Sie Mozzarella für eine mildere, cremige Variante oder Parmesan für eine intensive Würze.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    • Im Kühlschrank: Gekühlt ist der Auflauf bis zu 3 Tage haltbar.
    • Zum Aufwärmen: Entweder im Backofen bei 150 °C für 15–20 Minuten abgedeckt oder in der Mikrowelle portionsweise erhitzen.
    • Einfrieren: Nach dem Abkühlen luftdicht verpacken; dann ist es geeignet zum Einfrieren.

    FAQs

    Sind frische Erbsen anstelle von TK-Erbsen geeignet?

    Ja, auch frische Erbsen sind eine tolle Wahl. Das Einzige, was zählt, ist, dass sie bissfest bleiben und nicht verkochen.

    Ist der Auflauf ohne Knoblauch schmackhaft?

    Natürlich – falls Sie kein Fan von Knoblauch sind oder ihn nicht vertragen, können Sie ihn einfach weglassen oder durch Lauch ersetzen.

    Ist es möglich, den Auflauf vegetarisch oder sogar vegan zuzubereiten?

    Er ist schon vegetarisch. Für eine vegane Variante einfach Pflanzensahne (wie Soja- oder Hafersahne) anstelle von Sahne und vegane Käsealternativen anstelle von Käse verwenden.

    Kann ich das Gericht im Voraus für Gäste zubereiten?

    Definitely! Bereiten Sie den Auflauf bis zum Backen vor, kühlen Sie ihn und backen Sie ihn dann frisch im Ofen. So verbringen Sie entspannt Zeit mit Ihren Gästen.

    Fazit

    Ein echter Familienfavorit und Wohlfühlgericht zugleich ist der Knoblauch-Kartoffelauflauf. Er ist cremig, würzig und sättigend – und doch erstaunlich leicht zuzubereiten. Die milde Cremigkeit begeistert die Kinder, während die Erwachsenen die aromatische Knoblauchnote schätzen. Ideal für den Alltag, als simples Wochenendgericht oder wenn Besuch da ist. Und das Tolle: Reste vom Vortag lassen sich prima aufwärmen.

    Falls Sie ein Rezept wollen, das einfach, herzhaft und ein kleiner Seelenschmeichler ist – dieser Knoblauch-Kartoffelauflauf ist perfekt dafür!

    Knoblauch-Kartoffelauflauf cremig mit Käse überbacken

    Knoblauch-Kartoffelauflauf – cremiger Familienklassiker mit Käse

    Ein herzhafter Knoblauch-Kartoffelauflauf mit cremiger Sahnesoße, würzigen Kräutern, Erbsen und goldbraun überbackenem Käse. Das perfekte Wohlfühlessen für die ganze Familie – einfach vorzubereiten, ideal für jeden Tag und köstlich auch als Reste am nächsten Tag.
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 20 Minuten
    Zubereitungszeit 1 Stunde
    Gesamtzeit 1 Stunde 20 Minuten
    Gericht Auflauf, Hauptgericht
    Küche Deutsch, Europäisch
    Portionen 6
    Calories 420 kcal

    Kochutensilien

    • Auflaufform
    • Pfanne oder Topf
    • Schneidebrett + Messer

    Zutaten
      

    • 600 g Kartoffeln geschält gewogen
    • 1 Zwiebel
    • 4 große Knoblauchzehen
    • 1 Handvoll Petersilie
    • 1 EL Öl zum Anbraten
    • 600 ml Sahne
    • 1 EL getrocknete Kräuter z. B. Rosmarin, Thymian
    • Salz & Pfeffer nach Geschmack
    • 100 g TK-Erbsen
    • 100 g geriebener Käse
    • Benötigtes Equipment

    Anleitungen
     

    • Prep: Kartoffeln schälen und in kleine Stücke würfeln. Zwiebel klein schneiden, Knoblauch pressen oder reiben. Die Petersilie klein schneiden.
    • Soße zubereiten: In einer Pfanne Öl erhitzen und Zwiebel sowie Knoblauch glasig anbraten. Mit Sahne ablöschen, dann Petersilie, Kräuter und die Hälfte des Käses unterrühren. Würzen Sie es mit Salz und Pfeffer nach Ihrem Geschmack.
    • Auflauf schichten: Kartoffeln und Erbsen in die gefettete Auflaufform geben, Soße darüber gießen und den restlichen Käse obenauf streuen.
    • Backen: Bei 180 °C Ober-/Unterhitze in einem vorgeheizten Ofen für 30 Minuten backen. Dann mit Alufolie bedecken und für weitere 20–30 Minuten garen, bis die Kartoffeln weich sind und der Käse goldbraun wird.

    Notizen

    Für zusätzlichen Geschmack einfach mit Muskatnuss oder Chili würzen.
    Ersetzen Sie einen Teil der Sahne durch Milch oder Brühe, um das Gericht zu erleichtern.
    Am nächsten Tag ist der Auflauf fast noch besser und er lässt sich gut wieder aufwärmen.

    Nährwerte

    Calories: 420kcalCarbohydrates: 28gProtein: 10gFat: 30gFiber: 4gSugar: 4g
    Keyword Kartoffelauflauf Rezept, Knoblauch Kartoffelauflauf
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Melina ist Foodbloggerin mit Schwerpunkt auf deutscher und englischer Hausmannskost. Sie teilt herzhafte, wohltuende Rezepte, die an den wohltuenden Geschmack selbstgekochter Gerichte erinnern. Ihr Blog hat eine treue Fangemeinde unter Hausmannskost-Enthusiasten.

    Leave A Reply
    Recipe Rating