Einige Rezepte sind mehr als nur ein Gericht; sie sind ein Erlebnis und zaubern sofort ein Lächeln ins Gesicht. Die Brezeltorte ist ein perfektes Beispiel dafür. Denken Sie mal daran: Ein knuspriger Brezelboden, cremiges Kartoffelpüree, würziges Sauerkraut und obendrauf eine XXL-Bratwurstschnecke mit einer dekorativen Senfspirale. Klingt das seltsam? Genau das ist der Reiz dieses Rezepts. Es ist ein bisschen wie ein Oktoberfest im Kleinformat und sorgt garantiert für gute Stimmung – sei es für ein geselliges Abendessen mit Freunden, ein Familienfest oder einfach als besondere Überraschung unter der Woche.

    Dieses Rezept ist wie eine kulinarische Liebeserklärung an die deutsche Hausmannskost: Es ist rustikal und sättigend, aber mit einer witzigen und kreativen Präsentation versehen. Es kommt bei meiner Familie super an, weil es fast wie ein Partygericht ist – alle schauen begeistert auf die „Torte“, und das Staunen, wenn sie angeschnitten wird, ist jedes Mal ein Highlight.

    Was ist Brezeltorte?

    Die Brezeltorte ist eine herzhafte Torte, die aus mehreren klassischen Komponenten besteht:

    • Ein Boden aus zerbröselten Salzbrezeln und Eiern, gebacken zu einem knusprigen Kranz.
    • Eine Füllung aus cremigem Kartoffelpüree und sahnigem Sauerkraut, garniert mit frischer Petersilie.
    • Ein „Deckel“ aus einer großen Bratwurstschnecke, die spiralförmig wie ein Topping aufgelegt ist.

    Das Resultat: Ein herzhaftes Gericht, das wie eine festliche Torte aussieht, aber geschmacklich eine wunderbare Symphonie aus deftiger Küche ist.

    Warum Sie es lieben werden

    • Originell und lustig: Kein Standardgericht – perfekt für Gäste oder besondere Events.
    • Herzhaft und sättigend: Ideal für Herbst- und Winterabende oder wann immer Soulfood gewünscht ist.
    • Familienfreundlich: Kinder finden die Mischung aus Kartoffelpüree und Brezeln toll, während Erwachsene sich an Bratwurst und Sauerkraut erfreuen.
    • Flexibel: Kann leicht angepasst werden, sei es vegetarisch, würziger oder sogar als Mini-Version.

    Zutaten :

    Für 6 Portionen benötigen Sie:

    Kartoffelpüree

    • 600 g mehligkochende Kartoffeln (geschält)
    • 200 ml warme Milch
    • 100 g weiche Butter
    • Salz, Muskat

    Sauerkraut

    • 500 g Sauerkraut
    • 1 Karotte (gerieben)
    • 1 Handvoll Petersilie (gehackt)
    • 200 ml Sahne

    Boden & Wurst

    • 250 g knusprige Salzbrezeln
    • 3 Eier (verquirlt)
    • 7 Aufbackbrezeln (TK, aufgetaut)
    • 4 kleine Bratwurstschnecken
    • Pflanzenöl zum Braten
    • Holzspieße
    • Senf zum Verzieren
    Brezeltorte mit knusprigem Brezelboden, Sauerkraut und Bratwurstschnecke
    Brezeltorte mit knusprigem Brezelboden, Sauerkraut und Bratwurstschnecke

    Zubereitung

    Schritt 1: Püree aus Kartoffeln zubereiten

    Die Kartoffeln zuerst in Salzwasser weich kochen, dann abgießen und kurz ausdampfen lassen. Dann mit warmer Milch und weicher Butter zerdrücken, bis ein cremiger Brei entsteht. Zum Schluss alles mit Salz und Muskat abschmecken.

    Schritt 2: Sauerkraut veredeln

    Während die Kartoffeln kochen, das Sauerkraut in einem Topf erhitzen. Dann Karotte, Petersilie und Sahne hinzufügen und gut vermengen. Lass die Mischung für ungefähr fünf Minuten bei sanfter Hitze köcheln.

    Schritt 3: Brezelboden im Ofen backen

    Währenddessen die Salzbrezeln zerbröseln und mit den verquirlten Eiern mischen. Die Masse anschließend in eine Springform pressen. Die aufgetauten Aufbackbrezeln rundherum anordnen, mit Salz bestreuen und sie bei 170 °C Umluft für etwa 20 Minuten backen. Wichtig: Den Boden noch warm aus der Form nehmen.

    Schritt 4: Forme die Bratwurstschnecke und brate sie

    Die kleinen Bratwurstschnecken zu einer großen Spirale formen und mit Holzspießen fixieren. Nach dem Anbraten in Pflanzenöl von beiden Seiten, bis sie goldbraun sind.

    Schritt 5: Torte aufbauen

    Zuerst das Sauerkraut auf dem Brezelboden platzieren, dann das Kartoffelpüree darüber geben. Die XXL-Bratwurstschnecke zum Abschluss als Deckel auflegen und mit einer Senfspirale verzieren.

    Darf serviert werden

    Auf jedem Buffet ist diese Brezeltorte ein echter Blickfang. Am besten sind sie warm, gleich nach dem Zusammenbauen. Teilen Sie sie wie eine klassische Torte auf – jede Portion vereint Brezel, Kartoffel, Sauerkraut und Bratwurst. Ein frisches Bier, ein Radler oder für die Kleinen eine spritzige Apfelschorle passen hervorragend dazu.

    Top-Tipps

    • Vegetarische Option: Gegrilltes Gemüse (wie Zucchini– oder Auberginenscheiben) kann statt der Bratwurstschnecke spiralförmig arrangiert werden.
    • Schärfe hinzufügen: Ein Löffel scharfer Senf oder etwas Chili im Sauerkraut bringt eine feurige Note.
    • Knuspriger Boden: Nach dem Backen den Brezelboden kurz auskühlen lassen, bevor Sie die Füllung darauf platzieren – so bleibt er stabil.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    Reststücke können Sie covered im Kühlschrank zwei bis drei Tage aufbewahren. Heizen Sie den Backofen auf 150 °C (Umluft 140 °C) vor und legen Sie die Torte für etwa 15 Minuten hinein, um sie zu wärmen – so bleibt die Kruste schön knusprig. Es wird zwar in der Mikrowelle schneller warm, aber es wird auch etwas weicher.

    FAQs

    Ist es möglich, die Brezeltorte im Voraus zu machen?

    Ja, man kann die einzelnen Komponenten am Tag zuvor vorbereiten. Am nächsten Tag müssen Sie es nur noch zusammenbauen und erhitzen.

    Was sind passende Beilagen dazu?

    Ein frischer grüner Salat oder ein Gurkensalat sorgt für Leichtigkeit und ist die perfekte Ergänzung zu den herzhaften Aromen.

    Kann man das Rezept auch ohne Springform machen?

    Definitely! Eine Auflaufform ist auch geeignet, aber die traditionelle Tortenoptik erreicht man am besten mit einer Springform.

    Sind andere Würste auch geeignet?

    Selbstverständlich! Während Geflügelwürstchen eine leichtere Option sind, bringen Krakauer oder Mettenden mehr Würze ins Spiel.

    Fazit

    Die Brezeltorte ist nicht nur ein Rezept; sie verwandelt den Tisch in ein kleines Fest. Sie vereint deutsche Küchenklassiker in einem kreativen Gericht, das Freude bereitet und sättigt. Die cremige Mitte ist ein Hit für die Kleinen, die rustikale Bratwurstkrone für die Großen, und alle freuen sich über den „Wow-Effekt“ beim Servieren.

    Ob fürs Wochenende, als besonderes Dinner oder als Highlight auf dem Buffet: Diese Torte sorgt garantiert für gute Laune. Unbedingt ausprobieren – Ihre Familie und Freunde werden sie lieben!

    Brezeltorte mit knusprigem Brezelboden, Sauerkraut und Bratwurstschnecke

    Brezeltorte – Herzhaftes Rezept mit Kartoffelpüree, Sauerkraut & Bratwurst

    Diese herzhafte Brezeltorte kombiniert knusprigen Brezelboden, cremiges Kartoffelpüree, sahniges Sauerkraut und eine XXL-Bratwurstschnecke als Highlight. Perfekt für Oktoberfest, Familienfeiern oder ein besonderes Abendessen – ein echter Hingucker, der satt macht und begeistert.
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 1 Stunde
    Zubereitungszeit 40 Minuten
    Gesamtzeit 1 Stunde 40 Minuten
    Gericht Hauptgericht
    Küche Deutsche Küche
    Portionen 6 Portionen
    Kalorien 720 kcal

    Kochutensilien

    • Springform Ø 26 cm
    • Kartoffelstampfer
    • Bratpfanne

    Zutaten
      

    • Für das Kartoffelpüree:
    • 600 g mehligkochende Kartoffeln geschält
    • 200 ml warme Milch
    • 100 g weiche Butter
    • Salz und Muskatnuss
    • Für das Sauerkraut:
    • 500 g Sauerkraut
    • 1 Karotte gerieben
    • 1 Handvoll Petersilie gehackt
    • 200 ml Sahne
    • Für den Boden & Belag:
    • 250 g knusprige Salzbrezeln
    • 3 Eier verquirlt
    • 7 Aufbackbrezeln TK, aufgetaut
    • 4 kleine Bratwurstschnecken
    • Pflanzenöl zum Braten
    • Holzspieße
    • Senf zum Verzieren

    Anleitungen
     

    • Kartoffelpüree: Die Kartoffeln in leicht gesalzenem Wasser weich kochen, abgießen und kurz ausdampfen lassen. Milch und Butter hinzufügen, cremig rühren und mit Salz sowie Muskat würzen.
    • Sauerkraut: Währenddessen in einem Topf erhitzen. Nach dem Hinzufügen von Karotte, Petersilie und Sahne 5 Minuten köcheln lassen.
    • Brezelboden: Salzbrezeln zerbröseln und mit Eiern vermischen. In die Springform hineindrücken. Den aufgetauten Brezeln-Rand in die Form legen, mit Salz bestreuen und bei 170 °C Umluft etwa 20 Minuten backen. Noch warm aus der Form nehmen.
    • Bratwurstschnecke: Kleine Bratwürste zu einer großen Spirale zusammensetzen, mit Holzspießen fixieren und in Öl braten, bis sie goldbraun sind.
    • Auf den Brezelboden Sauerkraut platzieren, Kartoffelpüree darüber geben und die XXL-Bratwurstschnecke als „Deckel“ auflegen. Senf in einer Spirale darauf anbringen.

    Notizen

    Für die vegetarische Option: Gegrilltes Gemüse anstelle von Bratwurst spiralförmig platzieren.
    Für Extra-Schärfe: Ein wenig Chili oder scharfen Senf zum Sauerkraut hinzufügen.
    Buffet-Tipp: Man kann die Torte wie einen Kuchen anschneiden – so bekommt jeder ein ganzes Stück.

    Nährwerte

    Kalorien: 720kcalKohlenhydrate: 58gEiweiß: 25gFett: 42gFiber: 6g
    Stichworte Brezeltorte Rezept, Oktoberfest Gericht
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Emma hat sich auf gesunde, pflanzliche deutsche und englische Küche spezialisiert. Mit ihrem ernährungswissenschaftlichen Hintergrund konzentriert sie sich auf die Entwicklung vollwertiger Rezepte, die geschmacklich keine Kompromisse eingehen. Ihre Arbeiten wurden bereits in verschiedenen Food-Blogs vorgestellt, und sie arbeitet regelmäßig mit Wellness-Marken zusammen.

    Leave A Reply
    Recipe Rating