Ein herzhaftes Klassiker-Rezept, das jedes Familienessen zum Wohlfühlen bringt: Cannelloni mit Spinat! Ein cremiger Belag, eine pikante Tomatensauce und goldbrauner Käse machen dieses Ofengericht zu einem herrlich aromatischen Genuss. Egal, ob für ein entspanntes Familienwochenende oder als wöchentliches Lieblingsessen – diese Spinat-Cannelloni kommen immer gut an.
Was ist Cannelloni mit Spinat?
Große, röhrenförmige Nudeln, bekannt als Cannelloni, werden traditionell mit einer herzhaften Füllung versehen und im Ofen überbacken. Diese Variante ist gefüllt mit einer cremigen Mischung aus Spinat und Frischkäse und wird von einer milden Tomaten-Sahne-Sauce umhüllt. Das Resultat: ein italienischer Klassiker, verfeinert mit einem Hauch französischer Eleganz – dank des Kräuterfrischkäses, der der Füllung eine einzigartige Cremigkeit und Frische verleiht.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Familienfreundlich: Die cremige Käsekruste ist ein Hit bei den Kleinen, und auch der milde Spinatgeschmack kommt bei den Erwachsenen gut an.
- Einfach & gelingsicher: Die Cannelloni müssen nicht vorgekocht werden – sie garen im Ofen direkt in der Sauce.
- Perfekt zum Vorbereiten: Ideal für die Vorratshaltung oder wenn Besuch da ist.
- Leckere Reste: Am nächsten Tag sind die Cannelloni fast noch besser!
Zutaten
Für 4 Personen (Auflaufform ca. 34 × 25 cm):
- 20–22 Stück Cannelloni-Röhren (ungekocht)
- 1000 g TK-Blattspinat (alternativ 1200 g frischer Spinat)
- 400 g stückige Tomaten (aus der Dose)
- 300 g Kräuterfrischkäse (französisch, Doppelrahmstufe)
- 250 ml Sahne (mind. 30 % Fett)
- 150–200 g Gouda, frisch gerieben
- 1–2 TL Kräuter-Crème-fraîche
- 1 Zwiebel (klein bis mittelgroß)
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Pflanzenöl (z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl)
- 1 TL Muskatnuss, frisch gerieben
- 1 Prise Zucker
- Salz & Pfeffer zum Abschmecken
- Etwas Butter oder Öl zum Einfetten

Zubereitung
Schritt 1: Backofen und Form vorbereiten
Schalten Sie Ihren Backofen auf 180 °C Umluft (Vorheizen). Fetten Sie die Auflaufform mit ein wenig Butter oder Öl ein, um zu verhindern, dass später etwas kleben bleibt.
Schritt 2: Spinat zubereiten
Gib den TK-Spinat mit rund 200 ml Wasser in einen großen Topf und lass ihn 6–10 Minuten köcheln, bis er aufgetaut und weich ist.
Frischen Spinat: gründlich waschen, putzen und kurz blanchieren; anschließend gut abtropfen lassen.
Lassen Sie den Spinat nach dem Garen in einem Sieb ausdampfen, drücken Sie ihn in einem sauberen Küchentuch gründlich aus und hacken Sie ihn grob.
Schritt 3: Tomaten-Sahne-Soße herstellen
Die Zwiebel und den Knoblauch schälen, klein würfeln und in 2 EL heißem Öl für 2–3 Minuten glasig dünsten.
Fügen Sie dann die stückigen Tomaten und die Sahne hinzu. Die Soße etwa 3 Minuten köcheln lassen und sie mit Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken.
Schritt 4: Füllung vorbereiten
Den gehackten Spinat in eine Schüssel geben und zusammen mit Kräuterfrischkäse und Crème-fraîche vermischen. Würzen Sie mit Muskat, Salz und Pfeffer.
Schritt 5: Füllen der Cannelloni
Die Spinat-Frischkäse-Mischung in einen Spritzbeutel (oder einen Gefrierbeutel mit abgeschnittener Spitze) füllen und die ungekochten Cannelloni damit befüllen. Danach in die Auflaufform legen sie dicht beieinander.
Schritt 6: Sauce und Käse einfügen
Die Tomaten-Sahne-Soße auf den Cannelloni verteilen und alles mit geriebenem Gouda bestreuen.
Schritt 7: Gratinieren
In den vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene 30 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist.
Tipp: Sollte der Käse zu dunkel werden, die Form locker mit Alufolie abdecken.
Darf serviert werden
Spinat-Cannelloni sollten Sie heiß, gleich aus dem Ofen, genießen.
Das passt hervorragend:
- Ein gemischter Salat mit einem leichten Dressing,
- Knoblauchbrot oder Ciabatta,
- und ein erfrischendes Glas Weißwein oder Mineralwasser.
Ein wenig geriebener Parmesan macht es für die Kleinen noch besser – es ist mild, cremig und sättigend.
Top-Tipps
- Mehr Würze: Chili oder italienische Kräuter wie Basilikum und Oregano können Sie der Sauce hinzufügen.
- Käse-Variation: Emmentaler, Bergkäse oder Mozzarella sind tolle Alternativen zu Gouda und bringen eine andere Geschmacksrichtung.
- Schneller Trick: Eine Fertig-Tomatensauce mit mediterranen Kräutern ist eine tolle Zeitersparnis.
- Vegan möglich: Pflanzliche Frischkäse-Alternativen und vegane Sahne sind ebenfalls eine tolle Wahl.
Aufbewahren und Aufwärmen
Restliche Cannelloni können Sie 2–3 Tage im Kühlschrank lagern.
Zum Aufwärmen einfach etwa 15–20 Minuten bei 160 °C im Ofen erhitzen oder portionsweise in der Mikrowelle warm machen.
Für längere Lagerung: Die Cannelloni können vor dem Backen eingefroren werden – einfach in der Form mit Frischhaltefolie abdecken und später direkt im Ofen backen (Backzeit um etwa 10 Minuten verlängern).
FAQs
Was kann ich tun, damit die Cannelloni nicht austrocknen?
Stellen Sie sicher, dass die Sauce alle Nudeln komplett bedeckt. Sie garen gleichmäßig und bleiben schön saftig.
Ist es möglich, frischen Spinat anstelle von Tiefkühlspinat zu verwenden?
Definitiv! Nutzen Sie etwa 1200 g frischen Spinat, da er beim Garen stark zusammenfällt.
Ist es möglich, das Gericht im Voraus zu machen?
Ja, die Cannelloni kannst du am Vortag füllen und im Kühlschrank lagern. Vor dem Backen einfach Sauce und Käse draufgeben.
Wie kann ich das Gericht leichter gestalten?
Nutzen Sie fettärmere Sahne und Light-Frischkäse, ohne dass der Geschmack beeinträchtigt wird.
Fazit
Mediterrane Hausmannskost par excellence: Diese Cannelloni mit Spinat und Kräuterfrischkäse sind cremig, geschmacklich reichhaltig und ein echtes Wohlfühlgericht. Sie sind leicht zu machen, eignen sich super zum Vorbereiten und schmecken allen in der Familie.
Ein tolles Wohlfühlgericht für die ganze Familie, ideal für hektische Wochentage oder ein entspanntes Sonntagsessen. Und das Beste daran: Wenn man am nächsten Tag noch etwas übrig hat, kann man sich auf ein weiteres köstliches Erlebnis freuen!

Cannelloni mit Spinat und Kräuterfrischkäse – cremiger Nudelauflauf wie in Italien
Kochutensilien
- Auflaufform (ca. 34 × 25 cm)
- Großer Topf zum Kochen des Spinats
- Einweg-Spritzbeutel oder Gefrierbeutel zum Befüllen der Cannelloni
Zutaten
- Für 4 Portionen:
- 20 –22 Stück Cannelloni-Röhren ungekocht
- 1000 g TK-Blattspinat alternativ 1200 g frischer Spinat
- 400 g stückige Tomaten aus der Dose
- 300 g Kräuterfrischkäse Doppelrahmstufe, französisch oder nach Wahl
- 250 ml Sahne mind. 30 % Fett
- 150 –200 g Gouda frisch gerieben
- 1 –2 TL Kräuter-Crème-fraîche
- 1 Zwiebel klein bis mittelgroß
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Pflanzenöl Raps- oder Sonnenblumenöl
- 1 TL Muskatnuss frisch gerieben
- 1 Prise Zucker
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
- Etwas Butter oder Öl zum Einfetten
Anleitungen
- Ofen und Form vorbereiten
- Die Heizung des Backofens auf 180 °C Umluft ist jetzt angesagt. Die Auflaufform mit Butter oder Öl einfetten.
- Spinat zubereiten
- TK-Spinat und 200 ml Wasser in einem großen Topf 6–10 Minuten köcheln lassen.
- Frischen Spinat waschen, putzen, blanchieren und gründlich ausdrücken. Danach in grobe Stücke zerteilen.
- Tomaten-Sahne-Soße herstellen
- Zwiebel und Knoblauch klein hacken und in heißem Öl 2–3 Minuten glasig andünsten.
- Stückige Tomaten und Sahne hinzufügen, dann mit Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken. 3 Minuten bei niedriger Hitze simmern lassen.
- Spinatfüllung vorbereiten
- Spinat, den du vorher gehackt hast, mit Kräuterfrischkäse und Crème-fraîche vermischen. Würzen Sie es mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer.
- Füllen von Cannelloni
- Die Spinatmasse in einen Spritzbeutel füllen und die ungekochten Cannelloni damit befüllen. In die Auflaufform legen, so dass sie sich beinahe berühren.
- Soße und Käse ergänzen
- Die Cannelloni gleichmäßig mit der Tomaten-Sahne-Soße bedecken. Gouda in feinen Stückchen darüber streuen.
- Backen
- Etwa 30 Minuten auf der mittleren Schiene backen, bis der Käse goldbraun ist.
- Sollte der Käse zu dunkel werden, decken Sie die Form locker mit Alufolie ab.