Einfaches Essen schafft manchmal die schönsten Erinnerungen. Mein Hähnchen-Champignon-Gratin ist ein tolles Beispiel dafür: Es ist cremig, würzig und schön goldbraun überbacken – ein echter Familienklassiker, der mich an die gemütlichen Sonntage erinnert, an denen der Duft von gebackenem Käse durch die Küche zog. Dieses Rezept ist aus der kleinen Sammlung meiner Großmutter, die immer nach einer ausgewogenen Mahlzeit suchte: proteinreich, aber auch voller Geschmack und Komfort. Egal, ob für ein schnelles Abendessen unter der Woche, ein kinderfreundliches Mittagessen oder zum Vorbereiten für die Woche – dieses Gratin ist ein echter Glücksgriff für alle.
Was ist Hähnchen-Champignon-Gratin?
Ein Auflaufgericht, bei dem zarte Hähnchenbrustfilets mit einer cremigen Champignon-Sahnesoße übergossen und mit geschmolzenem Käse überbacken werden, ist das Hähnchen-Champignon-Gratin. Ein leckeres Komfort-Essen ist dieses Gericht durch die Verbindung von zartem Fleisch, geschmackvollen Pilzen, einer pikanten Sahnesoße und einer knusprigen Käsehaube. Es ist leicht zu machen, kommt mit wenigen Zutaten aus und kann toll angepasst werden, je nachdem, welche Käsesorte oder Kräuter Sie gerade zur Verfügung haben.
Warum Sie es lieben werden
Dieses Gratin vereint mehrere kulinarische Vorteile in einem Gericht:
- Cremig und voller Geschmack: Die Sahnesoße umschmeichelt das Hähnchen und die Champignons wunderbar.
- Ratzfatz und ohne großen Aufwand: In weniger als 45 Minuten fertig – perfekt für alle, die viel um die Ohren haben.
- Für Kinder geeignet: Mit geschmolzenem Käse und milder Würze – ideal für kleine Esser.
- Resteverwertung: Es lässt sich gut lagern und schmeckt am nächsten Tag fast noch besser.
- Anpassbar: Varianten mit Käse, Kräutern oder Pilzen sind unkompliziert möglich.
Kurz gesagt: Ein Rezept, das Gemütlichkeit, Geschmack und Familienfreundlichkeit in einem bietet.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 500 g Hähnchenbrustfilet
- 250 g Champignons
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Olivenöl (+ etwas mehr für die Auflaufform)
- Salz und Pfeffer
- 100 ml Hühnerbrühe
- 200 ml Sahne
- 1 TL Thymian
- 1 Prise Muskatnuss
- 150 g geriebener Käse (Gouda, Emmentaler oder Parmesan)
- frische Petersilie zum Garnieren

Zubereitung
Schritt 1: Planungen vornehmen
Reinigen Sie die Hähnchenbrustfilets, trocknen Sie sie ab und schneiden Sie sie, falls nötig, etwas zu. Reinigen Sie die Champignons und schneiden Sie sie in Scheiben. Schäle die Zwiebel und den Knoblauch und hacke sie klein.
Schritt 2: Hähnchen kurz anbraten
Erwärmen Sie 2 EL Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Braten Sie die Hähnchenfilets von beiden Seiten für ein paar Minuten, bis sie goldbraun sind. Das Fleisch nach dem Würzen mit Salz und Pfeffer aus der Pfanne nehmen.
Schritt 3: Sauce anrühren
In der gleichen Pfanne die Zwiebel und den Knoblauch glasig dünsten. Champignons dazugeben und 3–4 Minuten mitbraten. Mit Hühnerbrühe und Sahne ablöschen, Thymian, Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss hinzufügen. 3–5 Minuten bei niedriger Hitze köcheln, bis die Soße leicht eindickt.
Schritt 4: Die Vorbereitung des Gratins
Ölieren Sie eine Auflaufform leicht mit Olivenöl. Geben Sie die Hähnchenfilets hinein und verteilen Sie die Champignon-Sahnesoße gleichmäßig darüber. Bestreuen Sie es mit geriebenem Käse.
Schritt 5: In den Ofen schieben
Heize den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Das Gratin für 20–25 Minuten in den Ofen, bis der Käse goldbraun und geschmolzen ist.
Schritt 6: Anrichten
Nach dem Backen das Gratin 5 Minuten ruhen lassen. Mit Petersilie, die Sie frisch gehackt haben, bestreuen und dann servieren.
Darf serviert werden
Dieses Gericht passt hervorragend zu:
- Frisches Baguette oder Ciabatta
- Reis oder Kartoffelbrei
- Leicht gedämpftes Gemüse wie Brokkoli oder Zuckerschoten
Für ein besonders festliches Dinner können Sie noch einen kleinen Salat mit Rucola, Kirschtomaten und Balsamico-Dressing dazu reichen.
Top-Tipps
- Für ein intensiveres Aroma: Hähnchenfilets vor dem Anbraten mit Paprika oder italienischen Kräutern würzen.
- Cremiger: Ersetze einen Teil der Sahne durch Crème fraîche.
- Käse-Variation: Parmesan für einen intensiven Geschmack, Gouda für milde Cremigkeit und Emmentaler für eine besonders goldbraune Kruste.
- Schneller: Während der Ofen sich aufheizt, die Champignons und die Zwiebel kurz anbraten.
Aufbewahren und Aufwärmen
- Kühl lagern: Reste im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter 1–2 Tage aufbewahren.
- Aufwärmen: Im Ofen bei 160 °C für 10–15 Minuten oder kurz in der Mikrowelle erwärmen.
- Einfrieren: Gratin kann ohne Käse überbacken eingefroren werden und später frisch überbacken werden.
FAQs
Ist es möglich, das Gratin ohne Sahne zuzubereiten?
Ja, es ist möglich, die Sahne teilweise durch Milch oder Gemüsebrühe zu ersetzen. Für eine zusätzliche Cremigkeit ist Crème fraîche ebenfalls ideal.
Kann das Rezept für Kinder genutzt werden?
Definitely! Das Gericht ist mild gewürzt, hat eine cremige Konsistenz und ist reichlich mit Käse versehen – es ist ein Hit bei den Kindern.
Kann ich anderes Fleisch nehmen?
Auch Hähnchenschenkelfilets sind geeignet, vielleicht die Garzeit ein wenig verlängern.
Wie kann ich das Gratin etwas würziger gestalten?
Ein würziger Akzent ist leicht mit Paprikapulver, Chili-Flocken oder frischen Kräutern wie Rosmarin zu setzen.
Kann man das Gericht im Voraus vorbereiten?
Ja, das Hähnchen und die Soße lassen sich im Voraus zubereiten. Man überbackt das Gericht kurz bevor man es serviert.
Fazit
Ein echtes Familienlieblingsgericht ist dieses Hähnchen-Champignon-Gratin – es ist cremig, würzig und ganz einfach zuzubereiten. Es ist ideal für Kinder, die schnelle Küche unter der Woche und lässt sich toll für mehrere Tage vorbereiten. Ein Gericht, das Freude bereitet, satt macht und glücklich stimmt – es wird garantiert öfter auf Ihrem Tisch zu finden sein. Ein Rezept, das nach Hause riecht, nach Gemütlichkeit schmeckt und Jung und Alt begeistert, zaubern Sie mit ein paar Handgriffen.

Hähnchen-Champignon-Gratin – cremiges Ofengericht mit Käse überbacken
Kochutensilien
- Auflaufform
- Große Pfanne
- Küchenmesser und Schneidebrett
Zutaten
- 500 g Hähnchenbrustfilet
- 250 g Champignons
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Olivenöl + etwas mehr für die Auflaufform
- Salz und Pfeffer
- 100 ml Hühnerbrühe
- 200 ml Sahne
- 1 TL Thymian
- 1 Prise Muskatnuss
- 150 g geriebener Käse Gouda, Emmentaler oder Parmesan
- frische Petersilie zum Garnieren
Anleitungen
- Preparieren: Hähnchenbrustfilets säubern, trocken tupfen und eventuell in kleinere Stücke schneiden. Champignons reinigen und in Scheiben schneiden, Zwiebel und Knoblauch klein hacken.
- Hähnchen anbraten: In einer Pfanne Öl erhitzen und das Hähnchen auf beiden Seiten goldbraun braten. Abschmecken und aus der Pfanne nehmen.
- Soße zubereiten: Zwiebel und Knoblauch in der gleichen Pfanne glasig anbraten. Die Champignons hinzufügen und für 3–4 Minuten braten. Mit Brühe und Sahne ablöschen, Thymian, Muskat, Salz und Pfeffer dazugeben und 3–5 Minuten köcheln lassen.
- Gratin schichten: Zuerst die Auflaufform einfetten. Das Hähnchen reinlegen, die Soße darüber verteilen und mit Käse bestreuen.
- Backen: Bei 180 °C Ober-/Unterhitze in einem vorgeheizten Ofen 20–25 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist.
- Anrichten: Mit gehackter Petersilie garnieren und 5 Minuten ruhen lassen.