Einige Rezepte zaubern einem sofort die Erinnerung an Zuhause ins Gedächtnis, und Kefir-Fladenbrot ist für mich definitiv eines davon. Als Kind habe ich es geliebt, wenn meine Mutter frisch gebackene Fladen aus der Pfanne direkt auf den Tisch zauberte. Ein wunderbarer Duft von warmem Brot und frischen Kräutern hat die gesamte Küche durchzogen. Heute nehme ich diese schnelle und einfache Variante mit Kefir, die immer funktioniert und nur ein paar Zutaten braucht.

    Das Beste: Ofen, Hefe und stundenlanges Gehenlassen des Teigs sind nicht erforderlich. Ideal für Tage, an denen man es eilig hat, aber trotzdem ein bisschen Herz und Seele auf den Tisch soll.

    Was ist Kefir-Fladenbrot?

    Kefir-Fladenbrot ist eine weiche, frisch in der Pfanne gebackene Brotvariation, die mit Kefir anstelle von Hefe gemacht wird. Dank des Kefirs erhält die Masse eine besonders luftige Textur und eine leichte, angenehme Säure. Das Brot wird mit dem Nudelholz dünn ausgerollt und kommt in die Pfanne – ganz ohne Backofen.

    Im Gegensatz zu klassischem Naan oder Pita ist Kefir-Fladenbrot in unter einer halben Stunde fertig und kommt ganz ohne Ruhezeiten aus. Es ist perfekt als Beilage zu Suppen, Currys, Salaten oder einfach als Snack mit einem Dip.

    Warum Sie es lieben werden

    • Ratzfatz und einfach: In nur 30 Minuten ist es servierbereit.
    • Ohne Hefe: Einfach starten, ohne auf Gehzeiten zu warten.
    • Ideale Beilage: Ergänzt fast alles – von Suppen, Grillgerichten bis hin zu Hummus.
    • Kindgerecht: Leicht, sanft und schon ohne alles ein Vergnügen.
    • Flexibel: Kann mit Kräutern, Knoblauch oder Gewürzen nach Wunsch angepasst werden.

    Zutaten :

    Für ca. 4 Fladen:

    • 300 g Weizenmehl (Type 550) + etwas mehr zum Ausrollen
    • 1 TL Backpulver
    • 1 TL Salz
    • 250 ml Kefir (zimmerwarm)
    • 1 EL Olivenöl + etwas mehr zum Braten
    • 2 EL gehackte Petersilie (optional)
    Kefir-Fladenbrot mit Petersilie und Dip serviert
    Kefir-Fladenbrot mit Petersilie und Dip serviert

    Zubereitung

    Schritt 1: Die Grundlage mischen

    In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver und Salz zusammengeben.

    Schritt 2: Den Teig vorbereiten

    Fügen Sie Kefir und Olivenöl hinzu und kneten Sie alles zu einem glatten, weichen Teig. Falls der Teig zu sehr klebt, ein wenig mehr Mehl hinzufügen.

    Schritt 3: In Portionen aufteilen

    Den Teig vierteln und jeweils zu einer Kugel formen.

    Schritt 4: Implementierung

    Die Kugeln auf einer leicht bemehlten Fläche ca. 0,5 cm dick ausrollen.

    Schritt 5: Kurz anbraten

    Eine große Pfanne auf mittlerer Hitze anwärmen und ein wenig Öl hinzufügen. Fladen nacheinander 2–3 Minuten pro Seite braten, bis sie leicht aufgehen und goldbraune Stellen erscheinen.

    Schritt 6: Optimieren

    Nach Wunsch die fertigen Fladen mit gehackter Petersilie bestreuen oder mit Knoblauchöl bestreichen.

    Darf serviert werden

    Kefir-Fladenbrot ist ein echter Allrounder:

    • Zum Dippen: Hummus, Baba Ghanoush oder Tsatsiki sind ideale Begleiter.
    • Als Beilage: Perfekt zu Curry, Eintöpfen oder gegrilltem Gemüse.
    • Als Snack: Einfach warm mit ein wenig Butter, Käse oder Avocado genießen.
    • Für Kids: Pur oder mit einer leichten Frischkäse-Schicht – ein Dauerbrenner.

    Top-Tipps

    • Für ein intensiveres Aroma: Ein wenig Knoblauchpulver, Kreuzkümmel oder Chili in den Teig einarbeiten.
    • Noch fluffiger: Den Teig vor dem Ausrollen für 10 Minuten ruhen lassen.
    • Vegan möglich: Pflanzlicher Joghurt ist eine Alternative zu Kefir.
    • Mehr Kräuter wie Petersilie, Koriander oder Schnittlauch verleihen dem Teig eine bessere Aromatik.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    • Aufbewahren: Sie in ein sauberes Küchentuch einschlagen, um sie weich zu halten. Frisch für 1–2 Tage.
    • Einfrieren: Nach dem vollständigen Abkühlen in Gefrierbeuteln für maximal 3 Monate aufbewahren.
    • Aufwärmen: Kurz in der Pfanne oder im Toaster erhitzen – schmeckt fast wie frisch aus dem Ofen.

    FAQs

    Ist es möglich, Joghurt anstelle von Kefir zu verwenden?

    Absolutely! Naturjoghurt (idealerweise griechischer Joghurt) ist eine gute Alternative; vielleicht etwas Wasser hinzufügen, um die richtige Konsistenz zu erreichen.

    Welche anderen Mehlsorten sind geeignet?

    Neben Weizenmehl Type 550 sind auch Dinkelmehl oder eine Vollkornmischung möglich. Der Teig wird mit Vollkornmehl etwas herzhafter.

    Ist es notwendig, Öl in der Pfanne zu benutzen?

    Ein wenig Öl sorgt für Geschmack und verhindert das Ankleben. Für eine leichtere Variante können die Fladen auch ohne Öl in einer beschichteten Pfanne gebacken werden.

    Sind die Fladen im Ofen zu backen?

    In der Theorie ja – bei 220 °C Ober-/Unterhitze für etwa 6–8 Minuten. In der Pfanne entwickeln sie jedoch mehr Aroma und werden fluffiger.

    Ist das Rezept für Kinder geeignet?

    Oh, absolutely! Wegen ihrer milden und weichen Eigenschaften sind die Fladen bei Kindern pur oder mit einem leichten Aufstrich sehr beliebt.

    Fazit

    Für alle, die mit minimalem Aufwand etwas Warmes, Frisches und Köstliches servieren möchten, ist Kefir-Fladenbrot das ideale Rezept. Sei es als Beilage zum Familienessen, als Snack für zwischendurch oder als schnelles Brot in der Lunchbox – es passt einfach immer.

    Für vielbeschäftigte Hobbyköche, die keine langen Gehzeiten oder komplizierte Zutatenlisten wollen, ist dieses Rezept perfekt. Warm, vielseitig, familienfreundlich und fluffig – all das ist es, was man im Alltag braucht. Versuch es und bring den herrlichen Duft von frisch gebackenem Brot in deine Küche!

    Frisch gebratenes Kefir-Fladenbrot in der Pfanne

    Kefir-Fladenbrot – schnelles Pfannenbrot ohne Hefe

    Dieses Kefir-Fladenbrot wird ohne Hefe in nur 30 Minuten zubereitet. Fluffig, aromatisch und perfekt als Beilage zu Currys, Suppen oder zum Dippen. Ein einfaches Rezept für die ganze Familie!
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 15 Minuten
    Zubereitungszeit 15 Minuten
    Gesamtzeit 30 Minuten
    Gericht Beilage, brot
    Küche International
    Portionen 4 Stück
    Calories 250 kcal

    Kochutensilien

    • Große Rührschüssel
    • Nudelholz oder Teigroller
    • Pfanne (beschichtet oder Gusseisen)

    Zutaten
      

    • 300 g Weizenmehl Type 550 + etwas mehr zum Ausrollen
    • 1 TL Backpulver
    • 1 TL Salz
    • 250 ml Kefir zimmerwarm
    • 1 EL Olivenöl + etwas mehr zum Braten
    • 2 EL gehackte Petersilie optional

    Anleitungen
     

    • Teig vorbereiten: In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver und Salz zusammengeben. Kefir und Olivenöl hinzufügen und mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
    • Portionieren: Den Teig vierteln und jede Portion zu einer Kugel formen.
    • Teig ausrollen: Jede Kugel auf einer leicht bemehlten Fläche zu einer Dicke von etwa 0,5 cm ausrollen.
    • Fladen backen: Zuerst eine Pfanne auf mittlerer Hitze warm werden lassen und etwas Öl hinzufügen. Fladen einzeln 2–3 Minuten pro Seite backen, bis sie goldbraun sind und der Teig leicht aufgeht.
    • Nach dem Ausbacken verfeinern: Mit gehackter Petersilie bestreuen oder mit Knoblauchöl bestreichen.

    Notizen

    Ersatz für Kefir: Pflanzlicher Joghurt ist eine gute Wahl für eine vegane Variante.
    Variiere mit zusätzlichen Kräutern oder Gewürzen (wie Knoblauch, Kreuzkümmel oder Chili).
    Fladen sollten idealerweise frisch serviert werden; sie können jedoch auch eingefroren und bei Bedarf aufgebacken werden.

    Nährwerte

    Calories: 250kcalCarbohydrates: 40gProtein: 7gFat: 7gFiber: 2gSugar: 2g
    Keyword kefir fladenbrot, schnelles pfannenbrot
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Emilia ist ausgebildete Konditorin und liebt traditionelle deutsche Desserts. Ihre über Generationen weitergegebenen Rezepte bieten einen süßen Einblick in die reiche deutsche Backtradition und die englische Küche. Sie veranstaltet regelmäßig Backworkshops und schreibt für kulinarische Zeitschriften.

    Leave A Reply
    Recipe Rating