An Tagen, an denen ich in der Küche nicht viel Zeit habe, aber trotzdem etwas Herzhaftes und Aromatisches möchte, ist dieses Kichererbsen-Curry mein Liebling. Die Aromen von Gewürzen wie Curry, Kreuzkümmel und Zimt haben mich schon als Kind fasziniert – meine Mutter bereitete oft indische und orientalische Speisen zu, und ich erinnere mich genau, wie ich neben dem Herd stand und die Düfte tief einsog. Dieses Rezept ist heute nicht nur ein Stück Familiengeschichte; es ist auch mein schneller Rettungsanker, wenn ich nach einem langen Arbeitstag nach etwas zu essen suche. Es ist kinderfreundlich, sättigend, extrem wandelbar und lässt sich toll vorbereiten – ideal für alle, die viel beschäftigt sind, aber dennoch nicht auf ein leckeres Essen verzichten wollen.

    Was ist Kichererbsen-Curry?

    Ein cremiges, würziges Kichererbsen-Curry, das auf Kichererbsen, Tomaten und Kokosmilch basiert, erhält seine geschmackliche Tiefe durch eine feine Auswahl an Gewürzen. Es bringt eine milde Süße, eine angenehme Schärfe und den einzigartigen Duft von Gewürzen wie Kreuzkümmel, Zimt und Currypulver zusammen.

    Dieses Gericht ist vegetarisch und kann durch kleine Änderungen auch vegan oder glutenfrei gemacht werden. Es enthält dank der Kichererbsen viel pflanzliches Eiweiß und Ballaststoffe, was es zu einer langen Sättigungsdauer macht – perfekt für die Mittagspause oder ein schnelles Abendessen.

    Warum Sie es lieben werden

    • Rasch & simpel: In nur 25 Minuten, vom Vorbereiten bis zum Servieren, ist es fertig.
    • Familienfreundlich: Den milden, cremigen Geschmack lieben Kinder, und die Gewürze können nach Wunsch angepasst werden.
    • Ideal für Reste: Oft ist das Curry am nächsten Tag noch besser, weil die Aromen sich entfalten konnten.
    • Flexibel: Du kannst es mit Reis, Naan oder Fladenbrot kombinieren – passe es nach Belieben an.
    • Gesund & nahrhaft: Kichererbsen bieten pflanzliches Eiweiß, während Kokosmilch für eine cremige Textur sorgt und frische Kräuter für einen frischen Geschmack sorgen.

    Zutaten (für 4 Personen)

    • 2 Dosen/Gläser Kichererbsen (je 310–360 g Gesamtfüllgewicht, ca. 215–265 g Abtropfgewicht)
    • 400 g ganze geschälte Tomaten (Dose)
    • 400 ml Kokosmilch
    • 50 g Schalotten (ca. 2–3 Stück) – alternativ Zwiebeln
    • 5 g Ingwer
    • 2 Knoblauchzehen
    • 2 TL Currypulver (mild oder scharf)
    • 2 TL brauner Zucker
    • 1 Messerspitze Chiliflocken
    • 1 Stange Zimt (halbiert)
    • 1 Spritzer Limettensaft (frische Limette)
    • 5 g frischer Koriander, gehackt (ca. 2 EL)
    • 1,5 TL gemahlener Kreuzkümmel (optional)
    • 2 EL Olivenöl
    • Salz & Pfeffer nach Geschmack
    Kichererbsen-Curry in Schale, umgeben von frischen Zutaten wie Tomaten, Kichererbsen und Koriander
    Kichererbsen-Curry in Schale, umgeben von frischen Zutaten wie Tomaten, Kichererbsen und Koriander

    Zubereitung

    Schritt 1: Chicorée vorbereiten

    Geben Sie die Kichererbsen aus der Dose in ein Sieb, spülen Sie sie unter kaltem Wasser ab und lassen Sie sie gut abtropfen. Überschüssige Konservierungsstoffe werden so entfernt, und die Kichererbsen bleiben locker und bissfest.

    Schritt 2: Gemüse und Gewürze vorbereiten

    Schalotten und Knoblauchzehen schälen und in kleine Würfel schneiden. Den Ingwer heiß abwaschen und ohne Schälprozess fein reiben (mit Schale). Die Gewürze vorbereiten: Currypulver, braunen Zucker, Kreuzkümmel, Chiliflocken, Salz und die Zimtstange, die du in der Mitte geteilt hast, bereitstellen.

    Schritt 3: Kurz anbraten

    2 EL Olivenöl in einer beschichteten Pfanne oder einem Wok bei mittlerer Hitze erwärmen. Die Schalotten zuerst glasig dünsten, um den natürlichen Zucker zum Entfalten zu bringen.

    Schritt 4: Gewürze einstreuen

    Ingwer, Knoblauch und alle Gewürze hinzufügen und für etwa 30 Sekunden mitdünsten, bis die Aromen freigesetzt werden.

    Schritt 5: Hauptzutaten hinzufügen und vermengen

    Die Tomaten, die Kokosmilch und die Kichererbsen in die Pfanne hinzufügen, alles gut vermischen und zum Kochen bringen. Ungefähr 10 Minuten ohne Deckel leicht einkochen, damit die Sauce schön cremig wird.

    Schritt 6: Würzen

    Würze es mit Salz, Pfeffer und Limettensaft. Kurz vor dem Servieren, frischen Koriander unterrühren.

    Darf serviert werden

    Dieses Curry ist besonders lecker mit:

    • Basmatireis oder Duft-/Jasminreis
    • Naan oder Fladenbrot
    • Mit frischem Koriander dekorieren

    Wenn du magst, kannst du noch etwas Joghurt oder Kokosjoghurt darüber geben, um die Schärfe abzuschwächen.

    Top-Tipps

    • Für mehr Schärfe einfach etwas mehr Chiliflocken oder frische Chili hinzufügen.
    • Um es süßer zu machen: 1 TL Honig oder Ahornsirup einrühren.
    • Kein Kreuzkümmel? Das ist kein Problem – das Curry ist dennoch aromatisch.
    • Für extra Crunch: Geröstete Cashewkerne darüber streuen.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    • Das Curry bleibt bis zu 3 Tage im Kühlschrank frisch.
    • Zum Aufwärmen einfach in der Pfanne oder der Mikrowelle erhitzen, eventuell etwas Wasser oder Kokosmilch hinzufügen.
    • Es kann auch hervorragend eingefroren werden: In luftdichten Behältern sind sie bis zu 2 Monate haltbar.

    FAQs

    Sind frische Kichererbsen auch geeignet?

    Ja, aber frische Kichererbsen müssen vorher mindestens 8 Stunden eingeweicht und 45–60 Minuten gekocht werden.

    Enthält das Gericht tierische Produkte?

    Ja, das Rezept ist ganz von selbst vegan. Es lässt sich ebenfalls mit pflanzlichem Joghurt anbieten.

    Ist es möglich, das Curry schärfer zu machen?

    Definitely! Nach Belieben mit zusätzlichen Chiliflocken oder frischer Chili verfeinern.

    Was kann ich tun, um das Curry cremiger zu gestalten?

    Ein Schuss Kokosmilch oder ein Löffel Cashew-Creme verleiht dem Curry eine besonders sämige Konsistenz.

    Fazit

    Dieses Kichererbsen-Curry ist ein wahres Multitalent: Es ist schnell gemacht, schmeckt gut, ist kinderfreundlich und eignet sich prima für die Resteküche. Es kombiniert würzige Gewürze mit der cremigen Textur von Kokosmilch und gesunden Kichererbsen zu einem Essen, das satt macht und Freude bereitet. Ob als schnelles Abendessen an einem Wochentag, als Meal-Prep für die Arbeit oder als entspanntes Familienessen – dieses Curry sollte in jedem Koch-Alltag sein.

    Dieses Rezept bringt ein Stück Wärme, Geschmack und ein kleines bisschen Familiengeschichte auf deinen Tisch – und das in weniger als 30 Minuten!

    Cremiges Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch und Reis serviert

    Kichererbsen-Curry – einfach & schnell

    Paula
    Dieses einfache und schnelle Kichererbsen-Curry ist das perfekte Feierabendgericht: cremig, aromatisch und in nur 25 Minuten auf dem Tisch! Mit Kokosmilch, Tomaten und wärmenden Gewürzen wie Curry und Zimt zauberst du ein vegetarisches Wohlfühlgericht, das die ganze Familie liebt. Ideal für stressige Wochentage, Meal-Prep oder als gesundes Comfort Food – sättigend, nahrhaft und vegan!
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 15 Minuten
    Zubereitungszeit 10 Minuten
    Gesamtzeit 25 Minuten
    Gericht Hauptgericht
    Küche Indisch inspiriert
    Portionen 4 Portionen
    Kalorien 420 kcal

    Kochutensilien

    • 1 große beschichtete Pfanne oder Wok
    • 1 Scharfes Messer
    • 1 Schneidebrett

    Zutaten
      

    • 2 Dosen/Gläser Kichererbsen je 310–360 g Gesamtgewicht, ca. 215–265 g Abtropfgewicht
    • 400 g geschälte Tomaten Dose
    • 400 ml Kokosmilch
    • 50 g Schalotten ca. 2–3 Stück – alternativ Zwiebeln
    • 5 g frischer Ingwer fein gerieben
    • 2 Knoblauchzehen fein gehackt
    • 2 TL Currypulver mild oder scharf
    • 2 TL brauner Zucker
    • 1 Messerspitze Chiliflocken
    • 1 Stange Zimt halbiert
    • 1 Spritzer Limettensaft frisch gepresst
    • 5 g frischer Koriander gehackt (ca. 2 EL)
    • 1,5 TL gemahlener Kreuzkümmel optional
    • 2 EL Olivenöl
    • Salz & Pfeffer nach Geschmack

    Anleitungen
     

    • Kichererbsen abspülen: Geben Sie die Kichererbsen in ein Sieb, spülen Sie sie mit kaltem Wasser ab und lassen Sie sie gut abtropfen.
    • Zutaten vorbereiten: Schalotten und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Ingwer heiß abwaschen und in feine Stücke reiben.
    • Gewürze vorbereiten: Currypulver, Zucker, Kreuzkümmel, Chiliflocken, Salz und die Zimtstange (halbiert) abwiegen.
    • Anbraten: In einer großen Pfanne Öl erhitzen. Schalotten glasig anbraten. Dann Ingwer, Knoblauch und die Gewürze hinzufügen und für kurze Zeit (30 Sek.) mitdünsten.
    • Curry kochen: Tomaten, Kokosmilch und Kichererbsen hinzufügen, alles gut vermischen und zum Kochen bringen. Ohne Deckel 10 Minuten leicht einkochen, bis die Sauce eine cremige Konsistenz erreicht.
    • Würzen: Mit Salz, Pfeffer und Limettensaft nach Geschmack würzen.
    • Anrichten: Heiß mit Reis oder Naan servieren und mit frischem Koriander garnieren.

    Notizen

    Am nächsten Tag schmeckt das Curry oft noch besser, weil die Gewürze dann durchgezogen sind.
    Das Gericht kannst du entweder einfrieren oder im Kühlschrank für maximal 3 Tage aufbewahren.
    Für mehr Schärfe: zusätzliche Chiliflocken oder frische Chili einstreuen.
    Das Curry ist ohne Kreuzkümmel milder, aber dennoch aromatisch.

    Nährwerte

    Kalorien: 420kcalKohlenhydrate: 38gEiweiß: 12gFett: 22gSodium: 480mgFiber: 9gSugar: 10g
    Stichworte Kichererbsen-Curry, Schnelles veganes Curry
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Paula ist Köchin und auf deutsche und englische vegetarische Küche spezialisiert. Sie kreiert schmackhafte vegetarische Varianten traditioneller deutscher Gerichte und fördert so eine pflanzliche Ernährung ohne Abstriche beim Geschmack. Ihre Rezepte sind innovativ und zugleich traditionell verwurzelt.

    Leave A Reply
    Recipe Rating