Einige Rezepte erfüllen nicht nur den Zweck, den Hunger zu stillen; sie schenken auch ein wohliges Gefühl von Heimat und Gemeinschaft. Diese Kichererbsen-Bratlinge mit Möhren und Feta sind für mich ein perfektes Beispiel. Diese kleinen Leckereien sind entstanden, weil wir bei einem Familienessen nach einer leichten, vegetarischen Alternative zu klassischen Frikadellen gesucht haben.
Ein cremiger Kichererbsenaufstrich, süßlich-frische Möhren und würziger Feta vereinen sich hier zu einem leckeren Gericht, das sich zudem ganz einfach zubereiten lässt. Vielseitig einsetzbar sind die Bratlinge: Ob als Hauptgericht mit einem Salat, als Fingerfood auf der Feier oder als Kinder-Snack – sie sind immer ein Hit.
Was sind Kichererbsen-Bratlinge mit Möhren und Feta?
Als vegetarische Alternative zu klassischen Frikadellen oder Gemüsepuffern dienen Kichererbsen-Bratlinge. Pürierte Kichererbsen ersetzen Fleisch als Grundlage und werden mit Gemüse, Käse und Kräutern verfeinert. Frische und eine dezente Süße bringen Möhren in diesem Rezept, während Feta mit seiner cremig-würzigen Note das Ganze abrundet. Goldbraune Bratlinge mit einer knusprigen Außenhaut und einem saftigen Inneren sind das Ergebnis.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Schnell & einfach: Dieses Gericht ist mit 15 Minuten Vorbereitung und 30 Minuten Kochzeit auch an hektischen Tagen machbar.
- Familienfreundlich: Die milde Würze begeistert Kinder, während Eltern sich über die versteckten Möhren freuen.
- Gesund & nahrhaft: Kichererbsen sind eine hervorragende Quelle für pflanzliches Eiweiß und Ballaststoffe.
- Vielseitig: Ob als warme oder kalte Speise, im Wrap oder einfach pur – die Bratlinge sind für jede Mahlzeit geeignet.
- Ideal für die Mahlzeitenvorbereitung: Sie sind einfach zu lagern und können am nächsten Tag genossen werden.
Zutaten (für ca. 16 Bratlinge)
- 1 Dose Kichererbsen (310 g Gesamtfüllgewicht, 265 g Abtropfgewicht)
- 2 mittelgroße Möhren, geschält und grob gerieben
- 20 g frische Petersilie (oder Koriander), gehackt
- 150 g Feta, zerkrümelt
- 2 Eier (Größe M), verquirlt
- 50 g Mehl
- 1 TL Backpulver oder Speisestärke
- 1 TL Salz
- ¼ TL Pfeffer
- Pflanzenöl zum Ausbacken (z. B. Raps- oder Olivenöl)

Zubereitung
Schritt 1: Chancen zur Vorbereitung von Kichererbsen
Die Kichererbsen in ein Sieb geben, gründlich unter Wasser abspülen und gut abtropfen lassen. Dann mit einem Pürierstab oder Mixer zu einem feinen Brei pürieren.
Schritt 2: Gemüse und Kräuter vorbereiten
Die Karotten schälen und grob reiben. Petersilie oder Koriander klein hacken. Die Feta in kleine Stücke zerbröseln.
Schritt 3: Masse produzieren
In einer großen Schüssel den Kichererbsenbrei mit Karotten, Kräutern und Feta vermischen. Eier, Mehl, Backpulver, Salz und Pfeffer hinzufügen und alles zu einer formbaren Masse vermengen.
Schritt 4: Forme die Bratlinge & backe sie aus
Erhitze Öl in einer beschichteten Pfanne auf etwa 1 cm Höhe. Den Teig mit einem Esslöffel portionsweise hineingeben und die Bratlinge leicht flach drücken. Die Seiten 2–3 Minuten lang braten, bis sie goldbraun sind. Öl nachfüllen, falls erforderlich.
Schritt 5: Abtropfen lassen
Bratlinge nach dem Braten auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller legen, damit sie überschüssiges Öl absorbieren.
Darf serviert werden: Serviervorschläge
- Als Joghurt-Dip: Naturjoghurt mit Knoblauch, Zitronensaft und Minze verfeinern – einfach erfrischend!
- Im Burger-Style: Zwischen zwei Fladenbrot-Hälften, accompanied by a little salad and tomato.
- Als Snackbox: Ideal für unterwegs oder als gesundes Pausenbrot für Kinder.
- Salat: Ein bunter gemischter Salat oder ein Couscous-Salat sind tolle Begleiter.
Top-Tipps für perfekte Bratlinge
- Konsistenz prüfen: Falls die Masse zu weich ist, etwas mehr Mehl oder Semmelbrösel hinzufügen.
- Würze anpassen: Kreuzkümmel, Currypulver oder Chili verleihen einen Hauch von Orient.
- Feta-Alternative: Nutze einfach veganen Käse oder Tofu für eine pflanzliche Option.
- Für mehr Knusprigkeit: Die Bratlinge nach dem Ausbacken kurz bei 180 °C im Ofen warmhalten.
Aufbewahren und Aufwärmen
- Im Kühlschrank: Die Bratlinge bewahren Sie am besten in einer luftdichten Dose; dort halten sie sich 2–3 Tage.
- Einfrieren: Nach dem Abkühlen einfrieren, idealerweise einzeln auf Backpapier. Sie können nach Bedarf entnommen werden.
- Aufwärmen: Entweder im Backofen bei 160 °C oder kurz in der Pfanne – so bleiben sie schön knusprig.
FAQs
Sind die Bratlinge auch ohne Ei zubereitbar?
Indeed! Nutzen Sie 1 EL Leinsamen oder Chiasamen, vermischt mit 3 EL Wasser, als Ei-Ersatz.
Sind die Bratlinge auch aus dem Ofen knusprig?
Ja, bei 200 °C Umluft etwa 20–25 Minuten backen und nach der Hälfte der Zeit wenden. Sie haben nicht ganz den Fettgehalt wie aus der Pfanne.
Ist es möglich, anderes Gemüse zu verwenden?
Definitely! Zucchini (gut ausdrücken), Süßkartoffeln oder Paprika sind eine tolle Wahl.
Sind die Bratlinge für Kinder geeignet?
Auf jeden Fall! Die Würzung ist mild, und sie lassen sich einfach mit Ihren Lieblingsdips kombinieren.
Fazit
Diese Kichererbsen-Bratlinge mit Möhren und Feta sind ein wahres Küchentalent: Sie sind einfach zu machen, gesund und schmecken fantastisch. Sie sind ideal für den Alltag, können vorbereitet werden und schmecken warm wie auch kalt. Familien und Berufstätige finden sie besonders toll, weil sie schnell zubereitet sind, lange satt halten und sogar den Kindern schmecken.
Sei es als Mittagessen unter der Woche, zur Resteverwertung oder für die Lunchbox am Folgetag – dieses Rezept ist ein wahres Lieblingsgericht, das immer wieder Freude bereitet. Enjoy your meal!

Kichererbsen-Bratlinge mit Möhren und Feta – Gesundes, schnelles Rezept
Kochutensilien
- Mixer oder Pürierstab
- Große Schüssel
- Beschichtete Pfanne
Zutaten
- 1 Dose Kichererbsen 310 g Gesamtfüllgewicht, 265 g Abtropfgewicht
- 2 mittelgroße Möhren geschält und grob gerieben
- 20 g frische Petersilie oder Koriander gehackt
- 150 g Feta zerkrümelt
- 2 Eier Größe M, verquirlt
- 50 g Mehl
- 1 TL Backpulver oder Speisestärke
- 1 TL Salz
- ¼ TL Pfeffer
- Pflanzenöl zum Ausbacken z. B. Raps- oder Olivenöl
Anleitungen
- Die Kichererbsen sollten Sie abgießen, spülen und gründlich abtropfen lassen. Mit einem Mixer oder Pürierstab zu Brei verarbeiten.
- Möhren grob reiben, Petersilie klein hacken und Feta zerbröseln. Alles zum Kichererbsenpüree hinzufügen und vermischen.
- Eier, Mehl, Backpulver, Salz und Pfeffer dazugeben und alles zu einer formbaren Masse vermengen.
- Erhitze Öl in einer beschichteten Pfanne. Leicht flach drücken und mit einem Esslöffel Portionen der Masse hineingeben; von beiden Seiten 2–3 Minuten goldbraun braten.
- Auf Küchenpapier abtropfen und warm servieren.