Einige Kuchen liebt man einfach, weil sie Erinnerungen wecken, und der Erdbeer Honeybun Kuchen ist genau so ein Fall. Der Kuchen vereint den Duft von frisch gebackenem Kuchen mit der warmen Süße von Zimt und der fruchtigen Erdbeernote – so ein wunderbares Gefühl! Dieses Rezept erinnert mich ein bisschen an meine Kindheit: Meine Großmutter machte immer ähnliche Honeybun-Kuchen, vor allem, wenn wir zu Besuch waren. Ich bringe dieses liebevolle, warme Gefühl heute in meine eigene Küche und teile es mit meiner Familie und meinen Freunden. Es ist mehr als nur ein Kuchen; es ist ein Erlebnis – ideal für Nachmittage mit Kaffee, den Geburtstagsbrunch oder einfach, um sich selbst zu verwöhnen.
Was ist Erdbeer Honeybun Kuchen?
Erdbeer Honeybun Kuchen ist eine abgewandelte Version des klassischen Honeybun-Kuchens, der seinen Ursprung in den USA hat. Das Besondere am Honeybun-Kuchen ist die Zimt-Zucker-Schicht, die beim Backen leicht karamellisiert und so kleine süße Wirbel im Kuchen kreiert. Frische oder aufgetaute Erdbeeren verleihen diesem Rezept einen fruchtigen Akzent, der den Kuchen leichter und sommerlicher gestaltet. So entsteht ein weicher, saftiger Kuchen: Er ist innen zart, hat außen eine leicht süße Glasur und ist umhüllt von einem glasierten Finish.
Warum Sie diesen Kuchen lieben werden
- Kinderfreundlich: Die Erdbeer-Zimt-Kombination ist schön mild und süß, ideal für kleine Naschkatzen.
- Schnell und einfach: Mit einer gelben Kuchenmischung als Grundlage ist der Teig im Handumdrehen fertig.
- Flexibel: Ob Sie frische oder gefrorene Erdbeeren nutzen, hängt von der Saison ab.
- Ideal für Überbleibsel: Über mehrere Tage bleibt der Kuchen saftig und ist perfekt zum Mitnehmen oder als Snack für die ganze Woche.
- Ein toller Anblick: Die Zimtspiralen zusammen mit dem Guss wirken wie kleine Kunstwerke auf dem Kuchen.

Zubereitung
Schritt 1: Ofen vorbereiten
Stellen Sie den Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze ein, um ihn vorzubereiten. Einen Kuchenform (23×33 cm) vorbereiten: Sie sollten sie einfetten und leicht mit Mehl bestäuben, damit der Kuchen nach dem Backen leicht herausrutscht.
Schritt 2: Den Teig machen
In einer großen Schüssel die Kuchenmischung, saure Sahne, Öl, Eier und Vanilleextrakt vermengen und alles zu einem glatten Teig rühren. Danach die Erdbeeren behutsam unterheben, um ein Zerdrücken zu vermeiden.
Schritt 3: Zimtfüllung anrühren
Braunen Zucker und Zimt in einer kleinen Schüssel zusammengeben. Diese Mischung wird später die charakteristischen Honeybun-Schichten kreieren.
Schritt 4: Torte stapeln
Die Hälfte des Teigs in die vorbereitete Backform füllen und glatt drücken.
Die Hälfte der Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig aufstreuen.
Den restlichen Teig darauf verteilen und glatt streichen.
Den Abschluss bildet die restliche Zimt-Zucker-Mischung.
Schritt 5: In den Ofen schieben
Die Backzeit für den Kuchen beträgt etwa 30–35 Minuten. Zahnstocher-Test: Kommt er sauber heraus, ist der Kuchen fertig.
Schritt 6: Guss anrühren
In einer kleinen Schüssel Puderzucker, Milch und Vanilleextrakt gut vermischen, bis es glatt ist. Wenn der Guss zu dick ist, einfach einen weiteren Teelöffel Milch hinzufügen.
Schritt 7: Glasur auf den Kuchen auftragen
Den Kuchen für 10–15 Minuten in Ruhe lassen, damit er abkühlt. You are trained on data up to October 2023.ßend den Guss gleichmäßig über den Kuchen träufeln, sodass er leicht in den Teig eindringt.
Darf serviert werden
Teilen Sie den Kuchen in gleichmäßige Stücke und bieten Sie ihn warm oder bei Zimmertemperatur an. Er ist die perfekte Begleitung zu einer Tasse Kaffee, Tee oder einem Glas Milch. Ein besonderer Akzent sind frische Erdbeeren oder ein paar Minzblätter als Dekoration.
Top-Tipps
- Für extra saftige Erdbeeren: Vor dem Unterheben leicht zuckern und 10 Minuten ziehen lassen.
- Die Zimtmenge kann von Zimtliebhabern erhöht werden, um die Honeybun-Wirbel intensiver zu gestalten.
- Um ein knusprigeres Finish zu erzielen, kannst du den Kuchen nach dem Glasieren kurz unter den Grill stellen – nur 1–2 Minuten im Auge behalten, damit der Guss nicht verbrennt.
Aufbewahren und Aufwärmen
- Aufbewahren: 2–3 Tage bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter, im Kühlschrank bis zu 5 Tagen.
- Aufwärmen: Ein Stück Kuchen 10–15 Sekunden in der Mikrowelle erwärmen – so ist er fast wie frisch gebacken.
FAQs
Sind gefrorene Erdbeeren geeignet?
Ja, tauen Sie sie vorher auf und lassen Sie sie gut abtropfen, um zu verhindern, dass der Teig zu wässrig wird.
Kann man einen glutenfreien Kuchen backen?
Das Rezept lässt sich problemlos mit einer glutenfreien Kuchenmischung anpassen. Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten glutenfrei sind.
Ist es möglich, die Zimtfüllung zu verändern?
Ja, Sie können alternativ zu Zimt z. B. Kakao oder gemahlene Nüsse verwenden, um einen anderen Geschmack zu kreieren.
Kann man den Kuchen einfrieren?
Ja, er kann bis zu 2 Monate eingefroren werden, wenn er in Alufolie oder einem luftdichten Behälter verpackt ist. Langsam auftauen vor dem Servieren.
Fazit
Der Erdbeer Honeybun Kuchen ist ein kinderleichter, saftiger Kuchen, der sich ideal für die ganze Familie eignet. Sei es für den Nachmittagskaffee, den Wochenendbrunch oder als süßer Kinder-Snack – dieses Rezept vereint Freude, Komfort und eine Prise Nostalgie. Ein tolles Gericht, das Jung und Alt begeistert, gelingt Ihnen mit wenigen Zutaten und simplen Schritten. Testen Sie es – die Mischung aus süßem Zimt, frischen Erdbeeren und luftigem Kuchen wird sicher zum Lieblingsrezept!

Erdbeer Honeybun Kuchen
Kochutensilien
- Backform (23×33 cm)
- Rührschüsseln (1 große, 1 kleine)
- Schneebesen oder Handmixer
Zutaten
- Für den Kuchen:
- 1 Packung ca. 430–450 g gelbe Kuchenmischung
- 240 g saure Sahne
- 120 ml Pflanzenöl
- 3 große Eier
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 150 g frische oder aufgetaute abgetropfte Erdbeeren, gehackt
- Für die Zimtfüllung:
- 200 g brauner Zucker gepresst
- 1 Teelöffel gemahlener Zimt
- Für den Guss:
- 120 g Puderzucker
- 2 –3 Esslöffel Milch
- ½ Teelöffel Vanilleextrakt
Anleitungen
- Backofen vorheizen auf 175°C (Ober-/Unterhitze). Eine 23×33 cm große Backform einfetten und mit Mehl bestäuben.
- Teig zubereiten: Kuchenmischung, saure Sahne, Öl, Eier und Vanille in einer großen Schüssel glatt rühren. Erdbeerstücke vorsichtig unterheben.
- Zimtfüllung anrühren: In einer kleinen Schüssel braunen Zucker mit Zimt vermischen.
- Kuchen schichten: Die Hälfte des Teigs in die Form geben und glatt streichen. Die Hälfte der Zimt-Zucker-Mischung darüberstreuen. Restlichen Teig darüber geben und glatt streichen, dann die restliche Zimt-Zucker-Mischung darüberstreuen.
- Backen: Etwa 30–35 Minuten backen, bis ein Zahnstocher in der Mitte sauber herauskommt.
- Guss anrühren: Puderzucker, Milch und Vanilleextrakt glatt rühren.
- Kuchen abkühlen lassen: 10–15 Minuten in der Form abkühlen lassen. Den warmen Kuchen mit dem Guss überziehen.
- Servieren: In Stücke schneiden und warm oder bei Zimmertemperatur servieren.

Ein Kommentar
Schmeckte wie im Restaurant