Manche Gerichte, die man einmal kocht, vergisst man nie wieder. Basilikum-Pesto-Tortelloni in Zitronensauce ist für mich genau so ein Rezept. Diese herrliche Kombination aus italienischen Frisch-Aromen und einer angenehmen Cremigkeit zaubert einfach Glücksmomente. An einem regnerischen Frühlingstag kam mir die Idee; ich wollte für meine Familie etwas Leichtes, aber dennoch Herzhaftes kreieren. Frische Tortelloni lagen im Kühlschrank, ich hatte etwas Zitrone, Parmesan und ein paar Eigelbe vom Backen übrig – und daraus entstand diese samtige, zitronige Sauce, die mittlerweile ein fester Bestandteil unseres Familienkochbuchs ist.
Dieses Gericht ist für mich das perfekte Alltagsküche mit Wow-Faktor – in nur 25 Minuten zaubert man etwas, das schmeckt wie beim Italiener um die Ecke.
Was ist Basilikum-Pesto-Tortelloni in Zitronensauce?
Es ist im Grunde eine elegante, aber einfache Kombination aus gefüllter Pasta, frischem Zitronenakzent und einer cremigen Sauce, die mit Ei verfeinert ist und durch Parmesan und Gemüsebrühe ihren besonderen Geschmack erhält. Die Zitronensauce umschließt die Tortelloni samtig und bietet mit ihrer Frische einen herrlichen Kontrast zum herzhaften Basilikum-Pesto der Füllung.
Das Ergebnis: Ein Gericht, das man leicht genießen kann, obwohl es sättigt – ideal für alle Liebhaber der schnellen, mediterranen Küche.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Frisch und leicht: Die Zitronensauce verleiht ein wunderbar frisches Aroma.
- Ratzfatz: In 25 Minuten ist das Essen bereit.
- Simpel & schick: Perfekt für Gäste oder ein besonderes Dinner unter der Woche.
- Familienfreundlich: Die Sauce ist mild-cremig für die Kleinen und frisch für die Großen.
- Paraphrase in a natural and human way: Reste-tauglich: Kann man toll aufwärmen und auch kalt genießen.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 600 g Basilikum-Pesto-Tortelloni (z. B. von Steinhaus)
- 1 kleine Bio-Zitrone, Saft + etwas Abrieb zum Servieren
- 3 Eigelbe (Größe M, sehr frisch)
- 500 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Sahne
- 50 g Parmesan, frisch gerieben
- 50 g Pinienkerne, geröstet
- 1 Handvoll Basilikumblätter zum Garnieren
- Schwarzer Pfeffer & Muskatnuss zum Abschmecken

Zubereitung
Schritt 1: Reduzierung der Brühe
Fülle die Gemüsebrühe und den Zitronensaft in einen großen Topf. Bei mittlerer Hitze sollten sie etwa 12–15 Minuten leicht köcheln, bis sich die Flüssigkeit auf etwa die Hälfte reduziert hat. So wird der Geschmack intensiver und es ist die Grundlage für die cremige Sauce.
Schritt 2: Währenddessen vorbereiten
Während die Brühe reduziert, röste die Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Öl, bis sie goldbraun sind. Basilikumblätter dann waschen und trocknen. Die Eigelbe zusammen mit der Sahne verrühren und mit einer Prise Muskatnuss und Pfeffer abschmecken. Parmesan in geriebener Form bereithalten.
Schritt 3: Sauce zubereiten
Sobald die Brühe reduziert ist, stelle die Hitze auf eine niedrige Stufe (zum Beispiel Stufe 2 von 9). Die Eier-Sahne-Mischung vorsichtig in die Brühe einfüllen, die auf Temperatur ist, aber nicht kocht. Auf diese Weise entsteht eine seidige Sauce, ohne dass die Eier gerinnen.
Schritt 4: Tortelloni und Parmesan einfügen
Jetzt die Basilikum-Pesto-Tortelloni und den Parmesan in den Topf geben. Bring die Temperatur auf einen mittleren Wert (wie z. B. Stufe 5) – die Sauce soll dampfen, aber nicht kochen.
Schritt 5: Abziehen lassen
Mach den Deckel drauf und lass es ungefähr 10 Minuten ziehen. Während die Tortelloni in diesem Zeitraum sanft garen, verwandelt sich die Sauce in eine herrlich cremige Konsistenz.
Schritt 6: Anrichten
Richte die Tortelloni auf vorgewärmten Tellern an. Einfach mit gerösteten Pinienkernen, Basilikumblättern, frisch gemahlenem Pfeffer und etwas Zitronenabrieb dekorieren – und sofort genießen.
Darf serviert werden mit
- einem knackigen grünen Salat mit Zitronen-Olivenöl-Dressing
- knusprigem Ciabatta oder Baguette, um die Sauce zu genießen
- ein Glas trockenen Weißwein (wie Pinot Grigio oder Sauvignon Blanc)
Top-Tipps
- Für eine extra cremige Sauce kannst du am Ende einen kleinen Butterstich einrühren.
- Um den Zitronengeschmack zu verstärken, füge etwas Zitronenabrieb direkt in die Sauce hinzu.
- Eine vegetarische Version ohne Ei ist, die Sauce mit Crème fraîche anstelle von Eigelben zu machen.
- Ein Hauch von Chiliöl oder frischem Pfeffer verleiht dem Gericht eine feine Schärfe.
Aufbewahren und Aufwärmen
Reste können Sie im Kühlschrank bis zu 2 Tage lagern.
Um die Tortelloni aufzuwärmen, gib einfach einen Schuss Sahne oder etwas Gemüsebrühe dazu und erhitze sie langsam in der Pfanne – so bleibt die Sauce schön cremig.
Für Meal Prep ist dieses Gericht ebenfalls hervorragend geeignet: Lag die Sauce und die Tortelloni getrennt und füge sie erst beim Aufwärmen zusammen.
FAQs
Ist es möglich, die Sauce ohne Eigelb zuzubereiten?
Ja, du kannst die Eigelbe durch 2 EL Crème fraîche oder Frischkäse ersetzen – das sorgt ebenfalls für eine cremige Konsistenz.
Hat das Gericht einen starken Zitronengeschmack?
Ein angenehter, frischer Zitronengeschmack ist vorhanden, jedoch nicht überwältigend. Für diejenigen, die es intensiver mögen, kann zusätzlicher Abrieb eingemischt werden.
Ist es möglich, das Gericht einzufrieren?
Tortelloni in Sahnesauce schmecken frisch am besten. Die Sauce kann bis zu 2 Monate in einem luftdichten Behälter eingefroren werden; allerdings verändert sich durch das Einfrieren leicht ihre Konsistenz.
Ist es möglich, einen anderen Käse anstelle von Parmesan zu verwenden?
Ja, auch Pecorino oder Grana Padano sind tolle Alternativen.
Fazit
Ein schnelles und frisches Rezept, das Herz und Sinne wärmt: Basilikum-Pesto-Tortelloni in Zitronensauce – mit einem Hauch italienischer Sonne auf dem Teller. Es ist perfekt für einen entspannten Familienabend oder ein leichtes Dinner nach einem langen Arbeitstag.
Egal ob für Kinder, Besucher oder einfach zum Genießen – dieses Gericht ist simpel, geschmackvoll und immer ein kleines Stück Dolce Vita.

Basilikum-Pesto-Tortelloni in cremiger Zitronensauce – Schnell, frisch & köstlich wie beim Italiener
Kochutensilien
- Großer Kochtopf
- Schneebesen
- Pfanne (zum Rösten der Pinienkerne)
Zutaten
- 600 g Basilikum-Pesto-Tortelloni z. B. von Steinhaus
- 1 kleine Bio-Zitrone Saft und etwas Abrieb zum Servieren
- 3 Eigelbe Größe M, sehr frisch
- 500 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Sahne
- 50 g Parmesan frisch gerieben
- 50 g Pinienkerne geröstet
- 1 Handvoll Basilikumblätter zum Garnieren
- Schwarzer Pfeffer und Muskatnuss zum Abschmecken
Anleitungen
- Brühe einkochen: In einem großen Topf die Gemüsebrühe und den Zitronensaft etwa 12–15 Minuten leicht köcheln lassen, bis die Flüssigkeit sich halbiert hat.
- Vorbereitung: Währenddessen die Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Öl rösten, bis sie goldbraun sind. Die Blätter des Basilikums waschen und trocknen. Die Eigelbe zusammen mit der Sahne verrühren und mit Muskatnuss und Pfeffer abschmecken. Parmesan vorbereiten.
- Soße zubereiten: Nachdem die Brühe reduziert ist, die Hitze auf niedrig (etwa Stufe 2 von 9) verringern und die Eier-Sahne-Mischung behutsam einrühren. Die Sauce sollte nicht kochen.
- Tortelloni und Käse ergänzen: Basilikum-Pesto-Tortelloni sowie Parmesan einrühren. Die Hitze auf etwa Stufe 5 erhöhen, damit die Sauce heiß wird, aber nicht kocht.
- Ziehen lassen: Den Topf abdecken und alles für 10 Minuten ziehen lassen, bis die Tortelloni fertig sind und die Sauce eine cremige Konsistenz hat.
- Servieren: Anrichten auf vorgewärmten Tellern und dekorieren mit gerösteten Pinienkernen, Basilikumblättern, frisch gemahlenem Pfeffer und Zitronenabrieb.