Einige Rezepte schmecken sofort nach Zuhause – sie sind warm, herzhaft und wecken Erinnerungen an Familienessen. Ein weiteres Gericht, das dazugehört, ist der Bohnen-Kartoffel-Auflauf. Immer wenn wir im Herbst nach einem Spaziergang durchgefroren nach Hause kamen, hat meine Oma ihn früher für uns gekocht. Ein himmlischer Duft nach überbackenem Käse, würziger Soße und frisch gegarten Bohnen kündigte schon an der Haustür an: Bald gibt es etwas Leckeres. Dieses Rezept ist auch heute noch ein Klassiker, den man einfach unter der Woche oder am Wochenende für die ganze Familie machen kann.

    Was ist Bohnen-Kartoffel-Auflauf?

    Ein Bohnen-Kartoffel-Auflauf ist ein Ofengericht, bei dem man vorgekochte Kartoffeln und grüne Bohnen mit einer cremigen, gewürzten Soße übergießt und sie mit Käse überbackt, bis alles goldbraun ist. Es vereint die Eigenschaften eines Gemüseauflaufs und eines Gratins, ist sättigend, aber nicht schwer. Super praktisch: Man kann ihn toll vorbereiten, im Ofen backen und gleich servieren.

    Warum Sie ihn lieben werden

    • Familienfreundlich: Der milde Geschmack kommt bei Kindern gut an, während die cremige Soße und der würzige Käse Erwachsenen Freude bereiten.
    • Sättigend und nährreich: Während Kartoffeln Energie spenden, liefern Bohnen wertvolle Ballaststoffe und Vitamine.
    • Flexibel: Kann mit anderem Gemüse wie Brokkoli, Möhren oder Blumenkohl abgeändert werden.
    • Leicht vorzubereiten: Ideal, wenn man Gäste hat oder abends keine Lust auf langes Kochen.
    • Reste-tauglich: Oft ist er am nächsten Tag sogar noch besser.

    Zutaten (für 4 Portionen)

    • 800 g Kartoffeln
    • Salz
    • 400 g grüne Bohnen (TK oder frisch)
    • 1 Bund Bohnenkraut
    • 1 große Zwiebel
    • 2 Knoblauchzehen
    • 2 EL Butter
    • 2 EL Mehl
    • 400 ml Gemüsebrühe
    • 200 ml Sahne
    • etwas Muskatnuss
    • Pfeffer
    • 150 g geriebener Käse
    Portion Bohnen-Kartoffel-Auflauf mit Käse und Bohnen serviert
    Portion Bohnen-Kartoffel-Auflauf mit Käse und Bohnen serviert

    Zubereitung

    Schritt 1: Kartoffeln vorbereiten

    Die Kartoffeln schälen, in Stücke schneiden, die etwa 10 Minuten in Salzwasser vorkochen. Sie sollten leicht gegart, aber noch nicht zu weich sein. Dann abgießen und zur Seite stellen.

    Schritt 2: Bohnen kochen

    Die Bohnen und das Bohnenkraut 5 Minuten in Salzwasser garen. Geben Sie sie nach dem Kochen sofort in eine Schüssel mit Eiswasser; auf diese Weise bewahren sie ihre schöne grüne Farbe und bleiben knackig.

    Schritt 3: Sauce anrühren

    Schäle und hacke Zwiebel und Knoblauch fein, dann schwitze sie in der Butter glasig an. Das Mehl einarbeiten, bis du eine helle Mehlschwitze erreichst. Mit Gemüsebrühe und Sahne ablöschen, alles gut vermischen und einige Minuten einkochen lassen, bis die Soße sämig wird. Erhitzen Sie das Ganze und würzen Sie es kräftig mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss.

    Schritt 4: Alles in die Auflaufform füllen

    Eine Auflaufform vorbereiten, indem man sie einfettet. Geben Sie die Kartoffeln und Bohnen hinein und verteilen Sie alles gleichmäßig. Die cremige Soße darüber gießen, sodass alles schön bedeckt ist.

    Schritt 5: Gratinieren

    Den Auflauf mit geriebenem Käse bestreuen und ihn in den vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze für 30–40 Minuten backen, bis er goldbraun ist und der Käse schön knusprig wird.

    Darf serviert werden

    Den Auflauf sollten Sie am besten direkt aus dem Ofen servieren, solange er heiß ist und der Käse schön geschmolzen. Ein frischer grüner Salat oder ein Stück knuspriges Baguette sind die idealen Begleiter dazu.

    Top-Tipps

    • Für noch mehr Cremigkeit: Ein Löffel Crème fraîche oder Frischkäse in die Soße geben und einrühren.
    • Würziger Twist: Einfach etwas geriebenen Parmesan oder kräftigen Bergkäse hinzufügen.
    • Zusätzliches Gemüse: Auch Brokkoli, Möhren oder Blumenkohl passen gut dazu.
    • Für Eilige: Einfach TK-Bohnen ohne Vorkochen in die Auflaufform geben – sie garen im Ofen mit.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    Ein Bohnen-Kartoffel-Auflauf ist im Kühlschrank etwa 2–3 Tage haltbar. Entweder abdecken oder in eine luftdichte Box legen. Zum Aufwärmen entweder die Mikrowelle nutzen oder im Backofen bei 180 °C für 15 Minuten erhitzen. Eingefroren ist er bis zu 3 Monaten haltbar – am besten in Portionen einfrieren.

    FAQs

    Ist es möglich, den Auflauf vegetarisch oder sogar vegan zuzubereiten?

    Ja! Er ist ohnehin schon vegetarisch. Eine vegane Version ist ganz einfach: Nutze Pflanzenmargarine anstelle von Butter, Pflanzenmilch statt Sahne und veganen Käse.

    Sind frische Bohnen anstelle von TK-Bohnen in Ordnung?

    Ganz genau. Die Kochzeit bleibt unverändert: 5 Minuten in Salzwasser garen und anschließend ins Eiswasser legen.

    Welche Käsesorten sind am besten geeignet?

    Ein milder Gouda ist ein Klassiker. Für einen würzigeren Geschmack sind Bergkäse, Emmentaler oder ein Mix aus Gouda und Parmesan empfehlenswert.

    Kann man den Auflauf im Voraus zubereiten?

    Ja, Sie können ihn bis zum Schritt vor dem Backen komplett vorbereiten, ihn abgedeckt im Kühlschrank lagern und dann frisch überbacken, wenn es soweit ist.

    Ist der Auflauf kinderfreundlich?

    Oh, auf jeden Fall! Die Soße ist schön mild und cremig; durch den Käse wird das Gericht besonders kinderfreundlich.

    Fazit

    Ein echtes Familiengericht ist der Bohnen-Kartoffel-Auflauf: Er ist unkompliziert, sättigend und lässt sich toll variieren. Er ist ideal für hektische Wochentage, lässt sich aber auch am Wochenende entspannt zubereiten, wenn die Familie zusammenkommt. Am nächsten Tag sind Reste schnell aufgewärmt und schmecken oft noch besser. Ein Auflauf, der Jung und Alt begeistert – und vielleicht wird er auch Ihr neuer Favorit!

    Bohnen-Kartoffel-Auflauf frisch überbacken im Ofen

    Bohnen-Kartoffel-Auflauf – cremiger Auflauf mit Käse überbacken

    Ein herzhafter Bohnen-Kartoffel-Auflauf mit cremiger Soße und goldbraunem Käse – einfach zuzubereiten, familienfreundlich und perfekt für stressige Wochentage oder gemütliche Wochenendgerichte.
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 30 Minuten
    Zubereitungszeit 40 Minuten
    Gesamtzeit 1 Stunde 10 Minuten
    Gericht Hauptgericht
    Küche Deutsch
    Portionen 4 Portionen
    Kalorien 480 kcal

    Kochutensilien

    • Auflaufform
    • Kochtopf
    • Schneidebrett mit scharfem Messer

    Zutaten
      

    • 800 g Kartoffeln
    • Salz
    • 400 g grüne Bohnen TK oder frisch
    • 1 Bund Bohnenkraut
    • 1 große Zwiebel
    • 2 Knoblauchzehen
    • 2 EL Butter
    • 2 EL Mehl
    • 400 ml Gemüsebrühe
    • 200 ml Sahne
    • etwas Muskatnuss
    • Pfeffer
    • 150 g geriebener Käse

    Anleitungen
     

    • Die Kartoffeln schälen, in kleine Stücke schneiden und für etwa 10 Minuten in Salzwasser vorkochen. Abgießen.
    • Fünf Minuten in Salzwasser kochen: Bohnen mit Bohnenkraut, danach in Eiswasser abschrecken.
    • Zwiebel und Knoblauch klein schneiden und in Butter glasig dünsten. Mehl einarbeiten und dann mit Brühe und Sahne angießen. So lange einkochen, bis die Soße eine cremige Konsistenz erreicht. Salz, Pfeffer und Muskat hinzufügen.
    • Geben Sie Kartoffeln und Bohnen in eine gefettete Auflaufform und gießen Sie die Soße darüber.
    • Bei 200 °C Ober-/Unterhitze 30–40 Minuten goldbraun backen und mit geriebenem Käse bestreuen.

    Notizen

    Für eine vegane Alternative: Pflanzenmargarine, Pflanzenmilch und veganen Käse nutzen.
    Für einen intensiveren Geschmack kann man Bergkäse oder Parmesan anstelle von Gouda verwenden, wenn man es würziger mag.
    Ideal zum Vorbereiten: einfach in Schichten fertigstellen und erst kurz vor dem Servieren backen.

    Nährwerte

    Kalorien: 480kcalKohlenhydrate: 45gEiweiß: 14gFett: 25gFiber: 6g
    Stichworte Bohnen Kartoffel Auflauf, Gemüseauflauf Rezept
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Carlotta ist Köchin und auf deutsche und englische Regionalküche spezialisiert. Sie vertieft sich in die kulinarischen Traditionen verschiedener deutscher Regionen und präsentiert ihrem Publikum authentische Rezepte. Ihre Arbeiten wurden bereits auf regionalen Food-Festivals präsentiert.

    Leave A Reply
    Recipe Rating