Einige Rezepte zaubern sofort ein Wohlfühlgefühl, und das Buttermilch-Hähnchen ist ganz sicher eines davon. Meine Kindheitserinnerungen sind frisch, wenn ich an die heißen Sommertagen denke, an denen meine Mutter die Hähnchenbrustfilets in ihrer Buttermilchmarinade zubereitete. Ein unwiderstehlicher Duft von Knoblauch, Paprika und Thymian erfüllte die Küche. Ein Stück Familiengeschichte und ein kulinarischer Genuss: Dieses Rezept vereint saftiges Fleisch, eine mild-würzige Marinade und die Freude am gemeinsamen Essen. Ob für ein gemütliches Abendessen unter der Woche oder ein Grillfest am Wochenende, dieses Rezept sorgt immer für Aufsehen.

    Was ist Buttermilch-Hähnchen?

    Buttermilch-Hähnchen ist ein Rezept, bei dem Hähnchenbrustfilets in einer würzigen Buttermilchmarinade vor dem Grillen oder Braten eingelegt werden. Buttermilch dient hierbei nicht nur als Geschmacksträger; sie macht das Fleisch auch unglaublich zart. Die in der Buttermilch enthaltene Milchsäure hat die Fähigkeit, die Proteine im Hähnchen aufzubrechen; dadurch bleiben die Filets beim Grillen saftig – kein Austrocknen und kein trockenes Hähnchenfleisch mehr! Die klassische Gewürzkombination umfasst Knoblauch, Paprikapulver, Thymian, Salz und Pfeffer.

    Warum Sie es lieben werden

    Dieses Gericht überzeugt auf mehreren Ebenen:

    • Zart und saftig: Dank der Marinade bleibt das Hähnchen innen wunderbar weich.
    • Schnell und einfach gemacht: In 15 Minuten eine Marinade zubereiten, die dann mehrere Stunden ziehen sollte.
    • Familienfreundlich: Das milde, aromatische Fleisch ist ein Genuss für Kinder, da es sich leicht essen lässt.
    • Ideal für Reste: Übrig gebliebenes Hähnchen kann am nächsten Tag in Salaten, Wraps oder Sandwiches verwendet werden.
    • Vielseitig: Ob als Grillgericht, in der Pfanne gebraten oder im Ofen gegart – die Zubereitung kann an jede Situation angepasst werden.

    Zutaten :

    • 2 Knoblauchzehen
    • 300 ml Buttermilch
    • 2 EL Olivenöl
    • 1 TL Paprikapulver edelsüß
    • 1 TL getrockneter Thymian
    • 1 TL Salz
    • 1/2 TL schwarzer Pfeffer
    • 4 Hähnchenbrustfilets (je ca. 150 g)
    Buttermilch-Hähnchen gegrillt auf Holzbrett
    Buttermilch-Hähnchen gegrillt auf Holzbrett

    Zubereitung

    Schritt 1:Knoblauch vorbereiten

    Ziehen Sie die Häutchen von den Knoblauchzehen ab und hacken Sie sie super fein. Der intensive Geschmack dieser Marinade kommt von frischem Knoblauch.

    Schritt 2: Marinade vorbereiten

    Vermengen Sie Buttermilch, Olivenöl, Knoblauch, Paprikapulver, Thymian sowie Salz und Pfeffer in einer Schüssel und rühren Sie es gut durch. Stellen Sie sicher, dass die Gewürze gleichmäßig verteilt sind.

    Schritt 3: Hähnchen in der Marinade ziehen lassen

    Geben Sie die Hähnchenbrustfilets in die Marinade und sorgen Sie dafür, dass sie vollständig bedeckt sind. Bedecken Sie die Schüssel und stellen Sie sie für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank – über Nacht ist sogar noch besser, um den Geschmack zu maximieren.

    Schritt 4: Grill einrichten

    Erwärmen Sie den Grill auf mittlere Hitze. Falls kein Grill vorhanden ist, können Sie auch eine Pfanne mit etwas Öl erhitzen.

    Schritt 5: Hähnchen braten

    Die Filets aus der Marinade nehmen, kurz abtropfen lassen und auf den Grillrost legen. Die Filets sollten Sie etwa 5–6 Minuten pro Seite grillen, bis sie goldbraun sind und eine Kerntemperatur von 75 °C erreicht ist.

    Schritt 6: In Ruhe lassen

    Nehmen Sie das Hähnchen vom Grill und lassen Sie es vor dem Servieren 2 Minuten ruhen. Auf diese Weise verteilt sich der Fleischsaft gleichmäßig, wodurch das Fleisch saftig bleibt.

    Darf serviert werden

    Dieses Buttermilch-Hähnchen passt hervorragend zu:

    • Frischen Salaten oder Krautsalat
    • Ofenkartoffeln oder Süßkartoffelpüree
    • Gegrilltes Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Auberginen
    • Vollwertige Mahlzeit: Reis oder Couscous

    Optional können Sie das Gericht mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch garnieren.

    Top-Tipps

    • Die Marinierzeit verlängern: Ein längerer Aufenthalt in der Buttermilch macht das Hähnchen zarter.
    • Schärfe anpassen: Für eine milde Schärfe einfach ½ TL Cayennepfeffer zur Marinade hinzufügen.
    • Pfannen-Alternative: Ist kein Grill vorhanden, kann man auch eine beschichtete Pfanne oder den Backofen bei 200 °C nutzen.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    • Im Kühlschrank: Reste sind maximal 2 Tage haltbar.
    • Aufwärmen: Kurz in der Pfanne oder im Ofen erhitzen, um das Fleisch saftig zu bewahren.
    • Für die Mahlzeitenvorbereitung: Das Hähnchen ist eine ideale Proteinquelle für deine Lunchboxen.

    FAQs

    Wie lange ist das Hähnchen beim Marinieren gut?

    Optimal sind 4–12 Stunden. Eine Einwirkzeit von über 24 Stunden sollte man vermeiden, da die Buttermilch das Fleisch sonst zu stark zersetzen kann.

    Sind andere Hähnchenteile auch geeignet?

    Ja, Hähnchenschenkel oder -keulen sind auch geeignet, jedoch brauchen sie eine längere Garzeit.

    Ist das Rezept für Kinder geeignet?

    Definitely! Das Hähnchen ist sehr zart und mild gewürzt. Man kann den Knoblauch für kleine Kinder etwas reduzieren.

    Ist es möglich, die Marinade erneut zu verwenden?

    Nein, aus hygienischen Gründen ist eine Wiederverwendung der Marinade nicht empfehlenswert.

    Woran sehe ich, dass das Hähnchen durch ist?

    Am besten kontrollierst du es mit einem Fleischthermometer: Die Kerntemperatur muss 75 °C erreichen.

    Fazit

    Als echtes Allround-Rezept überzeugt das Buttermilch-Hähnchen: Es ist saftig, voll Geschmack, leicht zu machen und ideal für die ganze Familie. Sei es als schnelles Abendessen, fürs Wochenende oder als Reste für den nächsten Tag – es ist immer ein Genuss. Testen Sie es, lassen Sie sich von der mild-würzigen Buttermilchmarinade begeistern und genießen Sie ein Hähnchen, das allen schmeckt!

    Saftiges Buttermilch-Hähnchen mit Ofenkartoffeln

    Buttermilch-Hähnchen – Saftig, zart und würzig vom Grill

    Dieses Buttermilch-Hähnchen ist außen goldbraun und innen wunderbar saftig. Die aromatische Marinade aus Buttermilch, Knoblauch, Paprika und Thymian macht es zum perfekten Familiengericht – ideal für Grillabende, schnelle Abendessen unter der Woche oder zum Mitnehmen als Meal Prep.
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 15 Minuten
    Zubereitungszeit 12 Minuten
    Gesamtzeit 27 Minuten
    Gericht Hauptgericht
    Küche Deutsch, Grillküche
    Portionen 4 Portionen
    Calories 280 kcal

    Kochutensilien

    • Grill oder Grillpfanne
    • Schüssel zum Marinieren
    • Fleischthermometer

    Zutaten
      

    • 2 Knoblauchzehen
    • 300 ml Buttermilch
    • 2 EL Olivenöl
    • 1 TL Paprikapulver edelsüß
    • 1 TL getrockneter Thymian
    • 1 TL Salz
    • ½ TL schwarzer Pfeffer
    • 4 Hähnchenbrustfilets je ca. 150 g

    Anleitungen
     

    • Den Knoblauch schälen und in kleine Stücke hacken.
    • In einer Schüssel Buttermilch, Olivenöl, Knoblauch, Paprikapulver, Thymian sowie Salz und Pfeffer gründlich vermischen.
    • Die Hähnchenbrustfilets in die Marinade geben und darauf achten, dass sie komplett bedeckt sind. Entweder 4 Stunden abgedeckt oder über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
    • Die Grilltemperatur auf mittel einstellen.
    • Die Filets aus der Marinade nehmen, kurz abtropfen lassen und auf den Grill legen. Jede Seite 5–6 Minuten grillen, bis die Innentemperatur 75 °C beträgt.
    • Nach dem Grillen kurz (2 Minuten) ruhen lassen und gleich servieren.

    Notizen

    Den Knoblauch kann man für Kinder reduzieren.
    Über Nacht einlegen für mehr Geschmack.
    Alternativ kannst du sie in der Pfanne oder im Ofen bei 200 °C zubereiten.
    Restliches Hähnchen kann hervorragend in Salaten, Wraps oder Sandwiches verwendet werden.

    Nährwerte

    Calories: 280kcalCarbohydrates: 2gProtein: 32gFat: 14gSugar: 1g
    Keyword Buttermilch Hähnchen, Saftiges Grillhähnchen
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Amira zaubert eine Fusion aus orientalischer, deutscher und englischer Küche auf den Tisch. Ihre innovativen Rezepte vereinen Gewürze und Techniken aus beiden Kulturen und bieten ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis. Sie veranstaltet regelmäßig Kochkurse und arbeitet mit internationalen Food-Festivals zusammen.

    Leave A Reply
    Recipe Rating




    Send this to a friend