Manche Rezepte schmecken sofort nach Sommer, auch wenn draußen der Regen fällt. Die Avocado-Burrata-Bruschetta ist für mich auf jeden Fall ein Muss. Laue Abende bei Freunden kommen mir in den Sinn, wenn wir uns auf der Terrasse um einen großen Tisch versammelt haben – ein Berg knuspriger Brotscheiben in der Mitte, belegt mit cremiger Avocado, saftigen Tomaten und zarter Burrata, die zart zerrupft ist. Als Snack ist dieses Rezept ein kleines Stück Lebensfreude. In kürzester Zeit erledigt, herrlich einfach und dennoch so elegant, dass man es Gästen oder der Familie servieren kann.
Was ist Avocado-Burrata-Bruschetta?
Als klassisches italienisches Antipasto ist Bruschetta – normalerweise mit Tomaten, Olivenöl und Basilikum auf geröstetem Brot – ein beliebter Start in die Mahlzeit. Ein modernes Update für unsere Variante: Avocado sorgt neben den Tomaten für Cremigkeit, und die Burrata macht das Ganze besonders luxuriös. Das Ergebnis vereint knusprige, cremige, frische und aromatische Elemente – ideal für den kleinen Hunger oder als Star auf einem Partybuffet.
Warum Sie es lieben werden
- Ratzfatz & simpel: In 20 Minuten ist es servierbereit.
- Gesund und sättigend: Die Avocado bietet gesunde Fette, während die Tomate frische Vitamine liefert.
- Einfach & doch besonders: Mit Burrata wird das simple Gericht zum Genussmoment.
- Vielseitig: Perfekt als Vorspeise, Snack, leichtes Abendessen oder fürs Picknick.
Zutaten :
Für 4 Portionen benötigen Sie:
- 8 Scheiben Baguette
- 2 EL Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Avocados
- 1 Bio-Limette (Saft & Abrieb)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 150 g Kirschtomaten
- 250 g Burrata
- 1 Handvoll Basilikum (gehackt)
- Balsamico-Creme zum Garnieren

Zubereitung
Schritt 1: Brot in Vorbereitung
Stellen Sie den Ofen auf 200 °C mit Ober-/Unterhitze ein, um ihn vorzubereiten. Dünn mit Olivenöl bepinselten Brotscheiben etwa 7 Minuten rösten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Schritt 2: Aroma von Knoblauch einbringen
Nach dem Schälen und Halbieren der Knoblauchzehen, reiben Sie sie vorsichtig auf den gerösteten Brotscheiben ein. Auf diese Weise entwickelt das Brot ein feines Aroma, das nicht zu dominant ist.
Schritt 3: Avocadocreme herstellen
Teilen Sie die Avocados, entfernen Sie den Kern und zerdrücken Sie das Fruchtfleisch in einer Schüssel mit einer Gabel. Limette: Schale abreiben und den Saft einer halben Limette auspressen. Vereinen Sie Saft, Abrieb, Salz und Pfeffer mit der Avocadocreme.
Schritt 4: Tomaten vorbereiten
Reinigen Sie die Kirschtomaten und schneiden Sie sie zur Hälfte durch.
Schritt 5: Belegen (oder: Belegen in Schritt 5)
Die Avocadomischung sollte großzügig auf den Brotscheiben verteilt werden. Jede Bruschetta sollte mit Tomatenhälften und zerrupfter Burrata belegt werden.
Schritt 6: Dekorieren
Gehacktes Basilikum darüberstreuen, etwas Olivenöl darüberträufeln und mit einem Hauch Balsamico-Creme vollenden.
Darf serviert werden
Als Vorspeise zu einem italienischen Menü ist diese Bruschetta ideal, aber sie eignet sich auch hervorragend als leichter Lunch zusammen mit einem frischen Salat. Ob auf einer Sommerparty oder beim Brunch, sie zieht alle Blicke auf sich. Die Variante ohne Balsamico-Creme oder mit weniger Knoblauch ist für Kinder geeignet.
Top-Tipps
- Avocados auswählen: Wählen Sie Früchte, die reif, aber nicht überreif sind – die Schale sollte bei einem sanften Druck leicht nachgeben.
- Brotvarianten: Ciabatta oder Sauerteigbrot sind ebenfalls eine leckere Alternative zum Baguette.
- Mehr Würze: Für eine herzhaftere Note einfach etwas Chili oder geröstete Pinienkerne darübergeben.
- Vegan: Tauschen Sie die Burrata gegen eine pflanzliche Frischkäse-Alternative aus.
Aufbewahren und Aufwärmen
Frisch ist Bruschetta am leckersten. Falls noch Reste übrig sind, bewahren Sie das geröstete Brot in einer luftdichten Dose auf und die Avocadocreme im Kühlschrank abgedeckt für maximal 1 Tag. Brot und Belag am besten erst kurz vor dem Servieren zusammenbringen, um ein Durchweichen zu vermeiden.
FAQs
Ist es möglich, das Rezept im Voraus zu machen?
Ja, während Sie das Brot rösten, können Sie die Avocadocreme zubereiten. Am besten alles erst kurz vor dem Servieren zusammenbringen.
Was ist eine gute Alternative zu Burrata?
Auch Mozzarella oder Ricotta sind eine wunderbare Wahl – sie sind etwas leichter, aber ebenso cremig.
Ist es möglich, die Bruschetta glutenfrei zuzubereiten?
Selbstverständlich! Nutzen Sie einfach ein glutenfreies Baguette oder ein anderes glutenfreies Brot, das Ihnen gefällt.
Ist das Rezept für Kinder geeignet?
Bestimmt. Die milde Cremigkeit von Avocado und Burrata begeistert Kinder. Nur Knoblauch oder Balsamico können nach Belieben reduziert werden.
Fazit
Die Avocado-Burrata-Bruschetta bringt Sommerstimmung, Genuss und eine einfache Zubereitung zusammen. Sie ist perfekt für vielbeschäftigte Hobbyköche, die in kurzer Zeit etwas Eindrucksvolles zaubern möchten. Ob als Familien-Snack, kinderfreundliche Vorspeise oder festlicher Aperitif – dieses Rezept ist vielseitig, frisch und ein echtes Highlight. Versuchen Sie es, und genießen Sie die herrliche Verbindung von knusprigem Brot, cremiger Avocado und Burrata – so holen Sie sich ein Stück mediterranes Lebensgefühl nach Hause.

Avocado-Burrata-Bruschetta – Schnelle Sommer-Vorspeise mit italienischem Flair
Kochutensilien
- Backblech
- Schüssel zum Anrühren der Avocadocreme
- Messer & Schneidebrett
Zutaten
- 8 Scheiben Baguette
- 2 EL Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Avocados
- 1 Bio-Limette Saft & Abrieb
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 150 g Kirschtomaten
- 250 g Burrata
- 1 Handvoll Basilikum gehackt
- Balsamico-Creme zum Garnieren
Anleitungen
- Brot rösten: Zuerst den Ofen auf 200 °C mit Ober-/Unterhitze einstellen. Die mit Olivenöl bestrichenen Brotscheiben etwa 7 Minuten lang backen, bis sie goldbraun sind.
- Knoblauch einreiben: Schäle den Knoblauch, halbiere ihn und reibe die gerösteten Brotscheiben damit ein.
- So bereitest du Avocadocreme zu: Die Avocados halbieren, den Kern entfernen und das Fruchtfleisch zerdrücken. Mit Limettensaft und -abrieb sowie Salz und Pfeffer würzen.
- Tomaten schneiden: Kirschtomaten waschen und in zwei Hälften schneiden.
- Bruschetta belegen: Die Avocadocreme auf den Brotscheiben verstreichen und mit Tomaten sowie zerrupfter Burrata garnieren.
- Garnieren: Basilikum, Olivenöl und Balsamico-Creme hinzufügen. Unmittelbar anbieten.