Einige Rezepte sind nicht nur ein Genuss, sie wecken auch Erinnerungen. Ein saftiger Zitronenkuchen, wie ihn die Oma gebacken hat, ist für mich das Beste. Bereits in meiner Kindheit hatte ich das Vergnügen, meiner Großmutter über die Schulter zu schauen, während sie die saftige Masse rührte, den köstlichen Zitronenduft durch die Küche verbreitete und den Kuchen liebevoll in der Backform platzierte. Ich möchte heute dieses wunderbare Familienrezept mit euch teilen: einen Kuchen, der leicht, zitronig und einfach köstlich ist. Ideal zum Sonntagskaffee, für Kindergeburtstage oder einfach, um sich selbst eine kleine Süßigkeit zu gönnen.

    Was ist der saftige Zitronenkuchen wie von Oma?

    Ein klassischer Rührkuchen ist der saftige Zitronenkuchen; dank seiner frischen Zitronennote und dem zarten Joghurt im Teig ist er besonders locker und saftig. Im Gegensatz zu den trockenen Kuchen aus dem Supermarkt bleibt dieser Kuchen mehrere Tage frisch und mit Zuckerguss schmeckt er noch intensiver nach Zitrone.

    Die besten Eigenschaften eines Familienrezepts vereint dieses Rezept: Es hat einfache Zutaten, ist kinderfreundlich in der Zubereitung und bietet ein unvergleichliches Aroma, das an warme Küchenmomente erinnert.

    Warum Sie ihn lieben werden

    • Saftig und locker: Joghurt und Öl sorgen dafür, dass der Teig weich bleibt, während die Eier ihm Volumen verleihen.
    • Frisch und zitronig: Die Mischung aus Zitronenschale und Zitronensaft bringt eine natürliche Frische.
    • Simpel & vertrauenswürdig: Selbst wer noch nie gebacken hat, kann diesen Kuchen problemlos machen.
    • Familienfreundlich: Er ist ein Kinderliebling und passt wunderbar in Pausenboxen oder als Mitbringsel.

    Zutaten

    Für eine Kastenform (ca. 30 cm) benötigen Sie:

    • 5 Eier (Größe M), zimmerwarm
    • 350 g Mehl (Type 405 oder Dinkelmehl 630)
    • 175 g Zucker
    • 160 ml neutrales Pflanzenöl (z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl)
    • 150 g Vollmilch-Joghurt (mind. 3,5 % Fett)
    • 1 Bio-Zitrone (Saft und Schale)
    • 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
    • 1 Prise Salz
    • 1 Päckchen Backpulver
    • Etwas Butter oder Öl + Mehl für die Form
    • 175 g Puderzucker für die Glasur
    Frisch geschnittener saftiger Zitronenkuchen wie von Oma, serviert mit Zitronenscheiben
    Frisch geschnittener saftiger Zitronenkuchen wie von Oma, serviert mit Zitronenscheiben

    Zubereitung

    1. Vorbereitung

    Stellen Sie den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze ein und heizen Sie ihn vor. Einen Kastenform gut mit Butter oder Öl einfetten und leicht mit Mehl bestäuben. Eine andere Möglichkeit ist, Backpapier zu verwenden, um den Kuchen später einfach aus der Form zu lösen.

    2. Zitronen vorbereiten

    Waschen Sie die Zitrone heiß und reiben Sie die Schale fein ab. Teilen Sie die Zitrone und pressen Sie die erste Hälfte. Den Saft brauchen wir später, um den Kuchen saftig zu machen.

    3. Flüssige Zutaten mischen

    In einer großen Rührschüssel kombinieren Sie Joghurt, Öl, Zucker, Vanillezucker, Zitronenschale und eine Prise Salz. Cremig rühren, etwa 2 Minuten, mit einem Handmixer oder in der Küchenmaschine.

    4. Eier einarbeiten

    Eingehend: Fügen Sie die Eier nacheinander hinzu und rühren Sie jedes Ei etwa 30 Sekunden unter, um Volumen in die Mischung zu bringen.

    5. Mehlmischung hinzufügen

    Vermengen Sie das Mehl und das Backpulver in einer anderen Schüssel. Dann kurz (max. 30 Sekunden) unter den Teig heben. Es ist nicht schlimm, wenn kleine Mehlreste übrig bleiben; das Hauptziel ist, dass der Kuchen locker bleibt.

    6. Backen

    Geben Sie den Teig in die vorbereitete Kastenform und glätten Sie ihn. Auf der zweiten Schiene von unten sollten Sie den Kuchen für 45–50 Minuten backen. Überprüfen Sie mit der Stäbchenprobe, ob der Kuchen durch ist.

    7. Zitronensaft einziehen lassen

    Wenn der Kuchen fertig gebacken ist, stechen Sie mit einem Holzstäbchen mehrere Löcher hinein und träufeln den Saft der ersten Zitronenhälfte darüber. Lassen Sie den Kuchen ca. 10 Minuten in der Form ausdampfen, bevor Sie ihn herausnehmen.

    8. Zuckerguss

    Pressen Sie die zweite Hälfte der Zitrone aus und kombinieren Sie den Saft mit dem Puderzucker, um einen Guss zu erstellen. Sie können ihn auf den abgekühlten Kuchen auftragen – entweder mit einem Backpinsel oder indem Sie ihn direkt darüber gießen. Bei dünnflüssigem Guss einfach die Menge an Puderzucker reduzieren.

    Darf serviert werden

    Frischer Zitronenkuchen oder ein Stück vom Vortag – beides ist ein Genuss! Genießen Sie ihn pur, mit einem Klecks Schlagsahne oder zusammen mit einer Tasse Tee oder Kaffee. Kinder lieben ihn zu Schulpausen oder Geburtstagen – er ist einfach und kleckert kaum.

    Top-Tipps

    • Saftigkeits-Tipp: Ein Spritzer Zitronensaft nach dem Backen sorgt für einen besonders feuchten Kuchen.
    • Locker bleiben: Nach der Mehlzugabe nicht zu lange rühren.
    • Variationen: Ein Schuss Zitronenlikör verstärkt den Zitronengeschmack.
    • Für Allergiker: Pflanzlichen Joghurt und Eier-Ersatzprodukte sind ebenfalls geeignet, der Geschmack kann jedoch leicht variieren.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    • Aufbewahren: Er bleibt 3–4 Tage saftig, wenn er in einer Kuchenbox oder gut abgedeckt ist.
    • Einfrieren: Bis zu 2 Monate, wenn du es in Frischhaltefolie wickelst.
    • Aufwärmen: Ein kurzes Aufbacken bei 160 °C im Ofen macht ihn fast wie frisch gebacken.

    FAQs

    Ist es möglich, den Kuchen in einer kleineren Form zu backen?

    Ja, reduziere einfach die Backzeit und mach nach 30–35 Minuten die Stäbchenprobe.

    Ist es möglich, den Zucker zu reduzieren?

    Ja, du kannst 20–30 g Zucker reduzieren, ohne dass der Kuchen viel weniger süß ist.

    Ist das Rezept geeignet für Kinder?

    Oh ja, absolut! Keine scharfen Zutaten, einfach zu portionieren und ideal für Pausenboxen.

    Ist es möglich, den Kuchen ohne Zuckerguss zu backen?

    Ja, er schmeckt auch ohne Guss schon toll; dieser verstärkt einfach die Zitronennote.

    Wie kann ich den Guss dünnflüssiger gestalten?

    Reduzieren Sie einfach den Puderzucker oder verwenden Sie etwas mehr Zitronensaft.

    Fazit

    Omas saftiger Zitronenkuchen ist ein wahres Multitalent: Er ist kinderfreundlich, eignet sich prima für die Woche, ist toll zum Mitbringen oder einfach, um sich selbst eine Freude zu machen. Ein toller Kuchen, der fluffig und zitronig ist, gelingt Ihnen mit minimalem Aufwand – ganz so, wie wir es von Oma kennen. Dieser Klassiker ist ein Muss; er zaubert süße Erinnerungen und frische Aromen in jede Küche.

    Saftiger Zitronenkuchen wie von Oma mit Zitronenglasur auf rustikalem Holztisch

    Saftiger Zitronenkuchen wie von Oma – einfach & fluffig

    Dieser saftige Zitronenkuchen wie von Oma ist ein klassischer Rührkuchen, der durch Joghurt, Öl und frische Zitronen besonders locker und aromatisch wird. Perfekt für Familien, Kinder und als Kuchen für jede Gelegenheit.
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 15 Minuten
    Zubereitungszeit 45 Minuten
    Gesamtzeit 1 Stunde
    Gericht Dessert / Kuchen
    Küche Deutsch
    Portionen 15 Stücke
    Kalorien 280 kcal

    Kochutensilien

    • Rührschüssel + Handmixer oder Küchenmaschine
    • Kastenform (ca. 30 cm Länge)
    • Reibe für Zitronenschale

    Zutaten
      

    • 5 Eier Größe M, zimmerwarm
    • 350 g Mehl Type 405 oder Dinkel 630
    • 175 g Zucker
    • 160 ml neutrales Pflanzenöl z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl
    • 150 g Vollmilch-Joghurt mind. 3,5 % Fett
    • 1 Bio-Zitrone Saft und Schale
    • 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
    • 1 Prise Salz
    • 1 Päckchen Backpulver
    • Etwas Butter oder Öl + Mehl für die Form
    • 175 g Puderzucker für den Glasur

    Anleitungen
     

    • Heize den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Fetten Sie die Kastenform ein und bestäuben Sie sie leicht mit Mehl.
    • Die Zitrone heiß abwaschen, die Schale abreiben und eine Hälfte auspressen.
    • In einer Schüssel alles bis auf die Zitronenschale 2 Minuten lang cremig rühren.
    • Eier einzeln für je 30 Sekunden unterrühren, bis ein Volumen entsteht.
    • Mehl und Backpulver vermengen und kurz (maximal 30 Sekunden) unterheben.
    • Den Teig in die vorbereitete Form geben und glatt streichen. 45 bis 50 Minuten backen und mit einem Stäbchen testen.
    • Heiß Löcher in den Kuchen stechen, Saft der ersten Zitronenhälfte darüberträufeln und 10 Minuten ausdampfen lassen.
    • Auf Raumtemperatur bringen. Guss aus Zitronensaft der zweiten Hälfte und Puderzucker kreieren und auftragen.

    Notizen

    Nicht zu lange nach der Mehlzugabe rühren – sonst wird der Kuchen zäh.
    Um das Gebäck extra saftig zu machen, den Zitronensaft gleich nach dem Backen einziehen lassen.
    Dünnflüssigerer Guss: Puderzucker reduzieren oder Zitronensaft erhöhen.
    Kann 3–4 Tage in einer Kuchenbox aufbewahrt werden, einfrieren ist bis zu 2 Monaten möglich

    Nährwerte

    Kalorien: 280kcalKohlenhydrate: 35gEiweiß: 5gFett: 14gGesättigte Fettsäuren: 2gFiber: 1gSugar: 20g
    Stichworte Saftiger Rührkuchen, Zitronenkuchen
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Carlotta ist Köchin und auf deutsche und englische Regionalküche spezialisiert. Sie vertieft sich in die kulinarischen Traditionen verschiedener deutscher Regionen und präsentiert ihrem Publikum authentische Rezepte. Ihre Arbeiten wurden bereits auf regionalen Food-Festivals präsentiert.

    Leave A Reply
    Recipe Rating