Chicken Cacciatore, oder auf Deutsch Jägerhuhn, ist ein Gericht, das sofort Gemütlichkeit und ein Stück Dolce Vita auf den Tisch bringt. Mein erster Teller in einem kleinen Familienrestaurant in der Toskana ist mir noch gut in Erinnerung. Ein köstlicher Duft von frischen Kräutern, aromatisch geschmorttem Gemüse und zartem Hähnchenfleisch lag in der Luft; es schien, als würde die italienische Sonne direkt auf diesem Teller strahlen.
Ein echter Familienliebling ist dieses Rezept, weil es einfach zuzubereiten ist und trotzdem beeindruckt. Es ist ideal für ein entspanntes Familienwochenende, ein Abendessen mit Freunden oder als Vorbereitung für stressige Wochentage durch Meal Prep.
Was ist Chicken Cacciatore?
Auf Italienisch heißt Cacciatore so viel wie Jäger. Ursprünglich handelte es sich bei diesem Gericht um ein einfaches Eintopfgericht der Landbevölkerung, das mit den Zutaten zubereitet wurde, die gerade zur Verfügung standen – meist Huhn, Gemüse, Tomaten und Kräutern. Heute ist Chicken Cacciatore ein beliebtes Wohlfühlgericht; es bewahrt seinen rustikalen Charme und erhält gleichzeitig eine wunderbare mediterrane Note durch die Aromen von Wein, Oliven und Basilikum.
Warum Sie es lieben werden
- Familienfreundlich: Die milde Tomatensoße ist ein Hit bei den Kleinen, während die Großen die mediterrane Tiefe schätzen.
- Ideal für die Vorbereitung von Mahlzeiten: Es bleibt für mehrere Tage frisch und entwickelt oft am nächsten Tag einen noch besseren Geschmack.
- Variabel: Ob mit Pasta, Polenta oder knusprigem Ciabatta – es ist für jede Gelegenheit geeignet.
- Gesund & ausgewogen: Reichlich Gemüse, mageres Fleisch und eine leichte, aber geschmackvolle Soße.
Zutaten (für 4 Portionen)
- etwas Olivenöl
- 1500 g Hähnchenbrust
- Salz und Pfeffer
- 2 Zwiebeln
- 1 große Karotte
- 1 rote Paprika
- 4 Knoblauchzehen
- 250 g braune Champignons
- 1 EL Thymian
- 1 EL Oregano
- 2 EL Tomatenmark
- 300 ml Rotwein
- 400 g gehackte Tomaten
- 700 ml pürierte Tomaten
- 1 Bund Basilikum
- 100 g schwarze Oliven, entsteint

Zubereitung
Schritt 1: Fleisch scharf anbraten
In einem großen Topf das Olivenöl erwärmen. Die Hähnchenbrust mit Salz und Pfeffer würzen und sie von allen Seiten scharf anbraten, bis sie goldbraun ist und eine schöne Kruste hat. Danach herausnehmen und zur Seite legen.
Schritt 2: Gemüse vorbereiten (in der gleichen Form)
Zwiebeln, Karotte und Paprika in kleine Stücke schneiden. Etwas Olivenöl nach dem Gemüse in den Topf geben und es anbraten, bis es leicht karamellisiert. Den Knoblauch fein hacken, die Champignons in Scheiben schneiden und beides ebenfalls hinzufügen.
Schritt 3: Aromen verstärken
Thymian, Oregano und Tomatenmark dazugeben und kurz anrösten – das intensiviert den Geschmack. Dann mit Rotwein ablöschen und ihn etwa zur Hälfte reduzieren.
Schritt 4: Alles zusammenbringen
Das Hähnchen, das du angebraten hast, kommt wieder in den Topf. Gehackte und pürierte Tomaten hinzufügen und aufgießen. Basilikum, frisch gehackt, einstreuen, umrühren und bei niedriger Hitze, abgedeckt, 30 Minuten schmoren lassen.
Schritt 5: Einkochen zum Abschluss
Nach 30 Minuten den Deckel abnehmen und für weitere 15 Minuten köcheln lassen, bis die Soße eine schöne Sämigkeit erreicht hat. Oliven zum Schluss unterheben. Abgeschlossen!
Darf serviert werden
Dieses Gericht schmeckt besonders gut mit:
- Teigwaren (wie z. B. Tagliatelle oder Spaghetti)
- Polenta (traditionell aus Italien)
- Knusprigem Ciabatta (ideal, um die Soße aufzusaugen)
- Oder einfach mit einem frischen grünen Salat als Ergänzung.
Top-Tipps
- Für Kinder: Einfach den Rotwein durch Gemüsebrühe austauschen – das Gericht bleibt ebenso lecker.
- Für mehr Schärfe: Ein paar Chiliflocken dazugeben.
- Vegetarische Option: Hähnchen durch Auberginen oder Zucchini tauschen.
- Feinschmecker-Tipp: Ein Hauch von Balsamico-Essig zum Schluss bringt die Süße der Tomaten wunderbar zur Geltung.
Aufbewahren und Aufwärmen
Chicken Cacciatore lässt sich perfekt vorbereiten:
- Im Kühlschrank: Bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter bewahrbar.
- Einfrieren: In Portionen einfrieren, maximal 3 Monate.
- Aufwärmen: Sanft auf dem Herd oder in der Mikrowelle – falls nötig, etwas Wasser oder Brühe hinzufügen, um die Soße zu verdünnen, falls sie zu dick ist.
FAQs
1. Kann ich auch Hähnchenschenkel verwenden?
Certainly! Besonders saftig sind Hähnchenschenkel, und sie eignen sich hervorragend für dieses Rezept.
2. Muss ich unbedingt Rotwein verwenden?
Nein, er verleiht zwar Tiefe, kann aber durch Brühe ersetzt werden – perfekt für Kindergerichte oder alkoholfreie Varianten.
3. Kann ich das Gericht im Slow Cooker zubereiten?
Ganz genau. Zutaten alle vorbereiten und dann 6–8 Stunden auf der Low-Stufe oder 3–4 Stunden auf der High-Stufe schmoren lassen.
4. Wie kann ich das Gericht leichter machen?
Nutzen Sie weniger Öl, tauschen Sie die Hähnchenbrust gegen Hähnchenfilets oder Putenfleisch aus und wählen Sie eine fettarme Zubereitungsmethode.
5. Welche Beilagen passen für Gäste am besten?
Als besonderes Festessen beeindrucken frische Pasta oder cremige Polenta.
Fazit
Ein Gericht, das Herz und Seele wärmt: Chicken Cacciatore. Es kombiniert rustikale Einfachheit mit italienischer Eleganz und ist zudem absolut familienfreundlich. Ob als schnelles Abendessen an einem Wochentag, als Star beim Sonntagsessen oder als Meal Prep für die kommenden Tage – dieses Rezept ist vielseitig, lecker und ein sicheres Erfolgsrezept. Versuchen Sie es und holen Sie sich ein Stück Italien auf Ihren Tisch!

Chicken Cacciatore – Italienisches Jägerhuhn in aromatischer Tomatensoße
Kochutensilien
- Großer Schmortopf oder Bräter
- Schneidebrett und scharfes Messer
- Holzlöffel oder Kochlöffel zum Umrühren
Zutaten
- etwas Olivenöl
- 1500 g Hähnchenbrust
- Salz und Pfeffer
- 2 Zwiebeln
- 1 große Karotte
- 1 rote Paprika
- 4 Knoblauchzehen
- 250 g braune Champignons
- 1 EL Thymian
- 1 EL Oregano
- 2 EL Tomatenmark
- 300 ml Rotwein oder Gemüsebrühe als Alternative
- 400 g gehackte Tomaten
- 700 ml pürierte Tomaten
- 1 Bund Basilikum
- 100 g schwarze Oliven entsteint
Anleitungen
- Fleisch anbraten: In einem Topf Olivenöl erhitzen. Hähnchenbrust mit Salz und Pfeffer würzen und sie von allen Seiten goldbraun anbraten. Entfernen und ablegen.
- Gemüse anrösten: Zwiebel, Möhre und Paprika in kleine Stücke schneiden. In einem Topf mit etwas Olivenöl anbraten, bis sie leicht karamellisieren. Den Knoblauch klein hacken, die Champignons in Scheiben schneiden und beides hinzufügen.
- Aromen entwickeln: Thymian, Oregano und Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten. Mit Rotwein ablöschen und den Inhalt auf die Hälfte reduzieren.
- Soße auf kleiner Flamme köcheln lassen: Hähnchen wieder in den Topf geben. Gehackte und pürierte Tomaten dazugeben, Basilikum klein schneiden und unterrühren. Nach 30 Minuten bei niedriger Hitze abgedeckt schmoren.
- Fertigstellen: Den Deckel abnehmen und die Soße weitere 15 Minuten köcheln lassen, bis sie sämig wird. Oliven unterheben und anrichten.