Wer kann sie nicht lieben? Diese goldbraunen, knusprigen Blätterteig-Schnecken sind mit einer köstlichen Mischung aus Käse, Schinken und Kräutern gefüllt. Als leckerer Snack für zwischendurch, als Vorspeise oder als Höhepunkt auf jedem Party-Buffet sind sie ideal. Und das Beste: Sie sind sehr leicht zuzubereiten, bestehen aus wenigen Zutaten und sorgen mit ihrem Aroma und Geschmack für ein echtes Wohlfühlambiente in jeder Küche.
Dieses Rezept entstand in meiner Familie, während wir auf der Suche nach schnellen, aber dennoch leckeren Snacks waren, die sowohl Kinder als auch Erwachsene ansprechen. Bei uns zu Hause waren die Blätterteig-Schnecken ein fester Bestandteil jeder Feier und jeder spontanen Zusammenkunft. Sie sind ideal für ein entspanntes Zusammensein mit Freunden und Verwandten, da sie sich in großen Quantitäten zubereiten lassen, ohne dass es eines hohen Aufwands bedarf. Ob als Fingerfood auf einer Feier, Bestandteil eines Buffets oder als Abendmahl – das Rezept kommt immer gut an und begeistert die Leute.
Ich möchte Ihnen in diesem Artikel das Rezept für die leckeren Blätterteig-Schnecken mit Schinken und Käse vorstellen, die bei Kindern wie Erwachsenen gleichermaßen beliebt sind. Sie werden erstaunt sein, wie leicht und schnell sie zubereitet werden können und wie köstlich sie schmecken!
Was sind Blätterteig-Schnecken mit Käse und Schinken?
Knuspriger Blätterteig und eine herzhafte Füllung aus Käse, Schinken und frischen Kräutern vereinen sich in den köstlichen Blätterteig-Schnecken. Dank ihrer Schneckenform lassen sie sich ideal in kleine, mundgerechte Stücke schneiden, was sie besonders zum Snacken geeignet macht. Durch den Blätterteig entsteht eine leichte, luftige Textur, während die Füllung einen idealen Ausgleich zwischen Geschmack und Cremigkeit bietet.
Für dieses Rezept nehmen wir Blätterteig aus dem Kühlschrank, wodurch die Zubereitung sehr schnell und einfach wird. Eine schmackhafte Speise oder ein Snack, der allen Freude bereitet, lässt sich mit nur wenigen Zutaten im Nu zubereiten.
Warum Sie es lieben werden
Dieses Rezept sollte aus zahlreichen Gründen unbedingt in jedem Kochbuch enthalten sein. Hier finden Sie einige der Besten:
1. Super einfach und schnell
Dieses Rezept ist ideal für Hobbyköche mit wenig Zeit, da es nur einer kleinen Anzahl an Zutaten bedarf und sich einfach zubereiten lässt. In unter 45 Minuten stehen köstliche Blätterteig-Schnecken auf dem Tisch – und das mit minimalem Aufwand.
2. Vielseitig und anpassbar
Egal ob mit Schinken oder vegetarisch, mit diversen Kräutern oder zusätzlich gewürztem Käse – die Optionen sind nahezu unbegrenzt. Justieren Sie das Rezept nach Ihrem persönlichen Geschmack und probieren Sie unterschiedliche Zutaten aus.
3. Köstlich und sättigend
Die Mischung aus knusprigem Blätterteig und cremiger Füllung bietet ein Geschmackserlebnis, das bei Kindern wie auch bei Erwachsenen beliebt ist. Der Käse sorgt dafür, dass es besonders schmackhaft und sättigend ist.
4. Ideal für jede Gelegenheit
Egal ob als Party-Snack, Vorspeise beim Festmahl oder schnelle Familienmahlzeit – diese Blätterteig-Schnecken sind immer passend. Und das Beste daran: Sie sind hervorragend vorzubereiten und können auch in größeren Mengen zubereitet werden.
Zubereitung
Zutatenliste
- 1 Zwiebel, gehackt
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 100 g geriebener Käse
- 100 g Schinken (optional)
- 1 Ei (mittelgroß)
- 2 EL gemischte Kräuter (z.B. Schnittlauch, Oregano, Petersilie)
- 60 g Crème fraiche (natur oder Kräuter)
- 1 Packung Blätterteig (275 g, aus dem Kühlregal)

Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Zwiebel, Knoblauch und Schinken vorbereiten
Starten Sie mit dem feinen Hacken von Zwiebel und Knoblauch. Falls Sie Schinken verwenden, schneiden Sie ihn ebenfalls in kleine Würfel. Für eine vegetarische Option können Sie den Schinken weglassen – auch ohne ihn schmecken die Schnecken hervorragend.
Schritt 2: Die Füllung herstellen
Vermengen Sie in einer kleinen Schüssel die Zwiebel, den Knoblauch, den geriebenen Käse, den Schinken (sofern verwendet), das Eiweiß, die Kräuter und die Crème fraîche. Gut vermengen, bis sich eine homogene Masse ergibt.
Schritt 3: Teig aus Blätterteig vorbereiten
Platzieren Sie den Blätterteig auf einer sauberen Arbeitsfläche und rollen Sie ihn behutsam aus. Tragen Sie die vorbereitete Füllung gleichmäßig auf dem Teig auf, wobei Sie an der langen Seite einen kleinen Rand von etwa 1 cm freilassen. Auf diese Weise verhindern Sie, dass beim Aufrollen die Füllung herausquillt.
Schritt 4: Aufwickeln und Durchtrennen
Nun formen Sie aus dem Blätterteig eine feste Rolle, indem Sie ihn von der langen Seite her aufwickeln. Drücken Sie das Ende leicht zusammen, um zu verhindern, dass es sich beim Backen wieder öffnet. Schneiden Sie die Rolle in Scheiben von ca. 1-2 cm Dicke. Falls der Teig zum Schneiden zu weich ist, stellen Sie die Rolle für rund 15 Minuten in den Kühlschrank.
Schritt 5: Garen im Ofen
Setzen Sie die Schnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Verleihen Sie den Schnecken später einen schönen Glanz, indem Sie die Oberflächen mit dem verquirlten Eigelb pinseln. Die Schnecken sollten bei 200 Grad Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Darf serviert werden
Diese Blätterteig-Schnecken sind der perfekte Snack für zwischendurch oder können als Vorspeise serviert werden. Sie passen wunderbar zu einem frischen Salat oder als Teil eines größeren Buffets. Auch als Fingerfood bei einer Party sind sie ein echter Hit!
Top-Tipps
- Käsevielfalt: Verwenden Sie verschiedene Käsesorten, um den Geschmack zu variieren – Gouda, Cheddar oder Mozzarella sind tolle Alternativen.
- Gewürze: Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen, wie z.B. Thymian, Rosmarin oder Paprika, um die Schnecken nach Ihrem Geschmack anzupassen.
- Vorkochen: Wenn Sie die Schnecken für eine Party oder ein Event vorbereiten möchten, können Sie sie im Voraus zubereiten und eingefroren aufbewahren. Einfach direkt aus dem Gefrierfach backen!
Lagern und Erwärmen
Man kann die Blätterteig-Schnecken in einem luftdichten Behälter lagern. Wenn sie nach einigen Tagen noch da sind, können sie ohne Probleme im Backofen oder in der Mikrowelle aufgewärmt werden, um ihre Knusprigkeit zurückzubekommen.
FAQs
1. Kann ich die Blätterteig-Schnecken auch vegetarisch machen?
Ja, Sie können den Schinken einfach weglassen und die Schnecken als vegetarische Variante zubereiten. Sie schmecken auch ohne Schinken hervorragend!
2. Kann ich den Blätterteig auch selbst machen?
Natürlich! Wenn Sie den Blätterteig lieber selbst zubereiten möchten, können Sie ein einfaches Blätterteig-Rezept verwenden, aber der Teig aus dem Kühlregal spart enorm viel Zeit.
3. Kann ich die Blätterteig-Schnecken einfrieren?
Ja, Sie können die Schnecken in rohem Zustand einfrieren. Bis sie fest sind, legen Sie sie auf ein Backblech und frieren Sie sie dann in einem Behälter ein. Um zu backen, einfach direkt aus dem Gefrierfach in den Ofen geben und die Backzeit nach Bedarf um einige Minuten verlängern.
Fazit
Diese mit Käse und Schinken gefüllten Blätterteig-Schnecken sind einfach toll! Sie können rasch zubereitet werden, sind vielseitig einsetzbar und schmecken stets. Ob als Snack für die Familie oder als Party-Highlight – mit diesem Rezept liegt man immer richtig. Und das Beste daran: Sie können es ganz nach Ihren Vorlieben anpassen. Es ist ideal für Kinder, passt perfekt in die Wochenplanung und kann prima mit übrig gebliebenen Zutaten abgewandelt werden. Testen Sie es – Ihre Familie wird es lieben!

Blätterteig-Schnecken mit Schinken und Käse
Kochutensilien
- Backblech
- Schüssel
- Messer
Zutaten
- 1 Zwiebel gehackt
- 1 Knoblauchzehe gehackt
- 100 g geriebener Käse
- 100 g Schinken optional
- 1 Ei mittelgroß
- 2 EL gemischte Kräuter z.B. Schnittlauch, Oregano, Petersilie
- 60 g Crème fraiche natur oder Kräuter
- 1 Packung Blätterteig 275 g, aus dem Kühlregal
Anleitungen
- Schritt 1: Zwiebel und Knoblauch klein hacken, Schinken in kleine Würfel schneiden (optional).
- Schritt 2: In einer Schüssel Zwiebel, Knoblauch, geriebenen Käse, Schinken (optional), Eiweiß, Kräuter und Crème fraiche vermengen.
- Schritt 3: Den Blätterteig auf einer sauberen Arbeitsfläche ausrollen und gleichmäßig mit der Füllung bestreichen. Einen kleinen Rand freilassen.
- Schritt 4: Den Teig von der langen Seite her zu einer Rolle aufrollen und in 1-2 cm dicke Scheiben schneiden.
- Schritt 5: Die Schnecken auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit verquirltem Eigelb bestreichen und bei 200 Grad Ober-/Unterhitze etwa 20 Minuten goldbraun backen.