Das klassische Wiener Schnitzel ist für die meisten sofort im Kopf, wenn man an Schnitzel denkt – es ist knusprig, saftig und herzhaft. Aber nicht jeder kann oder möchte Fleisch essen, und manchmal ist eine leichte, pflanzenbasierte Option genau das Richtige. Genau an dieser Stelle sind die Haferflocken-Schnitzel die Lösung.
Meine Großmutter kreierte an fleischfreien Tagen immer kreative Alternativen; ich erinnere mich noch gut daran. Ein Gericht, das aus simplen Zutaten wie Haferflocken, Gemüse und Gewürzen kreiert wurde, machte alle satt und schmeckte allen – sogar den Kindern am Tisch. Eine moderne Interpretation dieser Familienidee ist dieses Rezept: Es ist günstig, schnell zubereitet und voller Geschmack.
Wenn du mal etwas anderes als Nudeln oder Kartoffeln möchtest, sind Haferflocken-Schnitzel perfekt: Sie sind leicht bekömmlich und haben eine goldbraune, knusprige Panade.
Was sind Haferflocken-Schnitzel?
Als herzhafte Bratlinge aus Haferflocken, Gemüse und Gewürzen sind Haferflocken-Schnitzel, die man nach dem Formen und Panieren in der Pfanne brät, ein schmackhaftes Gericht. Das Quellen der Haferflocken in Gemüsebrühe schafft eine formbare Masse, aus der man prima kleine Schnitzel formen kann.
Das Resultat: außen knusprig, innen weich und voller Geschmack – eine tolle fleischfreie Option für einen abwechslungsreichen Speiseplan in der Woche.
Warum Sie Haferflocken-Schnitzel lieben werden
- Ratzfatz fertig: Das Essen ist in nur 35 Minuten serviert.
- Preiswert und sättigend: Mit nur wenigen Grundzutaten kannst du vier Portionen zaubern.
- Familienfreundlich: Der milde Geschmack und die knusprige Textur kommen bei Kindern gut an.
- Vielseitig: Als Hauptgericht mit Salat, im Brötchen als Burger oder kalt für unterwegs – die Schnitzel sind für viele Alltagssituationen geeignet.
- Vegetarisch: Ideal für alle, die ihren Fleischkonsum reduzieren möchten.
Zutaten :
Für 4 Portionen benötigen Sie:
- 200 g zarte Haferflocken
- 200 ml heiße Gemüsebrühe
- 1 Zwiebel
- 1 Karotte
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Eier
- 2 EL Paniermehl (+ extra zum Wenden)
- 1 TL Senf
- 1 TL Paprikapulver
- ½ TL Muskatnuss
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- Pflanzenöl zum Braten

Zubereitung
Schritt 1: Gemüse vorbereiten
Zwiebel und Knoblauchzehe müssen Sie zunächst schälen. Zwiebel fein hacken und die Knoblauchzehe pressen. Reiben Sie die Karotte anschließend grob.
Schritt 2: Haferflocken einweichen
Füllen Sie eine große Schüssel mit Haferflocken und gießen Sie die heiße Gemüsebrühe darüber. Um alles gründlich zu vermischen, rühren Sie es um und lassen Sie die Masse etwa 10 Minuten quellen, bis sie weich und formbar ist.
Schritt 3: Gewürze und Bindemittel zur Masse hinzufügen
Geben Sie die vorbereiteten Zwiebeln, die Karotte, den Knoblauch, die Eier, Senf, Paniermehl und die Gewürze dazu. Kneten Sie die Mischung mit Ihren Händen oder einem Kochlöffel, bis sie gleichmäßig und gut formbar ist.
Schritt 4: Forme die Schnitzel und paniere sie
Teilen Sie das Fleisch in gleich große Schnitzel. Jedes Stück im Paniermehl wenden, damit es eine knusprige Hülle erhält.
Schritt 5: Anbraten
Erwärmen Sie etwas Pflanzenöl in einer großen Pfanne. Braten Sie die Haferflocken-Schnitzel bei mittlerer Hitze, bis sie von beiden Seiten goldbraun sind. Stellen Sie sicher, dass sie gleichmäßig bräunen und innen durchgegart sind.
Darf serviert werden – Serviervorschläge
- Klassisch: Dazu Kartoffelpüree und Rahmgemüse.
- Leicht: Ein frischer Gurkensalat oder ein grüner Blattsalat passen dazu hervorragend.
- Für unterwegs: Als vegetarischer Burger in einem Brötchen;
- Als Dip: Hervorragend zu Kräuterquark, Joghurt-Knoblauch-Sauce oder süß-scharfer Chilisauce.
Top-Tipps
- Wenn die Masse zu weich ist, geben Sie mehr Paniermehl oder ein paar zusätzliche Haferflocken hinzu.
- Wer es schärfer mag, kann eine Prise Chili oder Cayennepfeffer unterrühren.
- Für eine vegane Variante können die Eier durch 2 EL Leinsamen + 4 EL Wasser ersetzt werden.
Aufbewahren und Aufwärmen
- Im Kühlschrank: In einer luftdichten Dose bewahrt ihr die fertigen Schnitzel bis zu 3 Tagen.
- Einfrieren: Nach dem Abkühlen einfrieren und bei Bedarf in der Pfanne oder im Backofen aufwärmen.
- Aufwärmen: Ideal in einer beschichteten Pfanne ohne Fettzusatz – so behalten sie ihre Knusprigkeit.
FAQs
Sind kernige Haferflocken ebenfalls geeignet?
Ja, das ist möglich, aber die Schnitzel sind dann etwas bissfester. Zarte Haferflocken sorgen für eine feinere Konsistenz.
Ist es möglich, die Schnitzel im Ofen statt in der Pfanne zu machen?
Definitely! Leg die panierten Schnitzel einfach auf ein Backblech, bepinsel sie leicht mit Öl und backe sie bei 200 °C für etwa 20–25 Minuten, bis sie goldbraun sind.
Wie kann ich die Schnitzel glutenfrei zubereiten?
Ersetzen Sie das Paniermehl durch glutenfreies Paniermehl oder gemahlene Mandeln. Nutzen Sie glutenfreie Haferflocken.
Sind die Haferflocken-Schnitzel für Kinder geeignet?
Ja! Der milde Geschmack und die knusprige Panade machen es zum Kinderliebling. Falls die Kleinen empfindlich sind, können Sie die Gewürze etwas reduzieren.
Fazit
Ein tolles Beispiel für die einfache und kreative vegetarische Küche sind Haferflocken-Schnitzel. Ein herzhaftes Gericht mit wenigen Zutaten, das die ganze Familie liebt – sei es als schnelles Abendessen unter der Woche, als kinderfreundliche Mahlzeit oder zur praktische Resteverwertung.
Testen Sie es und entdecken Sie die erstaunliche Vielseitigkeit von Haferflocken – sie sind nicht nur im Frühstücksmüsli, sondern können auch als goldbraunes, knuspriges Schnitzel auf dem Teller erscheinen.

Haferflocken-Schnitzel – Knusprige vegetarische Alternative zum Klassiker
Kochutensilien
- Große Schüssel
- Pfanne
- Reibe (für die Karotte)
Zutaten
- 200 g zarte Haferflocken
- 200 ml heiße Gemüsebrühe
- 1 Zwiebel
- 1 Karotte
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Eier
- 2 EL Paniermehl + extra zum Wenden
- 1 TL Senf
- 1 TL Paprikapulver
- ½ TL Muskatnuss
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- Pflanzenöl zum Braten
Anleitungen
- Gemüse vorbereiten: Zwiebel und Knoblauch schälen, Zwiebel klein hacken, Knoblauch durch die Presse drücken und die Karotte grob raspeln.
- Haferflocken quellen lassen: Geben Sie die Haferflocken in eine Schüssel, übergießen Sie sie mit heißer Gemüsebrühe, rühren Sie um und lassen Sie sie 10 Minuten quellen.
- Masse würzen und binden: Zwiebel, Knoblauch, Karotte, Eiern, Senf, Paniermehl und Gewürzen hinzufügen und alles zu einer formbaren Masse verkneten.
- Schnitzel formen: Die Masse in gleich große Portionen teilen und diese im Paniermehl wälzen.
- Braten: In einer Pfanne Öl erhitzen und die Schnitzel bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun braten.
