Manche Kuchen erinnern uns nicht nur an schöne Zeiten, sondern sie schmecken auch fantastisch – mein ABC-Kuchen vom Blech ist ein solches Exemplar. Die Nachmittage meiner Kindheit sind mir noch gut im Gedächtnis, als meine Großmutter den Ofen anheizte und ein herrlicher Duft nach frischer Butter und Zitrusfrüchten durch das ganze Haus zog. Ihr Meisterwerk war stets der ABC-Kuchen: bunt, saftig und vor allem kinderfreundlich. Heute backe ich ihn regelmäßig für meine Familie und Freunde – er eignet sich super für Geburtstagsfeiern, den Nachmittagskaffee oder einfach als süße Überraschung zwischendurch. Das Beste daran: Er ist einfach, rasch umgesetzt und erfreut wirklich alle Altersgruppen.

    Was ist ABC-Kuchen?

    Als einfacher Blechkuchen ist der ABC-Kuchen mit einer zitronig-orangen Glasur versehen und wird mit Buchstaben aus Schokolade oder Zucker geschmückt. Sein Name ist kein Zufall: Die Dekoration macht ihn besonders für Kinder spannend und ermöglicht es, dass Lernen und Naschen zur selben Zeit stattfinden. Der Teig ist fluffig und saftig; dank der Mischung aus Butter, Zucker und Eier hat er ein tolles Aroma.

    Warum Sie ihn lieben werden

    • Freundlich für Kinder: Mit den ABC-Buchstaben ist er das Highlight auf Kindergeburtstagen oder im Kindergarten.
    • In kürzester Zeit und ohne großen Aufwand: Vom Rühren bis zum Glasieren sind es insgesamt nur 45 Minuten.
    • Ideal für Reste: Der Kuchen bleibt mehrere Tage saftig und ist super für die Lunchbox oder als Snack zwischendurch.
    • Anpassbar: Ob mit zusätzlichen Früchten, Nüssen oder Schokoladendekor – der Kuchen ist leicht zu variieren.

    Zutaten :

    Für ein Blech (ca. 24 Stücke) benötigen Sie:

    • 250 g weiche Butter
    • 250 g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 1 Prise Salz
    • 6 Eier
    • 200 g Weizenmehl
    • 50 g Speisestärke
    • 3 TL Backpulver
    • 5 EL Zitronensaft
    • 6 EL Orangensaft
    • 300 g Puderzucker
    • ABC-Buchstaben als Dekoration
    Saftige Stücke ABC-Kuchen vom Blech auf einem Teller, perfekt für Kinder und Familien
    Saftige Stücke ABC-Kuchen vom Blech auf einem Teller, perfekt für Kinder und Familien

    Zubereitung

    Schritt 1: Backofen vorbereiten

    Heizen Sie den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus, damit der Kuchen später leicht herausgenommen werden kann.

    Schritt 2: Teig herstellen

    1. Die Mischung aus Butter, Zucker, Vanillezucker und einer Prise Salz sollte cremig gerührt werden.
    2. Eier nach und nach dazugeben und jedes Ei gründlich einarbeiten.
    3. Mehl, Speisestärke und Backpulver vermengen und nach und nach sieben und unter den Teig heben.
    4. Zitronensaft (3 EL) und Orangensaft (2 EL) einmixen, bis der Teig glatt ist.

    Schritt 3: Backen

    Das vorbereitete Backblech gleichmäßig mit dem Teig belegen und ihn glatt streichen. Etwa 25 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis die Oberfläche leicht goldbraun ist. Vollständig auskühlen lassen.

    Schritt 4: Glasur zubereiten

    Puderzucker durch ein Sieb geben. Den restlichen Zitronensaft (2 EL) und den Orangensaft (4 EL) einmischen, bis eine dickflüssige, homogene Glasur entsteht.

    Schritt 5: Verzieren

    Die Glasur auf dem Kuchen, nachdem er abgekühlt ist, auftragen. Lassen Sie es kurz trocknen und schmücken Sie es dann mit ABC-Buchstaben. Fertig ist der bunte Blechkuchen!

    Darf serviert werden

    Dieser Kuchen schmeckt am besten frisch, ist aber auch am nächsten Tag noch saftig. Servieren Sie ihn zu:

    • Nachmittagskaffee oder Tee
    • Kindergeburtstagen
    • Picknicks oder Familientreffen
    • Als süßer Snack für Schule oder Büro

    Top-Tipps

    • Für extra Saftigkeit: Ein kleiner Schuss Milch oder Joghurt im Teig sorgt für noch mehr Zartheit.
    • Varianten: Sie können auch Limetten oder Mandarinen anstelle von Zitronen- und Orangensaft verwenden.
    • Dekoration: Für Erwachsene sind auch gehackte Nüsse, Schokostreusel oder Beeren als Verzierung möglich.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    • Im Kühlschrank: Bis zu 5 Tage haltbar, idealerweise in einer luftdichten Box aufbewahren.
    • Einfrieren: Bis zu 2 Monate möglich, vor dem Servieren langsam auftauen.
    • Aufwärmen: Kurz bei 150 °C im Ofen erwärmen; so bleibt die Glasur schön weich.

    FAQs

    Wie lange bleibt der ABC-Kuchen frisch und saftig?

    Mindestens 2–3 Tage bleibt der Kuchen saftig, wenn man ihn luftdicht verpackt. Sie bewahrt zusätzlich vor dem Austrocknen.

    Ist es möglich, den Kuchen ohne Butter zu backen?

    Ja, Sie können auch Margarine oder Pflanzenöl verwenden; dies führt jedoch zu einer leichten Veränderung des Geschmacks und der Konsistenz.

    Ist der Kuchen für Kinder geeignet?

    Definitely! Er ist weich, hat einen milden Zuckergehalt und die Buchstaben-Dekoration macht ihn besonders kinderfreundlich.

    Ist es möglich, den Kuchen glutenfrei zu backen?

    Ja, der Kuchen lässt sich problemlos mit glutenfreiem Mehl (z. B. Reismehl oder Buchweizen) anpassen.

    Kann die Glasur angepasst werden?

    Ja, Sie können den Puderzucker durch Kuvertüre ersetzen oder zusätzliche Aromen wie Vanille oder Zimt einfügen.

    Fazit

    Der ABC-Kuchen vom Blech ist ein einfaches, saftiges und familienfreundliches Rezept, das allen, Jung und Alt, Freude bereitet. Seine Vielseitigkeit macht ihn zum perfekten Begleiter für Kindergeburtstage, Nachmittagskaffee oder als süßen Snack für die Woche – er ist schnell gemacht und einfach nur lecker. Er ist ein wahrer Genuss und bringt mit seinen bunten Buchstaben auf der Glasur Freude mit! Ein toller Kuchen für alle, die einen Genuss mit einem Hauch von Nostalgie suchen.

    Saftige Stücke ABC-Kuchen vom Blech auf einem Teller, perfekt für Kinder und Familien

    ABC-Kuchen vom Blech – Saftig, kinderfreundlich & schnell gebacken

    Ein saftiger Blechkuchen mit zitronig-oranger Glasur und bunten ABC-Buchstaben. Perfekt für Kindergeburtstage, Nachmittagskaffee oder als süßer Snack für die ganze Familie. Schnell zubereitet und immer ein Hingucker!
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 20 Minuten
    Zubereitungszeit 25 Minuten
    Gesamtzeit 45 Minuten
    Gericht Dessert, Snack
    Küche Deutsch
    Portionen 24 Stücke
    Calories 210 kcal

    Kochutensilien

    • Rührschüssel und Hand- oder Küchenmaschine
    • Backblech (ca. 30×40 cm)
    • Backpapier und Teigspachtel

    Zutaten
      

    • 250 g weiche Butter
    • 250 g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 1 Prise Salz
    • 6 Eier
    • 200 g Weizenmehl
    • 50 g Speisestärke
    • 3 TL Backpulver
    • 5 EL Zitronensaft
    • 6 EL Orangensaft
    • 300 g Puderzucker
    • ABC-Buchstaben zur Dekoration

    Anleitungen
     

    • Backofen vorbereiten: Auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Backpapier auf das Backblech legen.
    • Teig zubereiten: Die Zutaten Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz zu einer cremigen Konsistenz rühren. Eier nacheinander einrühren. Mehl, Speisestärke und Backpulver vermengen und langsam unterheben. Zitronen- und Orangensaft hinzufügen und vermengen.
    • Backen: Teig auf dem Blech gleichmäßig verteilen und glätten. Den Kuchen 25 Minuten backen, bis er leicht goldbraun ist. Lassen Sie es komplett auskühlen.
    • Glasur herstellen: Puderzucker sieben und den restlichen Zitronen- und Orangensaft dazugeben, bis eine dickflüssige Glasur entsteht.
    • Dekorieren: Die Glasur auf den abgekühlten Kuchen auftragen und mit ABC-Buchstaben verzieren.

    Notizen

    2–3 Tage bleibt der Kuchen saftig, wenn er luftdicht verpackt ist.
    Variationen: Nüsse, Schokostreusel oder Beeren als zusätzliche Verzierung.
    Glutenfreie Option: Weizenmehl durch glutenfreies Mehl austauschen.

    Nährwerte

    Calories: 210kcalCarbohydrates: 27gProtein: 3gFat: 10gSaturated Fat: 6gSugar: 18g
    Keyword Blechkuchen, Kinderfreundlicher Kuchen
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Melina ist Foodbloggerin mit Schwerpunkt auf deutscher und englischer Hausmannskost. Sie teilt herzhafte, wohltuende Rezepte, die an den wohltuenden Geschmack selbstgekochter Gerichte erinnern. Ihr Blog hat eine treue Fangemeinde unter Hausmannskost-Enthusiasten.

    Leave A Reply
    Recipe Rating