Eine kulinarische Reise braucht manchmal kein Flugticket – nur einen Topf, ein bisschen Erdnussbutter und die Neugier auf neue Geschmäcker! Ein afrikanischer Erdnuss-Hähnchen-Topf ist ein Rezept, das Herz und Seele wärmt. Meine erste Begegnung mit diesem Gericht war während einer Reise durch Westafrika, wo die Tradition von Erdnusssaucen bereits lange besteht. Die Mischung aus zartem Hähnchen, cremiger Sauce, würzigen Tomaten und einem Hauch Chili ist einfach köstlich.
Dieses Gericht ist seitdem ein fester Bestandteil der Familienküche – besonders an kühlen Abenden, wenn man etwas Herzhaftes, Wärmendes und dennoch Besonderes möchte. Und das Tollste? In unter 45 Minuten ist es fertig und steht auf dem Tisch!
Was ist Erdnuss-Hähnchen-Topf?
Der Erdnuss-Hähnchen-Topf (auch African Peanut Stew oder Mafé) ist ein traditionelles afrikanisches Schmorgericht, das man unter anderem in Senegal, Ghana oder Nigeria findet. Eine sämige Sauce aus Erdnussbutter, Tomaten und Brühe bildet die Grundlage und verleiht dem Gericht seine charakteristische Cremigkeit sowie eine nussige Tiefe.
Zarte Hähnchenbruststücke, würzige Aromen wie Kreuzkümmel oder Zimt und ein Hauch von Schärfe durch frische Peperoni runden das Ganze ab. Ein süßes, scharfes, würziges und cremiges Zusammenspiel der Aromen kreiert das Ergebnis – ein Geschmack, der lange verweilt.
Warum Sie es lieben werden
- Vielseitig und aromatisch: Würzige Tomaten, cremige Erdnussbutter und zarte Hähnchenstücke – das ist echte Wohlfühlküche.
- Schnell erledigt: In nur 45 Minuten fertig – ideal für stressige Wochenendabende.
- Familienfreundlich: Die milde, cremige Sauce ist ein Hit bei Kindern (die Schärfe kann leicht angepasst werden).
- Sättigend und nahrhaft: Die Erdnüsse im Gericht sorgen für gesunde Fette und Proteine.
- Ein Topf – wenig Abwasch: Die Zubereitung erfolgt in einer Pfanne oder einem Topf.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 500 g Hähnchenbrustfilet, in Würfel (ca. 1,5 cm) geschnitten
- 500 ml Hühnerbrühe
- 400 g stückige Tomaten (aus der Dose)
- 150 g Erdnussbutter (cremig)
- 1 mittelgroße Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gewürfelt
- 1 Peperoni, entkernt und fein gewürfelt (nach Geschmack)
- 2 EL Erdnussöl (alternativ Rapsöl)
- 1½ TL Kreuzkümmel (alternativ 1 TL Zimt)
- 1½ EL Honig
- 2 Spritzer Limettensaft
- Salz und Pfeffer
- Chiliflocken, gehackte Erdnüsse & frische Petersilie oder Koriander zum Servieren

Zubereitung
Schritt 1: Aufbau der Vorbereitung
Alle Zutaten zuerst vorbereiten. Das Hähnchen in kleine Stücke schneiden, Zwiebel und Knoblauch fein würfeln und die Peperoni entkernen, bevor du sie in feine Stücke schneidest.
Schritt 2: Hähnchen kurz anbraten
In einer großen Pfanne 2 Esslöffel Erdnussöl heiß werden lassen.
Das Hähnchen rundum goldbraun anbraten, leicht salzen und dann aus der Pfanne nehmen. Beiseitelegen und warmhalten.
Schritt 3: Zwiebel und Peperoni in der Pfanne anbraten
In dem restlichen Öl Zwiebeln und Peperoni glasig anbraten. Füge dann den Knoblauch hinzu und brate ihn kurz mit, bis er aromatisch ist – aber achte darauf, dass er nicht bräunt.
Schritt 4: Sauce anrühren
Die Erdnussbutter einarbeiten und mit Hühnerbrühe sowie Tomaten ablöschen. Mit Salz, Kreuzkümmel (oder Zimt) und Honig abschmecken. Alles gut mischen, bis eine cremige Sauce entsteht.
Schritt 5: Geflügel hinzufügen
Das gebratene Hähnchen wieder in die Pfanne legen und es bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten ohne Deckel köcheln lassen. Ab und zu umrühren, damit es nicht anbrennt.
Schritt 6: Würzen nach Geschmack
Am Ende mit Salz, Pfeffer und einem kleinen Schuss Limettensaft verfeinern.
Schritt 7: Anrichten
Gehackte Erdnüsse, frische Kräuter und nach Wunsch etwas Chili darüber streuen.
Darf serviert werden
Erdnuss-Hähnchen-Topf passt wunderbar zu:
- Basmatireis oder Jasminreis
- Couscous oder Hirse
- Fladenbrot oder Chapati
Ein paar Zutaten wie Spinat, Süßkartoffeln oder Karotten machen Ihr Gericht noch bunter und gesünder – sie passen prima in den Topf!
Top-Tipps
- Schärfe anpassen: Peperoni ganz weglassen oder entkernen, wenn man es mild mag. Um es schärfer zu machen: ein wenig Chili oder Cayennepfeffer dazugeben.
- Extra cremig: Ein Spritzer Kokosmilch verwandelt die Sauce in ein noch samtigeres Vergnügen.
- Frische Note: Limettensaft erst kurz vor dem Servieren hinzufügen – das bewahrt das frische und lebendige Aroma.
- Reste verwerten: Am nächsten Tag ist das Gericht fast noch besser.
Aufbewahren und Aufwärmen
Reste sind im Kühlschrank wunderbar aufgehoben:
- Im Kühlschrank: maximal 3 Tage in einem luftdichten Behälter.
- Einfrieren: bis zu 3 Monate – perfekt für die Essensvorbereitung.
- Aufwärmen: Behutsam in der Mikrowelle oder im Topf bei mittlerer Hitze, eventuell mit etwas Brühe oder Wasser ergänzen.
FAQs
Kann ich auch anderes Fleisch nehmen?
Ja! Auch mit Hähnchenschenkeln, Putenbrust oder sogar Rindfleisch ist das Rezept anwendbar. Die Zeit zum Garen wird dadurch leicht verlängert.
Ist es möglich, das Gericht vegetarisch zuzubereiten?
Definitely! Egal ob Kichererbsen, Tofu oder Süßkartoffeln – ersetzen Sie das Hähnchen durch eine dieser Optionen, die Sauce passt zu allem.
Welche Erdnussbutter ist die beste Wahl?
Nutzen Sie eine ungesüßte, cremige Erdnussbutter, um zu vermeiden, dass die Sauce zu süß wird. Varianten mit Crunch bieten einen spannenden Biss.
Wie kann ich es besonders aromatisch gestalten?
Ein kurzes Anrösten der Gewürze in der Pfanne, bevor Sie die Sauce zubereiten, verstärkt den Geschmack.
Gibt es kinderfreundliche Optionen auf der Speisekarte?
Ja, wenn Sie die Schärfe ändern. Die cremige Sauce lieben Kinder, vor allem zusammen mit Reis.
Fazit
Mit dem Erdnuss-Hähnchen-Topf afrikanischer Art gelingt Ihnen ein tolles Geschmackserlebnis mit minimalem Aufwand! Es ist schnell zubereitet, sättigend, kinderfreundlich und bringt einen Hauch von Afrika auf Ihren Tisch. Ob an Wochentagen oder am Wochenende – dieses Rezept kommt immer gut an.
Testen Sie es, erleben Sie den aromatischen Duft von gerösteten Erdnüssen und Gewürzen – und entdecken Sie die wunderbare Vielfalt der afrikanischen Küche.

Erdnuss-Hähnchen-Topf nach afrikanischer Art
Kochutensilien
- Große Pfanne oder Schmortopf
- Schneidebrett und scharfes Messer
- Kochlöffel oder Holzlöffel
Zutaten
- 500 g Hähnchenbrustfilet in ca. 1,5 cm Würfel geschnitten
- 500 ml Hühnerbrühe
- 400 g stückige Tomaten aus der Dose
- 150 g Erdnussbutter cremig, ungesüßt
- 1 mittelgroße Zwiebel fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen fein gewürfelt
- 1 Peperoni entkernt und fein gewürfelt (nach Geschmack)
- 2 EL Erdnussöl alternativ Rapsöl oder Sonnenblumenöl
- 1½ TL Kreuzkümmel alternativ 1 TL Zimt
- 1½ EL Honig
- 2 Spritzer Limettensaft
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Chiliflocken zum Servieren
- 2 EL gesalzene Erdnüsse gehackt
- 2 EL frische Petersilie oder Koriander gehackt
Anleitungen
- Vorbereitung: Hähnchen, Zwiebel, Knoblauch und Peperoni klein schneiden.
- Hähnchen anbraten: In einer großen Pfanne Öl erhitzen und das Hähnchen darin goldbraun braten. Leicht salzen und dann aus der Pfanne nehmen; warmhalten.
- Gemüse andünsten: Zwiebel und Peperoni in dem restlichen Öl glasig dünsten. Knoblauch kurz anbraten, bis er aromatisch ist.
- Sauce zubereiten: Erdnussbutter einarbeiten, mit Hühnerbrühe und stückigen Tomaten ablöschen. Kreuzkümmel (oder Zimt), Honig und eine kleine Prise Salz dazugeben. Gründlich verrühren.
- Hähnchen hinzufügen: Das Fleisch wieder in die Pfanne legen. Unbedeckt 20 Minuten auf mittlerer Hitze köcheln und ab und zu umrühren.
- Abschmecken und Servieren: Alles mit Salz, Pfeffer und Limettensaft würzen. Erdnüsse (gehackt), frische Kräuter und Chiliflocken darüber streuen.