Einige Gerichte vermitteln sofort ein Gefühl von Heimat und Geborgenheit – wie zum Beispiel Fasolakia, der traditionelle griechische Bohnen-Eintopf. Ein schöner Sommernachmittag: Meine Großmutter kam vom Markt mit den frisch geernteten Bohnen, füllte eine Schüssel mit duftenden Kräutern, und schon bald verbreitete sich der köstliche Geruch von Olivenöl und Tomaten in der Küche. Ein Stück Familiengeschichte steckt für mich in diesem Rezept, aber es ist auch ein toller Alltagsbegleiter: Es ist einfach, gesund, sättigend – und hat eine wunderbare mediterrane Note, die uns direkt in die Straßen Griechenlands entführt.

    Was ist Fasolakia: griechischer Bohnen-Eintopf?

    Fasolakia (φασoλάκια) heißt auf Griechisch einfach „grüne Bohnen“. Hinter dem einfachen Namen steckt jedoch ein Gericht, das in vielen griechischen Familien als Tradition gilt. Grüne Bohnen werden normalerweise in einer würzigen Tomatensauce geschmort, oft zusammen mit Kartoffeln, Kräutern und reichlich gutem Olivenöl.

    Fasolakia ist ein wunderbares Beispiel für einfache Küche: Mit wenigen, preiswerten Zutaten kreiert man durch langsames Schmoren ein schmackhaftes und sättigendes Wohlfühlessen. Es ist kein Wunder, dass es sowohl im Alltag als auch bei Festen der Familie serviert wird.

    Warum Sie es lieben werden

    • Familienfreundlich: mild gewürzt, voller Gemüse und ideal für Kinder.
    • Ideal für die Vorratshaltung: Am Folgetag schmeckt es sogar noch besser.
    • Vielseitig: als Hauptgericht mit Feta und Brot oder als Beilage zu Fleisch und Fisch.
    • Gesund & sättigend: reich an Ballaststoffen, Vitaminen und einem Hauch von Mittelmeer.

    Zutaten (für 4 Portionen)

    • 500 g grüne Bohnen
    • 400 g Kartoffeln
    • 1 Zwiebel
    • 2 Knoblauchzehen
    • 8 EL Olivenöl
    • 1 EL Tomatenmark
    • 1 Prise Zimt
    • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
    • 400 ml Wasser
    • 1 Dose gehackte Tomaten (400 g)
    • 1 Lorbeerblatt
    • ½ TL Zitronenabrieb
    • 1 Zweig Bohnenkraut
    • 2 Zweige Thymian
    • Salz & Pfeffer
    • 1 TL Zucker
    • 200 g TK-Erbsen
    • 1 Pck. Feta
    • Frische Petersilie
    Traditionelles griechisches Fasolakia Rezept mit Bohnen und Tomatensauce
    Traditionelles griechisches Fasolakia Rezept mit Bohnen und Tomatensauce

    Zubereitung

    Schritt 1: Bohnen vorbereiten

    Die Bohnen reinigen, die Enden kürzen und in leicht gesalzenem Wasser kochen. Beiseitestellen.

    Schritt 2: Das Gemüse vorbereiten (schneiden)

    Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und beides in kleine Stücke schneiden.

    Schritt 3: Kurz anbraten

    In einem großen Topf das Olivenöl heiß werden lassen. Zwiebeln glasig dünsten, dann den Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.

    Schritt 4: Die Würze entfalten

    Tomatenmark, Zimt und Paprikapulver einrühren. Für etwa 2 Minuten anrösten, bis die Aromen sich entwickeln.

    Schritt 5: Garen lassen

    Wasser und die gehackten Tomaten hinzufügen, um abzulöschen. Lorbeerblatt, Zitronenabrieb, Bohnenkraut, Thymian, Salz, Pfeffer, Zucker, Kartoffelwürfel und Erbsen einstreuen. Bei mittlerer Hitze alles für etwa 35 Minuten zugedeckt köcheln lassen.

    Schritt 6: Optimieren

    Entfernen Sie die Kräuterstiele und das Lorbeerblatt. Die gegarten Bohnen vorsichtig unterheben und alles kurz erneut aufkochen.

    Schritt 7: Anrichten

    Schüsseln mit Eintopf füllen und ihn mit Fetawürfeln und frischer Petersilie garnieren.

    Darf serviert werden

    Fasolakia schmeckt am besten mit einem Stück knusprigem Landbrot, das die köstliche Sauce wunderbar aufnimmt. Reis ist ebenfalls eine tolle Option.

    Als Hauptgericht ist der Eintopf eine sättigende Mahlzeit, doch er kann auch als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch gereicht werden. Ein beliebter Trick: Kurz vor dem Servieren etwas Zitronensaft über das Gericht geben – das hebt die Aromen wunderbar hervor.

    Top-Tipps

    • Für mehr Schärfe: Eine kleine Prise Chili oder Harissa hinzufügen.
    • Für Kinder: Den Zimt reduzieren und den Feta extra anbieten.
    • Vegan: Einfach den Feta weglassen oder durch pflanzliche Optionen ersetzen.
    • Konsistenz anpassen: Für eine sämigere Textur einfach ein paar Kartoffeln im Topf zerdrücken.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    Fasolakia lässt sich wunderbar vorbereiten:

    • Im Kühlschrank: Der Eintopf bleibt 2–3 Tage frisch, wenn er luftdicht verpackt ist.
    • Einfrieren: In Portionen einfrieren, maximal 3 Monate haltbar.
    • Aufwärmen: Langsam in einem Topf erhitzen – das bewahrt die Konsistenz am besten.

    Tipp: Eintopf ist am nächsten Tag oft noch schmackhafter, weil die Aromen sich über Nacht verbunden haben.

    FAQs

    Sind frische Tomaten als Ersatz für Dosen-Tomaten geeignet?

    Ja, besonders im Sommer sind sie als frische, reife Tomaten ein Genuss. Vor der Verwendung sollten sie jedoch geschält und gewürfelt werden.

    Ist es möglich, den Eintopf ohne Kartoffeln zu kochen?

    Traditionell gibt es beide Varianten, absolut. Ohne Kartoffeln ist das Gericht leichter und kann wunderbar als Beilage dienen.

    Welche Bohnen sind am besten geeignet?

    Optisch und geschmacklich sind junge, zarte grüne Bohnen die beste Wahl. Brechbohnen oder Wachsbohnen sind auch eine Option, verändern jedoch leicht den Geschmack.

    Sind Fasolakia kinderfreundlich?

    Ja! Eine milde Würze und eine sanfte Textur machen es ideal für Kinder. Feta kann, wenn gewünscht, separat gereicht werden, sodass jeder nach Belieben nachwürzen kann.

    Fazit

    Fasolakia ist nicht nur ein Bohnen-Eintopf; es verkörpert ein Stück griechische Lebensfreude, das man ganz einfach in die eigene Küche holen kann. Ein gesundes, herzhaftes und familienfreundliches Gericht, das mit wenigen Zutaten auskommt, überzeugt sowohl an Wochentagen als auch am Wochenende.

    Ob als schnelles Feierabendgericht, Meal-Prep für die Woche oder als wärmender Eintopf für die Familie: Fasolakia ist immer eine gute Wahl. Testen Sie es, lassen Sie sich von den mediterranen Geschmäckern begeistern und holen Sie ein Stück Griechenland auf Ihren Tisch!

    Fasolakia griechischer Bohnen-Eintopf mit Kartoffeln, Erbsen und Feta

    Fasolakia – Griechischer Bohnen-Eintopf mit Kartoffeln und Feta

    Ein klassisches griechisches Familienrezept: Fasolakia, der aromatische Bohnen-Eintopf mit Kartoffeln, Erbsen, Tomaten und Feta. Herzhaft, gesund, vegetarisch und perfekt für die ganze Familie. Ideal für Meal-Prep oder als wärmendes Wohlfühlgericht unter der Woche.
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 15 Minuten
    Zubereitungszeit 35 Minuten
    Gesamtzeit 50 Minuten
    Gericht Eintopf, Hauptgericht
    Küche Griechisch, Mediterran
    Portionen 4
    Calories 410 kcal

    Kochutensilien

    • Großer Kochtopf
    • Schneidebrett + scharfes Messer
    • Kochlöffel oder Holzspatel

    Zutaten
      

    • 500 g grüne Bohnen
    • 400 g Kartoffeln
    • 1 Zwiebel
    • 2 Knoblauchzehen
    • 8 EL Olivenöl
    • 1 EL Tomatenmark
    • 1 Prise Zimt
    • 1 TL Paprikapulver edelsüß
    • 400 ml Wasser
    • 1 Dose gehackte Tomaten 400 g
    • 1 Lorbeerblatt
    • ½ TL Zitronenabrieb
    • 1 Zweig Bohnenkraut
    • 2 Zweige Thymian
    • Salz und Pfeffer
    • 1 TL Zucker
    • 200 g TK-Erbsen
    • 1 Pck. Feta ca. 200 g
    • Petersilie frisch gehackt

    Anleitungen
     

    • Bohnen vorbereiten: Bohnen waschen, die Enden abschneiden und in leicht gesalzenem Wasser garen. Beiseitestellen.
    • Gemüse schneiden: Kartoffeln schälen und würfeln. Zwiebel und Knoblauch schälen, fein hacken.
    • Anbraten: Olivenöl in einem großen Topf erhitzen, Zwiebeln glasig anschwitzen. Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
    • Würze entfalten: Tomatenmark, Zimt und Paprikapulver unterrühren und 2 Minuten rösten.
    • Ablöschen: Mit Wasser und gehackten Tomaten ablöschen.
    • Köcheln lassen: Lorbeerblatt, Zitronenabrieb, Bohnenkraut, Thymian, Salz, Pfeffer, Zucker, Kartoffelwürfel und Erbsen hinzufügen. Zugedeckt ca. 35 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
    • Finalisieren: Lorbeer und Kräuterstiele entfernen. Bohnen unterrühren, kurz aufkochen lassen.
    • Servieren: Mit Fetawürfeln und gehackter Petersilie bestreuen.

    Notizen

    Enjoy it with crispy bread or rice.
    Als vegane Option kannst du Feta durch eine pflanzliche Alternative ersetzen oder ihn einfach weglassen.
    Am nächsten Tag ist der Geschmack noch intensiver – ideal für Meal-Prep.
    Eine Prise Chili sorgt für etwas Schärfe.

    Nährwerte

    Calories: 410kcalCarbohydrates: 38gProtein: 13gFat: 22gFiber: 9gSugar: 9g
    Keyword Bohnen Rezepte, griechischer Eintopf
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Melina ist Foodbloggerin mit Schwerpunkt auf deutscher und englischer Hausmannskost. Sie teilt herzhafte, wohltuende Rezepte, die an den wohltuenden Geschmack selbstgekochter Gerichte erinnern. Ihr Blog hat eine treue Fangemeinde unter Hausmannskost-Enthusiasten.

    Leave A Reply
    Recipe Rating




    Send this to a friend