Einige Speisen sind wahre Herz- und Seelenwärmer, und die klassische Lasagne gehört für mich definitiv dazu. Als Kind saß ich mit meiner Familie am Küchentisch, während meine Mutter die Bolognesesauce gemächlich köchelte. Währenddessen breitete sich der köstliche Geruch von Tomaten, Kräutern und geschmolzenem Käse durch das ganze Haus aus. Es war ja auch kein Wunder, dass wir kaum noch warten konnten, endlich zu essen. Dieses Rezept würdigt diese Augenblicke: Es ist reichhaltig, cremig und herrlich aromatisch – ideal für ein gemütliches Familienessen oder einen entspannten Abend mit Freunden.

    Warum Sie klassische Lasagne lieben werden

    • Kindgerecht: Die cremige Sauce und der Käse sind ein Hit bei den Kleinen.
    • Ideal für Reste: Oft ist Lasagne am nächsten Tag noch schmackhafter, weil die Aromen sich verbunden haben.
    • Flexibel: Die Fleischsauce können Sie auch ganz einfach vegetarisch zubereiten oder den Käse nach Belieben ändern.
    • Gesellig: Ein Familiengericht, das man super im Voraus vorbereiten kann.

    Außerdem kann man Lasagne einfach portionieren und einfrieren, was bedeutet, dass man immer eine schnelle Mahlzeit zur Verfügung hat.

    Klassische Lasagne in der Mitte, umgeben von Hackfleisch, passierten Tomaten und Parmesan
    Klassische Lasagne in der Mitte, umgeben von Hackfleisch, passierten Tomaten und Parmesan

    Zubereitung

    Schritt 1:Heize den Backofen vor.

    Stellen Sie den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze ein, um ihn vorzubereiten. Parmesan reiben und später für das Topping beiseitelegen.

    Schritt 2: Bolognesesauce ansetzen

    Als ersten Schritt Bauchspeck in kleine Würfel schneiden. Zwiebel, Möhre und Sellerie in kleine Würfel schneiden. Dann in einem Topf erhitzen Sie Öl und braten den Bauchspeck für 1–2 Minuten an. Anschließend Butter, Zwiebel, Möhre und Sellerie dazugeben und für etwa 3 Minuten dünsten, bis das Gemüse leicht gebräunt ist.

    Nun das Hackfleisch hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Garen, bis es nicht mehr roh ist, bei mittlerer Hitze. Tomatenmark hinzufügen und mit Milch ablöschen. Die Flüssigkeit nahezu vollständig einkochen und dabei Muskatnuss hinzufügen.

    Am Ende Tomaten und Lorbeerblatt unterrühren. Die Sauce sollte mindestens 20 Minuten köcheln, mit gelegentlichem Umrühren. Wenn du mehr Zeit hast, lass sie ruhig 2–3 Stunden köcheln; so können sich die Aromen besonders gut entfalten.

    Schritt 3: Béchamelsauce herstellen

    In einem Topf Butter schmelzen und das Mehl dazugeben. Etwa 2 Minuten anschwitzen, dann nach und nach die Milch unter kontinuierlichem Rühren hinzufügen. Kurz zum Kochen bringen und eindicken lassen. Zum Schluss mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, damit die Sauce schön cremig wird.

    Schritt 4: Schichten der Lasagne

    Als Erstes die Auflaufform (ungefähr 26×19 cm) einfetten. 1–2 EL Béchamelsauce auf den Boden streichen. Legt die Lasagneplatten aus und füllt Lücken gegebenenfalls mit Stückchen.

    Bolognesesauce mit einem Schöpflöffel darauf platzieren, dann 2–3 EL Béchamel darüber und mit Parmesan bestreuen. Die Schichtung wiederholen, bis du ungefähr 4 Schichten hast. Vollenden Sie das Ganze mit reichlich Béchamel, dem restlichen Parmesan und ein paar Butterflöckchen.

    Schritt 5: Kuchen backen

    Die Lasagne für 30 Minuten bei 200 °C in den Ofen geben. Vor dem Anschneiden 10 Minuten ruhen lassen, damit sich die Schichten setzen können.

    Darf serviert werden

    Heißes Servieren ist der richtige Zeitpunkt für die Lasagne. Ein frischer grüner Salat, Knoblauchbrot oder ein Glas Rotwein für die Erwachsenen passen dazu perfekt. Ein kleiner Teller mit einem Klecks zusätzlicher Béchamelsauce oben drauf, das lieben Kinder!

    Top-Tipps für die perfekte Lasagne

    • Nudelplatten nicht vorkochen: Während des Backens saugen ungekochte Platten die Flüssigkeit optimal auf.
    • Die Sauce länger köcheln lassen: Dies verstärkt die Aromen und sorgt dafür, dass die Bolognese besonders aromatisch wird.
    • Béchamel cremig rühren: Verwenden Sie einen Schneebesen, um Klumpen zu vermeiden. Milch kann nach Belieben leicht erwärmt werden.
    • Variationen: Als vegetarische Option mit Linsen oder Pilzen, sowie verschiedenen Käsesorten (Mozzarella, Pecorino) ausprobieren.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    • Im Kühlschrank: Bis zu 3 Tage haltbar, wenn abgedeckt.
    • Einfaches Aufwärmen: Entweder bei 180 °C für 15–20 Minuten backen oder portionsweise in der Mikrowelle erhitzen.
    • Einfrieren: Ganze Lasagne oder einzelne Portionen – vor dem Backen 10–15 Minuten auftauen lassen.

    FAQs

    Ist es möglich, die Lasagne vegetarisch zu machen?

    Ja, man kann Hackfleisch durch Linsen, Sojahack oder gehackte Pilze ersetzen. Die Béchamel bleibt unverändert und sorgt für die Cremigkeit.

    Soll ich die Nudelplatten vorher kochen?

    Nein, ungekochte Platten werden beim Backen weich, solange man ausreichend Sauce verwendet.

    Wie viele Tage im Voraus kann ich die Lasagne vorbereiten?

    Bereiten Sie sie vollständig vor und lagern Sie sie bis zu 24 Stunden im Kühlschrank. Vor dem Backen 10 Minuten ruhen lassen.

    Ist es möglich, Käse zu variieren?

    Selbstverständlich! Mozzarella, Pecorino oder ein würziger Bergkäse sind ebenfalls gute Alternativen zu Parmesan.

    Fazit

    Diese klassische Lasagne ist nicht nur ein Gericht, sondern ein Erlebnis. Eine cremige Béchamel, eine würzige Bolognese und goldener Käse machen dieses Gericht zu einem echten Familienliebling. Familienfreundlich, super für Reste und perfekt für entspannte Essensmomente. Ob am Sonntagmittag oder als Resteverwertung nach der Arbeit – dieses Rezept sorgt immer für eine leckere, herzhafte Lasagne.

    Goldbraune klassische Lasagne mit geschmolzenem Parmesan in Auflaufform serviert

    Klassische Lasagne – Einfach & Lecker

    Eva
    Diese klassische Lasagne vereint cremige Béchamelsauce, würzige Bolognese und goldenen Parmesan zu einem perfekten Familiengericht. Ideal für Kinder, Reste und gemütliche Sonntage.
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 45 Minuten
    Zubereitungszeit 30 Minuten
    Gesamtzeit 1 Stunde 15 Minuten
    Gericht Hauptgericht
    Küche Italienisch
    Portionen 6 Portionen
    Kalorien 550 kcal

    Kochutensilien

    • Auflaufform (ca. 26×19 cm)
    • Kochtopf für Bolognese
    • Kochtopf für Béchamelsauce / Schneebesen

    Zutaten
      

    • 8 –12 Lasagneplatten ungekocht
    • 150  g Parmesan frisch gerieben
    • Butter für Form & Topping
    • 500  g gemischtes Hackfleisch halb Rind, halb Schwein
    • 400  g passierte Tomaten
    • 50  g Bauchspeck Pancetta
    • 2 –3 Zwiebeln ca. 150 g
    • 1 Möhre ca. 50 g
    • 1 Stangensellerie ca. 50 g
    • 200  ml Vollmilch
    • 40  g Butter
    • 1 EL neutrales Pflanzenöl
    • 1 EL Tomatenmark
    • 1 Lorbeerblatt
    • 1 Messerspitze Muskatnuss gerieben
    • Salz & Pfeffer
    • Für die Béchamelsauce: 500 ml Milch 25 g Mehl, 25 g Butter, Salz, Pfeffer, Muskatnuss

    Anleitungen
     

    • Backofen vorbereiten: Auf 200 °C Ober-/Unterhitze einstellen. Parmesan raspeln.
    • Für die Zubereitung der Bolognesesauce: Bauchspeck in Würfel schneiden und das Gemüse klein hacken. In einem Topf erhitzen Sie das Öl, braten Sie den Bauchspeck 1–2 Minuten an, und dünsten Sie dann bei niedriger Hitze für 3 Minuten Butter, Zwiebeln, Möhre und Sellerie. Hackfleisch hinzufügen, mit Salz und Pfeffer würzen und so lange garen, bis es nicht mehr roh ist. Tomatenmark einrühren, Milch dazugeben und fast einkochen lassen, dann Muskat hinzufügen. Gekochte Tomaten und ein Lorbeerblatt hinzufügen, 20 Minuten simmern lassen.
    • So bereitest du Béchamelsauce zu: Butter schmelzen, Mehl 2 Min. anschwitzen, Milch schrittweise hinzufügen, kurz zum Kochen bringen und eindicken lassen. Würzen Sie mit Salz, Pfeffer und Muskat.
    • Lasagne schichten: Zuerst die Auflaufform buttern und dann Béchamelsauce einfüllen. Lasagneplatten anordnen und Lücken füllen. In 4 Schichten Bolognese, Béchamel und Parmesan schichtweise einfüllen. Abschließend mit Béchamel, Parmesan und kleinen Butterflöckchen garnieren.
    • In der Backofen: 30 Minuten bei 200 °C. Vor dem Anschneiden 10 Minuten ruhen lassen.

    Notizen

    Nudelplatten brauchen kein Vorkochen.
    Um den Geschmack der Bolognese zu intensivieren, solltest du sie länger köcheln lassen (2–3 Stunden).
    Überbleibsel können im Gefrierfach verstaut werden.
    Optional: Mozzarella oder Pecorino für eine schöne Abwechslung beim Käse.

    Nährwerte

    Kalorien: 550kcalKohlenhydrate: 44gEiweiß: 30gFett: 28gGesättigte Fettsäuren: 14gSugar: 8g
    Stichworte Familienessen, Lasagne Rezept
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Eva ist Ernährungsberaterin und spezialisiert sich auf glutenfreie deutsche und englische Rezepte. Sie passt traditionelle Gerichte an glutenempfindliche Menschen an, damit jeder die deutsche Küche genießen kann. Ihre Rezepte sind köstlich und inklusiv.

    Leave A Reply
    Recipe Rating