Einige Speisen haben die wunderbare Fähigkeit, uns sofort in die Kindheit zu katapultieren – für mich ist der klassische Eiersalat da auf jeden Fall ein Beispiel. Selbst meine Oma hatte immer ein Schüsselchen davon im Kühlschrank, besonders nach Ostern, wenn gefühlt jeder Haushalt mit hart gekochten Eiern überquoll. Ihr einfaches Rezept war so unglaublich lecker, dass ich es bis heute in Ehren halte. Im Laufe der Zeit habe ich die Rezeptur leicht verändert: Sie ist jetzt leichter durch Joghurt anstelle von Mayonnaise, frischer durch Kräuter und erhält mit einem Hauch von Senf und Curry eine feine Note.
Ein tolles Familienrezept ist Eiersalat; er ist ein echter Allrounder: ob als Brotaufstrich fürs Abendessen, als Snack in der Lunchbox oder als Beilage beim Grillen – er passt immer. Und das Tolle daran? Man braucht nur 15 Minuten, um ihn fertigzustellen!
Was ist Eiersalat?
Ein cremiger Salat aus gewürfelten, hart gekochten Eiern, eingehüllt in eine pikante Sauce, ist der Eiersalat. Traditionell wird er oft mit Mayonnaise zubereitet, aber in dieser frischen Version ist Joghurt die Grundlage. Das macht ihn leichter, bekömmlicher und ideal für eine ausgewogene Ernährung.
Das Ei liefert hochwertiges Eiweiß, während frische Kräuter wie Kresse, Petersilie oder Schnittlauch für Geschmack und Vitamine sorgen. Ein Hauch von Curry verleiht dem Gericht einen besonderen Schwung, ohne dass es zu dominant wirkt.
Warum Sie diesen Eiersalat lieben werden
- Schnell erledigt: In 15 Minuten ist er fertig und steht auf dem Tisch.
- Leicht & frisch: Mit Joghurt anstelle von Mayonnaise.
- Vielseitig einsetzbar: Ideal als Brotaufstrich, Dip oder Beilage.
- Familienfreundlich: Den sanften Geschmack lieben auch die Kleinen.
- Ideal für die Vorbereitung von Mahlzeiten: Es bleibt gut im Kühlschrank und schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser.
Zutaten für 4 Portionen
- 8 hart gekochte Eier, ausgekühlt
- 150 g Joghurt
- 2 EL Senf
- 1 TL Agavendicksaft
- 2 EL weißer Essig
- etwas Currypulver
- frische Kresse
- optional: Petersilie und Schnittlauch
- Salz und Pfeffer

Zubereitung
Schritt 1: Eier vorbereiten
Die Eier, die du hart gekocht hast, pellen und klein würfeln. Ein Eierschneider ist dafür ideal – er schneidet das Ei in gleichmäßige Stücke, was später einen besonders cremigen Salat ermöglicht.
Schritt 2: Kräuter klein schneiden
Kresse frisch vom Beet ernten und optional Petersilie oder Schnittlauch fein schneiden. Die frische Note des Eiersalats verleihen diese Kräuter.
Schritt 3: Sauce vorbereiten
In einer großen Schüssel den Joghurt mit Senf, Agavendicksaft, Essig und einer Prise Currypulver gut vermischen. Geben Sie reichlich Salz und Pfeffer dazu, um es kräftig zu würzen.
Schritt 4: Alles zusammenmischen
Die gewürfelten Eier vorsichtig unter die Sauce heben, ohne sie zu zerdrücken. Die Kräuter dazugeben und nach Geschmack noch etwas Currypulver hinzufügen.
Schritt 5: Anrichten
Eiersalat in eine Schüssel füllen, mit frischer Kresse garnieren und sofort servieren – oder im Kühlschrank etwas ziehen lassen.
Darf serviert werden
- Klassisch: Auf frisch gebackenem Bauernbrot oder Baguette.
- Als Beilage: Zum Grillabend, zu Ofenkartoffeln oder auf einem Buffet.
- Modern & leicht: Als Füllung in einem Wrap oder Sandwich.
- Snack-Variante: Als Fingerfood in kleinen Gläsern angeboten.
Top-Tipps
- Noch cremiger: Einen Teil der Eier zerdrücken, anstatt sie zu würfeln.
- Extra würzig: Ein Hauch Worcestersauce oder etwas scharfer Senf verleiht dem Geschmack mehr Tiefe.
- Für Kinder: Reduziere Curry und Essig – dann ist der Geschmack milder.
- Meal-Prep: Den Salat am Morgen vorbereiten, in einer Dose mitnehmen und zum Mittagessen genießen.
Aufbewahren und Aufwärmen
Eiersalat gehört in den Kühlschrank; bewahre ihn gut abgedeckt in einer Frischhaltedose auf. Er bleibt 2–3 Tage frisch. Als kaltes Gericht wird er nicht aufgewärmt. Es ist optional, ihn kurz bei Zimmertemperatur stehen zu lassen, bevor man ihn serviert; so können sich die Aromen besser entfalten.
FAQs
Wie lange ist Eiersalat im Kühlschrank haltbar?
Er bleibt 2–3 Tage frisch, wenn man ihn gut verschließt. Nach diesem Datum sollten Sie ihn nicht mehr essen.
Ist es möglich, statt Joghurt Mayonnaise zu verwenden?
Ja, das ist kein Problem. Dennoch erhöht sich dadurch der Gehalt des Salats erheblich. Auch eine Kombination aus beidem schmeckt hervorragend.
Ist es möglich, den Eiersalat vegan zu machen?
Ja, nutzen Sie dafür pflanzlichen Joghurt oder vegane Mayo und ersetzen Sie die Eier durch zerdrückten Tofu („Tofu-Scramble“) – für den typischen Ei-Geschmack ist schwarzes Salz (Kala Namak) ideal.
Welcher Senf ist der beste?
Klassischer, mittelscharfer Senf ist perfekt. Körnigen oder Dijon-Senf sind ebenfalls tolle Alternativen für alle, die es würziger mögen.
Ist es möglich, Eiersalat einzufrieren?
Nein, durch das Einfrieren verändert sich die Konsistenz der Eier und des Joghurts, weshalb es nicht ratsam ist.
Fazit
Ein echter Familienklassiker ist dieser Eiersalat: Er ist schnell zubereitet, schmeckt lecker, ist frisch und vielseitig einsetzbar. Ob als Brotaufstrich, für ein Picknick oder als Beilage zum Grillen: Er ist einfach immer passend. Er ist dank Joghurt leichter als die herkömmliche Variante und daher eine super Wahl für alle, die es gesünder mögen.
Es ist kinderfreundlich, eignet sich hervorragend für Meal Prep und ist ideal für die ganze Familie – Sie sollten es unbedingt ausprobieren!

Eiersalat – Cremiger, schneller und leichter Salat mit frischen Kräutern
Kochutensilien
- Schüssel
- Schneidebrett + Messer
- Löffel oder Spatel zum Vermischen
Zutaten
- 8 hart gekochte Eier ausgekühlt
- 150 g Joghurt
- 2 EL Senf
- 1 TL Agavendicksaft
- 2 EL weißer Essig
- 1 Prise Currypulver
- Frische Kresse
- Optional: Petersilie und Schnittlauch
- Salz und Pfeffer
Anleitungen
- Eier schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Die Kräuter fein hacken.
- In einer Schüssel Joghurt, Senf, Agavendicksaft, Essig und Currypulver vermischen. Würzen Sie es mit Salz und Pfeffer.
- Eier behutsam unterheben, bis sie gleichmäßig mit der Sauce umhüllt sind.
- Kräuter hinzufügen und nach Wunsch dekorativ mit Kresse bestreuen. Entweder gleich servieren oder kurz im Kühlschrank belassen.