Einige Speisen sind wahre Gaumenfreuden und beschwören zudem die Erinnerung an behagliche Familienmomente. Ich betrachte die Diplomatencreme auch als ein Dessert. Ein lebhaftes Erinnerungsbild: Meine Großmutter schlug an Sonntagnachmittagen die Vanilleschoten auf und erhitzte die süße Milch mit dem Zucker in einem alten Kupfertopf. Der Geruch, der durch die Küche wehte, sorgte schon dafür, dass wir Kinder ungeduldig um den Tisch scharrten. Heute ist die Diplomatencreme für mich weit mehr als nur ein Nachtisch – sie ist ein Stück Heimat, ein süßer Freude-Moment, der in jedem Löffel zu finden ist.

    Was ist Diplomatencreme?

    Dieses klassische, französisch angehauchte Dessert, die Diplomatencreme, beeindruckt mit einer besonders luftigen und samtigen Textur. Es ist im Grunde eine Vanillecreme (Crème pâtissière), die mit geschlagener Sahne verfeinert und durch Gelatine stabilisiert wird. Das Resultat: Eine cremige, leichte Versuchung, die sich perfekt in Gläschen portionieren lässt und sowohl geschmacklich als auch optisch begeistert.

    Übrigens stammt der Name „Diplomatencreme“ daher, dass dieses Dessert früher auf Festtafeln zu besonderen Anlässen serviert wurde – es war ein Hauch von Eleganz für jede Feier.

    Warum Sie Diplomatencreme lieben werden

    Dieses Dessert überzeugt auf mehreren Ebenen:

    • Leicht und cremig: Im Gegensatz zu schwere Puddings ist die Diplomatencreme zwar reichhaltig, aber auch luftig.
    • Familienfreundlich: Die feine Vanillecreme begeistert Kinder und Erwachsene gleichermaßen.
    • Flexibel: Sie sind pur ein Genuss oder lassen sich mit frischen Früchten, Keksbröseln oder Schokoladensoße wunderbar ergänzen.
    • Ideal für die Woche: Sie ist einfach vorzubereiten, kann im Kühlschrank gelagert werden und ist schnell servierbar, wenn man sie braucht.

    Zutaten (für 6 Portionen)

    • 2 Blätter Gelatine
    • 25 g Maisstärke
    • 250 ml Vollmilch
    • 1 Vanilleschote
    • 75 g Zucker
    • 1 Prise Salz
    • 2 Eigelb (Größe M)
    • 200 ml Schlagsahne
    Nahaufnahme von Diplomatencreme, cremig und luftig, perfekt serviert im Dessertglas
    Nahaufnahme von Diplomatencreme, cremig und luftig, perfekt serviert im Dessertglas

    Zubereitung

    Schritt 1: Gelatine vorbereiten durch einweichen

    Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen; so lässt sie sich später leicht in der Creme auflösen.

    Schritt 2: Stärke vorbereiten

    Die Maisstärke mit rund 2 Esslöffeln der Milch glatt vermischen. So wird die Bildung von Klumpen in der Creme verhindert.

    Schritt 3: Bereite die Vanillemilch vor.

    Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Mark und Schote zusammen mit der restlichen Milch, Zucker und einer Prise Salz in einen Topf geben. Kurz aufkochen und dann für etwa 10 Minuten ziehen lassen, damit sich das Aroma richtig entfalten kann.

    Schritt 4: Eigelb unterrühren

    Die Eigelbe in eine Schüssel geben und die Milchmischung unter ständigem Rühren hinzufügen. Dann die angerührte Stärke unterrühren.

    Schritt 5: Creme dickflüssiger machen

    Den Topf wieder auf den Herd setzen und die Mischung zum Kochen bringen, während du ständig rührst, bis die Creme eindickt. Dann vom Herd nehmen.

    Schritt 6: Gelatine hinzufügen

    Sobald die Creme nicht mehr kocht, die Gelatine einrühren. Lassen Sie die Creme auf Raumtemperatur abkühlen. Mit Frischhaltefolie bedecken, um die Bildung einer Haut zu verhindern.

    Schritt 7: Sahne einarbeiten

    Die Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die abgekühlte Creme mischen. Dadurch bleibt die Creme leicht und luftig.

    Schritt 8: Anrichten

    Die Diplomatencreme in Gläschen portionieren und für mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank stellen, damit sie fest wird.

    Darf serviert werden

    Die Creme können Sie pur genießen oder mit frischen Beeren, einem Hauch Kakaopulver oder geraspelter Schokolade garnieren. Kleine Keksbrösel oder ein Hauch von Orangenlikör sind ebenfalls eine tolle Ergänzung. Dieses Dessert zieht auf jeder Kaffeetafel oder beim Familien-Sonntagsessen garantiert alle Blicke auf sich.

    Top-Tipps für die perfekte Creme

    • Rühren, rühren, rühren: Beim Eindicken ist es besonders wichtig, ständig zu rühren, um zu verhindern, dass die Creme anbrennt.
    • Vanille auskratzen: Das Mark der Vanilleschote hat ein viel intensiveres Aroma als Vanillezucker.
    • Sahne vorsichtig unterheben: Um die Luftigkeit zu bewahren, die Sahne sanft unter die Creme heben und nicht schlagen.
    • Desserts in Gläschen: Sie sehen hübsch aus und das Dessert ist damit einfacher zu kühlen.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    Im Kühlschrank ist die Diplomatencreme gut abgedeckt bis zu 2 Tage haltbar. Es ist wichtig, sie nicht einzufrieren, weil die Gelatine sonst beim Auftauen ihre Konsistenz verändert. Ein Aufwärmen ist überflüssig – sie wird stets kalt serviert.

    FAQs

    Gibt es einen Ersatz für Gelatine?

    Ja, Agar-Agar ist eine gute Alternative. Die Konsistenz wird etwas fester, aber das Grundrezept bleibt gleich.

    Ist die Creme für Kinder geeignet?

    Definitely! Keine scharfen Gewürze, sondern süße Vanille – ideal für kleine Naschkatzen.

    Ist es möglich, die Creme im Voraus zu machen?

    Ja, sie kann ganz einfach 1–2 Tage vorher zubereitet und im Kühlschrank gelagert werden.

    Darf ich die Aromen ändern?

    Selbstverständlich! Anstelle von Vanille können Sie auch Zitronenschale, Kaffeearoma oder eine Prise Zimt verwenden.

    Wie richte ich sie schön an?

    Ein hübsches Finish sind frische Früchte, Beeren, ein Minzblatt oder Schokoraspeln – damit sehen sie besonders toll aus.

    Fazit

    Als Familienklassiker und unkomplizierte Möglichkeit, Gäste zu beeindrucken, ist die Diplomatencreme mehr als nur ein Dessert – sie ist ein Erlebnis für die Sinne. Ob pur, mit Früchten oder als kleine Überraschung verfeinert – diese Creme ist für jeden Anlass geeignet. Super für Kinder, toll im Voraus zu machen und immer ein Blickfang auf der Kaffeetafel. Testen Sie dieses Rezept und überzeugen Sie sich, wie ein Hauch von Vanille und Sahne wahre Freude auf den Teller zaubert.

    Diplomatencreme im Glas, luftige Vanillecreme mit frischen Beeren dekoriert

    Diplomatencreme Rezept – Luftige Vanillecreme einfach selbst machen

    Entdecken Sie das klassische Diplomatencreme-Rezept: Eine leichte, luftige Vanillecreme mit Sahne, perfekt als Dessert für Familie und Gäste. Schnell zubereitet und unwiderstehlich lecker!
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 20 Minuten
    Zubereitungszeit 10 Minuten
    Kühlzeit : 2 Stunden
    Gesamtzeit 2 Stunden 30 Minuten
    Gericht Dessert
    Küche Französisch, Klassisch
    Portionen 6 Portionen
    Kalorien 280 kcal

    Kochutensilien

    • Topf
    • Rührschüssel
    • Schneebesen

    Zutaten
      

    • 2 Blätter Gelatine
    • 25 g Maisstärke
    • 250 ml Vollmilch
    • 1 Vanilleschote
    • 75 g Zucker
    • 1 Prise Salz
    • 2 Eigelb Größe M
    • 200 ml Schlagsahne

    Anleitungen
     

    • Kaltes Wasser verwenden, um die Gelatine einzuweichen.
    • Mit 2 EL Milch die Maisstärke glatt rühren.
    • Die Schote der Vanille aufschneiden und das Mark herauskratzen. Die Vanillemark, die Schote, restliche Milch, Zucker und Salz in einen Topf geben, kurz aufkochen und dann 10 Minuten ziehen lassen.
    • Die Eigelbe aufschlagen und die Milchmischung unter Rühren hinzufügen, dann die angerührte Stärke einrühren.
    • Die Mischung zum Kochen bringen und sie dabei immer wieder umrühren, bis sie dickflüssig wird. Vom Herd nehmen.
    • Wenn die Creme nicht mehr kocht, die Gelatine einrühren. Raumtemperatur erreichen lassen und mit Frischhaltefolie bedecken.
    • Schlagsahne steif schlagen und vorsichtig unter die Creme heben, nachdem sie abgekühlt ist.
    • Füllt die Gläser mit der Creme und lasst sie für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank fest werden.

    Notizen

    Die Creme darf beim Einrühren der Gelatine nicht zu heiß sein, da sie sonst ihre Wirkung verliert.
    Für einen besonderen Anblick: Mit frischen Beeren, Minzblättern oder Schokoraspeln garnieren.
    Die Creme ist idealerweise für 1–2 Tage im Kühlschrank vorbereitet. Nicht freeze.

    Nährwerte

    Kalorien: 280kcalKohlenhydrate: 23gEiweiß: 5gFett: 18gGesättigte Fettsäuren: 11gSugar: 20g
    Stichworte Diplomatencreme, Vanillecreme
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Melina ist Foodbloggerin mit Schwerpunkt auf deutscher und englischer Hausmannskost. Sie teilt herzhafte, wohltuende Rezepte, die an den wohltuenden Geschmack selbstgekochter Gerichte erinnern. Ihr Blog hat eine treue Fangemeinde unter Hausmannskost-Enthusiasten.

    Leave A Reply
    Recipe Rating