Schnitzel, die außen goldbraun und knusprig sind, während sie innen zart bleiben – das ist doch ein wahrer Genuss! Mit diesem Rezept für Hähnchenschnitzel mit Cornflakes-Panade bekommst du genau das. Immer wenn ich dieses Gericht sehe, kommen Kindheitserinnerungen hoch: An besonderen Wochenenden hat meine Mutter gerne Schnitzel gemacht, und irgendwann haben wir herausgefunden, dass Cornflakes eine super knusprige Panade sind. Dieses Rezept ist seitdem ein absoluter Familienliebling von uns.
Es ist nicht nur in Windeseile und ohne großen Aufwand gemacht, sondern auch ein echter Favorit – bei Kindern wie bei Erwachsenen. Und das Beste: Die Zutaten hast du wahrscheinlich schon vorrätet.
Was ist Hähnchenschnitzel mit Cornflakes-Panade?
Traditionell wird ein Schnitzel mit Semmelbröseln paniert. In dieser Variante ersetzen wir die Brösel durch zerdrückte Cornflakes. Das Resultat: Eine noch knusprigere Hülle, die wunderbar zum zarten Hähnchenfleisch passt. Es liegt ganz bei dir, ob du ungesüßte oder süße Cornflakes verwendest – beide Optionen sind super und geben dem Gericht eine besondere Note.
Warum Sie es lieben werden
- Delikate Knusprigkeit: Die Cornflakes bieten eine einzigartige Crunch-Schicht.
- Familienfreundlich: Diese goldbraunen Schnitzel sind der Hit bei Kindern – ideal für das Familienessen.
- Ratzfatz: In nur 35 Minuten ist das Gericht serviert.
- Variabel: Wähle zwischen Butterschmalz und Öl und experimentiere mit Gewürzen.
- Alltagstauglich: Ideal für ein Abendessen unter der Woche, aber auch schick genug für Gäste.
Zutaten (für 4 Personen)
- 500 g Hähnchenbrustfilet
- 2 Eier (Größe egal)
- 150 g Cornflakes (ungesüßt oder süß)
- 50 g Mehl (Type egal)
- Butterschmalz oder Pflanzenöl (z. B. Rapsöl, ca. 0,5 cm hoch in der Pfanne)
- Salz und Pfeffer

Zubereitung
Schritt 1: Fleisch vorbereiten
Das Hähnchenbruststück waagrecht in etwa 1 cm dicke Stücke schneiden. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen. Die Größe der Schnitzel spielt keine Rolle; sie sollten nur etwa die gleiche Dicke haben, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten.
Schritt 2: Cornflakes zerbröseln
Cornflakes in einen Gefrierbeutel füllen und mit einem Nudelholz (oder einem Topf) mittel-grob zerdrücken. Sie sollen nicht zu Pulver zermahlen werden, sondern kleine Stückchen behalten – so wird die Panade schön knusprig.
Schritt 3: Aufbau der Panier-Straße
- Drei Teller vorbereiten:
- Mehl abmessen
- Teller mit Eiern im Rühreiform
- Teller mit den Cornflakes-Bröseln
Die Hähnchenschnitzel nacheinander in Mehl, dann in das verquirlte Ei und schließlich in den Cornflakes wenden.
Schritt 4: Schnitzel anbraten
In einer großen Pfanne Butterschmalz oder Öl auf etwa 0,5–1 cm Höhe erhitzen. Die panierten Schnitzel einlegen und sie bei mittlerer Hitze von beiden Seiten in insgesamt 5–8 Minuten goldbraun ausbacken.
Schritt 5: Abtropfen lassen
Leg die fertigen Schnitzel auf einen Teller mit Küchenpapier, weilmit überschüssiges Fett aufgesaugt wird. Sofort servieren.
Darf serviert werden: Beilagen-Ideen
- Traditionell: Kartoffelpüree oder Bratkartoffeln
- Leicht: Bunter Blattsalat mit Zitronen-Dressing
- Für Kinder: Pommes oder selbstgemachte Ofenkartoffeln
- Extra-Dip: Knoblauch-Dip, Ketchup oder eine frische Kräuterquarksoße
Top-Tipps
- Du kannst die Cornflakes vor dem Panieren mit Paprikapulver, Currypulver oder getrockneten Kräutern vermischen, um ihnen noch mehr Würze zu verleihen.
- Leg die Pfanne nicht zu voll – das sorgt dafür, dass die Panade schön knusprig bleibt.
- Süße Cornflakes bringen eine leicht karamellige Nuance ins Spiel, die erstaunlich gut harmoniert.
Aufbewahren und Aufwärmen
- Aufbewahren: Luftdicht verpackt, halten die Schnitzel im Kühlschrank etwa 2 Tage.
- Aufwärmen: Idealerweise im Backofen bei 160 °C für etwa 10 Minuten – so bleibt die Panade schön knusprig. In der Mikrowelle werden sie meist weich.
- Einfrieren: Nach dem Braten kann man es einfrieren, jedoch verliert die Panade etwas ihre Knusprigkeit.
FAQs
Ist es möglich, anderes Fleisch zu verwenden?
Ja, das Rezept ist auch hervorragend geeignet für Putenbrust oder Schweineschnitzel.
Was kann ich tun, wenn ich keine Cornflakes habe?
Nachos in kleinerer Form, Panko oder sogar Knäckebrot sind gute Alternativen.
Sind die Schnitzel im Ofen zu backen?
Ja, leg sie mit etwas Öl auf ein Backblech und back sie bei 200 °C für etwa 20 Minuten. Die Panade wird knusprig, aber ist etwas weniger fettig als in der Pfanne.
Sind sie kalt auch genießbar?
Kalt sind die Schnitzel absolut geeignet für ein Picknick oder als Pausenbrot.
Fazit
Ein herrlich knuspriges, einfaches Familiengericht ist das mit Cornflakes-Panade umhüllte Hähnchenschnitzel, das man sowohl an normalen Tagen als auch zu besonderen Anlässen genießen kann. Sie ist bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt – und mit passenden Beilagen kann man dieses Rezept immer wieder neu gestalten. Ob als schnelles Abendessen nach der Arbeit, als Wochenend-Highlight oder sogar als Snack für unterwegs: Diese Schnitzel sind wahre Allrounder in deiner Küche.
Mach es einfach, und du wirst feststellen: Knuspriger Genuss war selten so leicht!

Knusprige Hähnchenschnitzel mit Cornflakes-Panade – einfaches Familienrezept
Kochutensilien
- Schneidebrett + scharfes Messer
- Nudelholz (oder Topf) zum Zerkleinern der Cornflakes
- Große Pfanne
Zutaten
- 500 g Hähnchenbrustfilet waagrecht in ca. 1 cm dicke Scheiben geschnitten
- 2 Eier Größe egal
- 150 g Cornflakes ungesüßt oder gesüßt
- 50 g Mehl Type egal
- Butterschmalz oder Pflanzenöl z. B. Rapsöl, ca. 0,5 cm hoch in der Pfanne
- Salz und Pfeffer
Anleitungen
- Fleisch vorbereiten: Hähnchenbrust waagrecht in etwa 1 cm dicke Stücke schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Cornflakes zerkleinern: Legen Sie die Cornflakes in einen Gefrierbeutel und zerdrücken Sie sie mit einem Nudelholz, bis sie einen mittel-groben Zustand erreicht haben.
- Panierstraße einrichten: Drei Teller vorbereiten – einen mit Mehl, einen mit verquirltem Ei und einen mit Cornflakes.
- Panieren: Schnitzel nacheinander zuerst im Mehl, dann im Ei und schließlich in den Cornflakes wenden.
- Ausbacken: In einer Pfanne Öl oder Butterschmalz auf etwa 0,5–1 cm Höhe erhitzen. Schnitzel bei mittlerer Hitze 5–8 Minuten braten, bis es goldbraun ist, und dabei einmal wenden.
- Abtropfen lassen: Legen Sie die fertigen Schnitzel auf Küchenpapier, damit es überschüssiges Fett aufsaugt. Unmittelbar anbieten.