Heißt es im Sommer, gab es bei uns einen ganz besonderen Moment: Wenn meine Mutter nach dem Mittagessen eine große Plastikschale aus dem Gefrierfach holte – darin ihr berühmtes Joghurt-Eis. Ohne Eismaschine, aber mit viel Liebe zubereitet.

    Dieses Rezept ist nicht nur simpel, sondern auch äußerst vielseitig. Ob pur, mit frischen Früchten oder einem Hauch Vanille – das Joghurt-Eis ohne Eismaschine ist ein köstlicher und erfrischender Snack für Jung und Alt. Ideal für Familien, Grillpartys oder einfach zum gelegentlichen Naschen.

    Was ist Joghurt Eis ohne Eismaschine?

    Joghurt-Eis stellt eine leichtere und gesündere Option im Vergleich zu traditionellem Milcheis dar. Die Zubereitung erfolgt mit Naturjoghurt als Grundlage, wobei Ei und Sahne nicht verwendet werden. Eine cremige Konsistenz entsteht ganz ohne Eismaschine, wenn man während des Einfrierens regelmäßig rührt.

    Dieses Eis lässt sich nicht nur im Handumdrehen zubereiten, sondern auch nach deinen Vorlieben gestalten: vegan, laktosefrei, fruchtig oder nussig – du hast die Wahl, welche Zutaten in dein Eis kommen.

    Warum Sie es lieben werden

    • Einfach: Kein Spezialgerät nötig – nur eine Schüssel und ein Gefrierfach
    • Gesund: Weniger Zucker, keine künstlichen Zusatzstoffe
    • Schnell vorbereitet: In 10 Minuten gemischt – der Rest erledigt das Eisfach
    • Familienfreundlich: Auch Kinder können mithelfen
    • Variierbar: Vegan, fruchtig, mit Crunch – ganz nach deinem Geschmack

    Zutaten (für 4 Portionen)

    • 500 g Naturjoghurt (cremig, am besten 3,5 % Fett oder griechischer Joghurt)
    • 2 Esslöffel Milch
    • 2 Esslöffel Honig (alternativ: Agavendicksaft oder Ahornsirup)
    • 1 Teelöffel Vanillearoma (oder Mark einer halben Vanilleschote)
    Joghurt Eis ohne Eismaschine 2
    Joghurt Eis ohne Eismaschine 2

    Zubereitung – Schritt für Schritt

    Schritt 1: Zutaten vermengen

    Gib die Milch, den Joghurt, das Vanillearoma und den Honig in eine Schüssel, die sich zum Einfrieren eignet. Rühre alles gründlich mit einem Schneebesen oder Handrührgerät um, bis eine glatte, cremige Konsistenz entsteht.

    Schritt 2: Einfrieren

    Lege die Schüssel abgedeckt ins Eisfach. Nun ist Geduld gefragt – und alle 30 bis 60 Minuten die Mischung kräftig umrühren. Dies sorgt dafür, dass sich keine Eiskristalle bilden und die Textur schön cremig ist.

    Schritt 3: Servieren

    Es dauert ungefähr 4 Stunden, bis das Eis fertig ist. Etwa 5 bis 10 Minuten vor dem Servieren antauen lassen, um das Portionieren zu erleichtern.

    Darf serviert werden – So genießt du dein Eis

    Natürlich kannst du das Eis pur genießen – aber mit ein paar Extras wird es zu einem echten Highlight:

    • Mit pürierten Erdbeeren, Himbeeren oder Mangos
    • Mit Schokostückchen, Schokosoße oder Kakaonibs
    • Mit gehackten Mandeln, Pistazien oder Walnüssen
    • Mit einem zusätzlichen Klecks Honig oder frischer Minze als Garnitur

    Für Kinder besonders spannend: In kleine Eis-am-Stiel-Formen füllen – das perfekte Sommervergnügen.

    Top-Tipps für perfektes Joghurt Eis

    • Verwende cremigen oder griechischen Joghurt für bessere Textur
    • Süße nach Geschmack anpassen – zum Beispiel mit zusätzlichem Honig oder Agavendicksaft
    • Noch glatter wird das Eis, wenn du es nach dem Einfrieren kurz im Mixer cremig pürierst
    • Wer experimentieren möchte, kann Fruchtpürees, Zimt, Zitronenzeste oder sogar Erdnussbutter unterheben

    Aufbewahren und Aufwärmen

    Wie lange ist das Eis haltbar?

    Das Eis bleibt im Tiefkühlfach luftdicht verschlossen etwa eine Woche lang genießbar. Es wird zwar danach etwas fester, aber bleibt köstlich.

    Was tun, wenn es zu hart ist?

    Nehmen Sie es einfach zehn bis fünfzehn Minuten vor dem Servieren aus dem Gefrierfach. Es kann danach problemlos in Portionen aufgeteilt werden.

    Kann ich es erneut einfrieren?

    Nein – aufgetautes Eis sollte nicht wieder eingefroren werden. Am besten nur so viel herausnehmen, wie du brauchst.

    FAQs – Häufige Fragen

    Kann ich das Rezept vegan zubereiten?

    Ja, das ist der Fall. Nimm 350 g Soja-Joghurt, zwei bis drei EL Agavendicksaft und einen EL Zitronensaft. Die Zubereitung ist unverändert.

    Muss ich das Eis wirklich regelmäßig rühren?

    Unbedingt. Ohne Rühren bilden sich große Eiskristalle – und das Eis wird hart statt cremig.

    Welche Geschmacksrichtungen kann ich noch ausprobieren?

    Klassiker wie Schokolade, Zitrone, Kaffee oder Beerenpüree sind perfekt. Auch Karamell, Kokos oder Nüsse sorgen für Abwechslung.

    Ist das Rezept für Kinder geeignet?

    Absolut. Kinder lieben den milden Geschmack und haben Spaß beim Mithelfen.

    Kann ich das Eis auch in Formen einfrieren?

    Ja – einfach in Silikonformen oder Eis-am-Stiel-Formen geben. So entstehen kleine Portionen für zwischendurch.

    Fazit – Eisgenuss für die ganze Familie

    Dieses Rezept für Joghurt Eis ohne Eismaschine ist der perfekte Sommerbegleiter – schnell, gesund und einfach köstlich. Es braucht keine teuren Geräte, ist komplett anpassbar und lässt sich auch spontan zubereiten. Ob als Nachtisch beim Grillabend, als Abkühlung nach dem Spielplatz oder als süßer Snack zwischendurch – dieses Eis passt immer.

    Probiere es aus, teile es mit Familie und Freunden – und entdecke, wie einfach selbstgemachtes Eis sein kann.

    Joghurt Eis ohne Eismaschine

    Joghurt Eis ohne Eismaschine – Cremiges Eisrezept in nur 4 Zutaten

    Ein einfaches, cremiges Joghurt Eis ohne Eismaschine – perfekt für heiße Sommertage. Du brauchst nur 4 Zutaten, kein Küchengerät und kannst es ganz einfach auch vegan zubereiten. Ideal als leichter Nachtisch oder erfrischender Snack für die ganze Familie.
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 10 Minuten
    Zubereitungszeit 4 Stunden
    Gesamtzeit 4 Stunden 10 Minuten
    Gericht Dessert
    Küche Deutsch
    Portionen 4 Portionen
    Kalorien 140 kcal

    Kochutensilien

    • Gefriergeeignete Schüssel mit Deckel oder Frischhaltefolie
    • Schneebesen oder Gabel
    • Gefrierfach (mind. -18 °C)

    Zutaten
      

    • 500 g Naturjoghurt cremig, mindestens 3,5 % Fett
    • 2 EL Milch
    • 2 EL Honig oder Agavendicksaft, Ahornsirup
    • 1 TL Vanillearoma alternativ: Mark einer halben Vanilleschote

    Anleitungen
     

    • Joghurt, Milch, Honig und Vanillearoma in einer gefriergeeigneten Schüssel gut verrühren.
    • Die Schüssel abdecken und ins Gefrierfach stellen.
    • Alle 30 bis 60 Minuten mit einem Schneebesen oder einer Gabel kräftig umrühren, damit keine Eiskristalle entstehen.
    • Nach etwa 4 Stunden ist das Eis fertig.
    • Vor dem Servieren 5 bis 10 Minuten antauen lassen, dann portionieren.

    Notizen

    Für eine vegane Variante: 350 g Sojajoghurt, 2–3 EL Agavendicksaft und 1 EL Zitronensaft verwenden.
    Wer es fruchtiger mag, kann pürierte Beeren oder Mango untermischen.
    Noch cremiger wird es mit griechischem Joghurt oder durch kurzes Pürieren nach dem Einfrieren.
    Für Kinder: In Eis-am-Stiel-Formen füllen.

    Nährwerte

    Kalorien: 140kcalKohlenhydrate: 18gEiweiß: 5gFett: 4gSugar: 17g
    Stichworte Eis ohne Eismaschine, Joghurt Eis Rezept
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Eva ist Ernährungsberaterin und spezialisiert sich auf glutenfreie deutsche und englische Rezepte. Sie passt traditionelle Gerichte an glutenempfindliche Menschen an, damit jeder die deutsche Küche genießen kann. Ihre Rezepte sind köstlich und inklusiv.

    Leave A Reply
    Recipe Rating