Es sind oft die einfachsten Speisen, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Gnocchi mit Zucchini-Basilikum-Soße ist für mich ein echter Familienklassiker – es entstand an einem lauen Sommerabend, als der Basilikum im Garten üppig wuchs und die Zucchini reif waren. Während der köstliche Geruch von Knoblauch und frischem Basilikum durch die Luft zog, standen meine Kinder barfuß in der Küche und knabberten heimlich an den Gnocchi. Seitdem ist dieses Gericht nicht nur ein schnelles Abendessen, sondern auch ein kleiner Sommerausflug – unabhängig von der Jahreszeit.
Was ist Gnocchi mit Zucchini-Basilikum-Soße?
Die kleinen italienischen Klößchen aus Kartoffelteig, gnocchi, sind in ein paar Minuten gar und haben eine weiche, fast samtartige Textur, die sie zu perfekten Soßenbegleitern macht. In dieser Version genießen sie eine cremige, hellgrüne Soße aus frischer Zucchini, Basilikum und einem Spritzer Zitrone, in der sie baden. Das Resultat: ein luftiges, geschmackvolles Essen, das Urlaubsstimmung verbreitet.
Warum Sie es lieben werden
- Ratzfatz & einfach – In 20 Minuten ist es servierbereit.
- Leicht und frisch – Perfekt für heiße Tage, aber auch als gesundes Comfort Food im Winter geeignet.
- Familienfreundlich – Sanfte Aromen, die sowohl Kinder als auch Erwachsene lieben.
- Variabel – Kann leicht mit anderen Kräutern oder zusätzlichen Gemüsesorten angepasst werden.
- Ideal für die Wochentage – Minimale Abwasch, riesiger Geschmack.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Zucchini
- 3 EL Olivenöl
- 40 g frisches Basilikum
- 2 Zitronen (Saft)
- 180 ml Milch
- 600 g vorgegarte Gnocchi
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- Optional: frisch geriebener Parmesan

Zubereitung
Schritt 1: Gemüse vorbereiten
Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Zucchini säubern, die Enden kürzen und in kleine Stücke schneiden.
Schritt 2: Anbraten
Eine große Pfanne mit 2 EL Olivenöl erhitzen. Bei mittlerer Hitze Zwiebeln und Knoblauch sanft anschwitzen, bis sie goldgelb sind. Fügen Sie dann die Zucchini hinzu und braten Sie sie 5–7 Minuten an, bis sie weich wird.
Schritt 3: Soße pürieren
Das Basilikum waschen, trocken schütteln und grob hacken. Saft aus Zitronen gewinnen. Zucchini-Zwiebel-Mix zusammen mit Basilikum, Zitronensaft und Milch in einen Mixer geben oder mit dem Pürierstab direkt in einem hohen Gefäß cremig pürieren. Würzen Sie es mit Salz und Pfeffer.
Schritt 4: Gnocchi goldbraun braten
Das übrig gebliebene Gemüse aus der Pfanne entfernen und den letzten Esslöffel Olivenöl darin erhitzen. Gnocchi bei mittlerer Hitze 5–7 Minuten braten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Schritt 5: Alles zusammenführen
Die pürierte Soße über die Gnocchi geben und vorsichtig unterheben, bis sie gleichmäßig ummantelt sind. Sollte die Soße zu dick sein, einfach etwas Milch oder Wasser hinzufügen.
Darf serviert werden
Frisch aus der Pfanne auf tiefe Teller anrichten ist ideal. Nach Belieben kann man das Gericht mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen oder mit ein paar Basilikumblättern dekorieren. Ein frischer, knackiger Beilagensalat oder ein Stück knuspriges Ciabatta sind die perfekten Begleiter dazu.
Top-Tipps
- Extra cremig: Einen Löffel Mascarpone oder Frischkäse in die Soße einrühren.
- Für mehr Biss: Einige geröstete Walnüsse oder Pinienkerne darüber streuen.
- Schärfe-Kick: Chili oder ein wenig Cayennepfeffer in die Soße einstreuen.
- Gemüse-Upgrade: Füge zum Schluss Erbsen oder Spinat hinzu.
Aufbewahren und Aufwärmen
- Kühlschrank: Das Gericht bleibt in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage frisch.
- Aufwärmen: Sanft in einer Pfanne bei mittlerer Hitze mit etwas Milch oder Wasser erwärmen.
- Gefrieren: Sollte man vermeiden, da Basilikum und Milch beim Auftauen an Konsistenz verlieren.
FAQs
Ist es möglich, frische Gnocchi anstelle von vorgegarten Gnocchi zu verwenden?
Ja, aber bevor du sie brätst, solltest du frische Gnocchi kurz in kochendem Wasser garen, bis sie an die Oberfläche schwimmen.
Gibt es einen anderen Ersatz für die Milch?
Oh ja, absolut! Pflanzliche Milchalternativen wie Hafer- oder Mandelmilch sind prima geeignet, ebenso wie Sahne für eine cremigere Variante.
Ist das Gericht auch kalt genießbar?
Kalt ist es eher ein lauwarmer Nudelsalat-Ersatz; es ist möglich, aber warm ist es deutlich besser.
Ist das Rezept für Kinder geeignet?
Auf jeden Fall! Ein echter Kinderliebling ist es wegen seines milden Geschmacks und der weichen Konsistenz.
Fazit
Ein einfaches Wohlfühlgericht ist Gnocchi mit Zucchini-Basilikum-Soße : das frische, cremige Soße und das feine Kräuteraroma ziehen einfach jeden an den Tisch. Es ist ideal für hektische Wochentage, aber auch als leichtes Sommergericht am Wochenende ein Genuss. Für Familien ist es eine verlässliche Wahl – kinderfreundlich, anpassbar und immer ein kleines Stück Urlaub.

Gnocchi mit Zucchini-Basilikum-Soße
Kochutensilien
- Große Pfanne
- Pürierstab oder Standmixer
- Schneidebrett + Messer
Zutaten
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Zucchini
- 3 EL Olivenöl
- 40 g frisches Basilikum
- 2 Zitronen Saft
- 180 ml Milch
- 600 g vorgegarte Gnocchi
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- Optional: frisch geriebener Parmesan
Anleitungen
- Prep: Zwiebeln und Knoblauch schälen und klein hacken. Zucchini säubern, die Enden abschneiden und in kleine Stücke schneiden.
- Anbraten: In einer großen Pfanne 2 EL Olivenöl erhitzen. Bei mittlerer Hitze Zwiebeln und Knoblauch langsam anschwitzen, bis sie goldgelb sind. Zucchini dazugeben und für 5–7 Minuten weich kochen.
- Soße pürieren: Basilikum säubern, trocken schütteln und grob zerkleinern. Saft aus Zitronen gewinnen. Zucchini-Zwiebel-Mix zusammen mit Basilikum, Zitronensaft und Milch in einen Mixer geben oder mit dem Pürierstab cremig pürieren. Würzen Sie es mit Salz und Pfeffer.
- Gnocchi braten: Den letzten Esslöffel Olivenöl in der gleichen Pfanne erhitzen. Gnocchi bei mittlerer Hitze 5–7 Minuten braten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
- Alles zusammenbringen: Die Soße zu den Gnocchi geben und vorsichtig unterheben. Falls es zu dick ist, einfach etwas Milch oder Wasser hinzufügen. Gleich auf den Tisch bringen, optional mit Parmesan verzieren.