Kleine Dinge im Leben können uns oft die größte Freude bereiten – wie der angenehme Geruch von frisch gekochtem Grießbrei, der durch die Küche zieht, oder das fruchtige Bouquet eines leicht süßen Pflaumenkompotts. Grießquark mit Pflaumenkompott ist ein Rezept, das mich immer an die sonnigen Nachmittage bei meiner Oma erinnert. Sie verwöhnte uns Kinder damals mit einem warmen, cremigen Dessert, das uns noch lange in Erinnerung blieb. Es ist einfach, in Windeseile gemacht und trotzdem äußerst köstlich – ein Klassiker, der Herz und Gaumen gleichermaßen erfreut.

    Was ist Grießquark mit Pflaumenkompott?

    Ein cremiger Quark trifft bei Grießquark mit Pflaumenkompott auf einen sämigen Grießbrei, während ein kräftiges Fruchtkompott das Ganze abrundet. Dieses Duo ist nicht nur lecker, sondern auch flexibel einsetzbar: Es kann nach einem Familienessen als Dessert serviert werden oder am Nachmittag als süße Zwischenmahlzeit. Die frischen Pflaumen passen zudem wunderbar zur Cremigkeit des Grießquarks, während ein Hauch von Zimt und Zitronenabrieb das Ganze aromatisch vollendet.

    Ob man es warm oder leicht gekühlt serviert – dieses Gericht ist kinderfreundlich, sättigend und lässt sich super vorbereiten. Es ist also perfekt für die Woche, für unerwartete Besucher oder für ein entspanntes Wochenende zu Hause.

    Warum Sie es lieben werden

    • Cremig & Fruchtig: Die Mischung aus Grießbrei und Quark kreiert eine samtige Textur, die durch das Pflaumenkompott perfekt ergänzt wird.
    • Schnell & Einfach: In etwa 40 Minuten, inklusive der Zeit zum Abkühlen, ist es fertig, was es perfekt für vielbeschäftigte Hobbyköche macht.
    • Familienfreundlich: Die süße, weiche Textur und der fruchtige Geschmack sind ein Hit bei den Kleinen.
    • Flexibel & Anpassbar: Ob Sie frische Pflaumen, tiefgefrorene Früchte oder andere Beeren verwenden – dieses Rezept ist leicht zu variieren.

    Zutaten (für 2 Portionen)

    Für den Grießquark:

    • 250 ml Milch nach Wahl
    • 2 EL Zucker
    • 1 Prise Salz
    • Mark von ½ Vanilleschote
    • 1 EL Hartweizengrieß
    • 125 g Quark

    Für das Pflaumenkompott:

    • 5 Pflaumen
    • Saft und Abrieb von ½ Bio-Zitrone
    • 1 EL Honig
    • ¼ TL Zimt
    • 2–3 EL Wasser
    Nahaufnahme von Grießquark mit Pflaumenkompott, frische Pflaumen und Minze dekoriert
    Nahaufnahme von Grießquark mit Pflaumenkompott, frische Pflaumen und Minze dekoriert

    Zubereitung

    Schritt 1:Grießbrei zubereiten

    Als ersten Schritt die Milch in einem Topf bei mittlerer Hitze erwärmen. Danach Zucker, Salz und das Mark der Vanilleschote hinzugeben. Dann den Hartweizengrieß einrühren und bei kleiner Hitze quellen lassen, während du gelegentlich umrührst, bis ein sämiger Brei entsteht. Den Grießbrei anschließend etwas abkühlen lassen.

    Schritt 2: Zwetschgenkompott zubereiten

    Während der Grießbrei abkühlt, entsteine die Pflaumen und schneide sie in kleine Stücke. Dann die Pflaumen mit Zitronensaft und -abrieb, Honig, Zimt und Wasser in einen kleinen Topf geben. Bei mittlerer Hitze erhitzen und etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis die Pflaumen weich sind und sich ein Kompott bildet. Auf diese Weise harmonieren die Aromen perfekt.

    Schritt 3: Grießquark anfertigen

    Wenn der Grießbrei lauwarm ist, füll ihn in eine Schüssel. Den Quark vorsichtig einrühren, bis die Mischung cremig und homogen ist. So wird der Grießquark besonders samtig weich.

    Schritt 4: Dekorieren

    Die Schalen mit Grießquark befüllen und das Pflaumenkompott darauf anrichten. Eine Garnitur aus einem Minzblatt oder etwas geriebener Schokolade ist optional und sieht nicht nur schön aus, sondern verstärkt auch das Aroma des Desserts.

    Darf serviert werden

    Dieses Dessert lässt sich warm, lauwarm oder gekühlt genießen. Perfekt ist es für:

    • Kinder beim Nachmittagskaffee
    • Ein rasches Dessert nach dem Abendessen
    • Zum Mitnehmen und Vorbereiten für Schule oder Arbeit

    Darüber hinaus schmeckt es zu jeder Tageszeit und passt zu fast jeder Gelegenheit.

    Top-Tipps

    • Ersetze einen Teil des Quarks durch Mascarpone, um eine noch cremigere Konsistenz zu erreichen.
    • Wer es nicht so süß mag, kann Zucker und Honig einfach reduzieren.
    • Außerhalb der Saison sind Tiefgefrorene Pflaumen eine praktische und ebenso effektive Wahl.
    • Ein Hauch von Zimt im Grießquark bringt ein feines Aroma.
    • Kompott kann zur Zeitersparnis bereits am Vortag gemacht werden.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    • Im Kühlschrank: Bis zu 2 Tage, solange es abgedeckt in einem luftdichten Behälter ist.
    • Aufwärmen: Grießquark behutsam in der Mikrowelle oder im Wasserbad erwärmen; Es kann kalt darüber serviert werden, das Pflaumenkompott.
    • Perfekt zum Vorausbereiten: Grießquark und Kompott getrennt lagern und kurz vor dem Servieren zusammenbringen.

    FAQs

    Darf ich andere Früchte nutzen?

    Ja! Auch Beeren, Äpfel oder Birnen sind hervorragende Zutaten für Kompott.

    Ist dieses Rezept kinderfreundlich?

    Definitely. Der Grießquark ist schön mild und cremig, während das Kompott leicht süß ist – es erfreut die Kinder.

    Ist es möglich, das Dessert vegan zu machen?

    Ja, Milch und Quark lassen sich durch pflanzliche Optionen wie Sojamilch und Sojaquark ersetzen.

    Ist es möglich, den Grießbrei einen Tag vorher zu machen?

    Indeed. Einfach im Kühlschrank abgedeckt lagern und vor der Mischung mit Quark leicht erwärmen.

    Kann man dieses Gericht einfrieren?

    Während das Pflaumenkompott eingefroren werden kann, ist das bei dem Grießquark nicht möglich, da sich seine Konsistenz dadurch verändern würde.

    Fazit

    Ein einfaches, aber wirklich leckeres Dessert ist Grießquark mit Pflaumenkompott; es schmeckt Groß und Klein gleichermaßen. Ein fruchtiges Kompott ergänzt wunderbar die cremige Mischung aus Quark und Grießbrei. Dieses Dessert ist schnell gemacht, lässt sich flexibel anpassen und ist perfekt für die gesamte Familie – es wird bestimmt zum Küchenliebling! Ideal für die Woche, für Überraschungsbesucher oder einfach, um sich selbst eine Freude zu machen.

    Cremiger Grießquark mit fruchtigem Pflaumenkompott in Schale

    Grießquark mit Pflaumenkompott – cremiges Dessertklassiker-Rezept

    Ein kinderfreundliches, einfaches Dessert aus cremigem Grießquark und fruchtigem Pflaumenkompott. Schnell zubereitet, ideal für Familie und Woche. Perfekt warm oder gekühlt genießen.
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 15 Minuten
    Zubereitungszeit 20 Minuten
    Gesamtzeit 35 Minuten
    Gericht Dessert
    Küche Deutsch
    Portionen 2 Portionen
    Calories 280 kcal

    Kochutensilien

    • Mittelgroßer Topf
    • Schneebesen oder Kochlöffel
    • Schalen oder Dessertgläser zum Servieren

    Zutaten
      

    • 250  ml Milch nach Wahl
    • 2  EL Zucker
    • 1 Prise Salz
    • Mark von ½ Vanilleschote
    • 1  EL Hartweizengrieß
    • 125  g Quark
    • 5 Pflaumen
    • Saft und Abrieb von ½ Bio-Zitrone
    • 1  EL Honig
    • ¼  TL Zimt
    • 2 –3 EL Wasser

    Anleitungen
     

    • Die Zubereitung von Grießbrei:
    • In einem Topf bei mittlerer Hitze die Milch erhitzen. Zucker, Salz und das Vanillemark dazugeben.
    • Hartweizengrieß hinzufügen und bei niedriger Hitze 5–7 Minuten quellen lassen, dabei gelegentlich umrühren.
    • Den Grießbrei vom Herd nehmen und ihn ein wenig abkühlen lassen.
    • Pflaumenkompott zubereiten:
    • Pflaumen entsteinen und würfeln.
    • Pflaumen zusammen mit Zitronensaft und -abrieb, Honig, Zimt und Wasser in einen kleinen Topf füllen.
    • Lass die Pflaumen 8 bis 10 Minuten leicht köcheln, bis sie weich sind und sich ein Kompott bildet.
    • Herstellung von Grießquark:
    • Schüssel bereitstellen und den Grießbrei darin portionieren, nachdem er abgekühlt ist.
    • Quark vorsichtig unterheben, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
    • Anrichten:
    • Die Schalen mit Grießquark füllen und das Pflaumenkompott darüber anrichten.
    • Garnieren Sie optional mit einem Minzblatt oder etwas geriebener Schokolade.

    Notizen

    Um es noch cremiger zu machen, kann man einen Teil des Quarks durch Mascarpone austauschen.
    Weniger süß: Reduziere Zucker und Honig.
    Auch tiefgefrorene Pflaumen sind geeignet.
    Gepuffter Grießquark und Kompott sollten getrennt gelagert werden; mischen Sie sie kurz vor dem Servieren.

    Nährwerte

    Calories: 280kcalCarbohydrates: 38gProtein: 12gFat: 8gFiber: 3gSugar: 22g
    Keyword Grießquark Dessert, Pflaumenkompott Rezept
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Franziska ist Köchin und sowohl in klassischen als auch in modernen deutschen Kochtechniken sowie in englischen Rezepten ausgebildet. Ihre Rezepte spiegeln eine Balance zwischen Tradition und Innovation wider und sprechen ein breites Spektrum an Gaumen an. Sie nimmt regelmäßig an kulinarischen Wettbewerben und Veranstaltungen teil.

    Leave A Reply
    Recipe Rating




    Send this to a friend