Einige Gerichte schmecken sofort nach Heimat – und die klassische französische Zwiebelsuppe ist für mich definitiv eines davon. Bereits in meiner Kindheit liebte ich den Geruch von langsam karamellisierten Zwiebeln, der durch die Küche schwebte und alle zum Tisch rief. Einige Jahre später wollte ich dieses Gefühl neu erfassen und ein Gericht kreieren, das der ganzen Familie schmeckt. Entstanden ist eine French-Onion-Lasagne: cremig, mit viel Käse und herzhaft, so besonders, dass sie sowohl für Gäste als auch an einem entspannten Familienabend serviert werden kann.
Dieses Rezept vereint das Beste aus zwei Welten: die süß-würzige Finesse einer französischen Zwiebelsuppe und den herzhaften Charme einer italienischen Lasagne. Erscheint das seltsam? Erst einmal abwarten, bis Sie den ersten Bissen probiert haben!
Was ist French-Onion-Lasagne?
Denken Sie an die köstlichen Aromen einer geschmorten Zwiebelsuppe: karamellisierte Zwiebeln, ein Spritzer Weißwein, eine herzhafte Brühe und jede Menge geschmolzener Käse. Nicht alles wird in einer Schüssel angerichtet, sondern es wird schichtweise mit zarten Lasagneplatten und cremiger Béchamelsauce in einer Auflaufform gebacken. Das Resultat: Ein herzhaftes Gericht in Form eines Auflaufs, der außen goldbraun knuspert und innen herrlich cremig ist.
Warum Sie es lieben werden
- Ideale Kombination aus Klassikern: Die französische Eleganz der Zwiebelsuppe vereint sich mit der italienischen Wohlfühlküche.
- Familienfreundlich: Die milde Süße der karamellisierten Zwiebeln kommt auch bei Kindern gut an – und Käse ist ja immer ein Hit.
- Geeignet für die Vorbereitung: Kann super vorbereitet und am nächsten Tag einfach aufgewärmt werden.
- Besonders & trotzdem simpel: Ein tolles Gericht mit wenigen Zutaten, das Eindruck hinterlässt.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 1 kg Zwiebeln (gelb oder weiß)
- 2 Zweige frischer Rosmarin
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Zucker
- 100 ml trockener Weißwein
- 400 ml Gemüsebrühe
- Salz & Pfeffer
- 2 EL Butter
- 2 EL Mehl
- 400 ml Milch
- 200 g Gruyère, gerieben
- Lasagneplatten (ca. 9–12 Stück)
- 50 g Parmesan, gerieben

Zubereitung
Schritt 1: Zwiebeln vorbereiten
Zwiebeln vorbereiten: schälen, halbieren und in feine Halbringe schneiden. Die Rosmarinnadeln von den Zweigen zupfen und zusammen mit dem Knoblauch klein hacken.
Schritt 2: Karamellisieren
In einer großen Pfanne Olivenöl warm werden lassen. Die Zwiebeln hineinlegen, mit Zucker bestreuen und sie bei mittlerer Hitze langsam karamellisieren lassen. Dabei immer wieder rühren, bis sie goldbraun sind.
Schritt 3: Nachwürzen und einkochen
Knoblauch und Rosmarin hinzufügen und die Zwiebeln 2 Minuten mitbraten. Die Mischung mit Weißwein ablöschen und die Flüssigkeit fast vollständig reduzieren, bevor Sie Gemüsebrühe hinzufügen. Würzen Sie es mit Salz und Pfeffer und lassen Sie es leicht einkochen.
Schritt 4: Zubereitung der Béchamelsauce
Butter in einem Topf schmelzen, dann das Mehl einrühren und kurz anschwitzen. Die Milch nach und nach einfließen lassen und dabei kräftig rühren, bis eine cremige Sauce entsteht. Mit Salz, Pfeffer und 50 g Gruyère abschmecken.
Schritt 5: Layer
Heize den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor. In einer Auflaufform schichten: etwas Zwiebelmischung, etwas Béchamelsauce, etwas Gruyère, dann die Lasagneplatten. Die Wiederholung erfolgt, bis alle Zutaten verbraucht sind. Abschließend mit Käse garnieren.
Schritt 6: In den Ofen schieben
Die oberste Schicht mit Parmesan bestreuen und die Lasagne 30–35 Minuten backen, bis sie goldbraun und blubbernd ist.
Darf serviert werden: Serviervorschläge
Ein frischer, grüner Salat und ein Glas trockenen Weißwein passen wunderbar zur French-Onion-Lasagne. Ein fruchtiger Tomatensalat oder ein paar knusprige Baguette-Stücke sind für Kinder ideal.
Top-Tipps
- Extra Aroma: Ein winziger Schuss Balsamico zu den Zwiebeln verleiht noch mehr Tiefe.
- Käse anpassen: Emmentaler oder ein würziger Bergkäse sind ebenfalls Alternativen zu Gruyère.
- Vegetarisch deluxe: Es wird noch herzhafter, wenn man zwischen den Schichten sautierte Pilze hinzufügt.
- Schneller Trick: Zwiebeln kurz braten, wenn’s schnell gehen muss – aber die lange Karamellisierung ist wirklich lohnenswert!
Aufbewahren und Aufwärmen
Man kann die Lasagne super im Voraus zubereiten. Abgedeckt und gekühlt, bleibt sie 2–3 Tage im Kühlschrank frisch. Als Aufwärm-Tipp: Bei 160 °C im Ofen kurz erwärmen oder einzelne Portionen in der Mikrowelle erhitzen. Dieses Gericht kann man auch prima einfrieren.
FAQs
Ist es möglich, die Lasagne ohne Wein zuzubereiten?
Ja, einfach den Weißwein durch etwas mehr Brühe oder Apfelsaft ersetzen.
Ist das Rezept für Kinder geeignet?
Definitely! Die süßlich karamellisierten Zwiebeln verleihen ihr eine angenehme Note. Im Wein verkocht der Alkohol komplett.
Sind frische Lasagneplatten in Ordnung?
Ja, das klappt sogar besonders gut, weil sie schneller gar werden.
Welche Beilage ist am besten geeignet?
Ein frischer Blattsalat, Tomatensalat oder ein knuspriges Baguette sind perfekte Beilagen.
Fazit
Als ein fantastisches Wohlfühlgericht vereint die French-Onion-Lasagne die italienische Herzhaftigkeit mit französischer Raffinesse. Sie ist kinderfreundlich, kann gut vorbereitet werden und schmeckt sogar am nächsten Tag noch toll. Egal, ob für ein entspanntes Familienessen oder als Attraktion auf einer Dinnerparty – dieses Rezept sorgt garantiert für leuchtende Gesichter.

French-Onion-Lasagne – Französische Zwiebelsuppe trifft cremige Lasagne
Kochutensilien
- Große Pfanne zum Schmoren der Zwiebeln
- Topf für die Béchamelsauce
- Auflaufform (ca. 30 × 20 cm)
Zutaten
- 1 kg Zwiebeln gelb oder weiß
- 2 Zweige frischer Rosmarin
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Zucker
- 100 ml trockener Weißwein
- 400 ml Gemüsebrühe
- Salz & Pfeffer
- 2 EL Butter
- 2 EL Mehl
- 400 ml Milch
- 200 g Gruyère gerieben
- Lasagneplatten ca. 9–12 Stück
- 50 g Parmesan gerieben
Anleitungen
- Zwiebeln vorbereiten: schälen, halbieren und in Halbringe schneiden. Rosmarin und Knoblauch klein schneiden.
- In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen, dann die Zwiebeln und den Zucker hinzufügen und sie bei mittlerer Hitze langsam karamellisieren, bis sie goldbraun sind.
- Knoblauch und Rosmarin hinzufügen und für 2 Minuten braten. Weißwein hinzufügen und das Ganze einkochen lassen. Die Gemüsebrühe hinzufügen, mit Salz und Pfeffer würzen und leicht einkochen lassen.
- Für die Béchamelsauce zunächst Butter im Topf schmelzen, dann das Mehl einrühren und anschwitzen. Nach und nach Milch unter Rühren hinzufügen, bis sich eine dickliche Sauce bildet. Würzen Sie es mit Salz, Pfeffer und 50 g Gruyère.
- Heize den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor. In einer Auflaufform schichten Sie abwechselnd die Zwiebelmischung, die Béchamel, den Gruyère und die Lasagneplatten. So lange wiederholen, bis alles verbraucht ist. Abschließend mit Käse garnieren.
- Mit Parmesan garnieren und für 30–35 Minuten backen, bis die Oberseite goldbraun ist.