Es gibt Kuchen, die erinnern sofort an Kindheit, Wärme und den Duft von Geborgenheit – dieser Apfelkuchen mit Pudding und süßen Streuseln gehört definitiv dazu. Während des Backens zieht bereits der wunderbare Geruch von Vanille, Butter und Zimt durch die Küche – ein Duft, der alle an den Tisch lockt, noch bevor der Kuchen fertig ist.

    Ursprünglich aus dem handgeschriebenen Rezeptbuch meiner Großmutter, ist dieses Rezept. Jeden Herbst, wenn die Apfelbäume im Garten voll hingen, war dieser Kuchen ihr Sonntagsklassiker. Obwohl er heutzutage mit den neuesten Küchengeräten etwas schneller zubereitet werden kann, bleibt der Geschmack unverändert: sahnig, fruchtig, zart und mit einer knusprigen Streuselschicht, die einfach süchtig macht.

    Was ist Apfelkuchen mit Pudding und Streuseln?

    Auf diesen Kuchen trifft man eine wunderbare Mischung: Ein mürber Boden, eine cremige Puddingfüllung mit frischen Apfelstücken und eine goldbraune Schicht süßer Butterstreusel obendrauf. Dank des Vanillepuddings erhält die Speise eine sanfte, fast puddingartige Textur, während die Äpfel Frische und eine leichte Säure hinzufügen.

    Das Tolle ist: Man kann den Kuchen super im Voraus machen – perfekt für Familienfeiern, den Sonntagskaffee oder einen entspannten Nachmittag mit Freunden.

    Warum Sie diesen Kuchen lieben werden

    • Familienfreundlich: Der süße Vanilleduft und die knusprigen Streusel begeistern die Kleinen.
    • Ideal zum Vorbereiten: Man kann ihn toll am Vortag backen – am nächsten Tag ist er fast noch besser.
    • Texturen vereint: Ein Traum aus knusprigem Boden, cremiger Füllung und zarten Äpfeln!
    • Variabel: Ist auch mit Birnen oder Pfirsichen geeignet und kann glutenfrei oder laktosefrei zubereitet werden.
    Ein Stück Apfelkuchen mit Pudding und süßen Streuseln auf Teller serviert
    Ein Stück Apfelkuchen mit Pudding und süßen Streuseln auf Teller serviert

    Zubereitung

    Schritt 1: Mürbeteig ansetzen

    In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Butter, Salz und Ei schnell zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen und in zwei Portionen teilen: ⅓ für den Rand, ⅔ für den Boden. In eine gefettete Springform den Boden drücken und mehrmals mit einer Gabel einstechen. Den restlichen Teig zu einer Rolle formen und als Rand an den Springformrand drücken (ca. 5–6 cm hoch). Stellen Sie die Form anschließend in den Kühlschrank.

    Schritt 2: Äpfel vorbereiten

    Äpfel entkernen, schälen und in Stücke schneiden, die etwa einen Biss passen. Sie in eine Schüssel mit kaltem Wasser und Zitronensaft legen, um eine Braunfärbung zu verhindern.

    Schritt 3: Vanillepudding zubereiten

    Puddingpulver, Zucker und Milch in einer kleinen Schüssel vermischen. Erhitze die Sahne in einem Topf, füge dann die Puddingmischung hinzu und bringe es unter ständigem Rühren zum Kochen, bis die Mischung dick wird. Vom Kochfeld nehmen.

    Schritt 4: Füllung aus Apfel und Pudding zubereiten

    Die Apfelstücke gut abtropfen lassen, sie sollen nicht schwimmen, und sie dann direkt in den heißen Pudding geben. Alles vorsichtig vermengen und gleichmäßig auf den gekühlten Mürbeteigboden verteilen.

    Schritt 5: Streusel machen

    Mehl, Zucker, Butter, Vanillezucker und Zimt zu feinen Streuseln formen – entweder mit den Fingern oder den Knethaken des Mixers.

    Schritt 6: In den Ofen schieben

    Streusel gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen. Ungefähr 60 Minuten bei 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) in den vorgeheizten Ofen geben. Sollte die Oberfläche zu dunkel werden, einfach mit Backpapier bedecken.

    Schritt 7: Auf Temperatur kommen lassen und anrichten

    Lassen Sie den Kuchen auf einem Gitter komplett in der Form auskühlen. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben, bevor du es servierst.

    Darf serviert werden

    Dieser Kuchen ist am besten, wenn er leicht lauwarm ist und die Puddingfüllung noch cremig ist, während die Streusel knuspern. Ein Klecks Schlagsahne oder eine Kugel Vanilleeis passen dazu perfekt.

    Er eignet sich perfekt als Nachspeise, zum Kaffeeklatsch oder einfach als süßer Snack zwischendurch – vor allem in der Apfelsaison.

    Top-Tipps

    • Apfelsorten: Säuerliche Varianten wie Boskop oder Elstar bringen mehr Geschmack.
    • Knusprige Streusel: Für extra Knusprigkeit einfach 1 EL Haferflocken hinzufügen.
    • Leichter gestalten: Ersetzen Sie einen Teil der Sahne durch Milch oder pflanzliche Optionen.
    • Verfeinerung: Ein Hauch von Calvados oder Rum-Aroma in der Füllung sorgt für ein feines Aroma, das Erwachsene anspricht.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    Der Kuchen bleibt 3–4 Tage frisch, wenn du ihn im Kühlschrank aufbewahrst. Optimal in der Form oder gut abgedeckt aufbewahren. Kurz bei 100 °C im Ofen erwärmen, um aufzuwärmen, oder einfach bei Raumtemperatur genießen.

    Portionsweise in luftdichten Behältern einfrieren und bei Bedarf bei Zimmertemperatur auftauen – so lässt er sich auch super einfrieren!

    FAQs

    Ist es möglich, den Kuchen glutenfrei zu backen?

    Ja! Für den Mürbeteig und die Streusel können Sie eine glutenfreie Mehlmischung verwenden – alle anderen Zutaten bleiben unverändert.

    Welche Äpfel sind am besten geeignet?

    Boskop, Elstar oder Jonagold sind ideal, weil sie beim Backen leicht zerfallen und dennoch schmackhaft sind.

    Ist es in Ordnung, den Kuchen am Tag vorher zu backen?

    Auf jeden Fall! Über Nacht durchziehen zu lassen, verbessert den Geschmack sogar – der Pudding verbindet sich herrlich mit dem Boden.

    Ist es möglich, den Kuchen einzufrieren?

    Ja, bestenfalls in Stücken. Über Nacht im Kühlschrank auftauen, dann einfach servieren.

    Fazit

    Dieser Apfelkuchen mit Pudding und süßen Streuseln ist ein echter Klassiker – er ist kinderfreundlich, familientauglich und immer lecker. Egal ob zum Sonntagskaffee, als Nachspeise nach dem Familienessen oder einfach als liebevoller Küchengruß – er sorgt garantiert für ein Lächeln.

    Ein Stück Kuchen, ein heißer Kaffee und ein wenig Zeit – das sind die einfachen Zutaten für Glück.

    Mehr Lust auf frische Einfälle? Meine kreativen Versunkener Apfelkuchen – Omas Klassiker neu entdeckt, geschmackvollen Apfelkuchen aus der Kastenform und schnellen Versunkener Apfelkuchen mit Zimtäpfeln solltest du dir ansehen – sie werden dir gefallen!

    Apfelkuchen mit Pudding und Streuseln frisch gebacken auf Holzuntergrund

    Apfelkuchen mit Pudding und süßen Streuseln

    Franziska
    Ein klassischer Apfelkuchen mit cremiger Vanillepudding-Füllung und knusprigen Butterstreuseln – perfekt für gemütliche Nachmittage, den Sonntagskaffee oder Familienfeiern. Dieser Apfelkuchen schmeckt herrlich saftig, ist einfach zuzubereiten und lässt sich wunderbar vorbereiten. Ein echtes Lieblingsrezept für Jung und Alt!
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 30 Minuten
    Zubereitungszeit 1 Stunde
    Gesamtzeit 1 Stunde 30 Minuten
    Gericht Dessert
    Küche Deutsch
    Portionen 12 Stücke
    Kalorien 385 kcal

    Kochutensilien

    • Springform Ø 26 cm
    • Handrührgerät oder Küchenmaschine
    • Rührschüsseln und Schneebesen

    Zutaten
      

    • Für den Mürbeteig:
    • 225 g Weizenmehl Type 405 oder Dinkelmehl (Type 630)
    • 150 g kalte Butter oder Margarine
    • 100 g Zucker
    • 1 Prise Salz
    • 1 Ei Größe M
    • Für den Belag:
    • 700 g Äpfel z. B. Boskop, Jonagold oder Holsteiner Cox
    • 600 g Sahne
    • 200 ml Vollmilch
    • 2 Päckchen Vanillepuddingpulver à 37 g
    • 75 g Zucker
    • 1 EL Zitronensaft
    • Puderzucker zum Bestäuben optional
    • Für die Streusel:
    • 150 g Weizenmehl Type 405 oder Dinkelmehl (Type 630)
    • 100 g Zucker
    • 75 g kalte Butter
    • 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
    • ½ TL Zimt optional

    Anleitungen
     

    • Ofen vorbereiten: Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) einstellen. Die Springform einfetten.
    • Mürbeteig zubereiten: Mehl, Zucker, Butter, Salz und Ei schnell zu einem glatten Teig formen. Eine Kugel aus dem Teig formen, in zwei Teile teilen – ein Drittel für den Rand, zwei Drittel für den Boden. Die Form mit dem Teigboden drücken und ihn mit einer Gabel mehrfach einstechen. Den restlichen Teig zu einer Rolle formen und als Rand in die Springform drücken (ca. 5–6 cm hoch). An einem kühlen Ort lagern.
    • Äpfel vorbereiten: Äpfel schälen, entkernen und in Stücke schneiden; dann mit Zitronensaft in etwas Wasser vermengen, um eine Braunfärbung zu verhindern.
    • Pudding zubereiten: In einer Schüssel Puddingpulver, Zucker und Milch vermischen, bis es glatt ist. Die Puddingmischung in einen erhitzten Topf geben und unter ständigem Rühren zum Kochen bringen, bis die Mischung dick wird. Vom Herd runternehmen.
    • Füllung zubereiten: Die Apfelstücke abgießen, kurz abtropfen lassen und sie dann mit dem heißen Pudding vermischen. Die Masse gleichmäßig auf dem Boden des Mürbeteigs verteilen und glattstreichen.
    • Streusel zubereiten: Mehl, Zucker, Butter, Vanillezucker und Zimt zu feinen Streuseln verarbeiten und diese gleichmäßig über den Kuchen verteilen.
    • Backen: Ca. 60 Minuten auf der zweiten Schiene von unten backen. Sollte der Kuchen zu dunkel werden, locker mit Backpapier bedecken.
    • Abkühlen: Lass den Kuchen in der Form auf einem Kuchengitter komplett abkühlen. Nach Wunsch mit Puderzucker bestreuen und genießen.

    Notizen

    Nutzen Sie säuerliche Apfelsorten wie Boskop, um ein ausgewogenes Geschmacksbild zu erreichen.
    Ein leicht lauwarmer Zustand oder eine Nacht im Kühlschrank, um ihn gut durchziehen zu lassen, sind die besten Bedingungen für den Kuchen, damit er sein volles Aroma entfaltet.
    Er eignet sich hervorragend zum Einfrieren – am besten in kleinen Portionen.
    Knusprige Streusel gelingen noch besser, wenn du 1–2 EL Haferflocken hinzufügst.

    Nährwerte

    Kalorien: 385kcalKohlenhydrate: 41gEiweiß: 5gFett: 22gGesättigte Fettsäuren: 13gSodium: 60mgFiber: 2gSugar: 25g
    Stichworte Apfelkuchen mit Pudding, Apfelkuchen Rezept
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Franziska ist Köchin und sowohl in klassischen als auch in modernen deutschen Kochtechniken sowie in englischen Rezepten ausgebildet. Ihre Rezepte spiegeln eine Balance zwischen Tradition und Innovation wider und sprechen ein breites Spektrum an Gaumen an. Sie nimmt regelmäßig an kulinarischen Wettbewerben und Veranstaltungen teil.

    Leave A Reply
    Recipe Rating