Für mich ist italienisches Brot mehr als nur Nahrung; es verkörpert Familie, Wärme und die zauberhafte Atmosphäre eines gemeinsamen Mittagessens. Die Focaccia, um die es hier geht, weckt Erinnerungen an meine Kindheit, als an sonnigen Nachmittagen der Geruch von frisch gebackenem Brot durch das Haus zog und alle Nachbarn neugierig machte. Dieses Brot ist simpel, aber es hat ein tolles Aroma; es ist außen knusprig und innen schön fluffig. Ob als Abendessen, Snack oder als Beilage zu einem italienischen Antipasti-Teller – Focaccia ist immer eine gute Wahl.

    Was ist Focaccia?

    Focaccia, ein klassisches italienisches Fladenbrot, wird häufig mit Olivenöl, Meersalz und frischem Rosmarin verfeinert. Regionale Zutaten wie Kirschtomaten, Oliven, Knoblauch oder Kartoffeln können ebenfalls ergänzt werden. Im Gegensatz zu normalem Brot ist Focaccia besonders locker und aromatisch, weil der Teig zwei Ruhephasen hat. Auf diese Weise bilden sich die typischen Luftblasen, die man beim ersten Biss spürt.

    Warum Sie Focaccia lieben werden

    • Simpel, aber mit einer Prise Eleganz: Es ist ein einfach zu verstehendes Rezept, aber es sind keine besonderen Zutaten erforderlich.
    • Familienfreundlich: Kinder finden es toll, die Löcher in den Teig zu drücken und beim Backen zu helfen.
    • Alleskönner: Ob pur, mit Gemüse, Käse oder Kräutern – die Focaccia kann immer wieder neu interpretiert werden.
    • Ein tolles Gericht für die Woche: Sie schmeckt frisch, lässt sich aber auch aufwärmen und ist perfekt für Reste.

    Zutaten (für ca. 6 Portionen)

    • 500 g Mehl (Type 405)
    • 21 g Frischhefe oder 7 g Trockenhefe
    • 1 EL Olivenöl (für den Teig)
    • 300 ml lauwarmes Wasser
    • 1 Prise Zucker
    • 2 TL Salz
    • Olivenöl für die Form und den Belag
    • Meersalz zum Bestreuen
    • Frischer Rosmarin

    Tipp: Optional Kirschtomaten, Knoblauch oder kleine Kartoffelwürfel hinzufügen.

    Focaccia Teig in Backform mit Olivenöl und Rosmarin vor dem Backen
    Focaccia Teig in Backform mit Olivenöl und Rosmarin vor dem Backen

    Zubereitung

    Schritt 1: Hefevorbereitung

    Verrühre die Hefe in 300 ml lauwarmem Wasser und gib 1 EL Olivenöl dazu. Stelle sicher, dass die Hefe frisch ist; abgelaufene Hefe hat ihre Triebkraft verloren, wodurch der Teig nicht richtig aufgeht.

    Schritt 2: Den Teig anrühren

    Fülle das Mehl in eine große Schüssel und mische es mit Salz und Zucker. Füge die Hefemischung hinzu und knete alles etwa 10 Minuten, bis ein glatter Teig entsteht. Noch einmal kurz kneten und zu einer Kugel formen, dabei die Hände bemehlen.

    Schritt 3: Erste Ruhephase

    Den Teig abdecken und ihn 45 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.

    Schritt 4: Forme den Teig

    Fette eine rechteckige Form (ungefähr 30 × 20 cm), die in den Ofen kann, mit Olivenöl ein. Lass den Teig behutsam mit den Händen in die Form „fallen“ und ziehe ihn in die Ecken.

    Schritt 5: Den Teig vorbereiten

    Gib 1–2 EL Olivenöl auf den Teig und forme mit den Fingern tiefe Löcher bis zum Boden. Bestreue den Teig mit frischem Rosmarin und Meersalz.

    Schritt 6: Weitere Ruhephase

    Lass die Focaccia für weitere 45 Minuten abgedeckt ruhen. Dank dieses Schrittes wird der Teig schön fluffig.

    Schritt 7: Kuchen backen

    Stelle den Ofen auf 200 °C Umluft ein, um ihn vorzubereiten. Auf der mittleren Schiene sollte die Focaccia 20–25 Minuten gebacken werden, bis sie goldbraun ist.

    Darf serviert werden

    Focaccia schmeckt am besten, wenn sie warm ist, aber sie ist auch kalt genießbar. Sie ist ideal für:

    • Antipasti wie Oliven, getrockneten Tomaten und Käse
    • Salaten und Suppen
    • Als Snack, beträufelt mit etwas Olivenöl oder Pesto.

    Top-Tipps für die perfekte Focaccia

    • Hefe frisch halten: Regelmäßig das Mindesthaltbarkeitsdatum kontrollieren.
    • Teig nicht überarbeiten: Nach der ersten Ruhephase nur behutsam formen.
    • Variationen testen: Mit Kirschtomaten, Knoblauch oder kleinen Kartoffelstücken belegen.
    • Knusprige Kruste: Vor dem Backen leicht mit Olivenöl besprühen und grobes Meersalz darüber streuen.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    • Aufbewahren: 2–3 Tage frisch halten, indem du es in einem luftdichten Behälter oder fest in Alufolie gewickelt aufbewahrst.
    • Aufwärmen: Einfach 5–10 Minuten bei 180 °C im Ofen backen, um sie wieder knusprig zu machen.
    • Einfrieren: In Scheiben schneiden, vor dem Backen einfrieren und bei Bedarf kurz aufbacken.

    FAQs

    Wie lange ist Focaccia haltbar?

    Sie ist 1–2 Tage nach dem Backen besonders lecker, kann aber bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter überstehen.

    Ist es möglich, Focaccia ohne Hefe zu backen?

    Hefe ist der Schlüssel für die lockere Textur. Man könnte auch Rezepte mit Backpulver testen, jedoch ist das Ergebnis dann dichter und weniger aromatisch.

    Welche Optionen gibt es?

    Beliebte Zutaten sind Kirschtomaten, Oliven, Knoblauch, Zwiebeln oder kleine Kartoffelwürfel. Auch Kräuter wie Thymian oder Oregano sind eine tolle Ergänzung.

    Ist die Focaccia für Kinder geeignet?

    Absolutely! Es macht Kindern großen Spaß, die Löcher in den Teig zu drücken und beim Bestreuen mit Rosmarin zu helfen.

    Fazit

    Focaccia ist nicht einfach ein Brot; es bringt ein Stück Italien nach Hause. Ein leicht zu machendes, luftiges und zugleich aromatisches Brot, das Groß und Klein gefällt, entsteht mit minimalem Aufwand. Ideal für ein schnelles Abendessen, als Snack zwischendurch oder als Beilage zu jeder Mahlzeit. Das Rezept ist leicht anzupassen und perfekt, um Reste kreativ zu nutzen. Testen Sie es – Ihr Ofen wird Sie mit einem italienischen Duft belohnen, der die gesamte Familie verzaubert.

    Fandest du das Gericht lecker? Dann schau dir auch meine schnellen Blitz-Spargelcremesuppe – der Klassiker ganz einfach, beliebten Rigatoni al Forno – Der italienische Ofenklassiker für die ganze Familie und gesunden Herzhafte Hähnchenbrust im Backofen – Ein Familienklassiker mit Wohlfühlgarantie an – perfekt für jede Gelegenheit!

    Focaccia Rezept – frisch gebackenes italienisches Fladenbrot mit Rosmarin

    Focaccia Rezept – Italienisches Fladenbrot einfach & fluffig

    Sarah
    Entdecke unser einfaches Focaccia-Rezept: außen knusprig, innen fluffig, mit Olivenöl und Rosmarin. Perfekt für Familie, Kinder und als Beilage oder Snack.
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 15 Minuten
    Zubereitungszeit 20 Minuten
    Gesamtzeit 35 Minuten
    Gericht Beilage
    Küche Italienisch
    Portionen 6 Portionen
    Kalorien 310 kcal

    Kochutensilien

    • Große Rührschüssel
    • Handrührgerät oder Küchenmaschine (optional, geht auch von Hand)
    • Rechteckige Backform, ca. 30 × 20 cm

    Zutaten
      

    • 500  g Mehl Type 405
    • 21  g Frischhefe oder 7 g Trockenhefe
    • 1  EL Olivenöl für den Teig
    • 300  ml lauwarmes Wasser
    • 1 Prise Zucker
    • 2  TL Salz
    • Olivenöl für die Form und den Belag
    • Meersalz zum Bestreuen
    • Frischer Rosmarin
    • Optional: Kirschtomaten Knoblauch oder kleine Kartoffelwürfel

    Anleitungen
     

    • Hefevorbereitung: Hefe in lauwarmem Wasser auflösen und 1 EL Olivenöl dazugeben.
    • Teig vorbereiten: In einer Schüssel Mehl, Salz und Zucker zusammengeben. Die Hefemischung hinzufügen und etwa 10 Minuten lang kneten, bis ein glatter Teig entsteht.
    • Erste Ruhe: Den Teig zu einer Kugel formen, abdecken und 45 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
    • Backform vorbereiten: Mit Olivenöl leicht einfetten. Behutsam in die Form drücken und in alle Ecken ziehen.
    • Teig vorbereiten: 1–2 EL Olivenöl auf dem Teig verteilen und mit den Fingern Löcher hineinstechen. Mit Meersalz und Rosmarin garnieren.
    • Zweite Ruhe: Den Teig für weitere 45 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
    • Backen: Den Ofen auf 200 °C Umluft vorheizen. Focaccia 20–25 Minuten auf der mittleren Schiene backen, bis sie eine goldbraune Farbe annimmt.
    • Anrichten: Ob warm oder kalt, beides ist möglich.

    Notizen

    Frische Hefe ist wichtig, damit der Teig richtig aufgeht.
    Nach der ersten Ruhephase den Teig nur behutsam bearbeiten, damit er schön luftig bleibt.
    Alle Variationen sind möglich: Kirschtomaten, Knoblauch, Oliven oder Kartoffelstücke.
    Kann 1–3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt und im Ofen wieder aufgebacken werden.

    Nährwerte

    Kalorien: 310kcalKohlenhydrate: 52gEiweiß: 9gFett: 8gGesättigte Fettsäuren: 1gSugar: 1g
    Stichworte Focaccia Rezept, Italienisches Brot
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Sarah ist Food-Autorin mit einer Leidenschaft für deutsches Streetfood und englische Rezepte. Sie erkundet die lebendige Streetfood-Szene in Deutschland und stellt ihren Lesern beliebte Rezepte vor. Ihre Artikel wurden bereits in verschiedenen Food-Magazinen veröffentlicht.

    Leave A Reply
    Recipe Rating