Falafel – die knusprigen, würzigen Kichererbsenbällchen – sind für mich eines der Gerichte, die Erinnerungen an Familie, Reisen und fröhliche Zusammenkünfte wachrufen. Die Erinnerungen an die Zeiten, als meine Familie zusammen in der Küche kochte, sind lebhaft; der Duft von frischen Kräutern, Knoblauch und Gewürzen lag in der Luft. Dieses Rezept ist eines von denen, die einfach Freude bereiten: Es ist vegetarisch, reich an Eiweiß, voller Geschmack und lässt sich toll anpassen. Ob als schnelles Lunch, Beilage zu Salaten oder im Fladenbrot als Sandwich – Falafel sind ein wahrer Genuss und bringen Freude auf den Tisch.
Dieses Rezept ist ideal für Kinder und eignet sich hervorragend, um es in großen Mengen zu machen. Falafel können problemlos eingefroren werden oder am nächsten Tag genossen werden – perfekt für eine hektische Woche oder spontane Besuche.
Was ist Falafel?
Falafel sind gewürzte, pürierte Kichererbsen mit Kräutern und etwas Mehl, die als Bällchen frittiert oder gebraten werden. Ursprünglich aus dem Nahen Osten, hat sich das Rezept weltweit verbreitet und ist besonders in der vegetarischen und veganen Küche sehr beliebt. Sie sind einfach nicht zu widerstehen dank der frischen Kräuter, der würzigen Aromen und der leicht knusprigen Hülle.
Warum Sie Falafel lieben werden
- Vielseitig: Ob im Fladenbrot, auf einem Salat oder einfach als Snack – Falafel sind zu fast allem geeignet.
- Gesund: Kichererbsen sind eine hervorragende Quelle für Eiweiß, Ballaststoffe und Mineralstoffe.
- Kinderfreundlich: Dank der richtigen Würze sind die kleinen Bällchen schön mild und schmecken auch Kindern.
- Einfach vorbereiten: Die Masse kann im Voraus zubereitet und später gebraten oder gebacken werden.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 200 g getrocknete Kichererbsen
- 600 ml Wasser
- 15 g frischer Koriander
- 15 g glatte Petersilie
- 20 g Mehl (Typ egal)
- 2 Knoblauchzehen
- 1 rote Zwiebel
- 1 Selleriestange
- 1 rote Peperoni (optional, entkernt bei wenig Schärfe)
- 1 TL gemahlener Koriander
- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1 TL schwarzer Pfeffer
- 1,5 TL Salz
- 1 TL Backpulver
- neutrales Pflanzenöl (Raps- oder Sonnenblumenöl) zum Ausbacken

Zubereitung
Schritt 1: Kichererbsen vorbereiten durch Einweichen
Schütten Sie die getrockneten Kichererbsen in ein Sieb und spülen Sie sie gründlich ab. In eine Schüssel geben und mit 600 ml Wasser bedecken. Lassen Sie die Kichererbsen mindestens 12 Stunden einweichen – idealerweise über Nacht.
Tipp: Kichererbsen sollten im Verhältnis 1:3 mit Wasser bedeckt sein, damit sie gut aufquellen.
Schritt 2: Kichererbsen zerdrücken
Nach dem Einweichen abgießen und kurz durchspülen. So fein wie möglich mit einem Multizerkleinerer oder Food Processor pürieren. Die Masse sollte einen glatten, aber nicht flüssigen Zustand haben.
Achtung: Ein Pürierstab ist hierfür ungeeignet, da die Kichererbsen noch recht fest sind und er dadurch beschädigt werden könnte.
Schritt 3: Gemüse vorbereiten
Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in grobe Stücke schneiden.
Waschen und in grobe Stücke schneiden.
Peperoni entkernen (optional) und in grobe Stücke schneiden.
Frische Kräuter säubern und mit einem Küchentuch trocken tupfen.
Alles im Multizerkleinerer sehr fein pürieren.
Schritt 4: Masse für die Falafel zubereiten
Das Gemüsebrei zusammen mit den Kichererbsen hinzufügen. Fügen Sie Mehl, Backpulver, Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und gemahlenen Koriander hinzu. Alles gut mischen, bis eine formbare Masse entsteht. Mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen – es geht auch länger, um die Masse stabiler zu machen.
Schritt 5: Forme die Falafel
Flache Taler: Mit einem Falafel-Portionierer und einem Teelöffel.
Nocken: Mit zwei befeuchteten Esslöffeln.
Bällchen: Mit einem kleinen Eisportionierer (praktisch, aber die Form ist schwer zu stabilisieren).
Schritt 6: Falafel braten / backen / frittieren
Pfanne: Öl auf etwa 0,5 cm Höhe erhitzen, Falafel 6–8 Minuten bei mittlerer Hitze braten.
Backofen: Öl auftragen, 2 × 15 Minuten bei 200 °C Ober-/Unterhitze.
Fritteuse: Viel Fett, ideal für runde Bällchen.
In der Servieren und abtropfen lassen.
Darf serviert werden
Falafel sind ideal mit:
- Frischem Salat mit Joghurt- oder Tahini-Dressing
- Fladenbrot oder Pitabrot gefüllt mit Gemüse
- Als Ergänzung zu Couscous, Reis oder Quinoa
- Auch als Snack oder Fingerfood ist es kalt erhältlich.
Top-Tipps
- Immer trocken einweichen und keine Dosenkichererbsen verwenden.
- Die Ruhezeit der Masse verbessert die Formbarkeit.
- Gewürze nach Geschmack variieren – für Kinder eher mild, für Erwachsene intensiver.
- Die übrige Masse kann eingefroren werden, idealerweise schon in Form.
Aufbewahren und Aufwärmen
- Im Kühlschrank: 2–3 Tage in einem geschlossenen Behälter.
- Einfrieren: Bis zu 3 Monate, am besten in Form von Bällchen.
- Aufwärmen: Für eine knusprige Oberfläche Pfanne oder Backofen nutzen, für eine schnelle Mahlzeit die Mikrowelle.
FAQs
Was kann ich tun, damit die Falafel nicht auseinanderfallen?
Das festgelegte Kriterium ist, dass die Masse mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen muss. Mehl und Backpulver tragen dazu bei, die Struktur zu festigen.
Sind Kichererbsen aus der Dose in Ordnung?
Nein, die Konsistenz ist nicht fest genug. Die beste Textur erhält man mit getrockneten Kichererbsen.
Wie kann ich die Falafel für Kinder milder machen?
Entferne die Kerne der Peperoni oder lass sie ganz weg. Gewürze nach deinem Geschmack anpassen.
Sind die Falafel ofenbackbar?
Ja, einfach mit Öl bepinseln und 2 × 15 Minuten bei 200 °C backen. Allerdings werden sie dann etwas trockener.
Fazit
Dieses kinderfreundliche Falafel-Rezept ist flexibel und perfekt für die ganze Woche. Ob als schnelles Lunch, Appetizer oder für die Gäste – die knusprigen Kichererbsenbällchen sind ein schmackhaftes Gericht voller Protein und bringen Freude auf den Tisch. Es macht Spaß, es zuzubereiten, es duftet herrlich und ist eine Einladung, mit Kräutern und Gewürzen zu experimentieren. Testen Sie es und überzeugen Sie sich selbst: Falafel sind immer eine gute Wahl!
Braucht deine Küche mehr Inspiration von mir? Schau dir meine hausgemachten Cevapcici – Das Original ganz einfach, unkomplizierten Griechischer Tomatenreis – Schnell & Einfach und köstlichen Souvlaki Rezept – Griechische Fleischspieße an – sie sind alle voller Geschmack und einfach zu machen.

Falafel Rezept – Knusprige Kichererbsenbällchen einfach selbstgemacht
Kochutensilien
- Multizerkleinerer / Food Processor
- Große Pfanne oder Topf
- Küchenmesser & Schneidebrett
Zutaten
- 200 g getrocknete Kichererbsen
- 600 ml Wasser
- 15 g frischer Koriander
- 15 g glatte Petersilie
- 20 g Mehl Typ egal
- 2 Knoblauchzehen
- 1 rote Zwiebel
- 1 Selleriestange
- 1 rote Peperoni optional, entkernt bei wenig Schärfe
- 1 TL gemahlener Koriander
- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1 TL schwarzer Pfeffer
- 1,5 TL Salz
- 1 TL Backpulver
- neutrales Pflanzenöl Raps- oder Sonnenblumenöl zum Ausbacken
Anleitungen
- Kichererbsen gründlich durchspülen und sie für mindestens 12 Stunden in 600 ml Wasser einweichen.
- Kichererbsen in einem Multizerkleinerer fein pürieren.
- Zwiebel, Knoblauch, Sellerie, Peperoni und frische Kräuter reinigen, grob zerkleinern und fein pürieren.
- Das Gemüsepüree mit den Kichererbsen vermengen und dann Mehl, Backpulver, Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und gemahlenen Koriander hinzufügen. Alles gut mischen und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Falafel formen: Als flache Taler, Nocken oder Bällchen.
- Erhitze das Öl in einer Pfanne auf 0,5 cm Höhe und brate die Falafel bei mittlerer Hitze für 6–8 Minuten, bis sie goldbraun sind. Als Alternative kannst du sie auch 2×15 Minuten bei 200 °C im Backofen garen oder in der Fritteuse frittieren.
- Lassen Sie den Falafel auf Küchenpapier abtropfen und servieren Sie ihn warm.
