Pizza zählt zu den Speisen, die fast jeder mag. Aber manchmal fehlt einfach die Zeit oder man möchte eine leichtere, gesündete Variante wählen. Hier kommt die Pizza mit Hüttenkäse gerade recht. Ich habe dieses Rezept zum ersten Mal ausprobiert, als ich meiner Familie schnell einen Snack machen wollte – ohne das Hefeteig über Stunden gehen zu lassen. Was ist das Resultat? Ein herrlich saftiger Boden, trotz seiner Knusprigkeit; dank Hüttenkäse bleibt er wunderbar saftig, dazu frisches Gemüse und würziger Käse. Meine Kinder waren total begeistert, und seitdem ist dieses Rezept bei uns ein echter Dauerbrenner.
Ob als schnelles Abendessen, als Mittagssnack oder sogar kalt für unterwegs – diese Pizza ist vielseitig, einfach und ideal für alle, die Pizza mögen, aber nicht stundenlang kochen wollen.
Was ist Hüttenkäse-Pizza?
Die Pizza mit Hüttenkäse ist eine Abwandlung der klassischen Pizza: Hierbei besteht der Teig aus einer Kombination von Eiern, Hüttenkäse, etwas Mehl, Backpulver und geriebenem Käse, anstelle von Hefe und Mehl. Man erhält eine eiweißreiche und glutenreduzierte Alternative zum traditionellen Hefeteig, indem man nicht nur Zeit spart; Der Boden wird in einem goldbraunen Farbton gebacken, saftig und dennoch stabil genug, um den Belag zu tragen – eine hervorragende Grundlage für kreative Variationen.
Warum Sie es lieben werden
- Ratzfatz fertig: Die Pizza ist in nur 30 Minuten servierbereit.
- Gesund & eiweißreich: Sie hat einen hohen Proteingehalt dank Hüttenkäse und Eiern.
- Familienfreundlich: Das bunte Topping und der milde Geschmack begeistern die Kleinen.
- Individualisierbar: Ob vegetarisch, mit Schinken, extra Käse oder Gemüse – es sind keine Grenzen gesetzt.
- Ideal für Reste: Ob Tomaten, Zwiebeln, Paprika oder sogar übrig gebliebenes gebratenes Gemüse – fast alles findet seinen Platz auf dieser Pizza.
Zutaten :
Für den Teig:
- 2 Eier (M)
- 100 g Hüttenkäse
- 1 EL Mehl
- 1/2 TL Backpulver
- 120 g geriebener Käse
- Salz & Pfeffer
Für den Belag:
- 1 rote Zwiebel
- 1 Handvoll Kirschtomaten
- 1 Handvoll frisches Basilikum
- 4 EL Tomatensoße (aus dem Glas)
- 1 EL italienische Kräuter (getrocknet)

Zubereitung
Schritt 1:Teig ansetzen
Eier und Hüttenkäse verrühren, bis die Mischung homogen ist. Vermische das Mehl mit dem Backpulver und füge es hinzu. Unterheben solltest du 90 g des geriebenen Käses. Würze mit Salz und Pfeffer nach Geschmack.
Schritt 2: Pizzaboden im Ofen backen
Belege ein Backblech mit Backpapier und streiche die Teigmasse gleichmäßig darauf. Bei 200 °C Ober-/Unterhitze den Boden für ungefähr 10 Minuten backen, bis er leicht goldbraun ist.
Schritt 3: Belag anrichten
Während der Teig im Ofen ist, solltest du die Zwiebel schälen und in kleine Stücke schneiden. Kirschtomaten reinigen und in zwei Hälften schneiden. Die Blätter des Basilikums abzupfen. Die italienischen Kräuter in die Tomatensoße mischen.
Schritt 4: Pizza garnieren
Nimm den Teig aus dem Ofen und verteile die Tomatensoße darauf. Bestreue ihn mit dem restlichen Käse, füge die Zwiebel- und Tomatenstücke hinzu und backe die Pizza weitere 5 Minuten.
Schritt 5: Anrichten
Nach dem Backen, mit frischem Basilikum garnieren und sofort genießen.
Darf serviert werden
Am besten genießt man die Hüttenkäse-Pizza frisch aus dem Ofen, wenn der Käse noch warm und geschmolzen ist. Sie harmoniert hervorragend mit einem leichten Beilagensalat, wie zum Beispiel Rucola mit Balsamico-Dressing. Für Kinder ist sie auch in kleine Stücke portionierbar – ideal als Snack oder Fingerfood für zwischendurch.
Top-Tipps
- Für mehr Crunch: Nach dem Vorbacken kurz auskühlen lassen, dann belegen und etwas länger knusprig backen.
- Ob vegetarisch oder herzhaft: Auch Paprika, Zucchini oder Champignons können statt Tomaten und Zwiebeln verwendet werden. Für Liebhaber von deftigem Geschmack sind Schinkenwürfel oder Salami eine tolle Ergänzung.
- Extra würzig: Ein wenig Knoblauchpulver, Chili oder frischer Oregano im Teig verleiht der Pizza mehr Geschmack.
- Low-Carb-Version: Das Mehl einfach weglassen oder durch Mandelmehl ersetzen.
Aufbewahren und Aufwärmen
- Im Kühlschrank: Pizza bleibt 2–3 Tage frisch, wenn sie abgedeckt ist.
- Als Aufwärm-Tipp: Kurz in den Backofen oder die Pfanne legen – das sorgt dafür, dass der Boden schön knusprig bleibt.
- Zum Mitnehmen: Sie schmeckt auch kalt und ist somit ideal fürs Büro oder die Schule.
FAQs
Ist Pizza mit Hüttenkäse tatsächlich ein Sattmacher?
Natürlich! Dank des hohen Eiweißanteils ist sie eine angenehme Sättigung, ohne dass man sich schwer im Magen fühlt.
Ist es möglich, den Teig im Voraus zu machen?
Um die Stabilität des Teigs zu gewährleisten, ist es wichtig, ihn frisch zuzubereiten. Vorgebackene Böden kann man jedoch gut einfrieren.
Ist es möglich, die Pizza ohne Käse zuzubereiten?
Für die Konsistenz des Bodens ist der geriebene Käse entscheidend. Man kann die Menge reduzieren oder durch fettarmen Käse ersetzen, um eine leichtere Variante zu erzielen.
Ist die Pizza für Kinder geeignet?
Oh, absolut! Der milde Geschmack, das gemischte Gemüse und die kleine Portion machen es perfekt für Kinder.
Fazit
Für alle, die Pizza lieben, aber eine schnellere, leichtere und proteinreiche Variante suchen, ist die Hüttenkäse–Pizza die ideale Lösung. Sie ist einfach zu handhaben, flexibel und perfekt für Familien mit viel um die Ohren. Sie ist bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt und eignet sich als schnelles Abendessen unter der Woche oder als gesunder Snack. Ein tolles Allround-Rezept für den Alltag, da man Reste einfach mitnehmen kann!

Hüttenkäse-Pizza – Schnell, Eiweißreich & Lecker
Kochutensilien
- Backblech
- Backpapier
- Rührschüssel
Zutaten
- Teig:
- 2 Eier M
- 100 g Hüttenkäse
- 1 EL Mehl
- ½ TL Backpulver
- 120 g geriebener Käse
- Salz & Pfeffer
- Belag:
- 1 rote Zwiebel
- 1 Handvoll Kirschtomaten
- 1 Handvoll frisches Basilikum
- 4 EL Tomatensoße aus dem Glas
- 1 EL italienische Kräuter getrocknet
Anleitungen
- Teig zubereiten: Eier und Hüttenkäse verrühren, Mehl mit Backpulver kombinieren und unterheben. Geriebenen Käse (90 g) vorsichtig untermischen. Salz und Pfeffer hinzufügen.
- Pizzaboden backen: Das Backblech mit Backpapier vorbereiten und den Teig darauf platzieren. In der Mitte des Backvorgangs bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) für 10 Minuten vorbacken.
- Belag vorbereiten: Zwiebel fein hacken, Kirschtomaten vierteln und Basilikum waschen. Die Tomatensoße mit italienischen Kräutern vermischen.
- Pizza belegen und fertig backen: Teig aus dem Ofen holen, mit Soße bestreichen und restlichen Käse sowie Zwiebel- und Tomatenstücken darauf platzieren. Fünf Minuten länger backen.
- Anrichten: Sofort genießen und mit frischem Basilikum garnieren.