Ein ganz besonderes Highlight des Frühlings für mich ist der wunderbare Duft von frischem Bärlauch im Wald. Ich weiß, dass es Zeit ist, meine liebsten Frühlingsrezepte auszupacken, sobald die grünen Blätter sprießen. Selbstgemachtes Bärlauchpesto steht ganz oben auf der Liste. Dieses Rezept ist schon seit vielen Jahren ein Begleiter für mich: Ich habe es erstmals bei einem Familienausflug probiert, als meine Oma frische Bärlauchblätter gesammelt und mit viel Liebe ein köstliches Pesto daraus gemacht hat. Es hat seitdem einen festen Platz in unserer Küche erobert – sei es als Begleiter zu Pasta, auf frischem Baguette oder einfach als Vorrat für stressige Tage, wenn man schnell etwas braucht.
Dieses Pesto ist aromatisch, vielseitig einsetzbar und obendrein super leicht zu machen. In nur 15 Minuten ist es fertig und bringt ein Stück Frühling direkt in deine Küche – oder besser gesagt, auf deinen Tisch!
Was ist Bärlauchpesto?
Als eine frische, würzige Alternative zum italienischen Klassiker „Pesto alla Genovese“ dient Bärlauchpesto. Wir tauschen Basilikum gegen Bärlauch aus – ein wild wachsendes Kraut, das von März bis Mai erhältlich ist. Es hat einen leichten Knoblauchgeschmack, ist jedoch milder und leichter verdaulich. Ein cremiges Pesto, das man vielseitig nutzen kann, entsteht, wenn man geröstete Pinienkerne, Parmesan, ein feines Rapsöl sowie etwas Salz und Pfeffer kombiniert.
Warum Sie es lieben werden
- Ratzfatz und ohne großen Aufwand: In nur 15 Minuten erledigt.
- In puncto Aroma ist Bärlauch ein wahrer Frischebringer mit seiner dezenten Knoblauchnote.
- Alleskönner: Eignet sich für Pasta, Brot, Salaten oder als Dip.
- Familienfreundlich: Der milde Geschmack ist auch bei Kindern beliebt.
- Ideal für die Vorbereitung von Mahlzeiten: Gut verschlossen, bleibt es Wochen im Kühlschrank frisch.
Zutaten :
Für 2 Gläser à ca. 170 ml brauchst du:
- 100 ml Rapsöl, neutral
- 75 g Bärlauch
- 50 g Parmesan, frisch gerieben
- 50 g Pinienkerne
- 1 Knoblauchzehe (optional, je nach Geschmack)
- ½ TL Salz
- ¼ TL schwarzer Pfeffer

Zubereitung
Schritt 1: Pinienkerne anrösten
Erhitze eine beschichtete Pfanne und röste die Pinienkerne ohne Fett auf mittlerer Hitze. Bleib unbedingt dabei, denn der Wandel von „noch blass“ zu „verbrannt“ geschieht in Sekundenschnelle. Nimm sie zur Seite, sobald sie eine goldbraune Farbe angenommen haben.
Schritt 2: Vorbereitung der Zutaten
Würfeln oder frisch reiben; so kommt der Parmesan am besten zur Geltung.
Den Knoblauch schälen und grob zerkleinern.
Bärlauch gut waschen, trocken schleudern und grob hacken.
Schritt 3: Pesto zerkleinern
In einem hohen Rührbecher Öl, Parmesan, Pinienkerne, Knoblauch sowie Salz und Pfeffer mit dem Pürierstab gründlich vermengen. Füge den Bärlauch nach und nach hinzu und püriere alles zu einer cremigen Konsistenz.
Schritt 4: Verpacken
Das fertige Pesto in abgekochte Schraubgläser füllenr füllen. Mit etwas Öl bedecken, um die Oberfläche zu versiegeln.
Darf serviert werden
Bärlauchpesto ist ein Allrounder in der Küche. Besonders gut schmeckt es:
- Zu Pasta: Einfach unter die frisch gekochten Nudeln heben.
- Als Brotaufstrich: Auf Baguette, Ciabatta oder Vollkornbrot.
- Zum Verfeinern: In Dressings, Suppen oder als Dip für Rohkost.
- Zu Fleisch oder Fisch: Als würziges Topping.
Top-Tipps
- Vegane Option: Parmesan durch Hefeflocken oder einen veganen Hartkäse ersetzen.
- Extra-Crunch: Grob gehackte Pinienkerne hinzufügen und unterrühren.
- Schärfe: Für mehr Würze einfach eine Prise Chiliflocken hinzufügen.
- Öl wechseln: Olivenöl ist eine gute Alternative zu Rapsöl, wähle jedoch eine milde Variante, um den Bärlauchgeschmack nicht zu überdecken.
Aufbewahren und Aufwärmen
- Im Kühlschrank: Ungeöffnet ist das Pesto 1–2 Monate haltbar.
- Nach Anbruch: Oberfläche mit Öl überziehen, dann bleibt es 1–2 Wochen frisch.
- Einfrieren: In kleinen Portionen (z. B. Eiswürfelformen) einfrieren, um immer frisches Pesto zur Hand zu haben.
FAQs
Kann ich andere Nüsse anstelle von Pinienkernen verwenden?
Ja! Walnüsse, Mandeln oder Cashews sind hervorragende Alternativen und verleihen dem Pesto jeweils eine eigene Note.
Woran erkenne ich frischen Bärlauch?
Die Blätter sind in einem satten Grün gehalten und verströmen einen ausgeprägten Knoblauchgeruch. Pass auf, dass du sie nicht mit Maiglöckchen verwechselst – diese sind giftig.
Ist es möglich, das Pesto ohne Käse zuzubereiten?
Definitely! Du kannst dennoch eine cremige Konsistenz und einen vollen Geschmack mit Hefeflocken oder Nüssen erreichen.
Ist das Rezept kinderfreundlich?
Ja, der milde Geschmack von Knoblauch ist kinderfreundlich. Empfindliche Personen können den Knoblauch einfach weglassen.
Fazit
Ein echter Frühlingsklassiker: Dieses Bärlauchpesto sollte in jeder Küche zu finden sein. Es ist einfach, voller Aroma und extrem vielseitig – perfekt für Familien, die gern in kürzester Zeit etwas Köstliches zaubern. Es ist auch ideal, um Reste zu nutzen oder Vorräte für stressige Wochen zu erstellen. Egal ob für ein entspanntes Familienessen, als Geschenk zum Grillen oder einfach als Vorrat im Kühlschrank – dieses Pesto ist immer eine tolle Wahl.
Pack frischen Bärlauch ein, schnapp dir ein paar Gläser und starte – deine Familie wird es lieben!

Bärlauchpesto – Frisches Frühlingsrezept in nur 15 Minuten
Kochutensilien
- Beschichtete Pfanne (zum Rösten der Pinienkerne)
- Hoher Rührbecher
- Pürierstab
Zutaten
- 100 ml Rapsöl neutral
- 75 g Bärlauch
- 50 g Parmesan frisch gerieben
- 50 g Pinienkerne
- 1 Knoblauchzehe optional, nach Geschmack
- ½ TL Salz
- ¼ TL schwarzer Pfeffer
Anleitungen
- Pinienkerne rösten: In einer beschichteten Pfanne (ohne Fett) auf mittlerer Hitze Pinienkerne rösten, bis sie goldbraun sind. Sie müssen ständig beobachtet werden, da sie schnell verbrennen.
- Zutaten bereitstellen: Parmesan würfeln oder reiben; er sollte kleine Stücke haben. Den Knoblauch schälen und grob zerkleinern. Bärlauch gründlich reinigen, trocken schleudern und grob zerkleinern.
- Basis pürieren: Alle Zutaten – Öl, Parmesan, Pinienkerne, Knoblauch, Salz und Pfeffer – in einen hohen Rührbecher geben und mit dem Pürierstab fein mixen.
- Bärlauch hinzufügen: Den Bärlauch schrittweise einfügen und alles zu einer cremigen Masse pürieren.
- Abfüllen: Füllen Sie es in sterilisierte Schraubgläser und bedecken Sie die Oberfläche mit etwas Öl.