Manchmal sind die größten Überraschungen bei simplen Gerichten zu finden. Geschmorter Spitzkohl gehört für mich genau in diese Kategorie. Die Sonntage bei meiner Großmutter sind mir noch lebhaft im Gedächtnis; Als Beilage gab es geschmortes Gemüse – immer mit viel Butter, Kräutern und einer Prise Liebe. Spitzkohl war aufgrund seines angenehmen, süßlichen Geschmacks und der tollen Vielseitigkeit einer ihrer Favoriten.

    Wenn ich etwas Schnelles, aber dennoch Besonderes zaubern möchte, greife ich auf dieses Rezept zurück. In nur 30 Minuten bereitet man ein Gericht zu, das als Beilage zu Fisch, Fleisch oder Kartoffeln gereicht werden kann, aber auch allein mit etwas frischem Brot ein Genuss ist. Ob für das Familienessen unter der Woche oder für Gäste am Wochenende – geschmorter Spitzkohl ist ein Gericht für alle.

    Was ist geschmorter Spitzkohl?

    Der zarte Spitzkohl ist bekannt für seine kegelförmige Form und den milden Geschmack. Er ist weniger fest als Weißkohl, was ihn schneller garen lässt. Ein Schmoren bringt sein angenehm süßliches Aroma wunderbar zur Geltung, und es passt perfekt zu Butter, Kräutern und einer kleinen Schärfe.

    Als rustikale, aber dennoch elegante Beilage ist geschmorter Spitzkohl leicht, sättigend und voller Aromen.

    Warum Sie es lieben werden

    • Fix und mit Leichtigkeit: In nur 30 Minuten steht ein leckeres Gericht auf dem Tisch.
    • Familienfreundlich: Viele Kinder lieben ihn wegen seines sanften Aromas. Chili kann für Erwachsene etwas nachgelegt werden.
    • Allrounder: Passt zu Fleisch, Fisch, vegetarischen Gerichten oder einfach zu Brot.
    • Reich an Nährstoffen: Mit viel Vitamin C und Ballaststoffen, aber wenigen Kalorien.
    • Reste-tauglich: Lässt sich gut aufbewahren und am nächsten Tag wieder erhitzen.

    Zutaten

    Für 4 Portionen benötigen Sie:

    • 2 Köpfe Spitzkohl
    • 2 EL Olivenöl
    • 80 g Butter
    • 1 TL Chiliflocken
    • 1 Bio-Zitrone (Abrieb)
    • einige Zweige frischer Thymian
    • 150 ml Wasser
    • Salz und schwarzer Pfeffer
    Servierter geschmorter Spitzkohl als Beilage auf Teller
    Servierter geschmorter Spitzkohl als Beilage auf Teller

    Zubereitung

    Schritt 1: Kohl vorbereiten

    Reinigen Sie die zwei Spitzkohlköpfe gründlich. Teilen Sie sie jeweils in Viertel. Wichtig: Den Strunk bitte dranlassen, er hält die Blätter beim Schmoren zusammen.

    Schritt 2: Kurz anbraten

    In einer großen Pfanne das Olivenöl warm werden lassen. Die Kohlviertel mit den Schnittflächen nach unten in die Pfanne legen und sie einige Minuten kräftig anbraten, bis sie schön goldbraun sind.

    Schritt 3: Auf kleiner Flamme garen

    Wasser hinzufügen (ca. 150 ml), die Hitze reduzieren und die Pfanne mit einem Deckel schließen. In etwa 20 Minuten den Kohl schmoren, bis er weich und gut gewürzt ist.

    Schritt 4: Butteraroma ansetzen

    Während der Kohl gart, die Chiliflocken, etwas Zitronenabrieb und die abgezupften Thymianblättchen in einer kleinen Schale mit der Butter vermischen. Würzen Sie es mit Salz und Pfeffer.

    Schritt 5: Letzte Feinarbeit

    Den Deckel der Bratpfanne abnehmen. Die Buttermischung in die Pfanne geben und dort schmelzen. Den Kohl vorsichtig drehen, bis er rundum mit der aromatischen Butter beschichtet ist.

    Schritt 6: Anrichten

    Ein letztes Mal mit Salz und Pfeffer würzen und heiß anbieten.

    Darf serviert werden

    • Als Beilage zu Fleisch oder Fisch vom Grill.
    • Entweder mit Kartoffelpüree oder mit knusprigen Bratkartoffeln.
    • Als Hauptgericht für Vegetarier mit frischem Sauerteigbrot.
    • Ein Klecks Joghurt oder Schmand sorgt für einen zusätzlichen Frischekick.

    Top-Tipps

    • Für mehr Schärfe: Chiliflocken oder frische rote Chili in größerer Menge hinzufügen.
    • Für Kinder: Chili weglassen und nur mit Butter, Zitronensaft und Thymian abschmecken.
    • Noch aromatischer: Ein wenig Knoblauch mit anbraten oder ein Stück Parmesan über den fertigen Kohl reiben.
    • Vegane Option: Ersetze die Butter durch vegane Margarine oder Olivenöl.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    • Im Kühlschrank: Hält sich 2–3 Tage, wenn es luftdicht verpackt ist.
    • Aufwärmen: Behutsam in der Pfanne oder der Mikrowelle. Tipp: Einen kleinen Schuss Wasser oder Brühe hinzufügen, um ein Austrocknen zu verhindern.
    • Einfrieren: Es ist möglich, aber die Konsistenz wird etwas weicher sein. Am besten frisch genießen.

    FAQs

    Ist es möglich, Weißkohl anstelle von Spitzkohl zu verwenden?

    Ja, aber aufgrund der festeren Struktur von Weißkohl musst du die Garzeit verlängern. Er wird weniger süß und intensiver.

    Ist es möglich, den Kohl im Ofen zu schmoren?

    Ganz sicher! Die Kohlviertel einfach in eine Auflaufform legen, mit Öl beträufeln, etwas Wasser dazugeben und sie bei 180 °C Umluft etwa 25–30 Minuten garen.

    Ist das Rezept auch für Meal Prep geeignet?

    Bestimmt. Kohl ist ideal zum Vorkochen; er lässt sich am nächsten Tag einfach wieder aufwärmen. Ideal für die Mittagspause oder als schnelle Beilage nach der Arbeit.

    Welche Kräuter sind als Ersatz für Thymian geeignet?

    Auch Rosmarin oder Petersilie sind hervorragende Optionen. Ein Hauch von Dill verleiht dem Gericht frische Akzente.

    Fazit

    Ein tolles Beispiel dafür, wie schmackhaft einfache Zutaten sein können, ist das Rezept für geschmorter Spitzkohl. Ein Gericht, das gesund, abwechslungsreich und voller Geschmack ist, lässt sich mit minimalem Aufwand zaubern. Ob für die Familie, als schnelles Abendessen unter der Woche oder als elegante Beilage für Gäste – dieser Spitzkohl ist ein echter Alltagsheld.

    Testen Sie es, erleben Sie den wunderbaren Duft, wenn Butter, Thymian und Zitrone mit dem Kohl zusammentreffen, und wundern Sie sich nicht, wenn binnen kürzester Zeit alle am Tisch um Nachschlag bitten.

    Geschmorter Spitzkohl in Pfanne mit Butter, Thymian und Zitrone

    Geschmorter Spitzkohl – einfaches & aromatisches Beilagen-Rezept in 30 Minuten

    Dieses Rezept für geschmorten Spitzkohl ist schnell, unkompliziert und unglaublich aromatisch. Mit Butter, Zitronenabrieb, frischem Thymian und einem Hauch Chili entsteht in nur 30 Minuten eine köstliche Beilage, die perfekt zu Fleisch, Fisch oder Kartoffeln passt – oder als vegetarisches Hauptgericht mit frischem Brot.
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 10 Minuten
    Zubereitungszeit 20 Minuten
    Gesamtzeit 30 Minuten
    Gericht Beilage
    Küche Deutsch
    Portionen 4
    Calories 190 kcal

    Kochutensilien

    • Große Pfanne mit Deckel
    • Schneidebrett + scharfes Messer
    • Kleine Schale (zum Anrühren der Buttermischung)

    Zutaten
      

    • 2 Köpfe Spitzkohl
    • 2 EL Olivenöl
    • 80 g Butter
    • 1 TL Chiliflocken
    • 1 Bio-Zitrone Abrieb
    • einige Zweige frischer Thymian
    • 150 ml Wasser
    • Salz und schwarzer Pfeffer

    Anleitungen
     

    • Spitzkohl vorbereiten: Kohl reinigen und vierteln. Den Strunk dranlassen, um die Blätter zusammenzuhalten.
    • Anbraten: In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen und die Kohlviertel mit der Schnittfläche nach unten kräftig anbraten, bis sie goldbraun sind.
    • Schmoren: Mit 150 ml Wasser ablöschen, die Hitze reduzieren, den Deckel auflegen und 20 Minuten schmoren lassen.
    • Butteraroma zubereiten: In der Zwischenzeit die Butter zusammen mit Chiliflocken, Zitronenabrieb, Thymianblättchen, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermischen.
    • Verfeinern: Den Deckel abnehmen, die Buttermischung in der Pfanne schmelzen und die Kohlviertel vorsichtig darin wenden.
    • Servieren: Noch einmal probieren und sofort heiß auf den Tisch bringen.

    Notizen

    Chili für Kinder bitte weglassen.
    Vegane Option: Ersetzen Sie Butter durch Margarine oder Olivenöl.
    Ein besonderer Genuss mit Knoblauch oder frisch geriebenem Parmesan.
    Aufgewärmt am nächsten Tag schmeckt es fast noch besser.

    Nährwerte

    Calories: 190kcalCarbohydrates: 8gProtein: 3gFat: 16gFiber: 5gSugar: 4g
    Keyword geschmorter Spitzkohl, Spitzkohl Rezept
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Alina ist Ernährungswissenschaftlerin und konzentriert sich auf die gesundheitlichen Vorteile der deutschen und amerikanischen Küche. Sie analysiert traditionelle Gerichte und gibt Einblicke in deren Nährwert und fördert eine ausgewogene Ernährung. Ihre Artikel erscheinen in Gesundheits- und Wellnesspublikationen.

    Leave A Reply
    Recipe Rating