Einfach Gerichte, die man gerne nach Hause zurückbringt, sind ein Zeichen von Heimatgefühl – meine einfache Tomatensuppe ist da auf jeden Fall ein Beispiel. Dieses leuchtend rote Süppchen war schon in meiner Kindheit ein Favorit von mir; meine Mutter bereitete es oft an kühlen Herbstabenden oder nach einem langen Schultag für uns. Es war das Rezept, das jeder erfreute: warm, cremig, mit einer leichten Süße und einfach zum Wohlfühlen.
Heute, viele Jahre danach, gehört diese Tomatensuppe immer noch zu meinen absoluten Lieblingsrezepten. Sie ist einfach zuzubereiten, kann das ganze Jahr über gemacht werden (dank aromatischer Dosentomaten) und ist in etwa 35 Minuten dampfend serviert.
Ob als schnelles Mittagessen, als feine Vorspeise beim Dinner oder als wohltuendes Abendessen nach einem langen Tag – diese Suppe ist immer ein Hit.
Was ist eine einfache Tomatensuppe?
Als klassisches Comfort-Food findet man eine Tomatensuppe in vielen Küchen weltweit. Diese Variante ist besonders einfach und nutzt hochwertige Dosentomaten, die in Italien sonnenreif geerntet wurden – so hat man das ganze Jahr über den Sommer auf dem Löffel.
Ein sanftes Anschwitzen von Zwiebeln, Knoblauch und etwas Zucker kreiert ein tiefes, rundes Aroma, das durch frischen Thymian und Lorbeerblätter wunderbar ergänzt wird. Das Ergebnis: eine samtige, fruchtig-würzige Suppe, die man pur oder mit einem Klecks Sahne einfach probiert haben muss.
Warum Sie diese Tomatensuppe lieben werden
- Ganzjährig verfügbar: Mit Dosentomaten ist ein voller Geschmack ohne Sommer möglich.
- Fix und unkompliziert: In nur 35 Minuten erledigt – perfekt für die Woche.
- Familienfreundlich: Mild, cremig und perfekt für Kinder.
- Vielseitig: Als Vorspeise, Hauptgericht oder zur Resteverwertung – diese Suppe ist immer passend.
- Personalisierbar: Sie lässt sich einfach mit Chili, frischen Kräutern oder Parmesan abwandeln.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 3 Dosen ganze, geschälte Tomaten (à 400 g)
- 1 mittelgroße Zwiebel (ca. 100 g), grob gewürfelt
- 3 Knoblauchzehen, grob gehackt
- 3 EL Olivenöl
- 1 EL Tomatenmark
- 1 EL Zucker (+ etwas zum Abschmecken)
- 1,5 TL Salz
- 400 ml Wasser
Für das Gewürzsäckchen:
- 3 Thymianzweige (oder 1 TL getrocknet)
- 2 Lorbeerblätter
- ½ TL schwarze Pfefferkörner (ganz)
Zum Servieren:
- 100 g Schlagsahne (halbsteif geschlagen)
- Frische Basilikumblätter

Zubereitung
Schritt 1: Aufbereitung
Die Zwiebel und den Knoblauch zuerst schälen und dann in grobe Stücke schneiden. Als nächstes ein kleines Gewürzsäckchen machen: Thymian, Lorbeerblätter und Pfefferkörner in einen Teefilter oder ein Tee-Ei füllen und mit Küchengarn sichern.
Schritt 2: Anbraten und Aroma aufbauen
In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen. Die Zwiebeln und den Knoblauch glasig dünsten, dann den Zucker dazugeben und leicht karamellisieren lassen – das bringt eine schöne Süße und Tiefe.
Schritt 3: Füge die Tomaten hinzu
Die Dosentomaten mitsamt Saft hinzufügen und mit einem Kochlöffel leicht zerdrücken. Fügen Sie das Tomatenmark, Wasser, Salz und das Kräutersäckchen hinzu.
Schritt 4: Garprozess und Köcheln
Zuerst einmal kurz zum Kochen bringen, dann bei mittlerer Hitze 20 Minuten mit geschlossenem Deckel köcheln lassen.
Schritt 5: Pürieren und Würzen
Nach dem Kochen das Kräutersäckchen herausnehmen und die Suppe fein pürieren. Würze mit Salz, Pfeffer und eventuell ein wenig Zucker, falls nötig.
Schritt 6: Anrichten
Die Suppe mit der halbfest geschlagenen Sahne krönen und mit frischem Basilikum dekorieren. Direkt anbieten und genießen.
Darf serviert werden …
Als Vorspeise zu italienischen Hauptgerichten ist diese Suppe ein Traum, aber sie eignet sich auch hervorragend als leichtes Abendessen mit frischem Ciabatta oder geröstetem Baguette. Ein paar Chiliflocken oder geriebener Parmesan sind tolle Ergänzungen für alle, die es etwas würziger mögen.
Die milde Variante mit einem Löffel Sahne und ein paar knusprigen Croûtons ist bei Kindern sehr beliebt – ein echter Familienfavorit!
Top-Tipps
- Die Qualität der Tomaten ist entscheidend: Setzen Sie auf hochwertige Marken wie Mutti Parma oder ORO di Parma – sie sind der Schlüssel zu einem besseren Geschmack.
- Für noch mehr Cremigkeit: Ein kleines Stück Butter oder ein Schuss Kokosmilch machen es noch samtiger.
- Für mehr Würze: Ein Hauch von geräuchertem Paprikapulver oder Chiliöl bringt zusätzliche Tiefe in die Suppe.
Aufbewahren und Aufwärmen
Man kann diese Tomatensuppe super im Voraus zubereiten.
Im Kühlschrank ist sie 3–4 Tage haltbar, im Gefrierschrank kann sie sogar bis zu 3 Monate überstehen.
Beim Aufwärmen einfach in einem Topf bei niedriger Hitze erwärmen – falls sie zu dick ist, etwas Wasser oder Brühe hinzufügen.
FAQs
Was ist die vegane Zubereitung der Suppe?
Es ist ganz einfach: Verzichten Sie auf Sahne oder nutzen Sie pflanzliche Optionen wie Hafersahne oder Kokosmilch als Ersatz.
Sind frische Tomaten okay?
Ja, während des Sommers sind aromatische, reife Tomaten perfekt. Ein kurzer Blanchier- und Häutungsprozess ist jedoch vorher erforderlich.
Wird die Suppe zu sauer?
Ein kleiner Teelöffel Zucker oder ein winziger Schuss Sahne sind ideale Mittel, um die Säure der Tomaten perfekt auszubalancieren.
Kann die Suppe für Meal Prep genutzt werden?
Ganz genau. Am nächsten Tag ist sie sogar noch besser, wenn die Gewürze gut durchgezogen sind.
Fazit
Diese einfache Tomatensuppe für alle Jahreszeiten ist nicht nur ein schnelles Gericht; sie bietet eine Portion Geborgenheit in einer Schüssel. Sie kommt mit wenigen Zutaten, minimalem Aufwand und maximalem Geschmack daher – perfekt für vielbeschäftigte Familien, Singles und alle, die gutes, ehrliches Essen schätzen.
Testen Sie sie, und vielleicht wird sie auch bei Ihnen zu einem dieser Gerichte, die man immer wieder gerne zubereitet – unabhängig von der Jahreszeit.

Einfache Tomatensuppe für das ganze Jahr
Kochutensilien
- Großer Kochtopf (mind. 3 Liter)
- Stabmixer oder Standmixer
- Teefilter oder Tee-/Gewürzei
Zutaten
- Für die Suppe:
- 3 Dosen ganze geschälte Tomaten (à 400 g)
- 1 mittelgroße Zwiebel ca. 100 g, grob gewürfelt
- 3 Knoblauchzehen grob gehackt
- 3 EL Olivenöl
- 1 EL Tomatenmark
- 1 EL Zucker + etwas zum Abschmecken
- 1,5 TL Salz
- 400 ml Wasser
- Für das Gewürzsäckchen:
- 3 Thymianzweige oder 1 TL getrocknet
- 2 Lorbeerblätter
- ½ TL schwarze Pfefferkörner ganz
- Zum Servieren:
- 100 g Schlagsahne halbsteif geschlagen
- Frische Basilikumblätter
Anleitungen
- Prep: Zwiebel und Knoblauch schälen und in grobe Stücke schneiden. Thymian, Lorbeerblätter und Pfefferkörner in einen Teefilter oder ein Gewürzei füllen und gut verschließen.
- Anbraten: Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Die Zwiebeln und den Knoblauch glasig dünsten, anschließend den Zucker dazugeben und leicht karamellisieren lassen.
- Tomaten und Gewürze hinzufügen: Die Dosentomaten mit ihrem Saft in den Topf geben und leicht zerdrücken, dann das Tomatenmark, Salz, Wasser und das Kräutersäckchen hinzufügen.
- Kochen: Zunächst alles kurz zum Kochen bringen, dann bei mittlerer Hitze 20 Minuten mit geschlossenem Deckel köcheln lassen.
- Pürieren: Nach dem Kochen das Kräutersäckchen herausnehmen und die Suppe mit einem Stabmixer fein pürieren.
- Abschmecken und Anrichten: Mit Salz, Pfeffer und eventuell ein wenig Zucker nach Geschmack verfeinern. Ein Klecks halbfest geschlagener Sahne und frischer Basilikum machen die Garnitur perfekt.
