Eine gute, klassische Hühnersuppe ist ein Gericht, das man kaum zeitloser, wohltuender und universeller beliebt finden könnte. Dieses Rezept ist ein Stück Familiengeschichte für mich: Bereits meine Großmutter kochte sonntags große Mengen dieser goldgelben Suppe, deren Aroma das ganze Haus erfüllte. Ein feines Stück Hühnerfleisch, würziges Gemüse und eine klare, schmackhafte Brühe waren schon als Kinder unser Magnet. Ich teile heute diese einfache, aber sehr leckere Version – ideal für kalte Tage, um sich nach einem stressigen Tag aufzuwärmen oder einfach, um der Familie eine Freude zu machen.

    Was ist klassische Hühnersuppe?

    Die traditionelle Hühnersuppe ist nicht nur ein Gericht; sie fungiert als Wohlfühlessen. In zahlreichen Kulturen wird sie als Heilmittel gegen Erkältungen, als Soulfood für die Seele und als einfache Möglichkeit angesehen, das Beste aus frischem Geflügel und Gemüse zu machen. Eine klare Brühe erhält man, indem man ein Suppenhuhn zusammen mit würzendem Gemüse und Gewürzen auf niedriger Hitze gart. Das Resultat ist eine Suppe, die nicht nur nahrhaft, sondern auch äußerst vielseitig ist – sie kann als Vorspeise, Hauptgericht oder als Grundlage für andere Gerichte wie Hühnerfrikassee dienen.

    Warum Sie diese Suppe lieben werden

    • Goldgelbe Brühe: Die Suppe bekommt eine schöne, einladende Farbe, wenn du die Zwiebel mit Schale verwendest.
    • Vielseitigkeit: Nach Wahl kann sie mit Pasta, Reis oder unterschiedlichem Gemüse ergänzt werden.
    • Familienfreundlich: Die milden Aromen machen sie zum Favoriten bei Kindern, und sie ist zudem leicht verdaulich.
    • Reste-freundlich: Suppe, die übrig geblieben ist, kann man super einfrieren und später wieder aufwärmen.
    • Herzhaft & gesund: Sie ist eine wahre Nährstoffbombe, angereichert mit Vitaminen, Mineralstoffen und wertvollem Eiweiß aus dem Huhn.

    Zutaten

    Für die Suppe (16 Portionen):

    • 1 Suppenhuhn, ca. 2,2 kg (Bio, optional halbiert oder geviertelt)
    • 1 Stange Lauch
    • 150 g Knollensellerie
    • 1 große Möhre
    • 150 g Blumenkohl
    • 1 Petersilienwurzel (ca. 50 g)
    • 1 Stück Ingwer (daumengroß)
    • 1 Zwiebel, mittelgroß bis groß, mit Schale
    • 1 Lorbeerblatt
    • 1 EL Pfefferkörner (weiß oder schwarz)
    • 1 EL Salz

    Für die Einlage:

    • Gemüse nach Wahl (z. B. Möhrenwürfel, Blumenkohl, Erbsen)
    • Suppennudeln
    • Frische Petersilie oder Schnittlauch
    Hausgemachte Hühnersuppe mit Suppennudeln, Möhrenwürfeln und Petersilie serviert
    Hausgemachte Hühnersuppe mit Suppennudeln, Möhrenwürfeln und Petersilie serviert

    Zubereitung

    Schritt 1: Huhn und Gemüse vorbereiten

    Das Suppenhuhn gründlich abtupfen und optional die Fettdrüse (Bürzel) entfernen. Putzen und in Scheiben schneiden. Sellerie und Möhren schälen und in grobe Würfel schneiden, Blumenkohl in Röschen teilen. Petersilienwurzel zunächst schälen und dann in Würfel schneiden, Ingwer in Scheiben schneiden und die Zwiebel (mit Schale) halbieren.

    Schritt 2: Suppe ansetzen

    Huhn und Gemüse in einen großen Topf legen und etwa 5 Liter kaltes Wasser hinzufügen, sodass das Huhn bedeckt ist. Die Suppe langsam erhitzen, bis sie leicht siedet. Wichtig: Immer kaltes Wasser nutzen, um ein Gerinnen des Eiweißes zu verhindern.

    Schritt 3: Würzen und garen

    Fügen Sie Salz, Pfefferkörner und ein Lorbeerblatt hinzu. Ohne Deckel 2 Stunden bei niedriger Hitze ziehen lassen. Schaum, der aufsteigt, regelmäßig abschöpfen. Für einen intensiveren Geschmack können 2 Hühnerbrühwürfel optional hinzugefügt werden.

    Schritt 4: Huhn herausnehmen

    Das Huhn aus dem Topf nehmen, die Haut abziehen, das Fleisch von den Knochen lösen und in kleine Stücke schneiden.

    Schritt 5: Suppe klären

    Die Brühe durch ein Sieb in einen anderen Topf abgießen. Gemüse wegnehmen oder essen – es hat schon seinen Geschmack abgegeben.

    Schritt 6: Einlage vorbereiten

    Nach Wunsch das Gemüse bissfest kochen (2–5 Minuten), während du die Suppennudeln nach Packungsanweisung zubereitest. Das Fleisch wieder in die Suppe legen.

    Schritt 7: Servieren

    Heiß servieren und mit frischer Petersilie oder Schnittlauch garnieren.

    Darf serviert werden

    Ein echtes Sonntagsessen ist die Suppe zusammen mit frischem Brot oder selbstgemachten Knödeln. Sie ist auch als leichtes Mittagessen oder Abendbrot hervorragend geeignet. Freundlich für Kinder und leicht verdaubar.

    Top-Tipps

    • Farbe intensivieren: Setze mehr Zwiebeln mit Schale ein.
    • Fett reduzieren: Suppe über Nacht kühlen und das Fett, das sich oben absetzt, abschöpfen.
    • Geschmack anpassen: Fügen Sie nach Wunsch Ingwer, Knoblauch oder frische Kräuter hinzu.
    • Brühe einfrieren: Eine praktische Wochenlösung – Suppe in Portionen einfrieren.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    • Im Kühlschrank ist Suppe 3–4 Tage haltbar.
    • In kleinen Portionen einfrieren (maximal 3 Monate).
    • Sanft erhitzen, während du sie aufwärmst; koche die Nudeln ggf. frisch dazu.

    FAQs

    Kann ich die Suppe mit Hähnchenteilen anstelle eines ganzen Huhns machen?

    Ja, du kannst Hähnchenschenkel oder -brust verwenden, aber das Ergebnis ist etwas weniger aromatisch.

    Ist die Suppe für Kinder geeignet?

    Absolut – mit einem sanften Geschmack und leicht verdaubar.

    Kann ich die Suppe vegetarisch zubereiten?

    Ja, ersetze die Hühnerbrühe durch Gemüsebrühe und lass das Huhn weg.

    Wie bekomme ich eine klare Suppe?

    Langsam erwärmen, keinen Deckel verwenden und Schaum regelmäßig abschöpfen.

    Kann ich die Suppe im Voraus kochen?

    Ja, am nächsten Tag ist der Geschmack sogar noch intensiver.

    Fazit

    Diese traditionelle Hühnersuppe ist ein echtes Wohlfühlessen für alle – sie ist einfach zu machen, vielseitig, nahrhaft und herrlich aromatisch. Sie ist kinderfreundlich, perfekt für die Woche, ideal für Reste und kann nach Wunsch angepasst werden. Ein großer Topf dieser goldgelben Suppe ist ein wahrer Wärme- und Geborgenheitsbringer und weckt Erinnerungen an die behaglichen Sonntage bei Oma. Testen Sie es, bereiten Sie es für Ihre Familie oder Freunde zu und erleben Sie das reine Wohlgefühl – Löffel für Löffel.

    Klassische Hühnersuppe mit zartem Huhn und frischem Gemüse in klarem goldgelben Fond

    Klassische Hühnersuppe – Einfach & Hausgemacht

    Diese klassische Hühnersuppe ist ein wärmendes Wohlfühlessen für die ganze Familie. Mit zartem Huhn, aromatischem Gemüse und einer klaren goldgelben Brühe einfach zuzubereiten – ideal als Vorspeise, Hauptgericht oder für Kinder.
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 35 Minuten
    Zubereitungszeit 2 Stunden
    Gesamtzeit 2 Stunden 35 Minuten
    Gericht Hauptgericht, Suppe
    Küche Deutsch
    Portionen 16 Portionen
    Kalorien 200 kcal

    Kochutensilien

    • Großer Suppentopf (mindestens 8–10 Liter)
    • Sieb oder Seihtuch
    • Schneidebrett und scharfes Messer

    Zutaten
      

    • 1 Suppenhuhn ca. 2,2 kg (Bio, optional halbiert oder geviertelt)
    • 1 Stange Lauch
    • 150 g Knollensellerie
    • 1 große Möhre
    • 150 g Blumenkohl
    • 1 Petersilienwurzel ca. 50 g
    • 1 Stück Ingwer daumengroß
    • 1 Zwiebel mittelgroß bis groß, mit Schale
    • 1 Lorbeerblatt
    • 1 EL Pfefferkörner weiß oder schwarz
    • 1 EL Salz
    • Für die Einlage:
    • Gemüse nach Wahl z. B. Möhrenwürfel, Blumenkohl, Erbsen
    • Suppennudeln
    • Frische Petersilie oder Schnittlauch

    Anleitungen
     

    • Huhn trocken tupfen, optional Fettdrüse entfernen.
    • Lauch säubern und in Ringe schneiden; Knollensellerie und Möhre schälen und grob würfeln; Blumenkohl in Röschen teilen; Petersilienwurzel schälen und würfeln; Ingwer: in Scheiben schneiden; Zwiebel: halbieren (mit Schale).
    • Huhn und Gemüse in den Topf platzieren, mit etwa 5 Litern kaltem Wasser bedecken und langsam erhitzen.
    • Fügen Sie Salz, Pfefferkörner und Lorbeerblatt hinzu und lassen Sie es 2 Stunden lang sanft köcheln, während Sie den Schaum abschöpfen.
    • Huhn herausnehmen, enthauten, das Fleisch von den Knochen lösen und in Stücke schneiden.
    • Gemüse entfernen oder essen, indem du die Suppe durch ein Sieb gießst.
    • Gemüse für die Einlage bissfest garen, Nudeln gemäß der Packungsanleitung kochen.
    • Die Suppe mit Fleisch und Petersilie oder Schnittlauch garnieren und servieren.

    Notizen

    Für einen intensiveren Geschmack können zwei Hühnerbrühwürfel hinzugefügt werden.
    Über Nacht kann man das Fett abschöpfen oder es mit einer Fetttrennkanne entfernen.
    Suppe kann man problemlos einfrieren und dann portionsweise wieder erhitzen.

    Nährwerte

    Kalorien: 200kcalKohlenhydrate: 10gEiweiß: 18gFett: 10gFiber: 2g
    Stichworte Hühnersuppe Rezept, klassische Hühnersuppe
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Yara ist eine kulinarische Historikerin mit einem großen Interesse an der Entwicklung deutscher und englischer Rezepte. Sie erforscht und belebt alte Gerichte wieder und verleiht der traditionellen deutschen Küche einen historischen Kontext. Ihre Erkenntnisse werden häufig in Fachzeitschriften zur Lebensmittelgeschichte veröffentlicht.

    Leave A Reply
    Recipe Rating