Einige Getränke erfrischen nicht nur, sondern erzählen auch kleine Geschichten. Mein Iced-Blaubeer-Matcha-Latte ist auf jeden Fall ein Teil davon. Ein Sommertag im Garten meiner Großmutter war die Quelle der Inspiration; wir genossen die frischen Blaubeeren direkt vom Strauch – sie waren süß, saftig und voller Geschmack. Jahre später habe ich diese Erinnerung in einem zeitgemäßen Rezept verewigt: Die fruchtigen Blaubeeren verbinden sich mit dem herben Matcha und cremiger Milch. Entstanden ist ein Getränk, das einen tollen Geschmack bietet und dazu noch ein Blickfang ist. Ideal für alle, die etwas anderes als klassischen Eiskaffee oder Eistee wollen und gesunde Zutaten schätzen.
Was ist Iced-Blaubeer-Matcha-Latte?
Ein Iced-Matcha-Latte ist ein beliebter Klassiker: Man schäumt das Matcha-Pulver mit Wasser auf und serviert es zusammen mit Milch über Eis. In der fruchtigen Version wird dieser grüne Genuss mit einem süß-säuerlichen Blaubeerpüree kombiniert. Das Resultat: Ein mehrschichtiger Drink in kräftiger Farbe, wunderbar erfrischend und reich an Antioxidantien.
Die Verbindung von Matcha und Blaubeeren ist nicht nur ein geschmackliches Abenteuer – beide gelten als kleine Powerfoods. Matcha bietet eine sanfte, langanhaltende Energiequelle ohne das „Koffein-Tief“, das man von Kaffee kennt, und Blaubeeren sind voll von Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen.
Warum Sie es lieben werden
- Fruchtig & herb: Die Süße der Blaubeeren passt wunderbar zum leicht herben Geschmack des Matchas.
- Gesund & erfrischend: Mit einer Fülle von Antioxidantien, Vitaminen und einer milden Koffeinwirkung.
- Ein optisches Highlight: Die lila, weißen und grünen Schichten verleihen dem Latte einen Platz als Hingucker auf jedem Tisch.
- Schnell erledigt: In 15 Minuten fertig – perfekt für einen schnellen Nachmittags-Energieschub.
- Vielseitig: Kann als vegane Option, zuckerarm oder mit zusätzlichen Aromen zubereitet werden.
Zutaten (für 1 Portion)
- 50 g frische Blaubeeren
- 1 EL Wasser
- 1–2 TL Ahornsirup (nach Geschmack)
- 1 TL Matcha-Pulver
- 100 ml heißes Wasser (nicht kochend)
- Eiswürfel
- 200 ml Milch nach Wahl (z. B. Kuhmilch, Hafer-, Mandel- oder Sojamilch)

Zubereitung
Schritt 1: Blaubeerpüree zubereiten
Geben Sie die Blaubeeren, 1 EL Wasser und etwas Ahornsirup in einen kleinen Topf. Erhitzen Sie die Mischung bei mittlerer Hitze, bis die Beeren weich werden und platzen. Mit einem Löffel leicht zerdrücken, sodass der Saft austritt. Dann etwas abkühlen lassen und mit einem Pürierstab fein zerkleinern.
Schritt 2: Matcha zubereiten
Das Matcha-Pulver in eine Schale sieben, um sicherzustellen, dass es keine Klümpchen gibt. Fügen Sie 100 ml heißes (aber nicht kochendes!) Wasser hinzu. Mit einem Bambusbesen (Chasen) oder einem Milchaufschäumer kräftig schlagen, bis die Flüssigkeit gleichmäßig schaumig ist.
Schritt 3: Getränk aufschichten
Das Blaubeerpüree in ein Gefäß füllen. Eiswürfel hinzufügen, sodass etwa ein Drittel des Glases gefüllt ist. Gießen Sie die Milch nun vorsichtig hinein. Zum Schluss den aufgeschlagenen Matcha langsam oben drauf gießen. Ein hübscher Farbverlauf in drei Schichten: Lila, Weiß und Grün, entsteht so.
Schritt 4: Feier die Freude!
Vor dem Genuss gut umrühren, damit sich alle Aromen vereinen – und kalt trinken!
Darf serviert werden
Dieser Iced-Blaubeer-Matcha-Latte passt perfekt …
- … als erfrischender Snack am Nachmittag im Sommer.
- … als die bessere Wahl im Vergleich zum Eiskaffee.
- … als schönes Element beim Brunch oder Kaffeekränzchen.
- … als To-go-Variante für unterwegs.
Auch Kinder lieben die fruchtige Blaubeerschicht – für sie können Sie den Matcha einfach weglassen und den Drink als Iced-Blaubeer-Milch servieren.
Top-Tipps
- Vegane Option: Greifen Sie zu Hafer- oder Mandelmilch – sie passen besonders gut zu Matcha.
- Süße anpassen: Ersetze Ahornsirup durch Honig, Agavendicksaft oder einen Zuckerersatz wie Erythrit.
- Extra Aroma: Ein Hauch von Vanille oder Zimt macht den Drink besonders.
- Schnellversion: Die Blaubeeren einfach mit einem Mixer pürieren und sofort verwenden, anstatt sie zu kochen.
Aufbewahren und Aufwärmen
Dieser Drink schmeckt frisch am besten, da die Schichten optisch am schönsten sind und der Matcha seine Frische behält.
- Aufbewahren: Sie können das Blaubeerpüree 2–3 Tage im Kühlschrank lagern.
- Matcha: Immer frisch zubereiten – sonst sind Aroma und Farbe schnell dahin.
- Reste: Sollten doch mal Reste übrig bleiben, gut umrühren und bis zum nächsten Tag im Kühlschrank aufbewahren.
FAQs
Sind gefrorene Blaubeeren auch geeignet?
Auf jeden Fall! Entweder kurz auftauen oder direkt im Topf erhitzen.
Ist der Geschmack auch ohne Matcha gut?
Selbstverständlich – so kreieren Sie einen leckeren Blaubeer-Milch-Drink, der auch für Kinder geeignet ist.
Welche Milch ist die beste Wahl?
Während Hafermilch dem Latte eine milde Süße verleiht, bringt Mandelmilch eine nussige Note mit sich. Kuhmilch verleiht die traditionelle Cremigkeit.
Ist es möglich, den Drink warm zu servieren?
Ja! Auf Eiswürfel verzichten und die Milch einfach erwärmen. So entsteht in der kalten Jahreszeit ein Blaubeer-Matcha-Latte.
Enthält das Getränk Koffein?
Ja, Matcha hat einen Koffeingehalt, jedoch ist die Wirkung sanfter und hält länger an als die von Kaffee.
Fazit
Ein Iced-Blaubeer-Matcha-Latte vereint Sommer, Energie und Genuss in einem Glas; er ist mehr als nur ein Getränk. Seine fruchtige Blaubeerschicht, die cremige Milch und der erfrischende Matcha machen ihn zu einer tollen Wahl an heißen Tagen, für schnelle Nachmittags-Pausen oder als Blickfang beim Brunch.
Familienfreundlich, anpassbar und im Handumdrehen gemacht – so ein Rezept könnte wirklich der Lieblingsdrink der ganzen Woche werden! Testen Sie ihn, spielen Sie mit verschiedenen Milcharten und Süßungsmitteln und genießen Sie jeden Schluck!

Iced-Blaubeer-Matcha-Latte – Fruchtig, cremig & erfrischend
Kochutensilien
- Kleiner Topf
- Pürierstab oder Mixer
- Matcha-Besen (Chasen) oder Milchaufschäumer
Zutaten
- 50 g frische Blaubeeren
- 1 EL Wasser
- 1 –2 TL Ahornsirup nach Geschmack
- 1 TL Matcha-Pulver
- 100 ml heißes Wasser nicht kochend
- Eiswürfel
- 200 ml Milch nach Wahl z. B. Kuh-, Hafer- oder Mandelmilch
Anleitungen
- So bereitest du Blaubeerpüree zu: Gib die Blaubeeren zusammen mit 1 EL Wasser und dem Ahornsirup in einen kleinen Topf. Die Beeren bei mittlerer Hitze erwärmen, bis sie aufplatzen. Einfach zerdrücken und kurz abkühlen lassen. Anschließend mit dem Pürierstab fein pürieren.
- Matcha zubereiten: Sieben Sie das Matcha-Pulver und gießen Sie es mit 100 ml heißem (aber nicht kochendem) Wasser auf. Mit einem Matcha-Besen oder Milchaufschäumer kräftig schaumig schlagen.
- Schichten im Glas: Das Blaubeerpüree vorsichtig in ein Glas füllen. Eiswürfel in das Glas geben und dann die Milch einfüllen. Den Matcha zum Schluss langsam über die Milch gießen, um schöne Schichten zu kreieren.
- Servieren: Vor dem Trinken gut durchmixen und kalt genießen.