Einige Speisen haben die Kraft, uns sofort in die Kindheit zu katapultieren – bei mir ist es der Geruch von frisch gegarten Kartoffeln und Zwiebeln in Brühe. Als erstes dachte ich daran: Omas Kartoffelsalat mit Brühe. Dieses Rezept ist mehr als eine Beilage; es ist ein Stück Familiengeschichte, das auf allen Festen, Grillabenden und erst recht an Weihnachten nicht fehlen durfte. Im Gegensatz zu anderen Salaten, die häufig mit Mayonnaise zubereitet werden, punktet dieser Klassiker mit Leichtigkeit, einem herzhaften Geschmack und einer wunderbar saftigen Konsistenz.
Alles, was du über die Zubereitung dieses klassischen Rezepts wissen musst, die perfekte Konsistenz und Variationen des Salats findest du in diesem Artikel.
Was ist Kartoffelsalat mit Brühe?
In Schwaben und Bayern kennt man den Kartoffelsalat mit Brühe, der ohne Mayonnaise auskommt und ihn mit einer warmen Brühe-Öl-Essig-Kombination anstatt dessen verfeinert wird. So bleibt er leicht, würzig und bekömmlich – und ist sowohl warm als auch bei Zimmertemperatur ein Genuss.
Durch das Einziehen der Brühe in die frisch geschnittenen Kartoffelscheiben wird der Salat besonders saftig. So entsteht ein Gericht, das zugleich einfach und elegant aussieht.
Warum Sie es lieben werden
- Familienklassiker: Ideal für Feiern, Grillabende oder einfach als Beilage im Alltag.
- Leicht und bekömmlich: Kein Dressing auf Mayonnaise-Basis – perfekt für heiße Tage.
- Für Kinder geeignet: Mit einem sanften Geschmack und all den vertrauten Aromen.
- Vielseitig: Kann nach Wunsch mit Speck, Gurken oder Kräutern angepasst werden.
- Geeignet für die Vorratshaltung: Nach ein paar Stunden oder am folgenden Tag schmeckt es sogar noch besser.
Zutaten (für 4 Personen)
- 500 g festkochende Kartoffeln
- 100 ml Fleisch- oder Gemüsebrühe
- 2 mittelgroße Zwiebeln
- 4 EL neutrales Pflanzenöl (z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl)
- 2 EL Weißweinessig (oder weißer Balsamico)
- 1 EL mittelscharfer Senf
- 1 Msp. frisch geriebener Muskat
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Prise Zucker
- 1 EL frische Petersilie, gehackt
Um ein Grillbuffet zu bestücken oder für größere Gruppen, einfach die Menge verdoppeln.

Zubereitung
Schritt 1: Kartoffeln garen
Die Kartoffeln gut waschen, ungeschält in einen großen Topf legen und mit kaltem Wasser bedecken. Ein wenig Salz dazugeben, zum Kochen bringen und bei mittlerer Hitze mit Deckel etwa 30–35 Minuten kochen lassen. Danach abgießen und leicht ausdampfen lassen.
Schritt 2: Zwiebeln vorbereiten
Während die Kartoffeln auf dem Herd sind, die Zwiebeln in kleine Würfel schneiden. In einem kleinen Topf 1 EL Öl erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten.
Schritt 3: Brühe-Dressing vorbereiten
Die Brühe über die Zwiebeln gießen, erhitzen und dann vom Herd nehmen. Essig, 1 EL Öl, Senf, Muskat und eine Prise Salz, Pfeffer und Zucker hinzufügen und gut vermischen. Nach Geschmack würzen.
Schritt 4: Kartoffeln vorbereiten (schälen und schneiden)
Die Kartoffeln, solange sie noch warm sind, pellen und in etwa 2 mm dicke Scheiben schneiden. Um ein Zerfallen der Kartoffeln zu vermeiden, am besten direkt in die Servierschüssel schneiden.
Schritt 5: Alles zusammenfügen
Die Kartoffelscheiben vorsichtig mit dem warmen Dressing überziehen. Den Salat für 30 Minuten ziehen lassen und ab und zu umrischen.
Schritt 6: Fertigstellen und anrichten
Vor dem Servieren mit den übrigen 2 EL Öl verfeinern, nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit frischer Petersilie garnieren.
Darf serviert werden zu
Dieser Kartoffelsalat ist eine Allzweckwaffe in der Küche. Hier ein paar Ideen, wie du ihn perfekt kombinierst:
- Traditionell mit Würstchen oder Frikadellen
- Als Begleitung zu Schnitzel, Braten oder Fisch
- Unschlagbar auf dem Grillbuffet: Steaks, Hähnchen oder Gemüse-Spieße
- Als leichtes Hauptgericht zusammen mit einem grünen Blattsalat
Top-Tipps
- Kartoffeln warm verarbeiten: Nur so nehmen sie das Dressing ideal auf.
- Geschmack intensivieren: Nach Belieben können Speckwürfel mit den Zwiebeln zusammen ausgelassen werden.
- Kräuter austauschen: Auch Schnittlauch oder Dill sind tolle Optionen.
- Säure anpassen: Reduziere die Menge an Essig für mildere Varianten.
Aufbewahren und Aufwärmen
- Aufbewahren: Der Salat bleibt 2–3 Tage frisch, wenn du ihn in einer verschlossenen Box im Kühlschrank lagerst.
- Aufwärmen: Kurz in der Mikrowelle oder im Topf erhitzen – er ist aber auch kalt ein Genuss.
- Meal-Prep: Am Vortag zubereiten, über Nacht ziehen lassen und am Folgetag servieren.
FAQs
Ist es möglich, den Salat ohne Zwiebeln zuzubereiten?
Ja, er ist auch ohne Zwiebeln schmackhaft, wird dann jedoch etwas milder. Als Alternative bieten sich Frühlingszwiebeln an.
Ist der Salat für Vegetarier geeignet?
Genau – einfach auf Gemüsebrühe anstelle von Fleischbrühe zurückgreifen.
Welche Kartoffelsorte ist die beste?
Idealerweise nimmt man festkochende Kartoffeln. Sie behalten ihre Form und gehen nicht kaputt.
Ist es möglich, den Salat einzufrieren?
Nein, Kartoffelsalat behält beim Einfrieren nicht seine Konsistenz; er wird matschig.
Fazit
Ein echter Familienklassiker ist Kartoffelsalat mit Brühe; er passt immer – sei es zum Sonntagsessen, beim Grillen oder auf der Festtafel. Es ist leicht, würzig, kinderfreundlich und ideal zum Vorausplanen. Ein Gericht mit wenigen Zutaten, das allen schmeckt und Erinnerungen weckt, zauberst du ganz einfach.
Versuche es, bring ihn deinen Liebsten und lass dich von diesem simplen, aber genialen Rezept genauso begeistern wie viele Generationen vor dir!

Kartoffelsalat mit Brühe – Omas klassisches Familienrezept
Kochutensilien
- Großer Kochtopf für die Kartoffeln
- Kleiner Topf zum Anrösten der Zwiebeln und Ansetzen der Brühe
- Scharfes Messer und Schneidebrett
Zutaten
- 500 g festkochende Kartoffeln
- 100 ml Fleischbrühe oder Gemüsebrühe
- 2 mittelgroße Zwiebeln
- 4 EL neutrales Pflanzenöl z. B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl
- 2 EL Weißweinessig oder weißer Balsamico
- 1 EL mittelscharfer Senf
- 1 Msp. frisch geriebener Muskat
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Prise Zucker
- 1 EL frische Petersilie gehackt
Anleitungen
- Kartoffeln kochen: Ungefähter Ablauf: Kartoffeln gut waschen, ungeschält in Salzwasser etwa 30–35 Minuten kochen. Abgießen und kurz ausdampfen lassen.
- Zwiebeln vorbereiten: Zwiebeln klein würfeln und in 1 EL Öl glasig dünsten.
- Dressing zubereiten: Brühe erhitzen und hinzufügen, dann Essig, 1 EL Öl, Senf, Muskat, Salz, Pfeffer und Zucker einrühren.
- Kartoffeln schneiden: Die noch warmen, geschälten Kartoffeln in etwa 2 mm dicke Scheiben schneiden und direkt in eine Schüssel legen.
- Alles vermischen: Die Dressing über die Kartoffeln gießen, vorsichtig vermengen und für 30 Minuten ziehen lassen (einmal zwischendurch umrühren).
- Vervollständigen: Übriges Öl unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Petersilie garnieren.