Einfaches kann manchmal die größte Freude bereiten – wie bei dieser Gemüselasagne. Dieses Rezept ist eine Hommage an die vielen Familienessen, bei denen jeder sein Lieblingsgemüse heimlich oder ganz offen “verstecken” konnte: Es vereint buntes Gemüse, cremigen Schmand und eine goldbraune Käsekruste in einer köstlichen Lasagne. Egal ob für ein entspanntes Abendessen unter der Woche, ein Treffen mit Freunden oder als Lösung für die Wochenendreste – dieses Gericht ist immer passend.

    Was ist Gemüselasagne?

    Die Gemüselasagne, eine Variante des traditionellen italienischen Lasagnegerichts, kommt ohne Fleisch aus und präsentiert stattdessen eine Vielfalt an frischem Gemüse. Brokkoli, Kohlrabi, Möhren, Sellerie und Lauch sorgen in jeder Schicht für Geschmack, Farbe und Nährstoffe. Die cremige Schmand-Schicht trägt zudem dazu bei, dass das Ergebnis besonders saftig ist, während der Käse einen herrlichen goldbraunen Crunch zaubert. Aus diesem Grund ist dieses Gericht perfekt für alle, die bewusst kochen und dennoch genießen möchten.

    Warum Sie diese Gemüselasagne lieben werden

    Diese Lasagne hat aus mehreren Gründen den Status eines Favoriten in vielen Haushalten erreicht:

    • Kinderfreundlich: Mit fein gewürfeltem oder geriebenem Gemüse schmeckt man fast nichts Grünes, und der Käse sorgt für Freude.
    • Ratzfatz & simpel: In nur 20 Minuten Vorbereitung und 30 Minuten Backzeit ist sie die ideale Lösung für hektische Wochentage.
    • Resteverwertung: Die Lasagne kann super in Portionen eingefroren werden oder man wärmt sie am nächsten Tag einfach wieder auf.
    • Gesund & ausgewogen: Sie ist reich an Ballaststoffen sowie Vitaminen und Mineralstoffen.
    • Vielseitig: Kleine Änderungen bei Kräutern, Käse oder Gemüse machen aus dem Gericht bei jedem Mal ein neues Geschmackserlebnis.

    Zutaten

    Für 4 Personen, Auflaufform ca. 29 x 18 cm:

    • 12 Lasagneplatten (ohne Vorkochen)
    • 1 Brokkoli (ca. 400 g)
    • 1 Kohlrabi (ca. 300 g)
    • 1 Stange Lauch (ca. 200 g)
    • 1 Möhre (ca. 140 g)
    • 1 Zwiebel (ca. 80 g)
    • 1 Stangensellerie (ca. 90 g)
    • 1 Knoblauchzehe
    • 400 g passierte Tomaten
    • 400 g ganze, geschälte Tomaten
    • 200 g Schmand (oder Crème Fraîche)
    • 100 g geriebener Käse (z. B. Gouda, Edamer, Emmentaler)
    • 3 EL Olivenöl
    • 1 EL Tomatenmark
    • 1 EL Senf
    • 1 EL italienische Kräuter (getrocknet)
    • 1 TL Salz
    • 1/4 TL Zucker
    • 1 Prise schwarzer Pfeffer
    Gemüselasagne auf Teller in der Mitte, Brokkoli, Kohlrabi und Möhren dekorativ drumherum, fotorealistisch arrangiert
    Gemüselasagne auf Teller in der Mitte, Brokkoli, Kohlrabi und Möhren dekorativ drumherum, fotorealistisch arrangiert

    Zubereitung

    Schritt 1: Heize den Backofen vor.

    Als Erstes den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Form ist sofort einsatzbereit, sobald die Lasagne geschichtet ist.

    Schritt 2: Gemüse vorbereiten

    Nach dem Schälen von Kohlrabi und Möhre, entweder in feine Würfel schneiden oder grob raspeln. Danach Lauch und Sellerie reinigen, waschen und in kleine Stücke schneiden. Würfeln Sie die Zwiebel und den Knoblauch in kleinen Stücken. Brokkoli gründlich waschen, den Strunk entfernen und ihn fein reiben. So wird das Gemüse gleichmäßig gegart und ist leicht zu essen.

    Schritt 3: Gemüse in der Pfanne anbraten

    In einer großen Pfanne 3 EL Olivenöl warm werden lassen. Als ersten Schritt die Möhren-, Zwiebel- und Knoblauchwürfel für 2–3 Minuten dünsten. Das restliche Gemüse dazugeben und kurz mitdünsten. Auf diese Weise kommt das volle Aroma der Zutaten zur Geltung.

    Schritt 4: Sauce anrühren

    Tomatenmark und Senf jetzt dazugeben und leicht anrösten. Füge danach ganze und passierte Tomaten hinzu. Würzen Sie es mit italienischen Kräutern, Salz, Zucker und Pfeffer. Die Soße 10 Minuten bei mittlerer Hitze mit halb geschlossenem Deckel köcheln lassen und ab und zu umrühren, um ein Anbrennen zu verhindern.

    Schritt 5: Schichten der Lasagne

    Beginne damit, die Auflaufform leicht mit 1 Schöpflöffel Soße zu bedecken. Drei Lasagneplatten darauf platzieren. Dann 2 Schöpflöffel Soße darauf geben. Den Vorgang bis zur vierten Schicht wiederholen. In der letzten Schicht den Schmand gleichmäßig auftragen. Den frisch geriebenen Käse darübergeben, damit die Lasagne nach dem Backen eine goldene Kruste erhält.

    Schritt 6: Kuchen backen

    Die Lasagne 30 Minuten auf der 2. Schiene von unten backen. Auf Wunsch kann man sie gegen Ende der Garzeit mit Alufolie abdecken, damit der Käse nicht zu dunkel wird.

    Darf serviert werden

    Heiß aus dem Ofen ist die Gemüselasagne ein wahrer Genuss. Frische Salate oder ein knuspriges Baguette passen perfekt dazu. Kleine Portionen in Muffinformen gebacken, sorgen für Spaß am Esstisch – ideal für Kinder!

    Top-Tipps

    • Das Gemüse kann je nach Saison oder Vorliebe variieren, wie etwa Zucchini, Paprika oder Spinat.
    • Chili oder Paprikapulver dazugeben, um eine würzigere Note zu erzielen.
    • Wenn Sie eine cremigere Konsistenz wünschen, fügen Sie etwas Milch oder Sahne zur Soße hinzu.
    • Vorkochen ist nicht nötig – Lasagneplatten nehmen ausreichend Flüssigkeit aus der Soße auf.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    • Kühlschrank: 2–3 Tage abgedeckt lagern.
    • Einfrieren: Vor oder nach dem Backen möglich, maximal 2 Monate.
    • Aufwärmen: Entweder im Ofen bei 180 °C für etwa 15–20 Minuten oder portionsweise in der Mikrowelle.

    FAQs

    Was kann ich tun, damit die Lasagne extra cremig wird?

    Rühren Sie einfach etwas Milch oder Sahne unter den Schmand, bevor Sie ihn als letzte Schicht auftragen.

    Ist es möglich, die Lasagne vegan zu machen?

    Ja, Schmand durch pflanzliche Produkte und Käse durch veganen Reibekäse austauschen.

    Soll ich das Gemüse reiben oder würfeln?

    Während gewürfeltes Gemüse mehr Biss bietet, sorgt fein geriebenes Gemüse für eine sanfte Konsistenz – beides ist möglich.

    Ist es möglich, die Lasagne im Voraus zu machen?

    Ja, man kann sie komplett vorbereiten und kurz vor dem Backen in den Ofen schieben – ideal für ein entspanntes Abendessen.

    Wie lange bleibt die Lasagne saftig?

    Die cremige Soße und der Schmand sorgen dafür, dass sie auch am nächsten Tag saftig und schmackhaft ist.

    Fazit

    Diese Gemüselasagne ist ein tolles Familienessen: Sie ist einfach, vielseitig, kinderfreundlich und ideal für die Wochentage. Sie besticht durch ihren Geschmack, die ansprechende Optik und die Nährstoffe und bereitet selbst am ersten Tag oder als Aufwärmahlzeit Freude. Ein bisschen Kreativität bei den Kräutern oder dem Gemüse macht sie immer wieder neu! Ein Wohlfühlessen, das man gerne teilt und das jeder mag!

    Braucht deine Küche mehr Inspiration von mir? Schau dir meine hausgemachten Gemüselasagne mit Spitzkohl und Möhren, unkomplizierten Türkisches Fladenbrot – Einfaches Rezept zum Selberbacken und köstlichen Quarkkeulchen für die ganze Familie – Schnelles & Einfaches Rezept für alle an – sie sind alle voller Geschmack und einfach zu machen.

    Frisch gebackene cremige Gemüselasagne mit Brokkoli, Kohlrabi, Möhren und goldbrauner Käsekruste

    Gemüselasagne – Einfaches, Familienfreundliches Rezept

    Amira
    Diese cremige Gemüselasagne mit Brokkoli, Kohlrabi, Möhren und Lauch ist kinderfreundlich, schnell zubereitet und perfekt für ein gesundes Abendessen. Ideal für die ganze Familie und zum Aufwärmen am nächsten Tag.
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 20 Minuten
    Zubereitungszeit 30 Minuten
    Gesamtzeit 50 Minuten
    Gericht Hauptgericht
    Küche Deutsch
    Portionen 4 Portionen
    Kalorien 350 kcal

    Kochutensilien

    • Große Pfanne
    • Auflaufform (ca. 29 x 18 cm)
    • Reibe oder Messer für Gemüse

    Zutaten
      

    • 12 Lasagneplatten ohne Vorkochen
    • 1 Brokkoli ca. 400 g
    • 1 Kohlrabi ca. 300 g
    • 1 Stange Lauch ca. 200 g
    • 1 Möhre ca. 140 g
    • 1 Zwiebel ca. 80 g
    • 1 Stangensellerie ca. 90 g
    • 1 Knoblauchzehe
    • 400 g passierte Tomaten
    • 400 g ganze geschälte Tomaten
    • 200 g Schmand oder Crème Fraîche
    • 100 g geriebener Käse z. B. Gouda, Edamer, Emmentaler
    • 3 EL Olivenöl
    • 1 EL Tomatenmark
    • 1 EL Senf
    • 1 EL italienische Kräuter getrocknet
    • 1 TL Salz
    • ¼ TL Zucker
    • 1 Prise schwarzer Pfeffer

    Anleitungen
     

    • Heize den Ofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vor.
    • Kohlrabi und Möhre schälen und entweder in feine Würfel schneiden oder grob raspeln. Lauch und Sellerie säubern, waschen und in kleine Stücke schneiden. Würfeln Sie die Zwiebel und den Knoblauch in kleinen Stücken. Brokkoli putzen, Strunk entfernen und ihn fein reiben.
    • In einer großen Pfanne 3 EL Olivenöl erhitzen und die gewürfelten Möhren, Zwiebel und Knoblauch 2–3 Minuten dünsten. Das restliche Gemüse dazugeben und kurz mitdünsten.
    • Tomatenmark und Senf einrühren und leicht anrösten. Ganze sowie passierte Tomaten einfügen. Würzen Sie es mit italienischen Kräutern, Salz, Zucker und Pfeffer. 10 Minuten bei mittlerer Hitze mit leicht geöffnetem Deckel köcheln.
    • Leicht mit 1 Schöpflöffel Soße bedecken, bevor Sie die Auflaufform einfüllen. Drei Lasagneplatten darauflegen und zwei Schöpflöffel Sauce darauf verteilen. Alles bis zur 4. Schicht wiederholen. Die letzte Schicht mit 200 g Schmand bedecken und 100 g geriebenen Käse darüberstreuen.
    • Lasagne 30 Minuten auf der 2. Schiene von unten backen. Falls der Käse zu dunkel wird, einfach mit Alufolie bedecken.

    Notizen

    Je nach Saison oder persönlichem Geschmack kann das Gemüse variieren (Zucchini, Paprika, Spinat).
    Für mehr Würze einfach Chili oder Paprikapulver dazugeben.
    Vorkochen ist nicht nötig – Lasagneplatten nehmen die Flüssigkeit aus der Soße auf.
    Reste können 2–3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt oder portionsweise eingefroren werden.

    Nährwerte

    Kalorien: 350kcalKohlenhydrate: 35gEiweiß: 14gFett: 18gFiber: 7g
    Stichworte Gemüselasagne, Vegetarische Lasagne
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Amira zaubert eine Fusion aus orientalischer, deutscher und englischer Küche auf den Tisch. Ihre innovativen Rezepte vereinen Gewürze und Techniken aus beiden Kulturen und bieten ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis. Sie veranstaltet regelmäßig Kochkurse und arbeitet mit internationalen Food-Festivals zusammen.

    Leave A Reply
    Recipe Rating