Einige Gerichte sind einfach immer passend – sei es unter der Woche, am Wochenende oder beim Familienfest. Ein absoluter Favorit ist das Kartoffelgratin. Allein der Geruch, der während des Backens durch die Küche zieht, weckt Erinnerungen: an die Sonntage bei Oma, an den dampfenden Auflaufformen auf dem Tisch und das zufriedene Schweigen, wenn jeder die erste Gabel voll cremiger, zarter Kartoffeln probiert.
Ein echtes Familienrezept ist dieses klassische Kartoffelgratin – es ist unkompliziert, macht satt und weckt immer ein wenig Nostalgie. Ein tolles, cremiges Gericht mit einer goldbraunen Kruste, das nur aus wenigen Zutaten besteht und perfekt zu Fleisch, Fisch oder einem frischen Salat passt – oder einfach solo genossen werden kann.
Was ist Kartoffelgratin?
Ursprünglich aus der französischen Region Dauphiné, ist Kartoffelgratin (französisch Gratin Dauphinois) ein beliebtes Gericht. Traditionell besteht es aus dünnen Kartoffelscheiben, die in einer Sahnesoße im Ofen überbacken werden. Hier wird der klassische Ansatz mit einem kleinen Twist verfeinert: Kräuterfrischkäse bringt zusätzlichen Geschmack und Cremigkeit, während Emmentaler eine goldene, würzige Kruste kreiert.
Was ist das Resultat? Eine wunderbare Kombination aus zarten Kartoffelschichten und einer großzügigen, geschmackvollen Soße, die jeden Bissen veredelt.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Cremig und würzig – diese Mischung aus Sahne, Käse und Kräuterfrischkäse ist einfach fantastisch.
- Leicht zuzubereiten – ohne Vorkochen und ohne komplizierte Schritte.
- Ideal für den Alltag – in nur 60 Minuten fertig.
- Familienfreundlich – Die milde, cremige Konsistenz ist bei Kindern sehr beliebt.
- In vielerlei Hinsicht – als Hauptgericht, Beilage oder vegetarisches Comfort Food.
Zutaten für 4 Portionen
(Für eine runde Auflaufform Ø 24 cm oder rechteckig 26 × 20 cm)
- 800 g vorwiegend festkochende Kartoffeln
- 200 ml Kochsahne (15 % Fett)
- 100 g Kräuterfrischkäse (z. B. Bresso, Miree)
- 100 g geriebener Emmentaler (oder Gruyère, Comté)
- 20 g Butter, in Flöckchen
- 1 TL Butter für die Form
- 1 TL Salz
- ½ TL frisch geriebene Muskatnuss
- ½ TL schwarzer Pfeffer

Zubereitung
Schritt 1: Ofen vorheizen
Erwärmen Sie den Ofen rechtzeitig auf 180 °C Umluft (oder 200 °C Ober-/Unterhitze), damit das Gratin gleichmäßig goldbraun wird.
Schritt 2: Kartoffeln vorbereiten
Die Kartoffeln säubern, schälen und mit einem Hobel oder einem scharfen Messer in 2–3 mm dünne Scheiben schneiden. Damit sie schön zart werden und gleichmäßig garen, ist es wichtig, dass die Scheiben dünn sind.
Schritt 3: Auflaufform vorbereiten und schichten
Die Form mit 1 TL Butter vorbereiten. Die Kartoffelscheiben wie Dachziegel einschichten:
In kreisenden Bewegungen von außen nach innen bei einer runden Form arbeiten.
In einer rechteckigen Form reihenweise von der schmalen Seite anfangen.
Schritt 4: Sahne-Mischung vorbereiten
In einer Schüssel Kochsahne, Kräuterfrischkäse, Salz, Pfeffer und Muskat mit einem Schneebesen vermengen, bis die Mischung glatt und cremig ist.
Schritt 5: Gratin gießen
Die Kartoffeln gleichmäßig mit der Sahne-Frischkäse-Mischung bedecken. Dann Butterflöckchen und den geriebenen Käse darüber streuen.
Schritt 6: Kuchen backen
Das Gratin auf der mittleren Schiene für etwa 45 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist. Sollte der Käse gegen Ende der Backzeit zu dunkel werden, einfach mit Alufolie abdecken.
Schritt 7: Anrichten
Nach dem Backen das Gratin 5 Minuten ruhen lassen, damit sich die Schichten setzen können. Unmittelbar nach dem Backen aus der Form servieren – cremig, aromatisch und einfach köstlich.
Darf serviert werden
Dieses Kartoffelgratin ist eine wunderbare Beilage zu fast allem:
- Als Beilage zu Rinderfilet, Schweinemedaillons oder gebratenem Fisch
- Als leichtes Hauptgericht mit einem grünen Salat und etwas Baguette
- Oder einfach pur, wenn Sie auf ehrliches Comfort Food Lust haben.
Top-Tipps für das perfekte Kartoffelgratin
- In dünnen Scheiben schneiden: Je geringer die Dicke, desto cremiger wird es.
- Würze nach deinem Geschmack: Für mehr Intensität einfach eine Prise Knoblauchpulver oder etwas Thymian dazugeben.
- Käsevarianten testen: Gruyère oder Comté sind tolle Optionen für ein stärkeres Aroma.
- Vorkochen sparen: Kartoffeln müssen nicht vorkochen – die Backzeit ist ausreichend.
Aufbewahren und Aufwärmen
- Im Kühlschrank: Das Gratin bleibt in einem luftdichten Behälter 2–3 Tage frisch.
- Als Aufwärm-Tipp: Bei 160 °C im Ofen für rund 15 Minuten oder kurz in der Mikrowelle erhitzen.
- Tipp: Beim Aufwärmen etwas Sahne oder Milch hinzugeben, um das Gratin wieder cremig zu machen.
FAQs
1. Kann ich das Gratin vorbereiten?
Absolutely! Alles bis zum Backen vorbereiten, abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren und dann frisch backen. Perfekt für Gäste oder als Meal-Prep.
2. Funktioniert das Rezept auch ohne Käse?
Ohne Käse ist das Gratin ebenfalls ein Genuss, weil die Sahne-Kräuter-Mischung ihm ausreichend Geschmack verleiht.
3. Kann ich statt Sahne Milch verwenden?
Eine Mischung aus Milch und Sahne zur gleichen Hälfte ist ebenfalls möglich – das reduziert die Schwere des Gerichts, macht es aber auch weniger cremig.
4. Wie mache ich es vegan?
Ersetzen Sie die Sahne durch pflanzliche Kochcreme (z. B. Hafer oder Soja) und den Frischkäse durch eine vegane Variante.
Fazit
Ein klassisches Kartoffelgratin ist ein echtes Wohlfühlgericht: Es ist einfach, cremig und gefällt immer allen. Es weckt Erinnerungen an Familienabende, an einfache Zutaten, die Großes bewirken, und an dem wohligen Duft von Geborgenheit, der aus dem Ofen kommt.
Ob als Beilage, Hauptgericht oder zur Resteverwertung: Dieses Rezept ist kinderfreundlich, familientauglich und unter der Woche einfach umzusetzen. Probieren Sie es aus – und genießen Sie den Geschmack von Zuhause.

Kartoffelgratin – einfach & klassisch
Kochutensilien
- Auflaufform (ca. 24 cm rund oder 26 x 20 cm rechteckig)
- Schneebesen
- Gemüsehobel oder scharfes Messer
Zutaten
- 800 g vorwiegend festkochende Kartoffeln
- 200 ml Kochsahne 15 % Fett
- 100 g Kräuterfrischkäse z. B. Bresso, Miree
- 100 g geriebener Emmentaler alternativ Gruyère oder Comté
- 20 g Butter in Flöckchen
- 1 TL Butter für die Form
- 1 TL Salz
- ½ TL frisch geriebene Muskatnuss
- ½ TL schwarzer Pfeffer gemahlen
Anleitungen
- Backofen vorheizen: Stellen Sie den Backofen auf 180 °C Umluft (200 °C Ober-/Unterhitze) ein.
- Kartoffeln vorbereiten: Nach dem Schälen und Abwaschen der Kartoffeln, sie mit einem Hobel oder Messer in 2–3 mm dünne Scheiben schneiden.
- Form einfetten und schichten: Zuerst die Auflaufform mit Butter einfetten. Dachziegelartig Kartoffelscheiben einschichten – bei einer runden Form von außen nach innen, bei einer rechteckigen Form in Reihen.
- Zubereitung der Sahne-Mischung: In einer Schüssel Kochsahne, Kräuterfrischkäse, Salz, Pfeffer und Muskat mit einem Schneebesen gut vermengen, bis es glatt ist.
- Gratin übergießen: Die Kartoffeln gleichmäßig mit der Sahne-Mischung bedecken. Butterflöckchen und geriebenen Käse darauf streuen.
- Backen: Das Gratin auf der mittleren Schiene für etwa 45 Minuten backen, bis es goldbraun ist. Decke den Käse mit Alufolie ab, falls er zu dunkel wird.
- Servieren: Nach dem Backen 5 Minuten warten und direkt in der Form anbieten.