Besondere Rezepte haben die Kraft, sofort Kindheitserinnerungen zu wecken oder die Lunchbox unserer Kinder in etwas Besonderes zu verwandeln. Die Hot-Dog-Sterne für die Brotdose sind auf jeden Fall ein Must-have. Ein erster Bissen vereint schon die Aromen von knusprigem Blätterteig, würzigen Würstchen, knackigen Gurken sowie dem cremig-herzhafte Geschmack von Senf und Käse – eine Mischung, die an ein klassisches Hot-Dog erinnert, aber in einer handlichen, sternförmigen Form serviert ist.
Für den Geburtstag meines Sohnes habe ich dieses Rezept zum ersten Mal ausprobiert. Mein Ziel war es, etwas zu kreieren, das hübsch aussieht, kinderfreundlich ist und sich gut mitnehmen lässt. Die Sterne waren weg, bevor ich es realisieren konnte! Sie sind seitdem ein fester Bestandteil unserer Lunchbox-Ideen und ein echter Hit auf jedem Kindergeburtstag, Picknick oder Spieleabend.
Was sind Hot-Dog-Sterne?
Ein genialer Einfall: Würstchen, Gurken, Käse und Gewürze finden zwischen zwei Blätterteigplatten Platz, werden zu goldbraunen Sternen gebacken und ähneln kleine „gefüllte Kekse“ auf dem Tisch. Sie sind herzhaft, machen satt und sind dabei verspielt – perfekt für Kinder, aber auch Erwachsene haben ihre Freude daran. Dank ihrer hübschen Sterneform zaubern sie nicht nur einen Blickfang, sondern auch sofort gute Laune.
Warum Sie es lieben werden
- Kinderfreundlich: Lecker, handlich und nicht zu scharf – ideal für kleine Hände.
- Ratzfatz: Die Sterne sind in 35 Minuten auf dem Tisch, wenn man mit fertigem Blätterteig arbeitet.
- Vielfältig: Ob fürs Pausenbrot, als Snack auf der Party oder fürs Picknick – sie sind immer passend.
- Vorbereiten und Einfrieren: Perfekt für die Essensplanung oder wenn kurzfristig Gäste da sind.
Zutaten (für ca. 15 Sterne)
- 2 Rollen Blätterteig
- 4 Wiener Würstchen
- 4 Gewürzgurken
- 4 TL Tomatenmark
- 4 EL geriebener Käse
- 2 EL Röstzwiebeln
- 4 EL Senf
- Salz und Pfeffer
- 2 Eier

Zubereitung
Schritt 1:In Vorbereitung
Stellen Sie den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze ein und bereiten Sie ein Backblech mit Backpapier vor.
Schritt 2: Teig ausstechen
Den Blätterteig ausrollen und mit einem Stern-Ausstecher etwa 30 Sterne von ca. 10 cm Größe ausstechen. Halten Sie die Hälfte (15 Sterne) direkt auf dem Backblech.
Schritt 3: Füllung zubereiten
Würfeln Sie die Wiener Würstchen und die Gewürzgurken klein. So wird der Geschmack später gleichmäßig in den Sternen verteilt.
Schritt 4: Sterne ausfüllen
Jeder Teigstern erhält einen kleinen Klecks Tomatenmark. Darauf kommen die vorbereiteten Würstchenwürfel, Gurken, etwas Käse und Röstzwiebeln. Fügen Sie der Mischung einen Klecks Senf, Salz und Pfeffer hinzu.
Schritt 5: Abdecken und verschließen
Schlagen Sie die Eier auf. Bestreichen Sie die Ränder der belegten Sterne damit und setzen Sie die restlichen Teigsterne als Deckel obenauf. Mit einer Gabel können Sie die Ränder fest drücken – so sehen die Sterne hübsch aus und bleiben beim Backen gut verschlossen.
Schritt 6: Kuchen backen
Bestreichen Sie die Oberfläche der Sterne mit dem restlichen Ei und backen Sie sie im heißen Ofen für etwa 15 Minuten, bis sie goldbraun sind.
Darf serviert werden
Die Hot-Dog-Sterne schmecken sowohl warm als auch kalt. Sie passen perfekt:
- in die Lunchbox für Schule oder Job
- als Häppchen auf einem Partybuffet
- zum Picknick im Grünen
- oder als herzhafter Snack während des Filmabends
Servieren Sie die Sterne pur, mit Ketchup oder einem würzigen Dip wie Kräuterquark.
Top-Tipps
- Für mehr Würze: Ein paar Stückchen Jalapeño oder Chili-Flocken hinzufügen.
- Vegetarisch: Ersetze die Würstchen durch Mais, Paprika oder Feta.
- Mini-Version: Mit kleinen Ausstechern zaubern Sie so viele Mini-Sterne für Fingerfood-Partys.
- Zum Verschönern: Vor dem Backen die bestrichenen Sterne mit Sesam oder Mohn bestreuen.
Aufbewahren und Aufwärmen
Sterne sind luftdicht verpackt im Kühlschrank 2–3 Tage haltbar. Einfach kurz im Backofen (5 Minuten bei 180 °C) aufwärmen, und sie sind wieder schön knusprig. Einfrieren funktioniert ebenfalls super: Einfach vor dem Servieren im Ofen aufbacken.
FAQs
Sind auch andere Würstchen möglich?
Ja, Bratwürstchen, Bockwürste oder sogar Geflügelwürstchen sind ebenfalls geeignet. Das Einzige, was zählt, ist, sie in kleine Stücke zu schneiden.
Kann man das Rezept auch ohne Ausstechform nutzen?
Selbstverständlich! Einfaches Schneiden von Kreisen oder Quadraten ist möglich. Das Aussehen ändert sich, aber der Geschmack bleibt gleich.
Ist es möglich, die Sterne vorzubereiten und sie später zu backen?
Ja, die gefüllten Sterne kannst du gut ungebacken einfrieren. Falls nötig, einfach tiefgekühlt in den Ofen legen und die Backzeit um 3–4 Minuten verlängern.
Sind die Sterne auch was für Kinder?
Definitely! Sie sind mild, handlich und haben durch die Sternform einen besonderen Spaßfaktor..
Fazit
Die Hot-Dog-Sterne für die Brotdose sind ein Rezept, das man einfach überall findet – sei es in der Lunchbox der Kinder, auf einem Familienpicknick oder als kleiner Snack auf der Party. Sie sind schnell zubereitet, können flexibel angepasst werden und lassen sich toll vorbereiten. Kurz gesagt: Ein familienfreundliches Lieblingsrezept, das Sie garantiert öfter auf Ihrem Speiseplan sehen werden.

Hot-Dog-Sterne – knuspriger Snack für Brotdose, Party & Kindergeburtstag
Kochutensilien
- Backblech mit Backpapier
- Stern-Ausstechform (ca. 10 cm Durchmesser)
- Schüssel + Gabel zum Verquirlen der Eier
Zutaten
- 2 Rollen Blätterteig
- 4 Wiener Würstchen
- 4 Gewürzgurken
- 4 TL Tomatenmark
- 4 EL geriebener Käse
- 2 EL Röstzwiebeln
- 4 EL Senf
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 Eier
Anleitungen
- Backofen vorheizen – Ober-/Unterhitze auf 200 °C einstellen und ein Backblech mit Backpapier vorbereiten.
- Blätterteig ausstechen – Teig dünn ausrollen und 30 Sterne (jeweils ca. 10 cm) ausstechen. 15 Sterne auf das Blech platzieren.
- Füllung zubereiten – Wiener Würstchen und Gewürzgurken in kleine Würfel schneiden.
- Füllen – Jede Teigstern mit etwas Tomatenmark bestreichen. Würstchen, Gurken, Käse und Röstzwiebeln darauf anrichten und mit Senf, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Eier verquirlen, Ränder bestreichen und mit einem zweiten Stern abdecken. Die Ränder mit einer Gabel fest andrücken.
- Bestreichen – Sterne oben mit Ei bepinseln.
- Backen – Im Ofen, etwa 15 Minuten, bis sie goldbraun sind.