Einige Gerichte erinnern mit ihrem Geschmack an einen Urlaub auf dem Teller – unser Basilikum-Pesto ist da auf jeden Fall mit von der Partie. Die Nachmittage meiner Kindheit sind mir noch gut im Gedächtnis, als meine Mutter frisches Basilikum aus dem Garten holte und wir in der Küche standen, um ein Glas dieses grünen Goldes zu zaubern. Der Geruch von frisch gerösteten Pinienkernen, das Aroma von Knoblauch und Basilikum, das sich allmählich mit dem Parmesan vermischt – man riecht den Sommer allein daran. Dieses Rezept ist ein italienischer Küchenklassiker und zudem ein einfacher Alleskönner für jede Tageszeit.

    Was ist Basilikum Pesto Rezept ?

    Basilikum-Pesto, oder „Pesto alla Genovese“, ist eine schmackhafte Paste, die aus frischen Basilikumblättern, Olivenöl, Pinienkernen, Parmesan und Knoblauch hergestellt wird. Ursprünglich aus Ligurien in Italien, wird es traditionell mit Pasta serviert. Es ist super einfach, dieses Pesto zuzubereiten, und trotzdem hat es einen kräftigen Geschmack, der allen, von Kindern bis Erwachsenen, gefällt. Ob als Beilage zu Pasta, Kartoffeln oder Brot oder als Dip – die Vielseitigkeit dieses Rezepts macht es zum Dauerfavoriten in jeder Küche.

    Warum Sie es lieben werden

    Dieses Basilikum-Pesto punktet in mehreren Punkten:

    • Ratzfatz & Easy: Das Pesto ist in 15 Minuten fertig!
    • Frisch & Aromatisch: Vollständig ohne Konservierungsstoffe, nur mit natürlichen Zutaten.
    • Familienfreundlich: Es ist so mild, dass es für Kinder geeignet ist, kann aber nach Wunsch gewürzt werden.
    • Ideal für Reste: Pesto, das übrig ist, kann man entweder einfrieren oder im Kühlschrank lagern.
    • Vielseitig: Ob Pasta, Kartoffeln, Sandwiches oder als Dip – alles ist möglich.

    Zutaten (für 4 Personen)

    • 70 ml Olivenöl, extra vergine
    • 50 g frische Basilikumblätter (ein großer Topf)
    • 50 g Parmesan, frisch gerieben
    • 50 g Pinienkerne
    • 1 Knoblauchzehe (nach Belieben)
    • ¼ TL Salz
    • ¼ TL schwarzer Pfeffer

    Tipp: Für die Aufbewahrung benötigen Sie ein Einmachglas oder Schraubglas mit etwa 170 ml Fassungsvermögen.

    Cremiges Basilikum-Pesto serviert mit Pasta, frischem Basilikum und Parmesan
    Cremiges Basilikum-Pesto serviert mit Pasta, frischem Basilikum und Parmesan

    Zubereitung

    Schritt 1: Schritt 1: Pinienkerne anrösten

    Eine beschichtete Pfanne erhitzen und die Pinienkerne ohne Fett bei mittlerer Hitze rösten. Vorsicht: Die Kerne bräunen im Nu, also immer schön hinschauen! Nehmt sie vom Herd, sobald sie eine goldbraune Farbe angenommen haben.

    Schritt 2: Basilikum und Knoblauch vorbereiten

    Die Basilikumblätter kurz in kaltem Wasser reinigen und vorsichtig trocken tupfen. Den Knoblauch schälen und in grobe Stücke schneiden. TIPP: Gut abgetropfte Blätter sorgen dafür, dass das Pesto nicht zu flüssig wird.

    Schritt 3: Pesto zubereiten

    Gib Basilikum, Olivenöl, geröstete Pinienkerne, Knoblauch, Salz und Pfeffer in einen hohen Rührbecher. Mit einem Multizerkleinerer oder Pürierstab fein pürieren.

    Schritt 4: Parmesan unterrühren

    Den frisch geriebenen Parmesan mit dem Pesto vermengen. Überprüfen Sie die Würze und passen Sie sie nach Bedarf an.

    Schritt 5: Abfüllen & lagern

    Fülle das fertige Pesto in ein abgekochtes Schraubglas. Ungeöffnet ist es 1–2 Monate im Kühlschrank haltbar. Olivenöl auf das bereits geöffnete Glas (z. B. Gewürzglas) geben, um es für 1–2 Wochen frisch zu halten.

    Darf serviert werden

    Basilikum-Pesto ist ein wahrer Allrounder:

    • Pasta: Klassisch als Spaghetti, Penne oder Fusilli einfügen.
    • Kartoffeln: Damit neue Kartoffeln noch besser schmecken.
    • Brot & Baguette: Einfach als Aufstrich genießen.
    • Salate & Gemüse: Über das gegrillte Gemüse ein paar Kleckse setzen.

    Top-Tipps

    • Für eine cremigere Variante einfach ein kleines Stück Butter oder etwas Frischkäse einrühren.
    • Walnüsse oder Cashews anstelle von Pinienkernen sorgen für eine nussigere Note.
    • Für mehr Schärfe einfach eine kleine Prise Chili oder mehr Knoblauch hinzufügen.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    • Kühlschrank: Ungeöffnet 1–2 Monate, geöffnet 1–2 Wochen mit einer Schicht Olivenöl.
    • Einfrieren: Pesto in kleinen Portionen einfrieren – ideal für eine schnelle Mahlzeit unter der Woche.
    • Wärmen: Pesto muss nicht erhitzt werden; bei Pasta einfach unter die heißen Nudeln mischen.

    FAQs

    Wie lange kann man Basilikum-Pesto aufbewahren?

    Ungeöffnet im Kühlschrank 1–2 Monate haltbar. Geöffnet 1–2 Wochen, idealerweise mit einer dünnen Schicht Olivenöl bedeckt.

    Ist es möglich, Pesto ohne Knoblauch zuzubereiten?

    Ja, das Pesto ist auch ohne Knoblauch lecker; es ist dann milder und besonders für Kinder geeignet.

    Gibt es einen Ersatz für Parmesan?

    Hefeflocken oder ein veganer Parmesan-Ersatz sind tolle Optionen, wenn du es vegan halten möchtest.

    Kann man Pesto einfrieren?

    Ja, in Portionen einfrieren. Optimal ist es, sie in Eiswürfelformen einzufrieren, damit Sie genau die Menge auftauen können, die Sie brauchen.

    Fazit

    Dieses Basilikum-Pesto ist nicht einfach eine Soße; es bringt ein Stück italienischer Lebensfreude in die heimische Küche. Es ist schnell zubereitet, schmeckt frisch und aromatisch, ist kinderfreundlich und kann in vielen Varianten genutzt werden. Ob für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder als Höhepunkt für das Familienessen am Wochenende, dieses Pesto zaubert garantiert leuchtende Augen und zufriedene Bäuche. Ein kleiner Vorrat im Kühlschrank oder Gefrierfach ist immer clever – so haben Sie jederzeit ein Stück Urlaub zur Hand.

    risches Basilikum-Pesto in Glas mit Parmesan und Pinienkernen auf Holzbrett

    Frisches Basilikum-Pesto – Schnell, Aromatisch & Kinderfreundlich

    Entdecke unser einfaches Basilikum-Pesto-Rezept: cremig, aromatisch und in nur 15 Minuten fertig. Perfekt für Pasta, Brot oder als Dip – ideal für Familien und vielbeschäftigte Hobbyköche.
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 10 Minuten
    Zubereitungszeit 5 Minuten
    Gesamtzeit 15 Minuten
    Gericht Beilage, Sauce
    Küche Italienisch
    Portionen 4 Portionen
    Kalorien 280 kcal

    Kochutensilien

    • Hochrührbecher oder Multizerkleinerer
    • Pürierstab
    • Beschichtete Pfanne

    Zutaten
      

    • 70 ml Olivenöl extra vergine
    • 50 g frische Basilikumblätter ein großer Topf
    • 50 g Parmesan frisch gerieben
    • 50 g Pinienkerne
    • 1 Knoblauchzehe nach Belieben
    • ¼ TL Salz
    • ¼ TL schwarzer Pfeffer

    Anleitungen
     

    • Pinienkerne rösten: In einer beschichteten Pfanne (ohne Fett) auf mittlerer Hitze rösten, bis sie eine goldbraune Farbe annehmen. Achtung: Sie bekommen sehr schnell Farbe.
    • Basilikum & Knoblauch vorbereiten: Die Basilikumblätter kurz abspülen und gründlich trocken tupfen. Den Knoblauch schälen und ihn grob würfeln.
    • Pesto zubereiten: Basilikum, Olivenöl, geröstete Pinienkerne, Knoblauch, Salz und Pfeffer in einen hohen Rührbecher geben. Fein pürieren mit einem Pürierstab oder Multizerkleinerer.
    • Parmesan hinzufügen: Den Parmesan fein reiben und unter das Pesto mischen. Probieren und nach Bedarf nachwürzen.
    • Abfüllen: In ein sterilisiertes Schraubglas füllen. Ungeöffnet ist es im Kühlschrank 1–2 Monate lang haltbar. Olivenöl in einer dünnen Schicht darüber geben und offen aufbewahren, 1–2 Wochen haltbar.

    Notizen

    Um es cremiger zu machen, kann man etwas Frischkäse oder Butter unterrühren.
    Für einen nussigeren Geschmack können Walnüsse oder Cashews anstelle von Pinienkernen verwendet werden.
    Für mehr Schärfe einfach eine kleine Chili hinzufügen.
    Pesto kann portionsweise eingefroren werden, etwa in Eiswürfelformen.

    Nährwerte

    Kalorien: 280kcalKohlenhydrate: 4gEiweiß: 8gFett: 26gFiber: 1g
    Stichworte Basilikum Pesto, Schnelles Pesto
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Hannah ist eine leidenschaftliche Hobbyköchin mit einem Gespür für wohltuende deutsche und englische Klassiker. Ihre Rezepte, oft inspiriert von ihren Reisen durch Deutschland, bringen traditionelle Aromen in moderne Küchen. Wenn sie nicht gerade mit neuen Gerichten experimentiert, teilt sie ihre kulinarischen Abenteuer gerne auf Instagram.

    Leave A Reply
    Recipe Rating