Ein schmackhaftes und würziges Gericht, die griechische Hähnchenpfanne, bringt die Aromen des Mittelmeers zusammen. Dieses Gericht, inspiriert von den lauen Abenden in Griechenland und den frischen Zutaten Oliven, Tomaten und Kräutern, ist eine wunderbare Verbindung von würzigem, saftigem Hähnchen und einer herzhaften, tomatigen Sauce. Ein tolles Geschmackserlebnis für die Familie und Gäste zugleich: Die Pfanne kombiniert einfache Zutaten.
Die griechische Hähnchenpfanne ist für mich ein tolles Erinnerungsstück; sie erinnert mich an die entspannten Abende mit meiner Familie, wo wir ohne viel Aufwand ein besonderes Essen hatten – perfekt für die stressigen Wochentage und doch so besonders, dass man es am Wochenende genießen kann.
Warum Sie die Griechische Hähnchenpfanne lieben werden
Ein echtes Multitalent ist dieses Gericht: Es ist rasch zubereitet, bringt ein mediterranes Flair mit und ist dank der Mischung aus Hähnchen, frischem Gemüse und Oliven besonders gesund und ausgewogen. Ein Olivenöl-, Rotweinessig-, Zitronensaft- und Honig-Marinade kreiert eine feine Balance zwischen Säure und Süße, während Paprikapulver und Knoblauch dem Fleisch eine angenehme Würze verleihen.
Die milde, würzige Soße ist ein Kinderfavorit und passt hervorragend zu Reis, Fladenbrot oder sogar einem frischen Salat. Wer Reste hat, kann sich am nächsten Tag über ein schnelles Mittagessen freuen, das nur im Kühlschrank aufgewärmt werden muss.
Zutaten
Für das Hähnchen:
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Rotweinessig
- Saft 1 kleiner Zitrone
- 1 TL Honig
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1/2 TL Paprikapulver edelsüß
- 1/2 TL Salz
- schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 2 Hähnchenbrustfilets
Für die Soße:
- 200 g Cherrytomaten
- 1 rote Paprika
- 1 kleine Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1/2 Bund frische Petersilie
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Tomatenmark
- 50 g schwarze Oliven ohne Stein
- 50 ml Hühnerbrühe
- 400 ml passierte Tomaten
- 1 TL Chiliflocken
- Salz und Pfeffer

Zubereitung
Schritt 1: Marinade vorbereiten und Hähnchen einlegen
In einer Schüssel die Mischung aus Olivenöl, Rotweinessig und Zitronensaft mit Honig, Knoblauchpulver, Paprikapulver, Salz und Pfeffer gut vermengen. Die Hähnchenbrustfilets vollständig mit der Marinade einstreichen und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank lassen. So wird das Fleisch zart und geschmackvoll.
Schritt 2: Gemüse vorbereiten
Während das Hähnchen in der Marinade zieht, die Cherrytomaten waschen und halbieren. Die rote Paprika entkernen und in Streifen schneiden. Zwiebel, Knoblauch und Petersilie klein schneiden.
Schritt 3: Hähnchen anbraten
In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen und das marinierte Hähnchen scharf von beiden Seiten anbraten, bis es goldbraun ist und eine schöne Kruste hat. Fleisch herausnehmen und beiseitelegen.
Schritt 4: Soße ansetzen
Zwiebel und Knoblauch in die Pfanne geben und sie glasig anschwitzen. Tomatenmark dazugeben und kurz mitrösten, um die Aromen freizusetzen. Paprika, Cherrytomaten und Oliven hinzufügen und für etwa 4 Minuten anbraten.
Schritt 5: Köcheln lassen
Mit Hühnerbrühe und passierten Tomaten hinzufügen. Das Hähnchen wieder in die Pfanne geben. Chili, Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzufügen. Die Pfanne mit einem Deckel versehen und das Ganze bei mittlerer Hitze für etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis das Hähnchen durch ist.
Schritt 6: Servieren
Das Gericht zum Schluss mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und heiß servieren.
Darf serviert werden – Serviervorschläge
Die griechische Hähnchenpfanne ist ein tolles Gericht, das wunderbar zu lockerem Reis, fluffigem Fladenbrot oder sogar einem cremigen Joghurt-Dip passt. Ein knackiger Gurkensalat oder ein griechischer Bauernsalat mit Feta und Oliven sind tolle Optionen für eine frische Beilage.
Für eine einfachere Variante kann man die Pfanne auch mit Quinoa oder Couscous anrichten. Die Schärfe der Chiliflocken kann für Kinder ganz einfach reduziert oder sogar ganz entfernt werden.
Top-Tipps für die perfekte Griechische Hähnchenpfanne
- Marinierzeit verlängern: Bis zu 2 Stunden in der Marinade verbessert die Geschmacksintensität des Fleisches.
- Olivenvariation: Schwarze oder grüne Oliven verleihen unterschiedliche Geschmacksnuancen – einfach testen!
- Für mehr Würze: Ein kleiner Spritzer frischer Zitronensaft kurz vor dem Servieren hebt die Frische hervor.
- Gemüse abändern: Zucchini oder Aubergine sind ebenfalls tolle Ergänzungen für die Pfanne.
Aufbewahren und Aufwärmen
Abgedeckte Reste können bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen einfach bei mittlerer Hitze in der Pfanne erhitzen und eventuell etwas Wasser oder Brühe hinzufügen, falls die Soße zu dick wird. Man kann das Gericht auch gut in Portionen einfrieren.
FAQs
Wie lange sollte man das Hähnchen marinieren?
Mindestens 30 Minuten, idealerweise 1 bis 2 Stunden, um den Geschmack richtig entwickeln zu lassen.
Ist es möglich, das Gericht ohne Oliven zu machen?
Ja, aber es sind die Oliven, die dem Gericht seinen charakteristischen griechischen Geschmack verleihen. Als Alternative eignen sich auch Kapern.
Ist das Rezept für Kinder geeignet?
Ja, die Schärfe der Chiliflocken kann man einfach weglassen oder reduzieren, damit es auch den Kleinen schmeckt.
Ist eine vegetarische Abwandlung des Rezepts möglich?
Ja, Hähnchen kann durch gebratene Auberginen oder Zucchini ersetzt werden, und man kann Gemüsebrühe anstelle von Hühnerbrühe verwenden.
Ist die Pfanne besser geeignet für Reis oder Brot?
Alles ist köstlich – Reis absorbiert die Soße hervorragend, während Fladenbrot sich ideal zum Dippen eignet.
Fazit
Die griechische Hähnchenpfanne ist ein unkompliziertes, rasch zubereitetes Gericht, das voller Geschmack ist und die mediterrane Lebensfreude verkörpert. Perfekt für vielbeschäftigte Familien, die unter der Woche ein gesundes und leckeres Gericht wollen, das sich leicht vorbereiten lässt. Das Gericht begeistert mit seinen frischen Zutaten und der perfekten Balance von Süße, Säure und Würze – ein Genuss für Jung und Alt! Ob als herzhaftes Abendessen oder als Blickfang beim Essen mit Freunden – diese Pfanne ist immer eine tolle Wahl. Genieße deine Mahlzeit!

Griechische Hähnchenpfanne
Kochutensilien
- Große Pfanne
- Schüssel
- Küchenmesser
Zutaten
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Rotweinessig
- Saft 1 kleiner Zitrone
- 1 TL Honig
- 1 TL Knoblauchpulver
- ½ TL Paprikapulver edelsüß
- ½ TL Salz
- schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 2 Hähnchenbrustfilets
- 200 g Cherrytomaten
- 1 rote Paprika
- 1 kleine Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- ½ Bund frische Petersilie
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Tomatenmark
- 50 g schwarze Oliven ohne Stein
- 50 ml Hühnerbrühe
- 400 ml passierte Tomaten
- 1 TL Chiliflocken
- Salz und Pfeffer
Anleitungen
- In einer Schüssel Olivenöl, Rotweinessig, Zitronensaft, Honig, Knoblauchpulver, Paprikapulver, Salz und Pfeffer zu einer Marinade mischen. Leg die Hähnchenbrustfilets komplett hinein und lass sie mindestens 30 Minuten ziehen.
- Die Cherrytomaten waschen und in zwei Hälften schneiden. Paprika entkernen und in Streifen schneiden. Zwiebel, Knoblauch und Petersilie klein schneiden.
- In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen und das marinierte Hähnchen scharf von beiden Seiten anbraten, bis es leicht gebräunt ist. Hähnchen herausnehmen und zur Seite legen.
- In der Pfanne glasig anbraten: Zwiebel und Knoblauch. Tomatenmark einfügen und kurz mitrösten.
- Paprika, Cherrytomaten und Oliven hinzufügen und 4 Minuten anbraten.
- Mit Hühnerbrühe und passierten Tomaten ablöschen und das Hähnchen wieder in die Pfanne legen. Chiliflocken, Salz und Pfeffer hinzufügen, abdecken und für 10 Minuten köcheln lassen.
- Vor dem Servieren mit frischer Petersilie garnieren und dann anbieten.