Eine selbstgemachte Hochzeitstorte für den besonderen Tag zu kreieren, ist das Schönste überhaupt. Wenn deine Gäste die von dir gestaltete, prachtvolle Torte anschneiden, erleuchtet ihre Gesichter – stell dir das vor! Diese Torte ist nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch geschmacklich ein echtes Meisterwerk. Dieses Rezept ist familiär inspiriert: Es war dort stets Brauch, an besonderen Gelegenheiten wie Hochzeiten und Jahrestagen selbst zu backen. Es ist der ideale Augenblick, um Liebe und Kreativität durch ein leckeres Dessert auszudrücken.

    Dieses Rezept zeigt dir, wie du eine stilvolle Hochzeitstorte selbst zubereiten kannst – mit zwei delikaten Biskuitböden, einer frischen Beerenfüllung, einer cremigen Quark-Mascarpone-Schicht und einem glatten Frosting, das deine Gäste begeistern wird. Lass uns zusammen auf eine Reise in die süße Welt des Tortenbackens gehen!

    Was ist Hochzeitstorte selber machen?

    Wenn du eine Hochzeitstorte selbst machst, bringst du ein Stück von deinem Herzen und deiner Seele in die Zubereitung ein. Jeder Schritt beim Backen der Biskuitböden, Vorbereiten der Füllungen und Dekorieren der Torte wird zu einer liebevollen Erinnerung. Die Torte wird nicht nur zu einem Blickfang auf der Hochzeit oder dem Event, sondern auch zu einer Erinnerung an all die Mühen und Freude, die du in ihre Zubereitung investiert hast.

    Mit diesem Rezept zauberst du eine Hochzeitstorte, die alle Eigenschaften eines perfekten Kuchens vereint: eine feine Textur und das harmonische Zusammenspiel süßer Beeren mit einer cremigen Füllung – ideal für jede Hochzeit oder festliche Veranstaltung.

    Hochzeitstorte selber machen 2
    Hochzeitstorte selber machen 2

    Warum Sie es lieben werden

    Die eigene Herstellung der Hochzeitstorte bietet zahlreiche Vorteile. Einerseits kannst du die Zutaten und den Geschmack nach deinen persönlichen Vorlieben gestalten. Die Verbindung aus luftigen Biskuitböden, einer frischen Füllung und einem zarten Frosting wird sowohl den Gaumen als auch die Augen erfreuen. Und das Beste daran ist: Du kannst die Torte in deinem eigenen Tempo zubereiten, ohne den Stress einer Bäckerei. Es handelt sich um einen sehr persönlichen Prozess, der nicht nur deine Backkünste auf ein neues Niveau hebt, sondern auch bleibende Erinnerungen schafft.

    Zubereitung

    Schritt 1: Biskuitböden vorbereiten

    Für die große Torte (Ø 26 cm) kombinierst du sechs Eier mit 250 g Zucker und einer Prise Salz. Schlage die Mischung mit einem Handrührgerät auf höchster Stufe für mindestens 4 Minuten schaumig. Vermenge 170 g Mehl mit 50 g Mandeln (gemahlen) und einem TL Backpulver und rühre vorsichtig unter. Gieße den Teig in eine vorbereitete Springform (Durchmesser 26 cm) und backe den Biskuit bei 180 Grad (Umluft: 160 Grad) für ungefähr 45 Minuten. Lass ihn ganz abkühlen.

    Bei der kleineren Torte (Ø 18 cm) wiederhole diesen Schritt, aber benutze vier Eier und 180 g Zucker. Backe den Teig für ca. 30 Minuten und lass ihn danach ebenfalls auskühlen.

    Schritt 2: Füllung vorbereiten

    Die Füllung setzt sich aus 1 kg Magerquark, 250 g Mascarpone und 220 g Zucker zusammen. Vereine diese Komponenten zu einer homogenen Mixtur. Schneide eine Vanilleschote der Länge nach auf, entnehme das Mark und füge es hinzu. Blattgelatine (8) in kaltem Wasser einweichen und 100 g der Creme in einem kleinen Topf erhitzen. Lass die Gelatine darin schmelzen, und vermische den Gelatinemix danach mit der Quarkmasse. Schlage 400 g Sahne steif und mische sie vorsichtig unter die Creme. Bewahre 1/3 der Creme für die kleine Torte auf.

    Schritt 3: Torten schichten

    Teile die zwei Biskuitböden mit einem horizontalen Schnitt in jeweils zwei Hälften. Lege die unteren Böden auf eine Tortenplatte und umrahme sie mit einem Tortenring oder Springformrand. Verteile 100 g Himbeerkonfitüre auf dem unteren Boden der großen Torte. Dann verteile etwa ein Drittel der Füllung darauf und streue die Beeren gleichmäßig darüber. Setze den zweiten Biskuitboden auf und führe den Vorgang nochmals aus. Verwende die übrige Creme, um die Torte zu bedecken. Lege sie dann zum Kühlen in den Kühlschrank.

    Verteile für die kleine Torte 100 g Lemon Curd auf dem unteren Boden, bestreiche ihn mit 1/3 der reservierten Creme und wiederhole den Vorgang mit dem Lemon Curd und der Creme.

    Schritt 4: Frosting zubereiten

    Vermische 200 g Frischkäse mit 100 g Puderzucker und 3 Beuteln Sahnesteif gründlich. Schlage 400 g Sahne steif und mische sie vorsichtig unter die Frischkäsecreme. Verteile die Creme gleichmäßig auf beiden Torten. Lege sie nach dem Zubereiten in den Kühlschrank, bis sie serviert wird.

    Schritt 5: Dekorieren

    Bevor du die Torte servierst, kannst du sie mit kleinen Erdbeeren und essbaren Blüten dekorieren. So bekommt die Torte nicht nur ein festliches Erscheinungsbild, sondern sie wird auch zu einem echten Eyecatcher!

    Darf serviert werden

    Die Torte eignet sich perfekt für Hochzeiten, Jubiläen oder große Familienfeiern. Aber auch an einem besonderen Wochenende oder bei einem gemütlichen Kaffeeklatsch wird sie deine Gäste bezaubern.

    Top-Tipps fur Hochzeitstorte selber machen

    1. Biskuitböden vorbereiten: Backe die Böden 2-3 Tage im Voraus und verpacke sie luftdicht, um ein Austrocknen zu verhindern.
    2. Kühlzeit berücksichtigen: Die Torte sollte mindestens 2 Stunden im Kühlschrank stehen, damit sie fest wird und sich leichter schneiden lässt.
    3. Verzierungen: Die Torte sollte erst kurz vor dem Servieren dekoriert werden, damit die Blumen frisch bleiben und die Früchte nicht welken.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    Um die Torte frisch zu halten, bewahre sie im Kühlschrank auf. Der Verzehr sollte innerhalb von 2-3 Tagen erfolgen. Du musst sie nicht aufwärmen – sie schmeckt am besten, wenn sie frisch serviert wird.

    FAQs

    Wie lange kann ich die Hochzeitstorte im Voraus zubereiten?

    Es ist möglich, die Biskuitböden 3-4 Tage vorher zu backen. Um optimale Resultate zu erreichen, ist es aber notwendig, die Füllung und das Frosting am gleichen Tag oder maximal einen Tag zuvor zuzubereiten.

    Kann ich statt Sahne auch eine andere Zutat verwenden?

    Wenn du eine leichtere Variante möchtest, kannst du die Sahne durch griechischen Joghurt ersetzen, wobei der Geschmack und die Textur leicht variieren werden.

    Kann ich die Torte vegan machen?

    Ja, du kannst die Eier durch Ei-Ersatz und die Milchprodukte durch pflanzliche Alternativen wie Soja- oder Hafercreme ersetzen.

    Schlussfolgerung

    Diese Hochzeitstorte ist ein echtes Meisterwerk, das sowohl toll aussieht als auch großartig schmeckt! Für Hobbybäcker, die ihre Backkünste verbessern möchten, ist dieses Projekt ideal. Sie eignet sich ideal für eine festliche Veranstaltung, kann aber auch für eine lockere Feier zubereitet werden. Egal, ob die Torte für eine Hochzeit oder einen anderen Anlass gedacht ist – sie wird auf jeder Veranstaltung garantiert ein Highlight sein!

    Hochzeitstorte selber machen

    Hochzeitstorte selber machen – Ein Traum für den besonderen Tag

    Ein echter Hingucker mit frischer Quark-Mascarpone-Füllung und zarter Sahnecreme – ideal, wenn du eine Hochzeitstorte selber machen willst. Einfach, lecker und perfekt für besondere Anlässe!
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 3 Stunden
    Zubereitungszeit 1 Stunde 15 Minuten
    Backzeit: 1 Stunde 15 Minuten 3 Stunden
    Gesamtzeit 7 Stunden 15 Minuten
    Gericht Dessert
    Küche Deutsch
    Portionen 25 Stücke
    Kalorien 350 kcal

    Kochutensilien

    • Springform (Ø 26 cm und Ø 18 cm)
    • Handrührgerät
    • Tortenring oder Springformrand

    Zutaten
      

    • Für den Biskuit Ø 26 cm
    • 6 Eier Gr. M
    • 250 g Zucker
    • 1 Prise Salz
    • 170 g Mehl
    • 50 g gemahlene Mandeln
    • 1 TL Backpulver
    • Für den Biskuit Ø 18 cm
    • 4 Eier Gr. M
    • 180 g Zucker
    • 1 Pck. Vanillinzucker
    • 150 g Mehl
    • 1 TL Backpulver
    • Für die Füllung
    • 400 g Erdbeeren alternativ Himbeeren
    • 1 kg Magerquark
    • 250 g Mascarpone
    • 1 Vanilleschote
    • 220 g Zucker
    • 8 Blatt Gelatine
    • 400 g Sahne
    • 100 g Himbeerkonfitüre
    • 100 g Lemon Curd
    • Für Frosting & Deko
    • 200 g Frischkäse
    • 100 g Puderzucker
    • 3 Pck. Sahnesteif
    • 400 g Sahne
    • Kleine Erdbeeren zum Garnieren
    • Einige Blüten und Blütenblätter zum Garnieren

    Anleitungen
     

    • Schritt 1: Biskuitböden vorbereiten
    • Großer Biskuit (Ø 26 cm): Heize den Backofen auf 180 Grad vor. Schlage 6 Eier mit 250 g Zucker und einer Prise Salz für ca. 4 Minuten auf, bis eine schaumige Masse entsteht. Mische Mehl, Mandeln und Backpulver und hebe es vorsichtig unter. Fülle den Teig in eine Springform und backe ihn ca. 45 Minuten. Lasse den Boden abkühlen.
    • Kleiner Biskuit (Ø 18 cm): Wiederhole den Vorgang mit 4 Eiern, 180 g Zucker und 150 g Mehl, aber backe den Teig ca. 30 Minuten und lasse ihn ebenfalls auskühlen.
    • Schritt 2: Füllung vorbereiten
    • Vermische Magerquark, Mascarpone und Zucker zu einer glatten Creme. Schneide die Vanilleschote auf, kratze das Mark heraus und gib es zur Creme.
    • Weiche die Gelatine in kaltem Wasser ein. Erwärme 100 g der Creme und löse die Gelatine darin auf. Mische den Gelatinemix unter die Quarkmasse und hebe die steif geschlagene Sahne unter.
    • Schritt 3: Torten schichten
    • Schneide die Biskuitböden waagerecht in je zwei Hälften.
    • Lege einen Boden auf eine Tortenplatte und stelle einen Tortenring oder Springformrand darum. Streiche Himbeerkonfitüre auf den Boden, dann die Hälfte der Creme und die Hälfte der Erdbeeren. Wiederhole dies mit dem zweiten Boden und der Creme. Die Torte kühlstellen.
    • Schritt 4: Frosting vorbereiten
    • Vermische Frischkäse, Puderzucker und Sahnesteif. Schlage die Sahne steif und hebe sie unter.
    • Streiche das Frosting gleichmäßig auf die Torte und dekoriere sie mit kleinen Erdbeeren und Blüten.
    • Schritt 5: Dekorieren und Kühlen
    • Dekoriere die Torte vor dem Servieren mit frischen Blüten und Früchten. Stelle sie bis zum Servieren kalt.

    Notizen

    Vorbereitung der Böden: Du kannst die Biskuitböden bis zu 3-4 Tage im Voraus zubereiten. Bewahre sie luftdicht verpackt auf, damit sie nicht austrocknen.
    Verzierungen: Die Dekoration sollte erst kurz vor dem Servieren erfolgen, damit die Beeren und Blumen frisch bleiben.

    Nährwerte

    Kalorien: 350kcalKohlenhydrate: 45gEiweiß: 5gFett: 17gSugar: 28g
    Stichworte Hochzeitstorte selber machen
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Emma hat sich auf gesunde, pflanzliche deutsche und englische Küche spezialisiert. Mit ihrem ernährungswissenschaftlichen Hintergrund konzentriert sie sich auf die Entwicklung vollwertiger Rezepte, die geschmacklich keine Kompromisse eingehen. Ihre Arbeiten wurden bereits in verschiedenen Food-Blogs vorgestellt, und sie arbeitet regelmäßig mit Wellness-Marken zusammen.

    Leave A Reply
    Recipe Rating